Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Fesselnder Thriller, der menschliche Abgründe ausleuchtet

Der Todesprophet
0

Der unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidende Journalist Ben gerät in den Verdacht, zwei Frauen im erzwungenen Beisein ihrer Kinder getötet zu haben. Nicht nur steht er jetzt vor der Aufgabe, ...

Der unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidende Journalist Ben gerät in den Verdacht, zwei Frauen im erzwungenen Beisein ihrer Kinder getötet zu haben. Nicht nur steht er jetzt vor der Aufgabe, seine Unschuld beweisen zu wollen, sondern auch seine entführte Frau und Tochter in einem gnadenlosen Wettlauf um die Zeit zu retten. Dabei gerät er immer tiefer in einen Sumpf aus religiösem Fanatismus …

Ein fesselnder, temporeicher Thriller, der den Leser von Anbeginn zum Miträtseln auffordert, ohne dass es möglich ist, früh auf die schlussendliche Lösung zu kommen. Viele menschliche Abgründe werden geschildert und es gibt eine Reihe von Gräueltaten, die aber nicht so blutrünstig sind, als dass nicht auch zartbesaitete Leser sie verdauen könnten. Bis zum Ende gibt es eine Reihe unerwarteter Wendungen. Geschickt fließen gelegentlich Passagen aus der Sicht des Täters ein, die Hinweise auf seine kranke Psyche geben. Der überwiegende Teil der Geschichte wird allerdings aus der Perspektive des Protagonisten Ben geschildert. Gefallen hat mir die Ansiedlung der Geschichte in Berlin mit der Erwähnung so mancher bekannter Lokalität.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Familiensaga über mehrere Generationen

Die langen Tage von Castellamare
0

Auf der fiktiven winzigen Insel Castellamare vor der Küste Siziliens ist das „Haus am Rande der Nacht“ ein beliebter Treffpunkt der Insulaner. Dort spielen die alten Männer Karten, tratschen die Frauen, ...

Auf der fiktiven winzigen Insel Castellamare vor der Küste Siziliens ist das „Haus am Rande der Nacht“ ein beliebter Treffpunkt der Insulaner. Dort spielen die alten Männer Karten, tratschen die Frauen, trinken die Gäste Limoncello und verehren alle ihre heilige Sant’Agata. Ihr Vertrauen in sie und ihre Segnungen vereint die Bewohner. Aberglaube und Tradition gehören zum Inselleben. Die Familien leben seit Generationen auf der Insel. Sie kennen die Geheimnisse ihrer Nachbarn noch vor dem Betroffenen selbst. 1914 lässt sich dort der 40jährige Amadeo Esposito, ursprünglich ein Findelkind aus Florenz, als Inselarzt nieder, auf der Suche nach einem Zuhause und dem Leben, nach dem er sich immer gesehnt hat. Beides findet er, als er die clevere Witwe des Schulmeisters, Pina, heiratet. Sie gründen eine Familie und betreiben im Haus am Rande der Nacht eine Bar. Amadeo und später auch seine Nachkommen verursachen Skandale, um sie ranken Gerüchte und Tratsch. Ihr Leben über vier Generationen steht im Mittelpunkt. Obwohl die Insel isoliert ist, ist das dortige Leben nicht immer idyllisch und geht das Weltgeschehen nicht an ihr vorbei. Die beiden Weltkriege, der Faschismus unter Mussolini, die Weltwirtschaftskrise, die Bankenkrise, der Massentourismus, das Internet führen auch auf ihr zu Veränderungen. Das Leben der Espositos und anderer Insulaner wird so plastisch dargestellt, dass der Leser eine gute Vorstellung von der jeweiligen Zeit und der kleinen Insel erhält. Die eingeschworene Gemeinschaft überwindet alle Schwierigkeiten. Die Leute halten zusammen, kümmern sich umeinander und geben so ein gutes Vorbild. Für einige wird die Insel zu klein und sie träumen davon, sie zu verlassen, für andere bleibt sie immer ihr Zuhause. Oft fühlte ich mich quasi hineingesetzt auf die Veranda des Hauses am Rande der Nacht. Die Geschichte ist einfach erzählt, ohne große Handlung, aber genauso ist sie perfekt.
Integriert in diese Familiensaga sind Volksmärchen und Erzählungen, die Amadeo in einer roten Kladde für seine Nachkommen aufgeschrieben hat – es sind Geschichten über Heilige und Wunder, über die Bewohner der Insel, erfunden und wahr. Darunter sind schöne Auszüge der Italienischen Volksmärchen von Italo Calvino.

Eine wunderschöne Familiensaga, die der erste Roman für Erwachsene der Autorin ist.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wahrheit oder Fiktion?

Nach einer wahren Geschichte
0

Wie kann ein Bestsellerautor nach einem solchen unerwarteten und überwältigenden Erfolg ein neues Buch schreiben? Vor dieser Frage steht die französische Autorin Delphine de Vigan, deren im Wesentlichen ...

Wie kann ein Bestsellerautor nach einem solchen unerwarteten und überwältigenden Erfolg ein neues Buch schreiben? Vor dieser Frage steht die französische Autorin Delphine de Vigan, deren im Wesentlichen autobiografischer Roman „Das Lächeln meiner Mutter“ (über den Selbstmord ihrer Mutter und Familiengeheimnisse) 2011 ein großer Erfolg wurde. Viele Schriftsteller scheitern an dieser Herausforderung, nicht so de Vigan. In der ersten Person erzählt sie fragmentarisch und um Chronologie bemüht von den Monaten im Anschluss an das Erscheinen ihres letzten Buches, die für sie zu einem Albtraum werden und in eine totale Schreibblockade münden. Sie trifft die kluge und elegante - namenlos bleibende - L., die als Ghostwriter arbeitet. Diese schleicht sich in ihr Leben, wird zu einer Freundin, einer Vertrauten, ihr immer ähnlicher werdend. Von Beginn an warnt uns die Autorin, selbst auf das Risiko hin, uns die Spannung zu nehmen, dass diese Freundschaft einen gefährlichen Einfluss auf sie selbst haben werde. Diesbezüglich kann das Buch gut und gerne als Psychothriller durchgehen, und so liest es sich auch. Das wird auch äußerlich kenntlich gemacht, indem Stephen King jeweils eingangs der drei großen Buchabschnitte zitiert wird. Eine Besonderheit wird besonders Literaturinteressierten gefallen: Während die Autorin uns ihre heftigen verbalen Diskussionen mit L. über Literatur und die Aufgabe eines Autors schildert, liefert sie uns interessante Aspekte über die Kunst des Romanschreibens. L. drängt sie, einen neuen Teil ihrer Autobiografie zu schreiben. Ihr zufolge müsse sich eine Autorin ihres Formats der Wahrheit verschreiben und nicht ihre Zeit mit erfundenen Geschichten verschwenden. Aber Delphine streubt sich dagegen. Überhaupt steht das Thema Wahrheit/Fiktion im Mittelpunkt. Sehr geschickt wirft de Vigan im Leser fortschreitend bis zum ganz fantastischen Schluss Zweifel auf: Beruht die Erzählung auf einer wahren Geschichte, erzählt die Autorin also ihre Geschichte? Darauf könnten der Buchtitel und die ersten Seiten hindeuten. Oder ist alles Fiktion, erzählt sie also nur eine Geschichte? Eine Antwort wird man nicht finden.

Ein unbedingt empfehlenswerter, anspruchsvoller Roman.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein hoffnungsvoll stimmendes Buch

So wie die Hoffnung lebt
0

Als schwer traumatisierte Jugendliche lernen sich die 11jährige mutistische Katie und der in Malerei talentierte 13jährige Jonah im Waisenhaus kennen. Aus einer tiefen Freundschaft wird die erste Jugendliebe. ...

Als schwer traumatisierte Jugendliche lernen sich die 11jährige mutistische Katie und der in Malerei talentierte 13jährige Jonah im Waisenhaus kennen. Aus einer tiefen Freundschaft wird die erste Jugendliebe. Widrige Umstände trennen die beiden. Jonah kann das Mädchen, das er mit viel Einfühlungsvermögen wieder zum Sprechen gebracht hat, nicht vergessen und begibt sich auf eine rastlose Suche nach ihm, die 17 Jahre später im Sumpf der organisierten Kriminalität Erfolg hat. Erhält ihre Liebe eine zweite Chance?

Leserinnen, die das Cover für ihren Bucherwerb ausschlaggebend sein lassen, sind möglicherweise etwas enttäuscht vom Inhalt. Ein riesiges rotes, vor hellblauem Himmel schwebendes Herz weckt die Vorstellung von einem seichten Liebesroman, worauf auch der Buchrücken- und Klappentext hindeuten. Das erwartet uns dann aber nicht, zumindest nicht ausschließlich, und hätte deshalb besser auch die Buchbeschreibung vervollständigen sollen. Schon die sich zwischen den Protagonisten entwickelnde Jugendliebe (= Teil I, 1992 bis 1998) ist vor dem Hintergrund ihrer Traumata aufgrund furchtbarer Kindheitserlebnisse keine einfache Kost. Im Erwachsenenalter übertünchen dann gar noch Thrillerelemente die sich fortsetzende Liebe der beiden. Dieser Teil macht mit fast zwei Drittel sogar noch das Wesentliche der Geschichte aus (Teil II, Januar bis Mai 2015).
Die Geschichte als solche liest sich recht gut. In Teil I wird liebevoll herausgearbeitet, wie schwer traumatisierte Kinder allmählich wieder Vertrauen und Hoffnung fassen und trotz allem Erlebten zurück ins Leben finden. Ein Kinderheim ist hier einmal als eine positive Einrichtung dargestellt. Überhaupt zieht sich das Thema Hoffnung wie ein roter Faden durchs Buch und soll seine eigentliche Aussage vermitteln, dass es Hoffnung ist, die uns am Leben hält. In Teil II entwickelt sich alles rasant wie in einem Thriller und es gibt so manche überraschende Wendung, so dass das Buch zum wahren Pageturner wird. Was mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat, ist, dass einige Vorkommnisse nicht ganz realitätsnah sind, wie etwa dass ein Dreizehnjähriger in bester psychologischer Manier ein mutistisches Mädchen zum Wiedereinsetzen der Sprache bringt oder dass ein Mann eine kurz währende Jugendliebe nicht vergessen kann und ihn das zu einer fast zwei Jahrzehnte dauernden rastlosen Suche nach ihr treibt, was der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen entspricht.

Die (deutsche) Autorin war mir bislang noch nicht bekannt. Überrascht hat mich, dass sie die Handlung in den USA angesiedelt hat. Entsprechend ihrem Lebenslauf, wonach sie gerne Porträts malt, spielt diese Leidenschaft eine Rolle in der Geschichte.

Empfehlen kann ich das Buch Leserinnen von nachdenklichen Liebesromanen und von Krimis, gerne auch schon älteren Jugendlichen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein berührender Roman über Freundschaft zwischen den Generationen

Bevor die Welt erwacht
0

Ona Vitkus ist eine 104 Jahre alte Immigrantin aus Litauen, boshaft, mit dem Leben hadernd. Unterstützung im Haushalt soll sie von einem elfjährigen Pfadfinder erhalten, der eine Menge Ticks hat. Etwas ...

Ona Vitkus ist eine 104 Jahre alte Immigrantin aus Litauen, boshaft, mit dem Leben hadernd. Unterstützung im Haushalt soll sie von einem elfjährigen Pfadfinder erhalten, der eine Menge Ticks hat. Etwas hat aber der Junge, das Ona ihr Misstrauen aufgeben lässt. Vielleicht ist es sein mangelndes Selbstbewusstsein oder sein Interesse an ihrem Leben oder seine Leidenschaft für das Guinness-Buch der Rekorde. Jedenfalls entsteht zwischen beiden eine enge Freundschaft. Zwei gemeinsame ehrgeizige Projekte haben sie: Erstens will und soll Ona es aufgrund ihres Alters zu einem Eintrag ins Guinness-Buch schaffen und zweitens ist sie dem Jungen Interviewpartnerin für eine Schulhausaufgabe. Nachdem er eines Tages plötzlich stirbt, kommt fortan statt seiner sein Vater Quinn, ein Gitarrist ohne durchschlagenden Erfolg, der zu seinem Sohn nie eine Beziehung hat aufbauen können. Quinn und Ona freunden sich an und über Ona lernt Quinn seinen verstorbenen Sohn kennen.

Dies ist ein außergewöhnlicher Roman über die Themen Kummer, Verlust, Tod, Hoffnung und Freundschaft. Obwohl sehr traurig, lässt er einen überhaupt nicht sentimental oder gar depressiv werden. Sehr beeindruckend sind die Romanfiguren, allen voran „der Junge“, dem man nur auf wenigen Seiten zu Anfang begegnet, der aber dennoch wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte läuft. Seine Stimme klingt immer wieder durch, selbst in den Kassettenaufnahmen über Onas Leben, die nur von ihr besprochen werden. Überhaupt sind diese Aufnahmen, die regelmäßig im Wortlaut eingestreut werden, ein gelungenes technisches Mittel. Denn obwohl die Geschichte in der Gegenwart angelegt ist, erfahren wir auf diese Weise so viel über Onas Vergangenheit. Der Junge bleibt vornamenlos, braucht aber auch gar keinen Namen. Am Ende zeigt er allen, worauf es im Leben ankommt. Jede der weiteren Romanfiguren lernt durch ihn wichtige Dinge über sich selbst und dass sie von mehr Wert ist als selbst angenommen. Auch erst zu diesem späten Zeitpunkt erfahren wir Einzelheiten zu dem morgendlichen Ausflug des Jungen auf dem Fahrrad (das passender Weise auf dem Cover abgebildet ist), der ihm den Tod gebracht hat. Diese Passage ist noch einmal sehr berührend geschrieben.

Ein Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.