Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2023

sommerlicher Wohlfühlroman

Alles auf Sommer
0

„Alles auf Sommer“ ist der zweite Band der „Liebe auf Föhr“- Reihe von Nele Blohm, erschienen im Kampenwand-Verlag. Auch wenn das Buch ein klein wenig an „Die Liebe will Meer“ anschließt, so ist es doch ...

„Alles auf Sommer“ ist der zweite Band der „Liebe auf Föhr“- Reihe von Nele Blohm, erschienen im Kampenwand-Verlag. Auch wenn das Buch ein klein wenig an „Die Liebe will Meer“ anschließt, so ist es doch komplett unabhängig vom ersten Teil zu lesen.
Die Hochzeit von Meike und Henning steht nun bevor. Meikes beste Freundin, die Stewardess Fritzy reist nach Föhr. Im Zug trifft sie ausgerechnet auf einen sehr nervigen Fluggast, den sie schon öfters in der Businessclass betreuen musste. Während ihres Föhr-Aufenthalts trifft sie ihn häufiger und sie bemerkt, dass er auch ganz angenehme Seiten hat.
Es handelt sich hierbei um einen richtigen Sommer- und Wohlfühlroman. Beim Lesen kommt direkt Urlaubsfeeling auf. Der Schreibstil von Nele Blohm ist wieder total schön zu lesen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, bekannte Gesichter aus dem ersten Band zu treffen. Die Charaktere waren gut dargestellt und sympathisch. Die Landschaft wurde wunderbar bildhaft dargestellt. Und die eingebaute Liebesgeschichte war teilweise zum Schmunzeln, größtenteils aber auch richtig herzerwärmend. Sehr schön hat die Autorin gezeigt, dass man einen Menschen näher kennenlernen muss, um über ihn urteilen zu können.
Fazit: Ein locker-leichter Sommerroman, der einem auf die Insel Föhr entführt und einfach schöne Leseunterhaltung und Entspannung garantiert. Gerne empfehle ich auch diesen Band weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

traumhaft schönes Setting

Chiemseeträume
0

Bei“ Chiemseeträume“ handelt es sich um den zweiten Band der Chiemsee-Reihe. Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar und in sich abgeschlossen. Allerdings trifft man bei den Protagonisten auf bekannte ...

Bei“ Chiemseeträume“ handelt es sich um den zweiten Band der Chiemsee-Reihe. Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar und in sich abgeschlossen. Allerdings trifft man bei den Protagonisten auf bekannte Charaktere vom Vorgängerband „Chiemseesommer“.
Das Cover ist traumhaft schön und lässt schon beim Anblick Urlaubsstimmung aufkommen.
Hauptprotagonistin ist die alleinerziehende Christina, die in der Lakritzmanufaktur ihres Vaters arbeitet. Eigentlich ist das Töpfern schon immer ihre Leidenschaft und ihr Traum. Nun bietet sich die Chance auf der Fraueninsel eine Töpferwerkstatt zu übernehmen. Lest selbst, ob Christina ihren Traum wahr werden lässt.
Das Setting ist wieder wunderbar gewählt und die Beschreibung traumhaft schön. Ich habe beim Lesen regelrecht Sehnsucht nach dem Chiemsee bekommen.
Hauptprotagonistin Christina kannte ich schon ein wenig aus dem ersten Band. Ich muss sagen, sie ist mir jetzt mit diesem Band so richtig ans Herz gewachsen. Franziska Blum hat die Charaktere wieder so toll und authentisch dargestellt, so dass sie gut vorstellbar ankamen.
Auch die Handlung hat mich wieder begeistert. Es handelt sich um einen wunderschönen Roman, der gefühlvoll und warmherzig geschrieben ist. Es geht um Familie, Mut zum Neuanfang und auch eine Liebesgeschichte ist eingebaut. Besonders gut hat es mir gefallen, wie hier der Zusammenhalt der Familie dargestellt ist.
Fazit:
Wer gerne einen sommerlichen Wohlfühlroman mit viel Herz und Gefühl, sowie einem wunderbaren Urlaubsfeeling lesen möchte, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2023

schöner Sommerroman mit tollem Setting

Das Haus der Sommerfreundinnen
0

Inhalt:
Obwohl Joanna von ihrem Mann, einem bekannten Starkoch geschieden ist, trifft sie sein plötzlicher Unfalltod sehr. Mit im Auto saß eine junge Frau, die das Unglück überlebt hat. Joanna ist neugierig ...

Inhalt:
Obwohl Joanna von ihrem Mann, einem bekannten Starkoch geschieden ist, trifft sie sein plötzlicher Unfalltod sehr. Mit im Auto saß eine junge Frau, die das Unglück überlebt hat. Joanna ist neugierig auf sie und besucht sie im Krankenhaus. Es erwartet sie eine große Überraschung. Gemeinsam reisen die beiden Frauen nach Kalifornien in das Strandhaus ihrer Kindheit, um vor dem Pressetrubel zu flüchten.
Meine Meinung:
Der Schauplatz der Handlung ist wieder wunderschön gewählt. Ein Strandhaus am malerischen Stand Kaliforniens und ein kleines Örtchen am Meer, bei dem die Bewohner sich gegenseitig gut kennen und füreinander eintreten. Hier kommt direkt schon Wohlfühlstimmung und Sommerfeeling auf. Ich hatte beim Lesen Bilder vor Augen.
Die Protagonisten sind ebenfalls gut gewählt und authentisch dargestellt, so dass man sie sich gut vorstellen konnte. In erster Linie geht es um drei Frauen, die „Sommerfreundinnen“.
Bei der Handlung geht es um Freundschaft und Vertrauen, sowie um Familie und Neuanfang. Aber es ist auch eine Liebesgeschichte eingebunden. Bei der Handlung ist diesmal für mich noch ein wenig Luft nach oben. Zwischendurch kamen immer wieder ein wenig Längen rein und das Happy End war mir dann doch etwas zu schnell.
Fazit:
Sarah Morgan hat hier wieder einen wunderschönen und gefühlvollen Wohlfühlroman geschrieben, der auch ernste Themen und somit Tiefgang beinhaltet. Wenn ihr gerne Frauenromane zum Thema Familie und Neuanfang lest, kann ich euch das Buch wirklich empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Inselfeeling, Tierliebe und ein schöner Liebesroman

Herzensbrecher am Horizont
0

Kürzlich habe ich von Cornelia Engel „Herzenswunsch und Inselträume“ mit Begeisterung gelesen. Da es der dritte Teil der Borkum-Reihe ist, war ich sehr neugierig auf die Vorgängerbände. Nun habe ich den ...

Kürzlich habe ich von Cornelia Engel „Herzenswunsch und Inselträume“ mit Begeisterung gelesen. Da es der dritte Teil der Borkum-Reihe ist, war ich sehr neugierig auf die Vorgängerbände. Nun habe ich den ersten Band „Herzensbrecher am Horizont“ gelesen.

Hauptprotagonistin ist diesmal die Flugbegleiterin Wanda, die mit ihrem Leben unzufrieden ist. Auch wenn dieser Beruf ursprünglich ihr Traumjob war, so ist sie das viele Reisen und nirgends zuhause sein inzwischen leid. So will es der Zufall, dass sie auf Borkum landet, und dort einen Job als Assistentin bei einem Tierarzt bekommt. Ob sie das Herz des verwitweten Tierarztes erobern kann? Oder ist eher der Ingenieur Mo der Richtige für sie? Auf jeden Fall hat Wanda ein großes Herz für Tiere.

Auch dieser Roman ist wieder total schön geschrieben. Beim Lesen merkt man so richtig die Tierliebe der Autorin. Und auch das Inselflair kommt wieder sehr gut rüber. Aber nicht nur die Tiere sind wunderbar dargestellt, auch die unterschiedlichen Protagonisten mit ihren Eigenheiten haben mein Herz erobert.

Es handelt sich um eine Liebesgeschichte und einen Wohlfühlroman. So ist natürlich jede Menge Romantik enthalten. Aber der Humor kommt auch nicht zu kurz. Und mit ein wenig ernster Thematik kommt noch ein Schuss Tiefgang hinzu.

Alles in allem ein wunderbarer Roman, der zum Entspannen und Träumen einlädt und mir schöne Lesestunden mit etwas Inselfeeling beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

4,5 Sterne für einen fesselnden Psychothriller

Die Verborgenen
0

Habt ihr schon von Phroggern gehört? Für mich war dieses Thema neu, aber sehr interessant.
Für die Familie Hoffmann beginnt ein Alptraum, der alles zerstört, als ein Phrogger sich bei ihnen einnistet. ...

Habt ihr schon von Phroggern gehört? Für mich war dieses Thema neu, aber sehr interessant.
Für die Familie Hoffmann beginnt ein Alptraum, der alles zerstört, als ein Phrogger sich bei ihnen einnistet. Mehr möchte ich gar nicht verraten!
Linus Geschke schafft es auch diesmal wieder einen Spannungsbogen aufzubauen, der vielleicht nicht allzu hoch ist, aber dafür subtil und durchgängig. Damit hat er mich wieder richtig zu fesseln gewusst.
Die Kapitel sind kurzgehalten und es wechselt die Sichtweise zwischen den Eltern, der Tochter und den Tätern. Fast alle berichten in der Ich-Form, so dass man sich in die einzelnen Protagonisten gut hineinversetzen kann. Die Einschübe der Phrogger sind in der Du-Form geschrieben. Sie haben mir gut gefallen und waren teilweise richtig gruselig. Allerdings weiß man nie so wirklich was man davon halten soll.
Es gibt zwei verschiedene Handlungsstränge, die am Ende geschickt miteinander verbunden werden und mich am Schluss zufrieden zurückgelassen haben. Mit Cliffhangern und Wendungen hat der Autor es geschafft einem beim Lesen zu verwirren und auf falsche Fährten zu führen. Einige der nächtlichen Szenen kamen mir allerdings zu unrealistisch vor.
Fazit: Linus Geschke hat mir wieder richtig Gänsehaut beschert und hat einen fesselnden Psychothriller abgeliefert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere