Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2022

wunderschöner Unterhaltungsroman!

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt
0

Ich liebe die humorvollen Frauenromane von Petra Schier sehr. Sie bedeuten für mich Unterhaltung pur. Wie immer in der Lichterhaven-Reihe spielt auch in diesem Band ein Hund eine Rolle. Diesmal ist es ...

Ich liebe die humorvollen Frauenromane von Petra Schier sehr. Sie bedeuten für mich Unterhaltung pur. Wie immer in der Lichterhaven-Reihe spielt auch in diesem Band ein Hund eine Rolle. Diesmal ist es der große Rottweiler Duke. Er hat mein Herz im Nu erobert. Petra Schier versteht es einfach ganz wunderbar, die Gedanken der Hunde mit einfließen zu lassen. Sie hat hier genau das richtige Maß getroffen, und ich habe mich in den Rüden Duke regelrecht verliebt. Man hat beim Lesen das Gefühl dabei zu sein, und ich habe wirklich Bilder vor Augen gehabt. Ich finde, dass man die Tierliebe der Autorin beim Lesen so richtig spürt.
In die Handlung ist wieder eine wunderschöne Liebesgeschichte eingebaut. Die Protagonisten sind liebenswerte und starke Charaktere, die man sofort ins Herz schließt. Ich habe das Knistern zwischen Caroline und Henning regelrecht gehört und die Funken sprühen gesehen. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen wurde dies alles eingebaut, so dass sich die Handlung sehr unterhaltsam liest, aber trotzdem auch realistisch rüber kommt.
Der Schreibstil ist wunderbar und flüssig zu lesen. Die Gedanken des Hundes heben sich durch kursive Schrift ab. Es ist insgesamt sehr viel Humor und Situationskomik enthalten, so dass man immer wieder schmunzeln muss. Auch eine kleine Portion Tiefgang ist mit eingebaut.
Fazit: Es handelt sich hierbei um einen absoluten Wohlfühlroman. Petra Schier sorgt hier wieder für unterhaltsame und schöne Lesestunden zum Abschalten, Entspannen und Träumen. Unbedingte Leseempfehlung für alle die dieses Genre gerne lesen! Und wenn man ein Herz für Hunde hat, dann ist dies noch ein Grund mehr diesen Roman unbedingt zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2022

kommt nicht an den ersten Band ran!

Nordwestnacht
0

Dies ist bereits der dritte Band aus der Nordsee-Reihe „Ein Fall für die SoKo St. Peter-Ording“ von Svea Jensen. Ich habe den ersten Band mit Begeisterung gelesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Das ...

Dies ist bereits der dritte Band aus der Nordsee-Reihe „Ein Fall für die SoKo St. Peter-Ording“ von Svea Jensen. Ich habe den ersten Band mit Begeisterung gelesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und sieht toll aus. Es passt auch wunderbar zu den Vorgängerbänden, genauso wie auch der Titel.
Inhaltlich geht es um ein Filmteam, welches in St. Peter-Ording dreht. Doch leider wird gleich zu Beginn der Aufnahmeleiter ermordet aufgefunden. Kurz darauf wird zusätzlich eine der Hauptdarstellerinnen vermisst. Die Soko St. Peter-Ording hat alle Hände voll zu tun. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Das Ermittlungsteam kannte ich schon aus dem ersten Band. So habe ich mich auf das Wiedersehen mit diesen Protagonisten sehr gefreut.
Leider hat mich dieser Teil nicht so wirklich packen und fesseln können. Der Spannungsbogen war meiner Meinung nach diesmal nicht so sehr hoch. Das Privatleben der Ermittler und auch die Schauspielerei hat mir fast etwas zu viel Platz eingenommen. Daher kamen für mich stellenweise etwas Längen auf.
Trotzdem hat das Lesen des Krimis Spaß gemacht, zumal auch etwas Nordseefeeling und Küstenflair aufgekommen ist.
Der Kriminalfall ist durchaus gelungen und auch plausibel. Die Aufschlüsselung am Ende war nachvollziehbar und nicht vorhersehbar.
Alles in allem ein Regionalkrimi, der gut zu lesen ist. Meiner Meinung nach kommt er aber nicht an den ersten Band ran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

wow was für ein emotionales und berührendes Buch!

Die Engel von Berlin
0

Der Roman „Die Engel von Berlin“ lässt uns ins Berlin der 30er und 40er Jahre blicken. Anhand der Erlebnisse zweier junger Frauen, die sich in einem Pfadfinderlager kennenlernen und anfreunden, wird man ...

Der Roman „Die Engel von Berlin“ lässt uns ins Berlin der 30er und 40er Jahre blicken. Anhand der Erlebnisse zweier junger Frauen, die sich in einem Pfadfinderlager kennenlernen und anfreunden, wird man regelrecht in das Kriegsgeschehen in Berlin hineingezogen. Zeitweise wird das Geschehen auch aus Sicht der Engländer dargestellt, da ein Teil der Handlung in London spielt.
Die Autorin Hanna Lucas schildert die Ereignisse der damaligen Zeit sehr authentisch. Sie hat für ihr Buch sehr gut recherchiert. Ein Zeitschriftenartikel, der auf wahren Begebenheiten beruht, hat die Autorin zu dem Roman inspiriert. Auf jeden Fall kommt alles sehr realistisch beim Lesen an. Auch wenn man natürlich das Kriegsgeschehen kennt, so rüttelt das Buch erneut auf. Beim Lesen sind sehr viele Emotionen in mir hochgekommen und haben mich aufs Neue sehr betroffen gemacht.
Der Schreibstil ist lebendig gehalten und lässt sich trotz der ernsten Thematik sehr flüssig und leicht lesen. Die Thematik enthält unglaublich viel Tiefgang. So geht es um Krieg, Nahrungsmittelknappheit, Judenverfolgung, Kinderverschickung und etliches andere mehr. Im Gegenzug dazu geht es aber auch um Mut, Hoffnung, Vertrauen und wahre Freundschaft.
Das Buch hat mich total in seinen Bann gezogen und ich habe richtig mitgefiebert, mitgehofft und mitgelitten. Ein Buch, das wirklich unter die Haut geht, nachhallt und zum Nachdenken anregt. Und gerade in der heutigen Zeit ist die Thematik natürlich aktueller denn je!
Fazit: Wirklich ein berührender und ergreifender Roman, der ein Stück Kriegsgeschichte lebendig werden lässt. Aber ich möchte nochmals betonen, dass die Autorin diese traurige Thematik sehr schön aufbereitet hat. Sie hat sehr mutige und starke Charaktere eingebunden, so dass das Buch auch Hoffnung und Zuversicht gibt! Natürlich gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung für „Die Engel von Berlin“.

Veröffentlicht am 18.04.2022

spannender und gut durchdachter Pychothriller vom Feinsten

Die Verdammten
0

Kennt ihr die Bücher von Astrid Korten? Sie ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Jedes Mal schafft sie es aufs Neue mich zu überraschen, zu fesseln und zu faszinieren. So auch diesmal!

Als Hauptprotagonisten ...

Kennt ihr die Bücher von Astrid Korten? Sie ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Jedes Mal schafft sie es aufs Neue mich zu überraschen, zu fesseln und zu faszinieren. So auch diesmal!

Als Hauptprotagonisten berichten bei "Die Verdammten" drei Personen immer abwechselnd. Da ist zum einen der selbständige Friseur Sebastian, der von seiner Frau geschieden ist und seitdem seine beiden Kinder nicht treffen darf. Zufällig trifft er in einer Klinik auf die Krankenschwester Cherry, die er gerne kennenlernen möchte. Bei seinem Annäherungsversuch lernt er aber zunächst nur die stark übergewichtige Karo kennen, eine Kollegin von Cherry. So nach und nach nähern sich die drei Personen einander an und sie haben plötzlich einen gemeinsamen Bezugspunkt.

Diesmal handelt es sich meiner Meinung nach um eine Mischung aus Psychothriller und Drama. Man weiß zu keiner Zeit, wem man denn nun trauen kann, und wer lügt. Daher ist der Spannungsbogen bis zur letzten Seite enorm hoch. Die Autorin lockt einem beim Lesen wieder äußerst geschickt auf falsche Fährten.

Die drei Hauptprotagonisten haben allesamt zwischenmenschliche Probleme, der eine mehr, der andere weniger. Teilweise sind es Probleme, die jeder von uns mit sich herumtragen könnte. Aber teilweise geht es auch um Schlimmeres, nämlich um Krankheit und Wahnvorstellungen. Das Buch lebt von den Gefühlen und Emotionen der Protagonisten. Es geht um Liebe und Hass, um Begierde und Zurückweisung, um Rache und Wut und um einiges andere. Astrid Korten lässt einem beim Lesen wieder tief in die menschliche Seele blicken und es tun sich gegen Ende durchaus auch wieder Abgründe auf.

Fazit: Ein zunächst leise daher kommender Psychothriller, der dann immer mehr an Fahrt aufnimmt und einem dann aber wieder durch die Seiten jagt, weil man unbedingt die Auflösung erfahren möchte. Beim Lesen des Buches vergisst man alles um sich herum und es besteht regelrecht Suchtgefahr. Unbedingte Leseempfehlung für alle die gerne fesselnde und gut durchdachte Psychothriller lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

ganz wunderbarer und richtig berührender Roman

Das Geheimnis von Granada
0

Das Cover sieht wunderschön aus und es kommt direkt schon ein wenig Urlaubsfeeling auf. Das Buch bietet aber viel mehr als nur das, da Emma Wagner Historie und sehr viel Tiefgang mit einbindet.
Das Buch ...

Das Cover sieht wunderschön aus und es kommt direkt schon ein wenig Urlaubsfeeling auf. Das Buch bietet aber viel mehr als nur das, da Emma Wagner Historie und sehr viel Tiefgang mit einbindet.
Das Buch berichtet wechselweise aus zwei verschiedenen Zeitebenen. Zum einen geht es um die Zeit der Franco-Diktatur um 1974. Hier darf man das junge Pärchen Mina und Diego durch die schwere Zeit begleiten. Es geht um Diktatur, Gefangenschaft, Armut und etliches mehr.
Die andere Zeitebene spielt in der Gegenwart. Hier kann man die deutsche Ärztin Marisol begleiten, die sich auf den Weg zu ihren Wurzeln macht, um in Granada die kränkelnden Großeltern zu besuchen. Auch hier ist eine kleine Liebesgeschichte mit eingebunden.
Tja was soll ich sagen. Mit seinen 579 Seiten hat mich das Buch von Anfang an in seinen Bann gezogen, und das obwohl ich erstens keine so dicken Bücher mag und zweitens historische Romane eher meide. Aber Emma Wagner hat es geschafft, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Beide Zeitebenen haben mich sehr gefesselt und beschäftigt. Es kommt sogar richtig Spannung und Dramatik auf. Dem Buch liegt ein sehr ernstes und auch trauriges Thema zugrunde, welches ich aber nicht verraten kann, um nichts vorweg zu nehmen. Trotz dieser ernsten Thematik enthält das Buch auch viel Gefühl und Romantik und ist wunderschön zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft, so dass man die Landschafts Granadas und die Alhambra regelrecht beim Lesen vor Augen hat. Ich habe auch die Düfte der Eukalyptusblüten, der Zypressen oder der Orangenbäume schier in der Nase gehabt.
Die geschichtlichen Hintergründe wurden von der Autorin sehr gut recherchiert und wunderbar eingebunden. Man erfährt nebenbei wirklich sehr viel Wissenswerte.
Emma Wagner hat hier ein Stück spanische Geschichte lebendig werden lassen. Lasst euch diesen wunderbaren und berührenden Roman nicht entgehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere