Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2025

Eine eingeschworee Gemeinschaft

Der Tote in der Crown Row
1

Im Tempelbezirk wird die Leiche des Oberrichters gefunden. Erstochen! Wer ermordet in diesem abgeschlossenen Bereich des Rechts einen aufrechten, respektierten Mann? Da die Polizei im Temple ...

Im Tempelbezirk wird die Leiche des Oberrichters gefunden. Erstochen! Wer ermordet in diesem abgeschlossenen Bereich des Rechts einen aufrechten, respektierten Mann? Da die Polizei im Temple nicht ermitteln darf, wird Sir Gabriel damit beauftragt die ersten Erkenntnisse zusammen zu tragen und den Mörder zu finden. Eine Aufgabe die er sich nicht gewünscht hat, im Gegenteil er scheut alles was seinen wohl sturkturierten Alltag durcheinander bringt. Gabriel liebt seine Ruhe, seine Auseinandersetzungen vor Gericht und seine Bücher und hasst alles was seinen Alltag durcheinander bringen könnte. Ihm wird ein junger Polizist zur Seite gestellt, damit später der Fall an die ordentliche Polizei übergeben werden kann. Dieser ist eine ungewohnte Hilfe.
Es ist ein ruhiger Krimi, die Fagen die Sir Gabriel stellt und die Betrachtungen die er anstellt, sind eher intellektueller Art als nahe am Geschehen. Gleichzeitig hat er natürlich seine normalen Fälle. Einer davon war in meinem Augen spannender als der Mord. Die Entwicklungen in beiden Fällen ließen sich gut lesen und waren nachvollziehbar.
Das Buch wirkte mehr wei ein gesellschaftskritischer Roman als wie ein Krimi.
Denn die Stellung der Frau, die hier nur als Anhängsel der Männer oder als Dienstboten dargestellt werden, war für die Zeit typisch. Der Frust der bei einigen Damen dadurch entstanden ist, ist vollkommen nachvollziehbar.
Die Figur des Sir Gabriel Ward war interessant von ihm könnte ich mir vorstellen mehr zu lesen.

Veröffentlicht am 26.03.2025

Veränderungen

Das Jahr in Virginias Buchladen
0

Der Buchladen heißt nach seiner verstorbenen Besitzerin und auch nach Virginia Woolf, eine Schriftstellerin die sehr für die Gleichberechtigung und Anerkennung der Frauen gekämpft hat. Das passt gut, denn ...

Der Buchladen heißt nach seiner verstorbenen Besitzerin und auch nach Virginia Woolf, eine Schriftstellerin die sehr für die Gleichberechtigung und Anerkennung der Frauen gekämpft hat. Das passt gut, denn die drei Marias die im gleichen Ort leben müssen auch um Anerkennung und das Gesehen werden kämpfen.
Mariadela kümmert sich aufopfernd um Mann und Schwiegermutter, es bleibt keine Zeit für sie selbst. Marai Viktoria kämpft um die Anerkennung ihres Vaters, sie kann ihm nichts gut genug machen. Maria Bianca ist gerade Witwe geworden, sie muss ihr Leben neu ordnen. Alle drei sind schon seit langem Freundinnen, damals mit gemeinsamen Zukunftsplänen. Heute unterstützen sie vor allem Bianca die zurück nachhause gekommen ist. In der kleinen Buchhandlung, dem Rückzugsort ihrer Kindheit findet Bianca einen Job und Unterstützung. Alle drei verändert das wieder Zusammenfinden. Sie sehen sich durch die Augen der anderen beiden. Sie sehen was die Freundinnen ihnen schon lange gesagt haben, was sie aber immer nicht hören wollten. Nun nehmen sie ihren Mut zusammen, gemeinsam entstehen die ersten Veränderungen in ihrer Leben.
Ein gutes Buch zum Schmökern, es ist nicht so anspruchsvoll wie Woolfs Werke, regt aber trotzdem an ob man nicht auch in der einen oder anderen Situation steckt. Die Frauen sind sehr verschieden von jeder kann man sich eine Scheibe abschneiden. Das hat mir gefallen,, ich musste mich nicht für eine entscheiden, ich konnte mit allen dreien mitfühlen, und als das Fass übergelaufen ist auch mit wütend werden. Das Buch spielt in Italien und da kommt das Klischee, das italienische Männer Muttersöhnchen sind, sehr humorvoll zum tragen.

Veröffentlicht am 25.03.2025

Carlas dritter Fall

Winter's Game
0

Der dritte Fall für Carla Winter, sie hat garantiert mehr Fälle aber sie lässt uns nicht an jeden teilhaben, sie sind anscheinend nicht so spektakulär.
Es ist sehr schön das es eine taffe Rechtsanwältin ...

Der dritte Fall für Carla Winter, sie hat garantiert mehr Fälle aber sie lässt uns nicht an jeden teilhaben, sie sind anscheinend nicht so spektakulär.
Es ist sehr schön das es eine taffe Rechtsanwältin ist, die hier mit dem Rechtssystem jongliert. Denn sie findet für ihre Mandanten Lücken, Fehler im Verfahren, korrupte Polizeibeamte oder akzeptiert auch mal Selbstjustiz.
Die Menschen in ihrem Umfeld schütteln den Kopf über ihre Methoden, denn sie setzt sich gern auch mal selbst den Gefahren aus, aber unterstützen sie trotzdem auf ganzer Linie. Ein eingeschworenes Team, das auch in den Reihen der Polizei Freunde und Unterstützer hat.
Carla rührt auch gern in mehreren Pötten gleichzeitig, sie hat einen Stalker, eine Mandantin die die Sprache verloren hat und ganz weit im Hintergrund macht ihr Exmann noch Ärger, irgendwie ist der nicht tot zu kriegen.
Ihre Verbindungen zu einem kurdischen Clan sind sehr hilfreich und passen zum ganzen Stil dieser Krimireihe.Es ist immer hilfreich Leute zu kennen die die andere Seite der Strafverfolgung kennen.
Der Autor nimmt seine Fälle aus der oft grausamen Realität, Verbrechen gegen Menschen die zu den schwächsten Gliedern der Gesellschaft gehören, Minderheiten, ausgebeutete Frauen und Kinder. Wenn diesen Verbrechern mehr wie Gefängnis passiert hat man ein gutes Gefühl, klingt wie Aug um Aug aber ich glaube jeder hatte schon mal das Gefühl das eine Gefängnis oder gar Todesstrafe für diese Verbrechen zu wenig Sühne sind. Mal das Recht in die eigenen Hände zu nehmen und sich selbst zu schützen ohne den Gegner zu verletzen oder töten das ist Carlas Spezialität.

Veröffentlicht am 23.03.2025

wieder spannend

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Schon der erste Teil war sehr gelungen und die Vorfreude auf Teil zwei groß. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier war der Anschluss an Teil eins der zum einen mit einem Schluss und eine Andeutung ...

Schon der erste Teil war sehr gelungen und die Vorfreude auf Teil zwei groß. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier war der Anschluss an Teil eins der zum einen mit einem Schluss und eine Andeutung auf die Fortsetzung endete. Denn es waren Fragen offen geblieben. Einige Fragen wurden beantwortet die Hauptfrage blieb offen. Wer oder was ist Sepia?
Das Abenteuer das Sepia und ihre Freunde erleben. ist kaum zu überbieten, auf der einen Seite Erwachsene die ihnen nicht glauben, auf der anderen Seite ihre Meister die ihnen glauben aber sie unbedingt beschützen wollen und ihnen daher alle möglichen Steine in den Weg legen.
Es ist ein gelungenes Buch über Freundschaft, die nicht immer einfach ist, über Familie die sogar kompliziert sein kann, über die Frage wer man selber ist und wie andere einen sehen. Ein Buch über Mut und Vertrauen, genauso ist es ein spannendes phantasievolles Abenteuer das ch in einem Rutsch durchgelesen habe. Denn eine Pause konnte ich nicht ertragen, es könnte was verloren gehen. Albern ich weiß, es sind bedruckte Seiten, fest gebunden zwischen zwei Buchdeckeln. Leider passiert so etwas in dieser Trilogie öfter. Bücher gehen auseinander, Seiten verschwinden oder werden zerstört. Am liebsten würde ich in das Buch springen und den Protagonisten .helfen. Das Buch hat eine Sogwirkung und ich wäre sehr gerne mit Sepia, Niki und SAnzio befreundet.
Wenn solche Gefühle auftreten dann hat das Buch sein Ziel erreicht.
Ich freue mich jetzt schon auf den dritten Band und hoffe das die Autorin auch danach noch viele spannende Abenteuer erfindet, wenn nicht in Flohall dann in einem anderen Ort der Bücherwelt.

Veröffentlicht am 22.03.2025

Wow

Finsteres Herz
0

Einen Krimi auf zwei Ebenen zu erzählen haben schon viele Autoren gemacht. Aber hier ist es anders. Es sind zwar wieder zwei Ebenen eine vor den Schüssen, einen danach, aber beide Ermittlerteams ermitteln ...

Einen Krimi auf zwei Ebenen zu erzählen haben schon viele Autoren gemacht. Aber hier ist es anders. Es sind zwar wieder zwei Ebenen eine vor den Schüssen, einen danach, aber beide Ermittlerteams ermitteln im gleichen Fall. Elling und Lona werden zu einem Leichenfund gerufen, eigentlich gehört das zu ihrer täglichen Agenda, doch hier weitet sich der Fall aus, über Landesgrenzen und in höchste Kreise. Am Ende werden die beiden erschossen, leider schon am Anfang. Dann kommen Hagen Dudeck und Maja Kaminski sie sollen ermitteln woran die beiden gearbeitet haben und warum sie sterben mussten. Dabei haben alle Beteiligten ihre eigene Geschichte die in diesen Ermittlungen eine Rolle spielen.
Höchstspannend erzählt der Autor von menschlichen Abgründen, von Mord, Erpressung und Schlimmeren. Viele Handlungstränge läufen parallel und es nicht zu erkennen wann und wo sie sich kreuzen oder verbinden. Immer wieder bekommt man kleine Bröckchen gereicht um die Phantasie und das Miträtseln anzuspornen. Ah, wieder ein Puzzlestück das passt. Die Geheimniskrämerei von allen, jeder weiß nur etwas, selbst wir Leser bekommen erst nach und nach den Überblick.. Alle Figuren haben Ecken und Kanten, schwere Schicksale oder Schatten die man als Leser tolerieren muss. Harmlose Spleens oder auch massives Fehlverhalten, warum? Ein Detail habe ich vor der Auflösung erraten, alle anderen vage Vermutungen, die Lösung war dann immer noch intensiver. Am Ende gab es zum richtigen Zeitpunkt eine folgerichtige Auflösung nicht zu früh, nicht zu spät. Beste Unterhaltung, gerne mehr.