Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2025

Emotional ohne Liebesgedöns

Ms Darling und ihre Nachbarn
0

Ein altes Haus und seine Bewohner stehen im Mittelpunkt dieses Romans. Wie immer soll es entmietet werden um Platz für einen modernen Wohnkomplex zu schaffen. Nur gibt es hier keinen nennenswerten Widerstand ...

Ein altes Haus und seine Bewohner stehen im Mittelpunkt dieses Romans. Wie immer soll es entmietet werden um Platz für einen modernen Wohnkomplex zu schaffen. Nur gibt es hier keinen nennenswerten Widerstand die Menschen haben sich mehr oder weniger damit abgefunden. Nur Ms. Darling bleibt stur, aber nicht weil sie das Haus so liebt oder Angst vor einer neuen Umgebung hat, nein sie ist an dieses Haus durch einen schweren Schicksalsschlag gebunden. Darum ist sie auch so unausstehlich und spioniert hinter ihren Nachbarn her. Als Kat als Untermieterin in das Haus zieht, ändern sich die Fronten, es geschehen unerwartete Dinge und man spricht auf einmal miteinander. Denn auch Kat hat das Leben übel mitgespielt.

Die Autorin hat einen intensiven Schreibstil, man wird in das Buch hinein gezogen, man geht durch die Straße, man sieht das heruntergekommene aber immer noch interessante Haus. Man lernt die Bewohner kennen, bei dem einen oder anderen denkt man der gehört der Kopf gewaschen, sowie Ms. Darling es einmal tut Bei dieser sehr speziellen Person ist man hin und hergerissen, eigentlich würde sie einem als Nachbarin auf die Nerven gehen, aber es ist von Anfang an ein Gefühl da, das es für ihr Verhalten stichhaltige Gründe geben muss. Genau wie für das schroffe Verhalten von Kat. Wenn man dann die Hintergründe erfährt kommt sehr viel Mitleid für die beiden und Dankbarkeit für einen selber hoch. Eigentlich ist die Geschichte vorher sehbar, aber wie sie geschrieben ist, das ist das Besondere an diesem Buch. Es sind nicht Gutmenschen, sie sind normal, sie sind nicht abgrundtief böse sondern schwach ( mal von dem Vermieter abgesehen ).. Ein tolles Buch für alle die gern mal wieder etwas mit mehr Emotionalität ohne großartiges Liebesgedöns lesen wollen

Veröffentlicht am 04.04.2025

Neue Abenteuer im Zoo

Drei Wasserschweine wollen's wissen
0

Die drei Wasserschweine sind auf der Suche nach einem neuen Abenteuer. Kaum ist der Gedanke da, berichten die Raben von verschwundenen Flamingos. Emmi, Raul und Tristan machen sich in der folgenden ...

Die drei Wasserschweine sind auf der Suche nach einem neuen Abenteuer. Kaum ist der Gedanke da, berichten die Raben von verschwundenen Flamingos. Emmi, Raul und Tristan machen sich in der folgenden Nacht gleich auf die Suche. Sie finden leider nur rosa Federn in dem Gehege der Vögel und werden mitten in der Nacht von einem schrecklichen Geschrei erschreckt. Außerdem scheint ein Fuchs im Zoo sein Unwesen zu treiben, hat er die Flamingos gejagt und gefressen? Sie treffen Zebras und komische aussehende andere Vögel, jedes Tier hilft den kleinen Detektiven mit Beobachtungen und Tipps. Es dauert zwei Nächte bis alle Rätsel zu aller Zufriedenheit gelöst sind.
Die drei Waserschweine haben schon im ersten Band bewiesen das sie ein tolles Team sind. Verschiedene Ideen und Gedankengänge bringt immer einer zum Besten und die anderen finden dadurch eine Lösung. Sie können miteinander und übereinander lachen wie es sich für sehr gute Freunde gehört.
In subtilen Botschaften hat der Autor soziale Regeln versteckt. Wie zum Beispiel das Äußere ist nicht wichtig oder Höflich zu sein, hilft weiter. Auch das man ab und zu Kompromisse eingehen muss um sein Ziel zu erreichen.
Am schönsten fand ich wie die drei kleinen Capybaras neue Freunde fanden, das Abenteuer mit dem Elefanten war echt Klasse.
Zu diesem Buch gehört nicht nur eine wunderschöne Geschichte sondern auch genau so schöne Bilder. mal eine ganze Seite, dann eine halbe oder auf den anderen Seiten mal eine Spur zu dem gerade Gelesenen.
Ich würde mich sehr freuen wenn die Drei weitere Nächte durch den Zoo spazieren, Ungewöhnliches entdecken was sich am Ende als ein neuer Freund heraus stellen könnte.


Veröffentlicht am 02.04.2025

Spionage

Lautlose Feinde
0

Leander und Soraia haben geheiratet, aber der Job nimmt darauf keine Rücksicht, da sie wegen des Wetters ihre Flitterwochen verschieben müssen, kann er im Falle einer Kindesentführung ermitteln. Hinter ...

Leander und Soraia haben geheiratet, aber der Job nimmt darauf keine Rücksicht, da sie wegen des Wetters ihre Flitterwochen verschieben müssen, kann er im Falle einer Kindesentführung ermitteln. Hinter dieser Entführung steckt sehr viel mehr. Nur Lost fallen am Anfang Ungereimtheiten auf, eins führt zum anderen und daraus entsteht ein gefährlicher Spionagefall.
Im Anfang ist es etwas verwirrend weil ständig die Figuren und Zeiten wechseln. Wenn dann Lost die ersten Verbindungen findet, wird es spannend. Dann bekommt alles einen Sinn. Es geht schließlich um Geheimdienstoperationen, da darf schließlich der eine nichts vom anderen wissen.
Leander Lost wirkt etwas lockerer, er ist zwar immer noch sehr speziell, wirkt aber durch die Beziehung zu seiner Frau etwas natürlicher oder es liegt daran das wir Leser uns genau wie seine Kollegen sich an ihn und seine Art gewöhnt haben. Es ist einfach eine herausragende Figur in der Krimigemeinde. Genau wie sein Team, Graciana und Carlos trifft man öfter an, aber Duarte ist auch mehr oder weniger allein in der Szene.
Der Autor schreibt unter verschiedenen Namen verschiedene Krmiserien, da er seine Figuren alle ein Alleinstellungsmerkmal gegeben hat ist es ein hervorragendes Können diese Spannung in jedem Fall aufrecht zu erhalten.
Die Beschreibung von Landschaft, Menschen und Lebensgefühl passt zu Portugal so wie wir es als Urlauber kennengelernt haben. Jedes Buch aus Fuseta ist wie ein kleiner spannender Urlaub.

Veröffentlicht am 31.03.2025

Ein herrenloser Koffer

Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten
0

Wieder ma l weckt Ecki das Eichhörnchen seine Freundin Hermine vor Sonnenaufgang.Dabei hat ihm das Igelmädchen extra eine Vogeluhr gemalt und geasgt bei welchem Gesang er sie wecken darf. Das war mein ...

Wieder ma l weckt Ecki das Eichhörnchen seine Freundin Hermine vor Sonnenaufgang.Dabei hat ihm das Igelmädchen extra eine Vogeluhr gemalt und geasgt bei welchem Gesang er sie wecken darf. Das war mein erstes Highlieght, den Kindern wird auf leichtverständlcihe Art erklärt, das die Vögel sich immer an bestimmte Zeiten für ihren morgendlichen Gesang halten. Die beiden sehr gegensätzlichen Freunde passen gut zusammen, sie ergänzen sich in dieser Geschichte. Ecki immer schnlell und übersprudelnd vor Ideen und Hermine bedächtiger, überlegter trotzdem nicht auftrumfend. Eines Tages steht ein herrenloser Koffer vor der Tür. Wem gehört er, wer hat ihn dorthin gestellt, was ist darin? Alle Fragen sind in wunderschönen Bildern illustriert. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Frage zum Text oder zu den Bildern, Aufmerksamkeit ist gefragt. Auch die anderen Tiere im Wald sind sehr liebevoll dargestellt, die kleinen Mäuse mit ihren Sprachrythmus ( etwas schwierig zum Vorlesen ), der Adler mit Brille, das immer fröhliche Wildschwein sie alle sind sehr liebenswert. Auch ihre Aufgaben oder Besonderheiten werden realistisch dargestellt, Beispiel der Adler sieht ohne Brille gar nichts mehr, er kann seine Freundin nicht erkennen und findet sein zuhause nicht mehr ( für mich ein Besonderheit da ich auch in einer ähnlichen Situation wie August bin ), daher können die Kinder mit denen ich lese es gut nachvollziehen wie es ihm ergeht. Alle sind hilfsbereit und erklären die Situation, die Elster gibt die Brille wieder und bekommt etwas dafür was ebenso schön glänzt. Am Ende sind alle Rätsel gelöst und es gibt ein Fest, mit Keksen die der Mäusevater gebacken hat. Denn eine ferne Tante hat ihr Gepäck vorausgeschickt, ein Dudelsack, das war das Einzige was Schwierigkeiten gemacht hat, denn die Kinder kannten dieses Instrument vorher nicht, waren alos genau so ratlos wie die tiere in der Burgruine, am Ende war es toll, denn dadurch denn dadurch blieb die Spannung durchgehend erhalten, in Verbindung mit einem Video mit den Klängen und den selbst gebackenen Keksen ( das REzept ist im Buch ) hatten wir unser eigenes kleines Fest. Auch die Bastelanleitung für verschiedene Tiere ist verhältnismäßig einfach,

Den Kindern und mir hat dieses Zusatzmaterial sehr gut gefallen, es hat die Geschichte über das Lesen und Zuhören hinaus noch einmal vertieft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 30.03.2025

wechselhafte Eindrücke

Maikäferjahre
0

Gegen Ende des Krieges, Anni hat in Dresden gerade ihre Tochter geboren, Ihr Mann ist in Russland, ihr Bruder Tristan fliegt Angriffe auf England. Ihr Vater will einen Juden retten und bittet ...

Gegen Ende des Krieges, Anni hat in Dresden gerade ihre Tochter geboren, Ihr Mann ist in Russland, ihr Bruder Tristan fliegt Angriffe auf England. Ihr Vater will einen Juden retten und bittet um Annis Hilfe. Gleichzeitig ist Tristan abgeschossen worden und kommt in Kriegsgefangenschaft. Beide hoffen das ihr Zwilling irgendwie überlebt hat. Beide finden in diesen schrecklichen Zeiten einen Partner und Partnerin, eine Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden. Anni und Adam fliehen aus dem brennenden Dresden. Tristan verliebt sich in seine Krankenschwester Rosalie, eine Engländerin. Es ist klar das beide eine unmögliche Liebe erleben. Der indoktrinierte Hass auf Juden ist noch allgegenwärtig, in England ist der verständliche Hass auf einen deutschen Kampfpiloten dem man die Toten nicht vergeben kann, groß. Die Autorin stellt an der Geschichte der Geschwister, die Gefühle der Umwelt da, wie kann ich im Angesicht dieses schrecklichen Krieges meinem Feind verzeihen. Jahrelang wurden die jüdischen Mitmenschen verfolgt und ermordet, im Namen des Volkes, da ist noch einer da sind die vielen Anhänger des Regimes weiterhin der Ansicht das er nicht leben darf. Die wenigen in England und in Deutschland die andere Ansichten haben, reichen noch lange nicht für einen Sinneswandel.Es sind emotionale Liebesgeschichten die den Ereignissen viele Jahre nach dem Krieg vorgreifen. Die vier Hauptfiguren sind sympathisch aber sie sind eher oberflächlich dargestellt. Dagegen haben einige Nebenfiguren die eigentlich nur kurze Auftritte haben mehr Facetten.
Wir wissen heute das Versöhnung und Verzeihung möglich ist. Damals war es ein Wunder.