Profilbild von xlisax1409

xlisax1409

Lesejury Star
offline

xlisax1409 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xlisax1409 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Die Geschichte konnte mich leider nicht in ihren Bann ziehen

The waves we catch - Emerald Bay, Band 2
0

Billy hatte nach ihrem Highschool Abschluss Emerald Bay so schnell wie möglich verlassen und alle Verbindungen zu ihren damals liebsten Menschen einfach so gekappt. Als sich ihre Großmutter jedoch verletzte, ...

Billy hatte nach ihrem Highschool Abschluss Emerald Bay so schnell wie möglich verlassen und alle Verbindungen zu ihren damals liebsten Menschen einfach so gekappt. Als sich ihre Großmutter jedoch verletzte, kommt Billy zurück, um sich um diese zu kümmern, nachdem sie in der Zeit ihrer Abwesenheit mit einem Van durch Australien gefahren war und Geld mit Straßenmusik verdiente. Bei ihrer Rückkehr trifft sie ebenfalls auf Nathan, ihren damaligen Freund, den sie ebenfalls einfach hinter sich gelassen hatte. Was Billy getan hatte, kann man jedoch nicht verzeihen, oder doch?

Die Charaktere:

Billy ist an sich eine nette Protagonistin, welche eine schwere Vergangenheit hatte. Ich konnte ihre Handlungen jedoch leider oft nicht nachvollziehen, da Billy diese nicht sinnvoll begründen konnte und ihre Gründe für ihr Verschwinden waren mehr als nur etwas dünn. Sie hängt ziemlich in der Vergangenheit fest und sie wurde mir tatsächlich erst im letzten Band der Reihe, aus Lexis Augen richtig sympathisch.
Nathan mochte ich sehr und er tat mir auch echt leid. Wie Billy mit ihm umging, war echt mies, weshalb ich nicht verstehen konnte, warum er ihr so viel durchgehen ließ.
Die Nebencharaktere mochte ich sehr und ich freute mich total darauf von den Charakteren aus dem ersten Band noch mehr zu sehen.

Die Umsetzung:

Ich mochte den ersten Teil der Reihe eigentlich ganz gerne und ich liebe die Gestaltung der Bücher, aber von diesem Band würde ich bedauerlicherweise sehr enttäuscht. Der Schreibstil gefiel mir sehr, da er flüssig und leicht zu lesen war, in der Geschichte selbst passierte leider jedoch nicht wirklich viel. Ich war Anfangs noch sehr gefesselt von dem Buch, da ja auch die große Frage im Raum stand, warum Billy nun eigentlich so einen drastischen Schritt gegangen ist und einfach ewig verschwunden war. Als ich jedoch ab Seite 150 ungefähr merkte, in welche Richtung sich alles entwickelte, wurde das Buch für mich sehr langweilig. Der Grund, auf den ich gehofft hatte, war für mich total unverständlich und wie sie und Nathan um einander herumgetänzelt sind, war ebenfalls nicht meins, da er meiner Meinung nach etwas Besseres als Billys Verhalten ihm gegenüber verdient hatte. Vor allem die Seiten, auf denen Billy sich geweigert hatte, ihr Verschwinden zu erklären, fand ich sehr anstrengend.
Das Ende war für mich auch irgendwie nicht komplett, da ich mich, als ich die letzte Seite gelesen hatte, gewundert habe, warum sich das Buch nicht abgeschlossen anfühlt.

Mein Fazit:

Im Großen und Ganzen hat mich dieses Buch leider ziemlich enttäuscht und auch wenn ich den ersten und letzten Teil der Reihe super fand und ich es trotzdem gut fand, alle Teile der Reihe am Stück zu lesen, würde ich dieses Buch nicht wirklich weiterempfehlen. Aus diesem Grund bekommt das Buch 2,5 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ein unglaublich spannender und schöner Reihenauftakt

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Lilly und ihr Vater besitzen einen familiengeführten Antiquitätenladen, in welchem sie verlorengeglaubte Dinge von Kunden wieder aufspüren, indem sie in die Vergangenheit reisen und diese dort vor ihrem ...

Lilly und ihr Vater besitzen einen familiengeführten Antiquitätenladen, in welchem sie verlorengeglaubte Dinge von Kunden wieder aufspüren, indem sie in die Vergangenheit reisen und diese dort vor ihrem verschwinden aufspüren. Dies ist jedoch ein wohl gehütetes Geheimnis. Als Lillys Vater seine Spielschulden nicht mehr zurückzahlen kann, kommt der Auftrag der Fortunes, die verlorengeglaubte Smaragdkette einer Passagierin der Titanic zu finden rein. Lilly reist infolgedessen ins Jahr 1912, um sich als Dienstmädchen einer Gräfin an Bord der Titanic zu begeben. Dort trifft sie jedoch Ray einen wohlhabenden und gutaussehenden Passagier der Titanic, für welchen sie beginnt Gefühle zu entwickeln. Ray ist jedoch nicht derjenige, für den er sich ausgibt …

Die Charaktere:

Ich fand Lilly einfach nur super, sie ist eine unheimlich mutige, sympathische und begabte junge Frau. Sie kann sich perfekt anpassen und ihre Hartnäckigkeit konnte ich nur bewundern. Ihre Handlungen waren alle total nachvollziehbar und ich habe es geliebt ihre Sicht der Dinge zu lesen.
Ray ist sehr schwierig einzuschätzen und tatsächlich weiß ich auch nachdem ich das Buch beendet habe noch nicht genau, was ich von ihm halten soll, aber an sich ist er auf jeden Fall sympathisch.
Die Nebencharaktere fand ich ebenfalls echt toll und dass zu den realen Nebencharakteren auch noch im Anhang etwas dabei steht, finde ich total klasse. Dies hat das Buch noch viel beeindruckender gemacht.

Die Umsetzung:

Ich liebe das Cover des Buches, ich liebe das Page-Overlay und die Charakterkarte, zudem ist der Buchschnitt ein Traum und das Gesamtpaket dieses Buches ist einfach eine 10 von 10.
Ich finde Kira Lichts Bücher immer wieder fabelhaft, weshalb ich dieses hier ebenfalls lesen musste und ich habe es keine Sekunde lang bereut. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und sehr bildhaft, sodass ich mir das Schiff beim Lesen richtig gut vorstellen konnte und ich fand es super, dass das Buch aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben wurde.
Ich hatte kurz gebraucht um mich vollkommen zurechtzufinden in der Geschichte, dies legte sich jedoch sehr schnell. Wie Kira die Tätigkeiten der Protagonisten beschrieb, gefiel mir sehr und vor allem wie sie Lillys Mission auf der Titanic beschrieb, fand ich toll. Was ich persönlich am besten umgesetzt fand, war die Zeit, welche Lilly 1912 an Land verbrachte, bevor sie auf die Titanic ging.
Generell war das Setting echt schön und die Geschichte passte einfach perfekt dazu. Die Handlung überraschte mich zwischendurch immer mal wieder und auch wenn ich Rays Lage mit seiner Schwester echt belastend fand, konnte ich das Buch vor allem gegen Ende kaum noch aus der Hand legen.
Das Ende war echt mies und ich bin schon so gespannt, wie es in Band zwei weiter gehen wird.

Mein Fazit:

Kira Lichts Bücher sind einfach toll und da ist dieses hier keine Ausnahme. Ich kann es jedem nur ans Herz legen, der Romantik und vor allem Spannung möchte. Ich bin super gespannt auf die Fortsetzung der Reihe und kann es kaum erwarten, weshalb das Buch von mir 5 von 5 Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Eine schöne Geschichte mit vielen französischen Einflüssen

French Kissing in New York
0

Margot lebt, seit sie zwei Jahre alt ist, mit ihrer Mutter zwei Stunden von Paris entfernt und hat in der Küche des Restaurants ihrer Mutter ihre Liebe fürs Kochen entdeckt. Nun da sie volljährig ist, ...

Margot lebt, seit sie zwei Jahre alt ist, mit ihrer Mutter zwei Stunden von Paris entfernt und hat in der Küche des Restaurants ihrer Mutter ihre Liebe fürs Kochen entdeckt. Nun da sie volljährig ist, möchte sie zu ihrem Vater nach New York ziehen und dort als Köchin arbeiten. Es gibt da jedoch auch noch den gutaussehenden Zack, welchen sie in Paris kennenlernte und sich mit ihm ein Jahr später in New York verabredet hatte, ohne Nummern zu tauschen oder irgendeinen anderen Anhaltspunkt. Das mit dem Treffen läuft nicht wie geplant und ihr Kollege, der Aushilfskoch Ben versucht ihr zu helfen ihn wiederzufinden. Aber wie immer läuft nicht alles wie man plant …

Die Charaktere:

Ich fand Margot eigentlich sehr sympathisch, sie ist vergleichsweise schon etwas naiv, jedoch auch sehr liebenswürdig. Ihre Naivität hat es mir manchmal jedoch echt schwer gemacht, sie nicht durch das Buch anschreien zu wollen, da sie oft echt nicht nachvollziehbar handelte.
Ben ist definitiv mein Lieblingscharakter in diesem Buch, da er total sympathisch ist und einfach ein richtig toller Typ.
Die Nebencharaktere fand ich ganz gut, vor allem Margots Vater und seinen Lebensgefährten.

Die Umsetzung:

Ich hatte schon „Love Paris Dance“ der Autorin gelesen und ich fand das Buch gut, weshalb ich mir dachte, dass ich dieses Buch von ihr auch gerne lesen wollen würde. Der Schreibstil gefiel mir wieder sehr, da er bildlich und vor allem sehr flüssig zu lesen war, sodass ich nur wenige Tage für das Buch benötigt hatte.
Ich mochte die französischen und amerikanischen Einflüsse in diesem Buch sehr. Man könnte sagen, dass in dem Buch Essen viel zu sehr thematisiert wird, aber mich persönlich hat es nicht gestört. Die Gerichte interessierten mich persönlich nicht und auch wie Margot diese zubereitete, aber ich fand, dass jetzt auch nicht störend, da man dadurch richtig gemerkt hat, wie gerne Margot ihren Beruf hat. Das Setting des Buches mochte ich ebenfalls und auch, dass die Geschichte nicht immer nur an einem oder zwei Orten spielte.
Das Buch an sich und die Geschichte waren echt toll, ab dem Mittelteil traf Margot jedoch komplett verblendet richtig doofe Entscheidungen, mit denen sie eine andere Person total verletzte. Dies hatte mein Leseerlebnis leider total beeinträchtigt, da ich total sauer auf sie wurde. Das Ende war ganz nett, aber ich hätte mir vielleicht noch ein paar mehr Seiten gewünscht.

Mein Fazit:

An sich ist die Geschichte unterhaltsam und nicht schlecht, aber Margots Verhalten ging für mich manchmal bedauerlicherweise einfach gar nicht klar, was ich echt schade finde, da das Buch sonst echt toll ist, weshalb ich dem Buch 3,5 von 5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Das Frauenbild in diesem Buch ging für mich leider gar nicht

Chains: The Illusion of Freedom
0

Triz zieht nach New York, um dort zu studieren und ihrem strengen Elternhaus zu entfliehen. Sie fühlt sich wie neu geboren, hat jedoch von vielem noch keinen Schimmer. Sie trifft ziemlich kurz nach ihrem ...

Triz zieht nach New York, um dort zu studieren und ihrem strengen Elternhaus zu entfliehen. Sie fühlt sich wie neu geboren, hat jedoch von vielem noch keinen Schimmer. Sie trifft ziemlich kurz nach ihrem Neustart den stinkreichen und gutaussehenden Damian, welcher auf jeden Fall Interesse an Triz zeigt. Sie wollte eigentlich frei und unabhängig bleiben, jedoch ändert sich das mit seinem Erscheinen in Trizs Leben. Beide werden in Wahrheit jedoch von ihren Vätern gelenkt und haben nicht wirklich einen freien Willen, im Gegensatz zu Triz weiß Damien jedoch davon. Triz fügt sich einfach und scheint nichts davon wirklich zu hinterfragen …

Die Charaktere:

Triz ist unglaublich naiv, ich denke, dass soll größtenteils von ihrer sehr creepy kirchlichen Familiengeschichte kommen, aber manchmal zeigte sie nicht mal einen kleinen Funken Menschenverstand und fügte sich einfach bei Sachen, die niemand freiwillig mitmachen würde. Sie war zwar an sich ganz nett, aber sie machte mich mit ihrer Art echt fertig.
Damian hält nichts davon, wenn Frauen selbst denken und für ihn sind diese austauschbar und er benötigt auch nur eine Frau, um seinen Vater zufriedenzustellen. Sein Verhalten und vor allem seine Denkweise fand ich einfach nur schrecklich. Er denkt, er könne alles machen, was er möchte und kommt damit sogar durch, was ihn mir super unsympathisch gemacht hat.
Die restlichen Charaktere, bis auf Trizs Freundin, fand ich ebenfalls echt schwierig, da diese alle ein ähnliches Gedankengut wie Damian es hat pflegen.

Die Umsetzung:

Ich fand das Cover und den Klappentext echt ansprechend. Die ersten Seiten des Buches gefielen mir ebenfalls ganz gut, da der Schreibstil auch angenehm zu lesen war. Spätestens als jedoch das erste Kapitel aus Damians Sicht kam, war ich mir schon nicht mehr sicher, ob es die richtige Entscheidung war, das Buch zu lesen. Ich habe schon mehrere Dark Romance Bücher gelesen, aber in keinem war der Typ so unsympathisch wie Damian. Er ist der Inbegriff von der Art von Männern, die einfach nur egozentrisch, selbstverliebt, machohaft und absolut in der Vergangenheit festgefahren sind.
Es gab aber durchaus auch Stellen, die ich ganz gut fand, obwohl sie wiederum total schrecklich für Triz waren, nur weil sie sich nicht wehrte und auch nichts kritisch hinterfragte.
Dieses Buch war auf eine schreckliche Art unterhaltsam, hatte jedoch auch seine Längen und die Entscheidungen der Charaktere waren so gut wie immer fragwürdig.
Der Cliff-Hanger am Ende ist auf jeden Fall interessant gewählt und wenn sich Triz Partnersituation im zweiten Teil so ändern sollte wie ich glaube, könnte das die Dilogie an sich besser machen, aber ich werde den zweiten Teil nicht mehr lesen.
Ich glaube, wen das Verhalten der Protas nicht stören würde, kann sich das Buch mal anschauen, aber empfehlen würde ich das Buch nicht.

Mein Fazit:

Ich weiß nicht, ob ich einfach nur Dark Romance nicht leiden kann oder ob mir dieses Buch explizit nicht zusagte, aber es war leider nichts für mich. Auch wenn ich das Buch unterhaltsam fand, war der Inhalt meiner Meinung nach echt kritisch, weshalb das Buch von mir 2 von 5 Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ein richtig gutes Spin-Off, ich liebe die Bücher rund um die Tiermagier

Die dunklen Tiermagier – Klingen und Rosen
0

Die Kräfte eines Tiermagiers verschwinden mit dem Tod oder in Gaiges Fall mit der Wiederauferstehung nach dem Tod als unsterblicher Assassine. Er wollte nie ein Assassine sein, muss nun aber damit leben, ...

Die Kräfte eines Tiermagiers verschwinden mit dem Tod oder in Gaiges Fall mit der Wiederauferstehung nach dem Tod als unsterblicher Assassine. Er wollte nie ein Assassine sein, muss nun aber damit leben, da Kost dafür gesorgt hatte, weil er es nicht ertragen hätte, wenn Gaige gestorben wäre. Gaige hasst Kost jedoch dafür. Die Gefahr ist jedoch nicht gebannt, da Gaige seine Fähigkeiten nicht unter Kontrolle hat und diese sind dazu in der Lage ihn zu verschlingen, falls er nicht lernen sollte, wie man sie benutzt …

Die Charaktere:

Gaige ist ein richtig sympathischer Protagonist, durch den Verlust seiner Tiermagierfähigkeiten ist er jedoch nur noch ein Schatten seiner selbst (wortwörtlich). Die Charakterentwicklung, die er im Buch durchgemacht hatte, gefiel mir total und auch wenn er manchmal ein bisschen zickig war, mochte ich ihn trotzdem.
Kost ist generell eher der zurückhaltendere gewesen, aber ich mochte ihn trotzdem sehr. Über seine Vergangenheit erfährt man nicht allzu viel, aber vielleicht wird es in einem anderen Teil mehr thematisiert.
Die Charaktere fand ich generell super und fand es super nochmal von Leena und Nock zu lesen.

Die Umsetzung:

Ich liebe das Cover und nachdem ich schon den ersten Teil der Reihe gelesen hatte, wollte ich dieses Buch ebenfalls lesen, ich würde jedoch, auch wenn auf dem Buch steht, dass man es auch als Stand Alone lesen kann, jedem empfehlen, die Tiermagier Reihe zuvor komplett zu lesen, da man sonst mit dem Buch höchstwahrscheinlich nicht sehr happy wird.
Ich selbst habe mehrere der Anspielungen auf die Reihe nicht verstanden, allerdings ist dies nicht die Schuld des Buches, sondern meine, weshalb das nicht negativ in meine Bewertung fließt.
Die Geschichte war wieder total spannend und es kamen ziemlich interessante Orte und vor allem Tierwesen in diesem Band vor, was ich echt toll fand. Die Atmosphäre im ersten Buch der Reihe war nicht ganz so dunkel wie in diesem Teil, aber ich mochte diesen Teil trotzdem total. Das Ende fand ich auch echt gut und so wie es aussieht, wird es einen weiteren Teil geben und ich freue mich schon total darauf.

Mein Fazit:

Ich fand das Buch echt super und ich kann es kaum erwarten, die Tiermagierreihe komplett zu lesen. Dieses Buch ist meiner Meinung jedoch nicht als Stand Alone lesbar. Ich liebe das Buch aber auf jeden Fall und gebe ihm deshalb 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere