Urlaub mit Hindernissen – toller Jugendthriller
Nora Achtziger ist gerade aus Kalifornien zurückgekommen und hat einen Zwischenstopp in Schottland eingelegt. Damit folgt sie einer Einladung von Sir Reginald auf seine Burg. Der hat sie und ihre gesamte ...
Nora Achtziger ist gerade aus Kalifornien zurückgekommen und hat einen Zwischenstopp in Schottland eingelegt. Damit folgt sie einer Einladung von Sir Reginald auf seine Burg. Der hat sie und ihre gesamte Münchner Familie zu sich eingeladen. Die erste Woche will sie aber allein hier mit Regi, so wird Reginald von seinen Freunden genannt, und seinem Enkel Matt, ihrem Ex-Freund, verbringen. Doch so geruhsam, wie Nora sich das vorgestellt hat, wird es nicht. Erstens wird eine Leiche vor der Küste gefunden und zweitens hat Noras Oma sich selbst früher eingeladen.
Wer die ersten Bände kennt, ist vorgewarnt. Für alle anderen, nur so viel: Oma Achtziger ist ungebremst voller Leben, lässt keine Abenteuer aus und ist prädestiniert Nora zur Verzweiflung zu bringen. Ich mag diese quirlige Oma, die ihr Alter gerne vergisst, die sich ihre kindliche Neugier bewahrt hat, keine Risiken scheut und immer für eine Überraschung gut ist.
Auch in diesem Teil ist der technische Fortschritt des Jahres 2039 im Mittelpunkt. Mittels Quantum-Computing-Algorithmen sollen Klimavoraussagen, insbesondere Klimakatastrophen langfristiger vorhergesagt werden, um Menschen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Wie das funktioniert, wird von Entwickler Prof. Theo Cheng gegenüber der Achtziger-Oma sehr originell erklärt. Jedoch sind hinter dieser Neuentwicklung noch andere her, so dass es auf der Burg keinesfalls ruhig und gediegen zugeht, im Gegenteil. Es passiert so viel. Nora und ihre Freunde haben dabei so viele Gefahren zu bestehen, dass es an keiner Stelle langweilig wird.
Ich habe mich, auch wenn ich dem Jugendalter schon lange entwachsen bin, wunderbar unterhalten gefühlt und empfehle das Buch uneingeschränkt weiter. 5 Lese-Sterne sind da voll verdient.