Cover-Bild Pünktlich wie die Maurer
Band der Reihe "Sprach-Infotainment"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
  • Genre: Sachbücher / Film, Kunst & Kultur
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 12.09.2022
  • ISBN: 9783411756674
Rolf-Bernhard Essig

Pünktlich wie die Maurer

Handwerksredensarten und ihre wunderbaren Geschichten

Schuster, bleib bei deinem Leisten! Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Heute hast du aber eine lange Leitung! Es gibt Hunderte sprichwörtlicher Redensarten, die aus dem Handwerk in unsere Sprache eingewandert sind. Wir benutzen sie täglich, ohne es uns bewusst zu machen. In seinem neuen Buch erzählt Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig, welche 300 Handwerksredensarten im Deutschen besonders beliebt sind und was hinter ihnen steckt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2022

Unterhaltsam

0

„Umgekehrt wird ein Schuh draus.“ (S. 105)

In diesem Buch finden sich viele Sprichwörter, unterteilt nach Handwerksbereichen, z.B. Maurer, Steinmetze, Bildhauer, oder Zimmerer, Schreiner, Tischler, Drechsler, ...

„Umgekehrt wird ein Schuh draus.“ (S. 105)

In diesem Buch finden sich viele Sprichwörter, unterteilt nach Handwerksbereichen, z.B. Maurer, Steinmetze, Bildhauer, oder Zimmerer, Schreiner, Tischler, Drechsler, oder Weber, Färber und Schneider, um nur drei Kapitel zu nennen. Zu Beginn gibt es ein rotes Deckblatt und daneben eine Einführung auf rosa Grund. In dieser Einführung gibt es eine kleine geschichtliche Einordnung und einige eindeutige oder gängige Sprichwörter. Anschließend folgen die zum Handwerk passenden Sprichwörter, ihre Bedeutung und ein ausführlicherer Hintergrund.
Im Hintergrund sind Informationen erwähnt, wie es zu dem Sprichwort kommt, wie es sich entwickelt hat, woher es ursprünglich stammt und häufig auch geschichtliche Daten. Manchmal ist der Hintergrund jedoch auch nur eine erweiterte Ausführung der Bedeutung, was weder unterhaltsam noch besonders spannend ist (zum Beispiel „ein Rohr verlegen“ auf S. 176). Eins der unnötigeren Sprichwörter.
Zu Beginn wird Gott häufig als Handwerker bezeichnet und erklärt, in wie fern er ebenfalls in die einzelnen Sparten gehört, z.B. weil er die Menschen aus Lehm geformt hat. Nach dem dritten göttlichen Bezug hatte ich schon keine wirkliche Lust mehr weiterzulesen, da der christliche Glaube kein bestehender Bestandteil dieser Sprichwörter ist.
Obwohl es vor allem um ältere und bekannte Sprichwörter geht, gibt es durchaus auch Erwähnung von modernen oder auch englischen Varianten, die nicht explizit übersetzt wurden. Das war schade, denn dies setzt voraus, daß alle Leser Englisch lesen und verstehen können.

Es gibt viele Sprichwörter, die ich sehr interessant fand und auch, woher sie eigentlich kommen. Zum Beispiel wenn etwas für die Katz ist (S. 51), Nägel mit Köpfen machen (S. 53), oder woher der Begriff des billigen Abklatsches (s. 141) stammt.
Doch gab es auch viele, die ich gar nicht kannte, nicht verwende und daher nur grob überflogen habe. Ich kann mir aber vorstellen, wenn jemand großes Interesse an der deutschen Sprache hat, wird er Freude an diesem kleinen Büchlein haben. Wenn diese Person dann noch über den inflationären Gebrauch von „sprichwörtlich“ hinwegsehen kann, umso besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung