Cover-Bild Wolles Hundehotel
Band 1 der Reihe "Wolles Hundehotel"
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 184
  • Ersterscheinung: 07.04.2017
  • ISBN: 9783743191167
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Ronda Rasmus

Wolles Hundehotel

Verbrecherjagd auf Wangerooge
Mischlingshund Wolle führt seit fünf Jahren ein Hundehotel direkt am Strand von Wangerooge. Seine Angestellten sind wie eine Familie für ihn. Doch die Idylle wird eines Tages jäh zerstört, durch das Auffinden eines Kothaufens vor dem Frühstücksbuffet. Wer steckt dahinter? Weitere gemeine Anschläge folgen. Wolles Lebenstraum und der gute Ruf seines Hauses stehen auf dem Spiel.
Wird es Wolle gelingen, zusammen mit seinen Freunden die Täter zu überführen?
Ein rasanter tierischer Krimi, in dem es nicht zuletzt um Mut und die Bedeutung von Freundschaft geht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Twin_Kati in einem Regal.
  • Twin_Kati hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2017

Ein etwas anderer Tierroman...

0

Nachdem ich das Cover gesehen habe und die Inhaltsangabe gelesen hatte, wusste ich genau - das Buch interessiert mich, weil ich es mal was anderes finde - wenn es um Tiere, oder sogar geschrieben aus der ...

Nachdem ich das Cover gesehen habe und die Inhaltsangabe gelesen hatte, wusste ich genau - das Buch interessiert mich, weil ich es mal was anderes finde - wenn es um Tiere, oder sogar geschrieben aus der Sicht von Tieren geht.

Was gibt es über die Charaktere bzw. die Tiere zu sagen? Wolle, der Mischlingshund, war mir sofort sympathisch, er hat eine coole/lässige Art an sich, das gefällt mir gut. Außerdem gab es noch jede Menge andere Tiere, die eine Rolle spielten. Und so unterschiedlich die Tiere waren, so unterschiedlich waren sie auch in ihren Wesen. Am besten haben mir davon Maxime Ringel und Dr. Judy Monkey gefallen, obwohl grad letztere nur eine sehr kleine Rolle im Buch spielt. Alle anderen fand ich aber ebenfalls ganz interessant - bis auf Hermann, der hatte ein seltsames Wesen, genaueres kann ich aber dazu nicht sagen.

Abwechslungsreich, manchmal etwas überrasched und unterhalsem waren die Handlungen. Am Anfang hat mir etwas die Spannung gefehlt, aber zum Ende hin war auch das vorhanden.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, denn er war flüssig zu lesen.

Veröffentlicht am 16.05.2017

Katastrophe im Hundehotel

0

„...Lieber Korn im Blut als Stroh im Kopf...“

Hundemischling Wolle hat sich seinen Traum erfüllt und vor fünf Jahren ein Hundehotel auf Wangerooge eröffnet. Sein bester Freund, die Dohle Jonas, hat ihn ...

„...Lieber Korn im Blut als Stroh im Kopf...“

Hundemischling Wolle hat sich seinen Traum erfüllt und vor fünf Jahren ein Hundehotel auf Wangerooge eröffnet. Sein bester Freund, die Dohle Jonas, hat ihn gerade geweckt, denn es stehen einige Aufgaben ein. Zehn Rüden einer Kegelgruppe aus Bayern werden erwartet. Außerdem hat sich ein Diva mit ihrer Managerin angekündigt. Deshalb ist es sehr unangenehm, als Choco, Labradormischling und Empfangschef, im Speisesaal Hundekot findet.
Die Autorinnen haben einen abwechslungsreichen Kinderkrimi geschrieben. Das Besondere dabei sind die tierischen Protagonisten. Allerdings vermisse ich ein paar Tierkinder.
In Wolles Hotel häufen sich die Zwischenfälle. Wer will ihm warum schaden? Selbst Nachtwache und die zunehmende Aufmerksamkeit der Personals bringen keine Lösung.
Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Die tierischen Protagonisten unterscheiden sich in ihrem Verhalten nur wenig von menschlichen Hotelbesuchern. Obiges Zitat stammt von den Kegelbrüdern. Lautstark nehmen sie den Speisesaal in Besitz. Ein Hotelgast hat über alles zu meckern. Urs Steiner hat berufliche Probleme wegen Alkohols im Dienst und bedient sich auch im Hotel ständig am Schnaps. Das sind nur einige Beispiele für die gemischte Gästeschar. Spannend fand ich, was der Putzkolonne so alles auffiel. Für die meisten Probleme findet Wolle eine Lösung. Die darf gern auch unkonventionell sein.
Über die Wortwahl kann man an manchen Stellen durchaus geteilter Meinung sein. Kinder können aber damit umgehen, wenn man die Hinterlassenschaft der Hunde mit entsprechenden Worten benennt. An vielen Stellen ist ein feiner Humor spürbar.
Der Kriminalfall allerdings gestaltet sich schwierig. Kaum ist ein Täter gefunden, gibt es neue Sorgen. Schön wird dargestellt, wie Wolles Freundin Lisha sich um die Hotelangestellten im Ernstfall kümmert. Auch die angestellten geben sich alle Mühe, um das Hotel zu erhalten.
Ein paar schöne Illustrationen veranschaulichen die Handlung.
Das farbenfrohe Cover mit den Hunden ist ein Hingucker.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend. Es wird gezeigt, was man erreichen kann, wenn man zusammensteht.

Veröffentlicht am 06.06.2017

Nicht immer kindgerechter Schreibstil

0

Zum Buch: Wolles Hundehotel – Verbrecherjagd auf Wangerooge wurde vom Autoren-Duo Stefanie Hauptmann und Brenda Hilbig, die sich als Synonym Ronda Rasmus nennen, geschrieben. Das Buch hat 184 Seiten und ...

Zum Buch: Wolles Hundehotel – Verbrecherjagd auf Wangerooge wurde vom Autoren-Duo Stefanie Hauptmann und Brenda Hilbig, die sich als Synonym Ronda Rasmus nennen, geschrieben. Das Buch hat 184 Seiten und ist als Softcover bei BoD – Books on Demand erschienen.



Inhalt: Der Mischlingshund Wolle führt seit fünf Jahren ein Hundehotel am Strand von Wangerooge. Seine Angestellten sind wie eine Familie für ihn. Doch die Idylle auf der Insel wird eines Tages jäh zerstört. Denn eines Morgens finden Wolle und seine Angestellten einen Kothaufen vor dem Frühstücksbuffet. Wer steckt dahinter? Weitere gemeine Anschläge folgen. Wolles Lebenstraum und der gute Ruf seines Hotels stehen auf dem Spiel.



Unsere Meinung:

Kindermeinung: Mir hat das Buch mittel gefallen, weil da so viele Namen vorkamen, die man sich nicht alle merken konnte und immer hinten im Personenverzeichnis nachschlagen musste.
Im Buch kamen viele Wörter vor, die ich nicht verstanden habe.
Ich fand die Kapitel ohne Zusammenhang.
Die Geschichte hat mir gut gefallen.



Meine Meinung:
Cover: Das Cover finde ich, mit dem kindlichen Zeichenstil, schön gestaltet. Im Vordergrund sieht man Wolle und weitere wichtige Personen. Im Hintergrund das Hotel.

Inhalt: Auch mich konnte das Buch nicht ganz überzeugen. Mir gefiel es ebenfalls nicht, dass so viele, für Kinder unverständliche Wörter vorkamen und auch die Handlung nicht immer kindgerecht war.
Beispielsweise gehen Hunde miteinander ins Bett und andere brüllen durch die Gegend und trinken eine Menge Alkohol. Ja, sie betrinken sich sogar.
Solche Handlungen haben für mich nichts in einem Kinderbuch verloren.

Außerdem frage ich mich, wie ein Kind zwischen 8 und 10 Jahren, folgende Wörter kennen soll: wiederstreben, gehandicapt, wiedersage, Gefahr im Verzug, Choleriker, Stola. Laut der Autorin Brenda Hilbig ist das, das empfohlene Lesealter und die Testleserinnen kannten angeblich die Wörter.
Auch kamen im Buch viele Kraftausdrücke vor.
Abgesehen davon, hat mir die Story und die Idee gut gefallen.
Hunde benehmen sich wie Menschen, zeigen ähnliches Verhalten und können sprechen.

Die Bilder haben uns gut gefallen.

Fazit: Ein Buch, bei dem der Schreibstil nicht immer kindgerecht war. Die Idee an sich hat uns überzeugt.

Deshalb gibt es von uns 3 von 5 Sternen.