Cover-Bild Der Neandertaler, unser Bruder
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: C.H.Beck
  • Themenbereich: Geschichte und Archäologie
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 16.03.2020
  • ISBN: 9783406750762
Silvana Condemi, François Savatier

Der Neandertaler, unser Bruder

300.000 Jahre Geschichte des Menschen
Anna Leube (Übersetzer), Wolf Heinrich Leube (Übersetzer), Benoît Clarys (Illustrator)

Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archéologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertaler: Die aktuellen Ergebnisse der Genetik und der Paläoanthropologie haben das Bild unseres Vorfahren revolutioniert. Hier wird erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung vorgelegt, in die all diese Erkenntnisse eingearbeitet wurden. Darin erscheint der Neandertaler als intelligenter Jäger, der sich vorzüglich an die harten Lebensverhältnisse seiner Umwelt anzupassen versteht, bereits die Fähigkeit zu sprechen beherrscht, seine Toten ehrt und ein entwickeltes kulturelles Leben führt. Als der Neandertaler dem Homo Sapiens begegnet, kommt es zu sexuellen Kontakten, so dass die Gene der Neandertaler ein Teil unseres Erbguts werden. Wer dieses Buch liest, wird im Neandertaler nie mehr nur unseren unbedarften Vetter sehen, sondern eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die in die erste Reihe unserer Ahnen gehört.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Karin1910 in einem Regal.
  • Karin1910 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2022

Was wir über Neandertaler wissen (oder vermuten)

0

Die Paläoanthropologin Silvana Condemi und der Wissenschaftsjournalist Fancois Savatier geben hier einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema Neandertaler. Sie verfolgen dessen Evolution ...

Die Paläoanthropologin Silvana Condemi und der Wissenschaftsjournalist Fancois Savatier geben hier einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema Neandertaler. Sie verfolgen dessen Evolution im Europa der Eiszeiten, überlegen, wie seine körperlichen Merkmale entstanden sind und beschreiben seine kulturellen Leistungen sowie seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Auch das Verhältnis zwischen Neandertaler und Homo sapiens wird umfassend ausgeleuchtet. Hat das Auftauchen des Sapiens zum Aussterben des Neandertalers geführt? Oder ist letzterer gewissermaßen gar nicht ausgestorben, sondern in der Sapiens-Population aufgegangen?
Die Autoren stützen sich dabei sowohl auf die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen in ganz Europa und darüber hinaus, als auch auf die Arbeit von Paläogenetikern, welchen es in den letzten Jahren zunehmend gelungen ist, DNA von Neandertalern und anderen Menschenarten der Frühzeit zu extrahieren.

Immer wieder wird dabei deutlich gemacht, dass die Neandertaler nicht die groben und tumben Gesellen waren, als die lange Zeit gesehen wurden und in den Massenmedien bisweilen noch immer portraitiert werden. Unter diesem Aspekt hat mir das Buch auch sehr gut gefallen. Hier werden doch einige Klischees zurechtgerückt. Schön fand ich weiters, dass öfters verschiedene Theorien und Erklärungsansätze dargestellt und gegeneinander abgewogen werden.

Allerdings – und hier beginnen die Kritikpunkte – geschieht dies alles doch sehr oberflächlich. Manche Argumentationen wirken nicht wirklich durchdacht bzw hatte ich manchmal den Eindruck, dass Fakten gerade so interpretiert werden, dass sie zu einer schon vorher bestehenden Meinung passen. Fragwürdig finde ich auch, dass aus der Lebensweise der Inuit (also von Vertretern des Homo sapiens) in den letzten paar Jahrhunderten Schlüsse darüber gezogen werden, wie sich die Neandertaler (zugegeben in einer ähnlichen Umwelt) vor Jahrtausenden verhalten haben.
Insgesamt war mir vieles zu spekulativ und von den weniger umstrittenen Aussagen außerdem das meiste schon bekannt.
Man muss den Autoren aber immerhin zugutehalten, dass ein echtes Interesse an und Sympathie für ihr Forschungssubjekt erkennbar ist.