Cover-Bild Perfekt sein muss nur, wer sonst nichts kann
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 01.10.2018
  • ISBN: 9783426789759
Steffi Wolff

Perfekt sein muss nur, wer sonst nichts kann

Lockerungsübungen für Frauen ab 50

Ein Mutmach-Buch für Frauen ab 50 von Bestsellerautorin Steffi von Wolff. Witzig, unterhaltsam und lebensnah, das perfekte Geschenk für die beste Freundin.

Don’t worry, be 50: Spätestens mit 50 wird es Zeit, das Leben gelassener zu sehen und aufzuräumen mit allem, was man einfach nicht braucht: schlechte Dates mit Männern, die sich in Partnerbörsen als „kulturell vielseitig“ beschreiben und dabei an ihre Pornosammlung denken; Sätze wie „Für mich nur ein stilles Wasser“, wenn man eigentlich Lust auf Torte hat, oder „Klar nehme ich mir die Zeit, erzähl mal“, wenn die Freundin zum zehnten Mal ihren Liebeskummer bejammern will. Das Leben ist zu kurz für Selbstzweifel, Diäten und den Wunsch, perfekt zu sein!
Bestsellerautorin Steffi von Wolff macht Frauen in der Lebensmitte Mut, überzogene Erwartungen an sich selbst und andere getrost über Bord zu werfen und stattdessen das Leben in vollen Zügen zu genießen. Mit viel Witz und Selbstironie beschreibt sie, wie einfach ab 50 doch alles ist, sobald man es sich einfach macht.

„Vorbei die Zeiten, in denen ich mit allem gehadert habe, obwohl ich es sowieso nicht ändern konnte. Warum? Ich bin jetzt über fünfzig. Deshalb. Fünfzig ist schon eine Hausnummer. Ich werde mich mal entspannt zurücklehnen und akzeptieren, dass sich manches an mir gar nicht ändern wird – und das ist auch nicht schlimm. Ich habe jetzt genügend Lebenserfahrung und Selbstvertrauen, um mit mir umzugehen.“

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2018

Ein Buch, das Frau auch unter 50 unbedingt lesen sollt

0

Steffi von Wolff spricht mir voll und ganz aus der Seele. Sie schreibt, ihr ist das alles im Alter von 50+ bewusst geworden, aber es ist kein Fehler, wenn man das früher oder später erkennt. Auch ich (62) ...

Steffi von Wolff spricht mir voll und ganz aus der Seele. Sie schreibt, ihr ist das alles im Alter von 50+ bewusst geworden, aber es ist kein Fehler, wenn man das früher oder später erkennt. Auch ich (62) habe diese Läuterung durchgemacht und fühle mich schon länger einfach super dabei.

Ja, man muss nicht das tun, was von einem erwartet wird. Ja, man muss nicht immer ja, klar, und selbstverständlich mach ich das, sagen und danach handeln. Man muss auch nicht "der Mülleimer der Nation" sein und sich alle Probleme anhören und mit Rat und Tat dabei sein. Die Leute melden sich später nicht mehr bei dir, erst wenn das nächste Problem ansteht.
Sicher verliert man dadurch Freunde - waren das dann welche? - und gute Bekannte, stösst sie vor den Kopf, wenn mann auch mal nicht zu Treffen geht, zu denen man überhaupt keine Lust hat und insbesondere nicht, wenn daran auch noch Leute teilnehmen, die man überhaupt nicht riechen kann.

Doch man kann dadurch auch feststellen, wer noch zu einem hält und neue Freunde kennenlernen. Außerdem ist das eine Phase, durch die man selbstbewusster wird. Das Leben wird einfach schöner!

Steffi von Wolff hat eine wunderbare Art, uns das alles näher zu bringen. Ich habe mir beim Lesen vorgestellt, sie bringt uns das auf einer Bühne dar. Einmalig. Aber ich glaube, das macht sie nicht. Sie arbeitet beim Hessischen Rundfunk und schreibt ihre Bücher nebenbei. Ich würde es stark unterstützen, sie auf der Bühne zu sehen. Sie hat eine wunderbare Art zu schreiben, ich habe das Gefühl, sie sitzt bei einer Tasse Tee/Kaffee mir gegenüber und erzählt mir das alles, was im Buch steht. Ich bin hin und weg, und ich unterstütze ihre Ansichten voll und ganz.

Ein wunderbares Buch, das man auch Frauen unter 50 schenken kann, wenn sie offen sind und sich nicht dadurch beleidigt fühlen, dass es um Frauen von 50+ geht.