Cover-Bild Conan: Das Blut der Schlange
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult Entertainment
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 03.03.2025
  • ISBN: 9783986664350
Stephen Michael Stirling

Conan: Das Blut der Schlange

Stephanie Pannen (Übersetzer), Roberto De La Torre (Illustrator)

Die brandneuen Chroniken des größten Barbarenhelden, des berühmtesten Fantasy-Held der Welt: Conan der Barbar ist zurück – reich bebildert von Roberto De La Torre.

Als Teil einer Söldnertruppe findet sich Conan in Sukhmet wieder, einer schmutzigen Stadt südlich des Flusses Styx, die als "das Arschende von Stygia" gilt. Er dient in einer Truppe, die als Zarallos Freie Gefährten bekannt ist, und kämpft an der Seite von Glücksrittern aus Zingara, Koth, Shem und anderen Ländern – einer knallharten Bande von Schlächtern, die jedem treu ergeben sind, der sie gut bezahlt.

In einer Taverne in Sukhmet trifft er auf eine ganz besondere Soldatin: Valeria von der Roten Bruderschaft, eine Veteranin der Freibeuter, mit der Conan bereits von den Barachan-Inseln im Westlichen Meer aus Raubzüge unternahm. Valeria genießt den Ruf einer tödlichen Schwertkämpferin, und dieser Ruf erweist sich schnell als zutreffend. Als sie jedoch mit einem verbannten stygischen Adligen zusammenstößt, nehmen die Dinge eine tödliche Wendung und die beiden geraten einem Priester des Schlangengottes Set in die Quere.

Als Held von Romanen, Kurzgeschichten, Comics, Videospielen, Filmen und einer kommenden Serie haben Conans Abenteuer viele der beliebtesten Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts inspiriert. Dies ist der erste Teil einer Reihe brandneuer, eigenständiger Abenteuer und der erste neue Conan-Roman seit mehr als einem Jahrzehnt. Er schließt direkt an "Rote Nägel" an, eines der berühmtesten Abenteuer von Robert E. Howard. Als Bonus ist auch diese Geschichte in diesem Band enthalten.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Leider nicht meins

0

Das Cover hatte mich direkt angesprochen und gefällt mir noch immer gut. Es ist eher dunkel gehalten und passt auch sonst zur Geschichte und zum Titel.

Der Schreibstil ist durchaus flüssig und lässt ...

Das Cover hatte mich direkt angesprochen und gefällt mir noch immer gut. Es ist eher dunkel gehalten und passt auch sonst zur Geschichte und zum Titel.

Der Schreibstil ist durchaus flüssig und lässt sich recht gut lesen, Details gibt es auch, aber mir hat er leider nicht wirklich gefallen. Gewisse Beschreibungen, besonders die von Frauen ist mir eher negativ in Erinnerung geblieben. Ansonsten war es durchaus düster und eher brutal, was bei dem Klappentext zu erwarten war und mich nicht stört. Dann gab es da aber noch weitere Momente, die mich persönlich aber gestört haben, bzw wie sie beschrieben wurden. Da wäre zum Beispiel der Aufstand in der ersten Hälfte.

Die Charaktere waren ziemlich vorhersehr, wenn auch detailliert beschrieben. Hier und da brauchte ich dann aber nicht alle Details des Aussehens. Warm bin ich mit keinem der Charaktere geworden, aber nun gut, das passiert nun mal. Den Protagonist fand ich leider dezent anstrengend und so auch seine Ansichten. Vielleicht wird es anderen Lesenden auch wieder ganz anders gehen.

Insgesamt also leider kein Buch für mich. Schade, aber das passiert leider. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und so auch das Cover. Die Umsetzung war dann eben nicht meins. Aber das ist ja nur meine Meinung. Die Illustrationen waren ganz cool gemacht und haben gut vom Stil her zum Buch gepasst. Ich befürchte, ich werde kein weiteres Buch aus der Reihe lesen.