Bilder aus der Zukunft
Bis zum Nullpunkt des Seins : Gegen das Weltgesetz : Zwei Erzählungen aus dem 24. und 39. JahrhundertVollständige Neuausgabe der erstmals 1878 erschienenen Zukunftserzählungen in einem Band.
Vollständige Neuausgabe der erstmals 1878 erschienenen Zukunftserzählungen in einem Band.
Vollständige Neuausgabe des erstmals 1909 erschienenen Romans. Im Roman Sternentau mit dem Untertitel Die Pflanze vom Neptunsmond hat Laßwitz Elemente aus seiner 1884 erschienenen Novelle Schlangenmoos 9 aufgegriffen und in kosmischem Rahmen weiter ausgebaut. Anders als in Schlangenmoos geht es hier ...
Lustspiel "Studien" und andere Gedichte, Humoresken und Erzählungen aus dem handschriftlichen Nachlass
Reprografischer Nachdruck des zweiten Bandes des erstmals 1890 in zwei Bänden erschienenen wissenschaftsgeschichtlichen Werkes
Buch über den Philosophen und Schriftsteller Kurd Laßwitz (1848–1910) mit Beiträgen von Kurd Laßwitz (Tagebuch), Rudolf Laßwitz, Max Kalbeck, Brigitte-Karola Liebs, Carl Grunert, Bertha von Suttner und Franz Rottensteiner. Mit 82 Abbildungen, darunter wenig bekannte Fotos aus Leben und Familie von Kurd ...
Erstmals wird eine schöne bibliophile Hardcover-Ausgabe mit Leseband von dem Vater der deutschen Science Fiction, Kurd Laßwitz und seinen sämtlichen 17 SF-Novellen von 1871 - 1910 vorgelegt.
Nach Franz Rottensteiner belegen die frühen Erzählungen, in denen "die Keime ganzer SF-Bibliotheken" angelegt ...
Kurd Laßwitz (1848 - 1910), der am 22. April 2018 seinen 170. Geburtstag hatte, ist nicht nur der Vater der deutschen Science Fiction, sondern war auch der erste SF-Theoretiker, der sich Gedanken über dieses neue Genre gemacht hat, das bekanntlich erst 1929 von Hugo Gernsback, der vieles dazu bei Laßwitz ...
Prügelstrafe, miefige Klassenzimmer, Untertanengeist, gnadenloses Einpauken und paramilitärische Erziehung - so gestaltete sich der Schulunterricht im Deutschen Kaiserreich 1871 - 1914. Schon früh versuchten daher vor allem Lehrer, um nicht mit der Obrigkeit in Konflikt zu geraten, oft anonym oder unter ...
Deutsche Forscher verunglücken am Nordpol mit ihrem Ballon und entdecken dort eine geheime Station der Marsianer. Das erste Zusammentreffen der fremden Kulturen ist friedlich, doch später kommt es zur Konfrontation: die Marsianer besetzen die Erde, um die aus ihrer Sicht primitive und moralisch unterentwickelte ...
Es war einmal im 24. Jahrhundert: Auch Science-Fiction wird in der Vergangenheitsform erzählt. Die hier versammelten Sci-Fi-Kurzgeschichten (sowie zwei Essays) von Kurd Laßwitz (1848 – 1910) sind sogar im doppelten Sinne vergangene Zukunft, denn sie wurden vor mehr als hundert Jahren niedergeschrieben. ...