Cover-Bild Heimkehr
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Rowohlt
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 07.03.2014
  • ISBN: 9783498045258
Toni Morrison

Heimkehr

Thomas Piltz (Übersetzer)

Drei Jungs aus dem rassistischen Höllenloch Lotus, Georgia, haben sich freiwillig nach Korea gemeldet. Zwei kehren nicht zurück, der dritte, Frank «Smart» Money, führt nach dem Krieg zunächst ein haltloses Vagabundendasein und erlebt dabei den ungebrochen fortgesetzten Rassismus des weißen Amerika der fünfziger Jahre, aber auch die Selbsthilfeorganisationen der Schwarzen und deren Solidarität.
Kaum hat sich Frank unter prekären wirtschaftlichen und psychischen Umständen zu einem neuen Leben niedergelassen, da erreicht ihn die Nachricht, dass seine jüngere Schwester in Gefahr sei. Die Sorge um sie führt ihn zurück nach Lotus, zum Elternhaus und zu einem Geheimnis aus ihrer Kindheit, dem er bis zu seiner bitteren Enthüllung nachgeht.
«Heimkehr» setzt den mit «Jazz» begonnenen Zyklus fort, in dem Morrison die Situation der Schwarzen in einem jeweils anderen Jahrzehnt beleuchtet. Mit der ihr eigenen poetischen Sprachgewalt schildert die Nobelpreisträgerin in unvergesslichen Szenen den langen Kampf um Gerechtigkeit. Ein engagierter Roman über das Widerstehen, die Würde des Menschen und die Kraft der Wahrheit.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei GAIA_SE in einem Regal.
  • GAIA_SE hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2024

Solide, aber nicht überwältigend

0

Dies ist nun mein erstes Toni Morrison-Buch. Gespannt war ich auf diese vielgeehrte Literatur Nopbelpreisträgerin. Leider konnte mich "Heimkehr" trotzder hochinteressanten und wenig beleuchteten Thematik ...

Dies ist nun mein erstes Toni Morrison-Buch. Gespannt war ich auf diese vielgeehrte Literatur Nopbelpreisträgerin. Leider konnte mich "Heimkehr" trotzder hochinteressanten und wenig beleuchteten Thematik nicht überzeugen.

Frank ist Schwarz und entscheidetet sich nach einer Kindheit auf der Flucht vor Weißen in den Südstaaten, mit desinteressierten Eltern und einer grausamen Großmutter als junger Mann zur Army zu gehen. Er wird nach Korea geschickt und kommt als gebrochener Mann - wie so viele andere dieses fast vergessenen Krieges - zurück in die USA. Seine kleine Schwester Cee indes muss sich als Jugendliche allein durchschlagen. Aus kurzen 155 Seiten begleiten wirs sie nun beim Wiedertreffen unter dramatischen Umständen und der Heimkehr in mehrfachem Sinne.

Sprachlich, strukturell und bezüglich des Plotinhaltes finde ich dieses Buch zwar durchaus solide, es konnte mich nur leider überhaupt nicht berühren und erst recht nicht vom Hocker hauen. So scheint mir hier ein eher mittelmäßiger Roman der Autorin vorzuliegen, dem meines Erachtens etwas mehr Umfang und Ausführlichkeit gut getan hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere