eBook-Leserunde zu "Das Lazarus-Syndrom" von Guido M. Breuer

Cover-Bild Das Lazarus-Syndrom
Produktdarstellung
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Recherche
  • Charaktere
  • Erzählstil
Mit Autoren-Begleitung
Guido M. Breuer (Autor)

Das Lazarus-Syndrom

Ein packender, atmosphärischer Thriller um die skandalösen Machenschaften der Organmafia!

Dr. Johannes Krafft, genannt "Joe the Butcher", ist ein gebrochener Mann. Seit er seine Familie bei einem Unfall verlor, verdingt sich der brillante Chirurg als ambulanter Operateur für eine Organspende-Organisation. Ist es Zufall, dass in letzter Zeit immer mehr geeignete Spender sterben? Als ein alter Bekannter ermordet wird, beginnt Joe Fragen zu stellen.

Bald gerät er nicht nur selbst ins Visier er Ermittlungen, sondern auch ins Fadenkreuz der Gegenseite, die einen Skandal um jeden Preis vermeiden will. Doch im Kampf gegen die übermächtig scheinende Organspende-Mafia steht mehr auf dem Spiel als nur sein eigenes Leben. Wem kann Joe noch trauen?


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 10.10.2016 - 20.11.2016
  2. Lesen 12.12.2016 - 01.01.2017
  3. Rezensieren 02.01.2017 - 15.01.2017

Bereits beendet

Schlagworte

Todeskünstler Schlitzer Psychothriller Mordkommission Polizeiarbeit Thriller Serienkiller Krimiserie Ermittlerin Kommissar Spannungsroman Privatdetektiv Polizei Blutlinie Krimis Serienmörder Gänsehaut Kriminalromane Groschenheft Kriminalpolizei Polizist Organmafia Organhandel Detective Verbrechen Kriminalroman Detektiv Ermittlung cody mcfadyen blutig Verschwörung Vatikan Spannung Schmetterlingsmörder Psycho Organspende Skandal Organspende Köln Ethan Cross Deutschland Dan Brown

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 04.01.2017

Spannendes Thema mit schwacher Geschichte

0

Über den Inhalt gebe ich nicht wider, da der ja überall gelesen werden kann und ich nicht "spoilern" möchte.

Also Jo the Butcher ist erstmal recht sympathisch. Je weiter man aber mit dem Buch ist, desto ...

Über den Inhalt gebe ich nicht wider, da der ja überall gelesen werden kann und ich nicht "spoilern" möchte.

Also Jo the Butcher ist erstmal recht sympathisch. Je weiter man aber mit dem Buch ist, desto nerviger wird es, dass er seine Alkoholsucht nicht in den Griff bekommt (wobei es am Ende schon mal nicht schlecht aussieht, dass er es doch in Griff bekommt).

Ich fand es schade, dass das Buch nicht ganz so spannend war, als erwartet. Es hat sich zwar sehr gut gelesen, die Sprache war super, aber ich habe durchaus schon spannendere Bücher gelesen.

Der Inhalt war manchmal etwas unrealistisch, da ein 8-jähriges Mädchen wahrscheinlich früher "checken" würde, dass seine Eltern tot sind und die Katze wäre wahrscheinlich auch schon beim Streit mit der anderen Katze bei Ulis Bruder spurlos verschwunden.

Ich habe ja in der Leserunde schon eine Vermutung geäußert und tatsächlich hatte ich recht. Der Doktorvater und die ehemalige Studentin... Dafür kamen sie mir zu plötzlich vor und waren dann auch wieder "spurlos verschwunden" bzw. hat man einfach zu wenig von ihnen gehört, als dass sie unschuldig wären. Wahrscheinlich habe ich schon zu viele Bücher aus diesem Genre gelesen.

Leider habe ich das "Lazarus-Syndrom" etwas verpasst. Das wurde ja nur einmal beschrieben und hätte mir vielleicht mehr darüber gewünscht. Es kam ja nur das Medikament "Surazal" vor, dass rückwärts Lazarus ist.
Nichtsdestotrotz war es ein sehr spannendes Thema zur Organspende, worüber man tatsächlich dann auch noch weiterhin nachdenkt.

Das Ende war dann tatsächlich etwas zu rasant, fast etwas zu schnell, aber war ok.

Es schreit irgendwie nach einer Fortsetzung. Würde gerne weiter lesen, ob Joe die Alkoholsucht überwunden hat, ob er mit Uli weiterhin zusammen ist und ob die Kleine bei ihm bleiben durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Recherche
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.01.2017

Wie ein unglaubwürdiges Ende ein bis dahin spannendes Buch abstürzen lässt

0

Der früher brillante Chirurg Dr. Johannes Krafft – genannt Joe the Butcher - hört beruflich gerne den Walkürenritt, am liebsten ohne Gesang – das ist noch der kultivierteste Teil seines Verhaltens. Den ...

Der früher brillante Chirurg Dr. Johannes Krafft – genannt Joe the Butcher - hört beruflich gerne den Walkürenritt, am liebsten ohne Gesang – das ist noch der kultivierteste Teil seines Verhaltens. Den Rest von Kultur versucht er, systematisch im Alkohol zu ertränken, hat jeden beruflichen Ehrgeiz eingetauscht gegen den ruhigeren Job in einem Organentnahmeteam und erwartet auch von den Menschen um ihn herum nicht, dass sie sich lange mit ihm abgeben werden. Joe ist nicht einfach nur Alkoholiker – er stürzte ab nach einem schlimmen Erlebnis.

Als ihn ein früherer Kommilitone um Hilfe bittet, findet er diesen nur noch tot auf – und sich selbst plötzlich als Verdächtigen. Dazu fallen ihm in seinem Arbeitsumfeld Ungereimtheiten bei der Organentnahme auf – und der Strudel der Ereignisse dreht sich schneller und schneller. Bald wird klar, dass er mit seinen Vermutungen in ein Wespennest krimineller Machenschaften gestochen hat, bei dem die Verantwortlichen vor nichts zurückschrecken.

Lange gefiel mir dieser sehr spannend geschriebene Roman gerade mit seinem oft recht zynischen Humor – so meint der ermittelnde Polizist zum betrunkenen Joe: „Ich darf im Dienst keinen Alkohol zu mir nehmen. Auch nicht über die Atemluft.“ S. 98 Der Autor führte mich bezüglich der Verdächtigen mehrfach perfekt aufs Glatteis, ich flog geradezu durch die Seiten.

Meine Wertung kommt trotzdem nur auf 3 von 5 Sternen, weil ich es einfach absolut satt habe, wenn man mir ein bis dahin toll geschriebenes Buch (davor „Stiefkind“, „Kollisionen“) durch ein abstruses Ende komplett zu verleiden mag. Mal ernsthaft – ein Killer, der sich einfach so plötzlich umentscheidet? Der noch dazu auf sehr praktische Weise dem Ende der Handlung fernbleibt (der Autor benötigt den Killer - Mist – jetzt muss ein Dreh ‘rein, der Killer wird anders benötigt - nicht mehr benötigt = weg)? Dazu haben zufällig der ermittelnde Polizist und ein Arzt in der gleichen Handlung das gleiche Sorgenthema in der Familie? Der Arzt kann der Erpressung nicht widerstehen, der Polizist hingegen kann das einfach so – obwohl das eigene Kind der Faustpfand ist? Und was mit Joes Mutter passiert, bewegt ihren Sohn so wenig?

Vertan fand ich auch den Umgang mit dem Organspendethema – der Autor hat ja seine Vorbehalte gegen Organentnahmen in der Diskussionsrunde deutlich werden lassen. Ja, der Hirntod ist eine Definition; der „Hirntote“ befindet sich aber in einem nicht umkehrbaren Zustand, wird von Maschinen „am Leben“ gehalten, um eben seine Organe am Leben zu halten – bei einem Toten sind auch die Organe tot. Sie können dem Toten allerdings auch nicht mehr nützen, hingegen für andere das (Weiter-)Leben erst ermöglichen. Ja auch: Wer als Angehöriger eines hirntoten Patienten plötzlich entscheiden soll, ob Organe gespendet werden, ohne sich je damit auseinander gesetzt zu haben, wird Probleme haben. Natürlich ist es „schöner“, wenn man das überhaupt so sagen mag, jemandem beim Übergang vom Leben zum Tod Zeit zu lassen, vielleicht die Hand zu halten. Oft wird das gehen –bei Kranken, Alten (oft ist dann aber niemand da). Organspende ist so nicht möglich (auch nicht bei den Kranken, Alten – wie immer noch die meisten von uns sterben). Im Falle eines Falles möchte aber fast jeder dann doch Organ-Empfänger sein. "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" – wir können diesen Wunsch artikulieren, wollen aber nicht über das eigene Sterben nachdenken, reden – das hilft nicht. Auch nicht unseren Angehörigen im Falle eines Falles. Und Missbrauch ist letztlich nur möglich, wenn – weil! - zu wenige Spender zur Verfügung stehen. Organhandel mit Menschen aus den ärmsten Ländern der Welt ist nur eine Folge. Hier aufzuklären statt weiter Angst zu verbreiten hätte mir besser gefallen (auch bei den Missbrauchsfällen zur Organentnahme in Deutschland wurde niemand wegen seiner Organe zu früh für tot erklärt oder ermordet – man hatte die Priorisierung eigener Patienten in der Empfängerliste stattdessen nach oben verschoben und damit das Leben der dadurch als weniger dringend eingestuften Wartenden riskiert; das Falsche getan mit den besten Absichten für den eigenen Patienten – hier wurde das „Priorisierungssystem“ dahingehend geändert, keinen vielleicht zu „involvierten“ Arzt mit entscheiden zu lassen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Recherche
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 08.01.2017

Eigentlich spannendes Thema, aber die Umsetzung…

0

Die Geschichte fängt ganz gut an. Ein gebrochener alkoholabhängiger ehemals brillanter Chirurg wird mit einigen Ungereimtheiten bei seinem neuen Job als Teil eines Organentnahmeteams konfrontiert und kommt ...

Die Geschichte fängt ganz gut an. Ein gebrochener alkoholabhängiger ehemals brillanter Chirurg wird mit einigen Ungereimtheiten bei seinem neuen Job als Teil eines Organentnahmeteams konfrontiert und kommt nach und nach einer kriminellen Organhandel-Mafia auf die Spur.

Nur leider ist der Charakter des Joe nicht durchgängig schlüssig. Seine Alkoholabhängigkeit wird zu sehr thematisiert und sein sperriger betrunkener Charakter hat genau in den wichtigen Momenten auf wundersame Weise lichte Momente.

Der Kommissar ist neben einigen anderen eine der überflüssigsten Personen. Er trägt nicht wirklich etwas bei, weder im positiven noch negativen Sinne und ist am Ende nur dazu da die richtigen festzunehmen und anhand der ohne sein Zutun erlangten Informationen weitere verwickelte Täter zu identifizieren und zu verhaften.

Die in den Organhandel verwickelten Personen sind auch allzu offensichtlich bereits bei deren Eintritt in die Handlung zu erkennen, dazu ist deren teilweise plötzliches Wiederauftauchen im Leben von Joe zu zufällig. Die abenteuerliche Flucht zieht das Ende nur noch unnötig in die Länge. Lieber hätte man mehr Energie in einen schlüssigen Schluss verwenden sollen.

Dass am Ende nicht der eigentlich vorgesehene Joe zum tragischen Held der Geschichte wird, sondern der vom Auftragskiller zum Märtyrer gewandelte Vince ist dem Umstand geschuldet, dass Joe unbedingt lebendig aus der Sache rauskommen muss und das „Happy End“ mit Uli und Yvonne nicht gefährdet ist. Leider ist das für mich zu sehr ein Ende nach der Art: „… und wenn sie nicht gestorben sind,…“. Ich habe das Gefühl, dass sich der Autor nicht dazu durchringen konnte, den Joe als gebrochenen Charakter auch so agieren zu lassen und ihn am Ende zu opfern. Somit musste über die Geschichte mit Uli und Yvonne eine extrem weiche Komponente eingebaut werden. Und als weiterer Ausblick kann sich der Leser vorstellen, dass Joe als geläuterter Ex-Alkoholiker sich um seine „neue“ Familie kümmern muss.

Das sehr brisante und aktuelle Thema des Organhandels wurde leider inhaltlich schwach umgesetzt. Es fehlte mir viel an Details rund um den Ablauf einer Organspende und auch die medizinisch relevanten Teile waren inhaltlich nicht tief beschrieben. Dafür wurde sehr viel Prosa für langatmige immer wiederkehrende Beschreibungen des aktuellen Alkoholpegels von Joe und der unzähligen völlig überflüssigen Besuche des Kommissars bei Joe verwendet.

Noch eine Anmerkung an das Lektorat: Wenn Zitate im Text verwendet werden, sollten diese auch gekennzeichnet und mit der Quelle angegeben werden. So hat man eine Chance sie nachzulesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Recherche
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.01.2017

Eher enttäuschend und unrealistisch

2

Joe ist als Chirurg in der Transplantationsmedizin tätig, er entnimmt toten Organspendern ihre Organe. Und er ist Alkoholiker seit seine Frau und sein ungeborenes Kind vor einigen Jahren bei einem Autounfall ...

Joe ist als Chirurg in der Transplantationsmedizin tätig, er entnimmt toten Organspendern ihre Organe. Und er ist Alkoholiker seit seine Frau und sein ungeborenes Kind vor einigen Jahren bei einem Autounfall ums Leben kamen. Kurz: Joe steht an einem Abgrund und ist kurz davor, hinab zu stürzen. Doch er ist trotz allem noch klar genug, um zu bemerken, dass seine Einsätze als Transplantationschirurg sich häufen. Ständig wird er zu einem Einsatz gerufen, es stehen plötzlich immer mehr Spenderorgane zur Verfügung. Joe versucht, den Ungereimtheiten auf den Grund zu gehen und sieht sich plötzlich selbst in größter Gefahr, als ein tödlicher Anschlag auf seinen in der Transplantationsforschung tätigen Kollegen verübt wird.

Ein schwieriges Thema, ein spannender Medizin-Thriller, ein besonderer Protagonist. Mit diesen Erwartungen ging ich an dieses Buch heran und sie haben sich leider nur teils bewahrheitet.

Zumindest hinsichtlich des Protagonisten war ich mit der Ausgestaltung durch den Autor sehr zufrieden. Joe ist nicht der typische Held, der sich in schmutzige Angelegenheiten einmischt und Verbrechern das Handwerk legt. Im Gegenteil, er ist der klassische Anti-Held, ein vom Leben gezeichneter, kaputter und alkoholkranker Mann, der kaum zwischenmenschliche Beziehungen aufrechterhalten kann, für nichts auf der Welt mehr in einem Auto mitfahren würde und der den ganzen Tag über mit seiner namenlosen Katze redet. Er gibt uns spannende Einblicke in die Arbeit eines Transplantationsmediziners und zumindest ich habe durch dieses Buch Einiges über einen Beruf gelernt, den ich so wohl niemals kennengelernt hätte.

Allerdings überzeugte mich die Handlung dann zusehends weniger. Gegen Ende hin entwickelte sich die Geschichte zu einem typisch-amerikanischen Action-Thriller, es wurde wild um sich geschossen, von irgendwelchen professionellen Serienkillern wurde das reinste Blutbad veranstaltet, ein Polizeikommissar macht fröhlich mit und tritt alle Regeln des deutschen (!) Strafprozessrechts mit Füßen. Für meinen Geschmack war das ein bisschen zu viel. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass da ein Mann zu viele amerikanische Baller-Filme gesehen hat und endlich mal seinen eigenen produzieren wollte. Das hat dem ganzen Leseerlebnis dann nochmal so ein eigenartiges Ende verpasst, das aus meiner Sicht nicht so richtig gepasst hat.

Auch das Thema selbst, die Kriminalität der Organmafia, der Gewissenskonflikt aller Beteiligten, die zum Teil selbst auf ein Spenderorgan für einen geliebten Menschen warteten, die Frage danach, inwieweit ein Arzt „Gott spielen“ darf – all das wurde zwar aufgegriffen und thematisiert, doch so ist das nicht neu. All diese Gedanken hat man irgendwo schon einmal gelesen und dieses Buch hat leider nicht viel zu meiner Sicht auf die Dinge beigetragen. Es war weder besonders emotional, sodass es mich in einen persönlichen Konflikt gebracht hätte noch war es besonders authentisch. Diese ganze Organmafia, diese plötzliche, diffuse Brutalität, das alles ließ mir das Geschehen so fern wirken, dass ich auch einfach dachte „Ach, sowas gibt es doch hier gar nicht“. Richtig wach gerüttelt wurde man dadurch nicht.

Alles in allem war ich leider nicht so begeistert von diesem Buch und würde es eher nicht weiterempfehlen. Da gibt es aus meiner Sicht deutlich bessere Literatur zu diesem Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Recherche
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.01.2017

Kampf gegen die Organnmafia

0


Johannes Kraft, genannt Joe the Butcher, war einst ein aufstrebender Stern am Medizinerhimmel.Seit seine Frau und sein ungeborenes Kind bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, hängt er nur noch ...


Johannes Kraft, genannt Joe the Butcher, war einst ein aufstrebender Stern am Medizinerhimmel.Seit seine Frau und sein ungeborenes Kind bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, hängt er nur noch an der Flasche, weil er sich die Schuld am Unfall gibt.
Seine Geld verdient er damit, dass er für eine Organtransplantationsfirma Organspendern Organe entnimmt. Eigentlich hat er mit seinem Leben abgeschlossen und sein Ziel ist es, sich so schnell wie möglich zu Tode zu saufen. Bei der Organentnahme bei einem Kind fallen ihm Unregelmäßigkeiten auf. Der Verdacht keimt auf, dass der Gehirntod potentieller Spender künstlich herbeigeführt wird.
Dies rüttelt Johannes, genannt Joe, aus seiner Lethargie auf. Er will nun herausfinden, wer hinter den Machenschaften steckt. Gleichzeitig wird ein ehemaliger Studienkollege von ihm umgebracht .Der ermittelnde Kommissar Hagen Schoch ist fest davon überzeugt, dass Joe der Täter ist.Bei dem Versuch, sowohl den Mord an seinem Studienkollegen auf zu klären als auch der Organmafia das Handwerk zu legen wendet er sich an verschiedene Personen aus seinem Bekanntenkreis: seine guten Freunde Marc und Isabel Decker, für deren achtjährigen Tochter Yvonne, er Pate ist; Susanne Friedrich, eine ehemalige Doktorandin und seinem ehemaligen Doktorvater Van Cahn. Als auf seine EX-Freundin ein Anschlag verübt wird, der offensichtlich ihm gegolten hat, kann er niemanden mehr trauen. Schließlich werden auch Marc und Isabel ermordet. Der Kommissar verdächtigt weiterhin Joe. Joe flieht mit Yvonne, der vor kurzem ein Spenderherz transplantiert wurde zu seiner ehemaligen Freundin Uli, Die lässt sofort alles liegen und stehen und flieht gemeinsam mit den beiden aus der Stadt. Der Kommissar, dessen kleiner Sohn dringend eine Spenderniere braucht, wir per SMS aufgefordert, Joe so schnell wie möglich kalt zu stellen. Als Belohnung wird ihm eine Spenderniere für seinen Sohn zugesagt Zusätzlich ist auch der Killer auf Joes Spur.
Joe beschließt die Hintermänner der Organmafia auf eigene Faust zu stellen. Es kommt an einem Kölner See zu einem Treffen. Der vermeintliche Hintermann wird erschossen, Joe hat auf der Flucht vor dem Killer einen Unfall. Ist das das Ende ?
Grundsätzlich ist der Stoff um den es in dem Krimi geht , nämlich Organhandel, spannend und aktuell.Als Hauptperson einen versoffenen Chirurgen zu wählen ist originell. Und die ersten Kapitel lesen sich spannend. Natürlich gibt es die schriftsellerische Freiheit, aber der Autor hat hier den Bogen überspannt. Die Ungereimtheiten und die in keinster Weise mit der Realität in Einklang zu bringenden Geschehnisse häufen sich gegen Ende zu sehr. Das ist doppelt ärgerlich, da das Thema an sich brisant ist und sich der Schreibstil gut lesen lässt.
Wer bei einem Krimi auch die realistische Darstellung schätzt, sollte dieses Buch nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Recherche
  • Charaktere
  • Erzählstil