Cover-Bild Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783864932069
Theresia Graw

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null

Roman | Der erste Roman über die britische Besatzungszeit – für alle Leser:innen von Susanne Abel und Felicitas Fuchs

Die Stadt ist umzäunt. Fraternisierung verboten. Zwei ungleiche Freundinnen kämpfen für ihre Träume und gegen die Grenzen der Liebe.

Nach Kriegsende wird der mondäne Kurort Bad Oeynhausen zum Hauptquartier der britischen Rheinarmee. Durch die Innenstadt wird ein Zaun gezogen, tausende Einwohner müssen ihr Zuhause verlassen und Platz machen für die Besatzer. Auch Anne und ihre Familie sind gezwungen, ihr Kurhotel aufgeben und in eine Baracke außerhalb der Sperrzone zu ziehen. Während ihre Freundin Rosalie gewillt ist, sich die Briten zum Freund und das Leben dadurch ein bisschen einfacher zu machen, lehnt sich Anne auf und gerät immer wieder mit dem Colonel Michael Hunter aneinander. Erst ein verhängnisvolles Feuer lässt beide erkennen, dass sie auf derselben Seite stehen und sich viel näher sind, als sie jemals dachten …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2024

Anne, Rosalie und die Tommys

0

Dies ist mein erstes Buch von Theresia Graw. Das Buchcover mit dem küssenden Paar gefällt mir sehr gut. Das Thema 'die Geschichte von Bad Oeynhausen kurz nach dem zweiten Weltkrieg' klingt sehr interessant ...

Dies ist mein erstes Buch von Theresia Graw. Das Buchcover mit dem küssenden Paar gefällt mir sehr gut. Das Thema 'die Geschichte von Bad Oeynhausen kurz nach dem zweiten Weltkrieg' klingt sehr interessant und mich hat die Umsetzung restlos überzeugt und bis zum Schluss gefesselt.
Beim Lesen des Buches dachte ich immer wieder: was für eine interessante Geschichte, was für ein großartiger Schreibstil! Ich wurde von dem Buch von der ersten Seite an so mitgerissen, dass ich es innerhalb weniger Tage gelesen habe. Ich konnte es kaum zur Seite legen, so sehr hat mich das Gelesene gefesselt. Der Spannungsbogen wird durch die wechselnden Erzählstränge gehalten.
Alle Protagonisten wirken authentisch und ich konnte sie mir sehr gut bildlich vorstellen. Anne Gerland, die zukünftige Hotelbesitzerin, will voller Hoffnung nach dem Krieg aus dem Familienhotel, das in den Kriegsjahren eine Unterkunft für Geflüchtete wurde, wieder ein mondänes Hotel machen. Ihre Stadt wurde während des Krieges nicht beschädigt und daher erhofft sie, dass sich auch bald der ursprüngliche Kurbetrieb einstellen wird. Sie lässt sich durch die Briten nicht so einfach unterkriegen und setzt sich für ihre Überzeugungen ein. Ihre Kindheitsfreundin Rosalie hat in den letzten Kriegstagen ihre Familie verloren und sieht der Zukunft in Deutschland desillusioniert entgegen. Als die Briten Bad Oeynhausen als Hauptquartier auserkoren haben und die Einwohner aus der Stadt verbannen, scheint sich Rosalie jedoch besser an die neuen Umstände anpassen zu können als Anne.
Fazit:
Es ist ein packendes Buch, das ich sehr schwer aus der Hand legen konnte und ich gebe die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2024

Anne, Iris und Rosalie

0

Der Krieg ist zu Ende und Anne möchte so gerne ihr Hotel, das die Familie betrieben hat wieder eröffnen. Aber die Briten lassen es nicht zu, weil sie andere Pläne haben. Die Bewohner von Bad ...

Der Krieg ist zu Ende und Anne möchte so gerne ihr Hotel, das die Familie betrieben hat wieder eröffnen. Aber die Briten lassen es nicht zu, weil sie andere Pläne haben. Die Bewohner von Bad Oeynhausen müssen ihre Häuser räumen und werden in Baracken unter gebracht. Aber Anne kann nur an ihr Hotel denken – was soll nun werden.

Dieses Buch habe ich verschlungen, weil es wirklich unheimlich realistisch ist und vor allem von der Autorin wunderbar recherchiert. Es ist die Nachkriegszeit und was die drei Frauen und die anderen Bewohner von Bad Oeynhausen durch machen mussten, kann man sich nicht vorstellen. Das gönnt man seinem schlimmsten Feind nicht. Anne denkt an ihr Hotel und gerät einige Male mit Colonel Michael Hunter aneinander – ob das richtig ist, sich mit ihm anzulegen? Und ihre Schwester Iris lebt auch mit ihrem Mann und ihren Kindern bei Anne in der Baracke. Was heißt Leben, das ist einfach kein Leben, das ist eine Zumutung gewesen – einfach schrecklich. Annes Freundin Rosalie macht sich die Briten zum Freund und hat es etwas leichter, aber sie muss dafür bitter bezahlen. Diese drei Frauen habe ich sofort in mein Herz geschlossen und man muss sie einfach gerne haben.
Theresia Graw ist ein Meisterwerk gelungen und dieses Buch sollte eigentlich jeder lesen. Es geht um Liebe, Vergewaltigung, Betrug , Verachtung und um so viel mehr. Keiner sollte so etwas noch einmal durchmachen müssen.
Das Denken der Deutschen war seinerzeit schwer, denn immer noch standen einige hinter der Entscheidung von Hitler und dem Millionenmord an Menschen. Und die Besetzer wurden oftmals gehasst, weil sie Ihnen alles genommen haben. Dieses Leben, dieser Hunger und die Ungewissheit, was wird morgen sein haben viele Menschen kaputt gemacht. Nur wer wirklich stark war, hat es überlebt, denn es war unmenschlich.
Ich spreche der Autorin ein Riesenkompliment aus – dieses Buch ist echt ein Highlight 2024 und ich kann es nur jedem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2024

Spannende Nachkriegsgeschichte!

0

Don´t kiss Tommy – Eine Liebe in der Stunde Null, ist ein Nachkriegsroman von Theresia Graw.
Anne lebt mit ihrer Mutter in Bad Oeynhausen und führt das familieneigene Hotel. Bei Kriegsende leben hauptsächlich ...

Don´t kiss Tommy – Eine Liebe in der Stunde Null, ist ein Nachkriegsroman von Theresia Graw.
Anne lebt mit ihrer Mutter in Bad Oeynhausen und führt das familieneigene Hotel. Bei Kriegsende leben hauptsächlich Flüchtlinge in den Räumlichkeiten. Als nach den Amerikanern, die Engländer Bad Oeynhausen als Hauptquartier auswählen, müssen viele der Bewohner ihre Häuser verlassen und den Besatzern überlassen. Wie viele andere muss auch Anne mit ihrer Familie in eine Baracke außerhalb der Sperrzone ziehen. Doch Anne denkt gar nicht daran ihr Hotel aufzugeben.
Während ihre ehemalige Freundin Rosalie schnell bereit ist, mit den Engländern zu kooperieren und dort arbeitet, weigert sich Anne zunächst und möchte mit den Engländern nichts zu tun haben. Immer wieder trifft sie aber auf Colonel Michael Hunter, mit dem sie zunehmend aneinandergerät. Anne weiß nicht, dass sie und der Colonel mehr gemeinsam haben, als sie denkt…
Das Buch hat mir richtig gut gefallen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe zwar schon mal darüber gelesen, dass die Besatzer oftmals Häuser beschlagnahmte und die Besitzer fortschickten, aber das Schicksal der Einwohner von Bad Oeynhausen, hat mich doch sehr aufgewühlt. Über Jahre durften die ehemaligen Bewohner nicht mehr in ihre Häuser und die Leben war auch in den Jahren nach dem Krieg erstmal nicht einfacher.
Die Geschichte liest sich unglaublich gut und Anne und Rosalie sind mir gleich sehr sympathisch. Die beiden Frauen kämpfen beide sehr unterschiedlich um ihr Glück. Ob es ihnen gelingt, in naher Zukunft glücklich zu werden? Ein wunderbares Buch, dass ein Stück Geschichte aufleben lässt und uns teilhaben lässt am Wiederaufbau von Deutschland nach dem Krieg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2024

Wenn aus Feinden Freunde werden

0

Stunde Null in Bad Oeynhausen. Der Krieg ist zu Ende und ich begleite drei junge Frauen in die neue Zeit. Annes Eltern haben vor dem Krieg ein angesehenes, traditionsreiches Hotel geführt. Der Hotelbetrieb ...

Stunde Null in Bad Oeynhausen. Der Krieg ist zu Ende und ich begleite drei junge Frauen in die neue Zeit. Annes Eltern haben vor dem Krieg ein angesehenes, traditionsreiches Hotel geführt. Der Hotelbetrieb kam in den Kriegsjahren zum Erliegen. Nun ist Anne davon überzeugt, dass sie das Hotel in kurzer Zeit wieder eröffnen und zu neuem Glanz führen kann. Ihre Schwester Iris ist mit einem überzeugten Nationalsozialisten verheiratet. Rosalie stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Sie erhofft sich eine sorglose Zukunft an der Seite eines englischen Soldaten. Doch was kümmern die Sieger die Träume der Besiegten. Die Innenstadt von Bad Oeynhausen wird kurzerhand zum britischen Hauptquartier erklärt und die Einwohner müssen ihre Häuser räumen.
Anne und Iris finden Unterkunft in einer Baracke. Rosalie wird von Helmut und dessen Vater auf deren Bauernhof aufgenommen. Nun geht es darum , zu überleben. Das Leben aller drei Frauen erfährt durch die britische Besatzung eine völlig neue Richtung und Träume erfüllen sich, wenn auch anders als erwartet.
Mich hat das Thema des Romans gereizt. Was hat die Stunde Null für die Betroffenen bedeutet ? Die Autorin bringt mir diese Zeit lebendig und anschaulich näher. Durch die drei Frauen lerne ich unterschiedliche Blickwinkel auf die damaligen Ereignisse kennen.
Besonders berührt hat mich Rosalie, die sich ein besseres Leben erhofft und bitter enttäuscht wird. Ich habe sie dafür geliebt, dass sie nie aufgibt, sich zwar beugt, aber nicht brechen lässt. Dass sie ihren Platz im Leben findet und auch Glück, hat mich deshalb von Herzen gefreut . Anne hatte von den dreien die am höchsten fliegenden Ziele. Um so größer ist ihre Wut und Verbitterung, als die Engländer ihr Hotel in Besitz nehmen. Als sie durch Zufall eine Stelle als Übersetzerin in der Militärverwaltung erhält, verändert sich ihre Sichtweise. Iris blieb für mich blass. Vielleicht lag es daran, dass ihr Ehemann die Szenen mit ihr beherrscht. Er war und bleibt ein überzeugter Nazi. Um so mehr hat mich ihre Entscheidung überrascht, denn so viel Mut hätte ich ihr nicht zugetraut.
Auch die Natur trägt ihren Anteil zur großen Not bei. Ein Hochwasser setzt Teile der Stadt und landwirtschaftlichen Flächen unter Wasser. Der Winter ist besonders hart und der Sommer zu trocken, was zu Ernteausfällen und zu einer Verschärfung der Versorgungslage führt. Wie sich die Menschen gegen diese Schicksalsschläge stemmen und versuchen zu überleben, war sehr emotional. Mein Respekt vor der Leistung der Betroffenen und dem Bemühen der Militärregierung ist gewachsen. Dabei unterhält der Roman auf das beste und nach all dem Schrecken und Entbehrungen gibt es das wohl verdiente Happyend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2024

Ein Jahreshighlight

0

Endlich ist der furchtbare Krieg beendet. Die Menschen in Bad Oeynhausen atmen auf. Doch nur für kurze Zeit. Dann übernehmen die Briten als Besatzer die Stadt. Die Bewohner des Stadtzentrums werden aus ...

Endlich ist der furchtbare Krieg beendet. Die Menschen in Bad Oeynhausen atmen auf. Doch nur für kurze Zeit. Dann übernehmen die Briten als Besatzer die Stadt. Die Bewohner des Stadtzentrums werden aus ihren Häusern vertrieben und die Innenstadt als Sperrzone ausgewiesen. Anne hatte große Pläne mit dem Kurhotel ihrer Eltern, nun muss sie zusehen, wie die „Tommys“ daraus ihren Victory Club machen. Sie selbst darf nur noch Gast in der eigenen Stadt sein. Ihre Freundin Rosalie hat alles verloren und versucht sich allein durchzuschlagen. Sie sieht die Briten eher als Sprungbrett in ein besseres Leben. Ein fataler Fehler, wie sich bald herausstellen wird.
Es brauchte nicht viele Worte, schon war ich komplett in der Geschichte versunken. Auch in ihrem neuen Buch ist es Theresia Graw erneut gelungen eine vergangene Zeit mit viel Gefühl und historischem Hintergrund wieder aufleben zu lassen. Die Charaktere haben so viel Persönlichkeit und Facettenreichtum, dass sie einem unglaublich echt vorkommen. Was mich besonders beeindruckt hat war das Eintauchen in die Denkstruktur der Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg. Das im Kopf befreit sein vom Hitlerdeutschland war keine Selbstverständlichkeit. Gram und Unverständnis über die Niederlage waren fühlbar, aber auch der Hass auf die Besatzer und die Scham weggeschaut zu haben. Die Erkenntnis durch Unterlassung oder sogar Sympathie für die Ideologien Nazideutschlands eine Mitschuld am Tod von Millionen von Menschen zu haben musste erst in vielen reifen. Dieser Prozess ist mir bisher in historischen Romanen noch nicht begegnet und ich fand diese Darstellung sehr gelungen. Die beiden Freundinnen Anne und Rosalie habe ich sehr ins Herz geschlossen und habe ihren Mut und ihre Tatkraft bewundert. Dieses Buch ist auf jeden Fall für mich jetzt schon ein Jahreshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere