Leserunde zu "Zeit der Schwestern - Traubenfest" von Tanja Huthmacher

Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn.
Cover-Bild Zeit der Schwestern
Produktdarstellung
Tanja Huthmacher (Autor)

Zeit der Schwestern

Traubenfest. Roman

Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn.

Es ist Herbst am Bodensee, und die saftigen Trauben in den Weinbergen verheißen einen hervorragenden Jahrgang. Als erfahrene Winzerin weiß Veronika, dass dem kostbaren Geschenk der Natur nun alle Aufmerksamkeit gelten sollte. Doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter Rosalie hütet neuerdings Geheimnisse, und Veronika ist froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy in ihrer Nähe zu wissen. Da entdeckt sie bei einem Ausflug auf die Insel Reichenau ein idyllisches Ökoweingut, dessen Anblick alte Träume aufleben lässt, und sie ertappt sich beim Gedanken: Was wäre, wenn? Aber ist sie wirklich bereit, beruflich neue Wege zu gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung zu treffen?

Traubenfest ist der dritte Band einer mitreißenden Trilogie über Familie, Neuanfänge und die Liebe - mit drei bezaubernden Hauptfiguren auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen.

Countdown

8 Stunden

Bewerben bis 30.06.2024.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 57

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 10.06.2024 - 30.06.2024
    Bewerben
  2. Lesen 15.07.2024 - 28.07.2024
  3. Rezensieren 29.07.2024 - 11.08.2024

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Zeit der Schwestern - Traubenfest" und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wir freuen uns sehr, dass die Autorin die Runde begleitet. Wende dich gerne an Tanja Huthmacher, wenn du Fragen und Anmerkungen hast.

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Schlagworte

Schwestern Familie Selbstfindung Ermächtigung Emanzipation Solidarität Work-Life-Balance Lebenstraum Neuanfang zweite Chance Liebe Eifersucht Heimat Natur Winzer Winzerin Weinbau Nachhaltigkeit Biowein Traubenlese Weinernte Backen Kuchen Catering Kulinarik Rezepte Regionale Produkte Schifffahrt Tradition Bodensee Überlingen Konstanz Reichenau Saga

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 24.06.2024

Familiengeschichten aller Art, diese mit einem ganz besonderen Setting, ich liebe den Bodensee, sind genau mein Ding.
Obwohl mir das Vorwissen aus den ersten beiden Büchern fehlt, konnte ich mich sofort ...

Familiengeschichten aller Art, diese mit einem ganz besonderen Setting, ich liebe den Bodensee, sind genau mein Ding.
Obwohl mir das Vorwissen aus den ersten beiden Büchern fehlt, konnte ich mich sofort in der Geschichte zurechtfinden. Einige Probleme, welche in der Familie vorhanden sind,kennt man schon in der ein oder anderen Art.
Ich bin gespannt,wie der neue Praktikant in das
Unternehmen passt ,zwischen ihm und Rosalie spüre ich gewisse Schwingungen.Ich würde mich freuen,wenn ich mich in einer engagierten Runde über das Buch austauschen dürfte.

Veröffentlicht am 23.06.2024

Ich bin einfach nur gespannt und freue mich wenn ich teilnehmen darf.
Bücher verbinden Welten!

Ich bin einfach nur gespannt und freue mich wenn ich teilnehmen darf.
Bücher verbinden Welten!

Veröffentlicht am 23.06.2024

Das Cover hat mir wieder sehr gut gefallen. Es passt perfekt zum Inhalt, strahlt sofort eine vertraute Atmosphäre aus und fügt sich harmonisch in die vorherigen Bände der Reihe ein. Die Weintrauben vermitteln ...

Das Cover hat mir wieder sehr gut gefallen. Es passt perfekt zum Inhalt, strahlt sofort eine vertraute Atmosphäre aus und fügt sich harmonisch in die vorherigen Bände der Reihe ein. Die Weintrauben vermitteln eine einladende und spätsommerliche bis herbstliche Stimmung, die hervorragend zur Geschichte am Bodensee und dem Weingut von Veronika passt.

Die Charaktere sind mir bereits sehr vertraut. Vreni hat mich in den ersten beiden Bänden mit ihrem Organisationstalent, ihrer Leidenschaft und unerschütterlichen Liebe zum Weinbau, ihrem Weingut und ihrer Familie sehr beeindruckt. Es ist bewundernswert, wie sie ihren Alltag meistert, den Spagat zwischen Privatleben und Arbeit schafft und immer ein offenes Ohr für jeden hat. Ihr Streben nach Glück, Emanzipation und ihren eigenen Wünschen und Träumen kommt dabei jedoch zu kurz. Veronika steht vor großen Herausforderungen: Ihre Ehe kriselt, ihre Tochter Rosalie hat Geheimnisse und sie selbst träumt von neuen beruflichen Möglichkeiten.

Auch ihre Schwestern, Carolin und Romy, haben mich durch ihre liebenswerte und unterstützende Art beeindruckt. Ich freue mich darauf, mehr über ihre Geschichten und persönlichen Herausforderungen zu erfahren.

Der Schreibstil von Tanja Huthmacher ist so einladend und mitreißend, dass ich das Gefühl habe, direkt in die Seiten des Buches einzutauchen. Durch ihre detaillierten Beschreibungen und lebendigen Dialoge fühle ich mich, als wäre ich ein Teil der Geschichte, die sich vor meinen Augen entfaltet.

Was den Fortgang der Handlung betrifft, erwarte ich eine vertiefte Erforschung der Beziehungen zwischen den Schwestern und ihrer individuellen Reise des persönlichen Wachstums. Ich bin gespannt darauf, wie Vreni mit den Herausforderungen in ihrer Ehe mit Stefan und ihrer Tochter Rosalie umgeht. Vor allem hoffe ich, dass sie endlich das Glück findet und ihre Träume und Wünsche umsetzt, nach denen sie sich sehnt. Insgesamt erwarte ich eine mitreißende Geschichte über Familie, Loslassen, Neuanfänge und das Streben nach Erfolg und Glück.

Ich würde mich sehr freuen, auch den dritten Band lesen zu dürfen. Zusätzlich empfinde ich es als besondere Ehre, dass die Autorin die Leserunde begleiten wird.

Veröffentlicht am 23.06.2024

Das Cover ist schlicht, aber schön. Die Trauben passend zum Titel und die Gestaltung insgesamt zur Reihe.
Den Schreibstil finde ich flüssig und angenehm. Man kann sofort in die Geschichte abtauchen. Die ...

Das Cover ist schlicht, aber schön. Die Trauben passend zum Titel und die Gestaltung insgesamt zur Reihe.
Den Schreibstil finde ich flüssig und angenehm. Man kann sofort in die Geschichte abtauchen. Die Charaktere sind mir schon aus Teil 1 und 2 vertraut und der ein oder andere auch ans Herz gewachsen.
Diesmal wird der Familientrubel aus Sicht der ältesten Schwester Veronika erzählt.
Sie meistert ihren Alltag, indem sie einen Spagat zwischen ihrer Familie, der Arbeit und ihrem Privatleben macht.
Ihre Schwestern geben ihr Rückhalt, aber schweben momentan im 7. Himmel, genau wie ihre Mutter. Ihre Tochter steckt mitten in der Pubertät und ihr Mann, der sehr eigen ist und nicht den sympathischsten Eindruck macht, lebt nur für das Familien Weingut.
Dann kommt ein unerwartetes Job Angebot, das ihr Herz höher schlagen lässt…
Schafft sie es Betrieb, Familie, Ehe, neuen Job und Organisation des anstehenden Weinfestes unter einen Hut zu bringen?
Wird ihre Ehe anhalten?
Was geht in ihrer Tochter vor?
& was verbirgt sich hinter Georgs Anruf??

Ich erhoffe mir ein paar unerwartete aufregende Wendungen und dass auch Veri ihr Glück findet.

Veröffentlicht am 23.06.2024

Das Cover macht wie auch bei den vorangegangenen Bänden einen wunderschönen und durchdachten Eindruck und passt inhaltlich zum Roman.
Im Hinblick auf die ersten beiden Teile der Trilogie sind mir für ...

Das Cover macht wie auch bei den vorangegangenen Bänden einen wunderschönen und durchdachten Eindruck und passt inhaltlich zum Roman.
Im Hinblick auf die ersten beiden Teile der Trilogie sind mir für Veri eher Eigenschaften wie diszipliniert und pflichtbewusst, denn lebenslustig in den Sinn gekommen. Nach der Leseprobe bin ich also entsprechend gespannt darauf Veri besser kennenzulernen. Ihre Beziehung zu Stefan wirkt auf mich alles andere als harmonisch und Veri nicht wirklich glücklich. Beruflich scheint sie sich ja noch etwas weiterentwickeln zu wollen. Vielleicht findet sie ja auch privat endlich ihr Glück. Ob sich auch zwischen Tochter Rosalie und dem neuen Praktikanten etwas ergibt? Auf den ersten Blick scheinen sie zumindest auf einer Wellenlänge zu sein.