Cover-Bild Ich bin ein bisschen schüchtern
Band der Reihe "Ein Bilderbuch, das Gefühle versteht"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 12.01.2023
  • ISBN: 9783751202824
  • Empfohlenes Alter: bis 6 Jahre
Anna Böhm

Ich bin ein bisschen schüchtern

Tim Warnes (Illustrator)

In "Ich bin ein bisschen schüchtern" von Anna Böhm geht es um das Kätzchen Nora, das sich mit seiner Schüchternheit auseinandersetzt, besonders als ein neuer, lauter Nachbar ins Haus zieht. Nora fühlt sich unwohl mit der Aufmerksamkeit und würde sich am liebsten verstecken, anstatt sich der neuen Situation zu stellen. Die gut gemeinten Ratschläge der anderen, sie solle doch nicht so schüchtern sein, machen alles nur noch schlimmer. Doch als Nora entdeckt, dass sie nicht allein mit ihren Gefühlen ist und dass ihre Schüchternheit sie in einer besonderen Situation zur Heldin macht, beginnt sie, Vertrauen in sich selbst zu fassen. Diese Wendung zeigt, dass Schüchternheit eine Stärke sein kann und dass Geduld und Verständnis entscheidend sind, um schüchternen Kindern zu helfen, Selbstvertrauen zu entwickeln.

Die Geschichte wird durch die liebevollen Illustrationen von Tim Warnes bereichert, die Noras Emotionen und die Welt um sie herum lebhaft zum Leben erwecken. "Ich bin ein bisschen schüchtern" ist nicht nur eine Geschichte über die Überwindung von Schüchternheit, sondern auch ein Plädoyer für Akzeptanz und Verständnis gegenüber den Gefühlen anderer. Es ist eine einfühlsame Bilderbuchgeschichte, die Kindern ab 4 Jahren zeigt, dass es völlig in Ordnung ist, schüchtern zu sein, und dass jeder auf seine Weise und in seinem eigenen Tempo Zutrauen fassen kann.

  • Positive Botschaft über Schüchternheit: Zeigt Kindern, dass Schüchternheit akzeptiert und verstanden werden sollte und keine Schwäche ist.
  • Förderung des Selbstbewusstseins : Hilft Kindern zu erkennen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind und dass sie Stärken in sich tragen, die sie besonders machen.
  • Liebevolle Illustrationen : Tim Warnes' Bilder geben der Geschichte eine warme, einladende Atmosphäre, die Kinder anspricht.
  • Empfehlung von Stiftung Lesen: Unterstützt durch eine renommierte Bildungseinrichtung, was die Qualität und den pädagogischen Wert des Buches unterstreicht.
  • Bewältigung eines typischen Kleinkind-Gefühls : Ideal für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über Schüchternheit und Selbstvertrauen zu sprechen.
  • Herz und Humor : Anna Böhm und Tim Warnes haben ein Werk geschaffen, das mit viel Liebe zum Detail und einem Verständnis für die Emotionen der Kinder überzeugt.
  • Breite Zielgruppe : Ansprechend für Kinder ab 4 Jahren, bietet es Anknüpfungspunkte für Gespräche über Gefühle und Selbstakzeptanz.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2023

Schüchtern sein ist mit viel Gefühl verbunden

0

Die Geschichte:
Plötzlich steht der neue Nachbar Bill mit seiner lauten Stimme vor der Tür.
Npra weiß nicht, was sie von ihm halten soll und zieht sich zurück.
Denn Nora ist schüchtern.
Plötzlich sind ...

Die Geschichte:
Plötzlich steht der neue Nachbar Bill mit seiner lauten Stimme vor der Tür.
Npra weiß nicht, was sie von ihm halten soll und zieht sich zurück.
Denn Nora ist schüchtern.
Plötzlich sind ihr die einfachsten Dinge zu viel und Nora möchte eigentlich gerne alleine sein.
Doch es geschieht etwas, dass Nora mutig werden lässt.

Fazit:
Viele von uns kennen das Gefühl des Unwohlseins, wenn man schüchtern ist.
Doch ein Kinderbuch zu diesem Thema, habe ich noch nie gelesen oder gesehen.
Mir gefällt dieses Buch sehr gut, da man sich in Nora hineinversetzen kann. Aber der Leser merkt auch, dass es ok ist, schüchtern zu sein.

Die Bilder und die Texte sind toll und es macht sehr viel Freude dieses Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Gut gemacht

0

Viele Kinder sind schüchtern. So auch Kätzchen Nora. Als der neue, laute Nachbar zu Besuch kommt, möchte sie sich am liebsten verkriechen. Dass die anderen ihr sagen, sie brauche nicht so schüchtern zu ...

Viele Kinder sind schüchtern. So auch Kätzchen Nora. Als der neue, laute Nachbar zu Besuch kommt, möchte sie sich am liebsten verkriechen. Dass die anderen ihr sagen, sie brauche nicht so schüchtern zu sein, hilft überhaupt nicht. Im Gegenteil! Doch als sie entdeckt, dass sie nicht die einzige Schüchterne ist, und dann auch noch als Einzige bei einem Problem helfen kann, fasst sie Zutrauen – wie alle Schüchternen früher oder später, wenn man ihnen die Zeit lässt. (Klappentext)

Dieses Kinderbuch hat meinen Lesekindern (alle im Vorschulalter) und mir gut gefallen. Es ist altersgerecht und vor allem verständlich aufgebaut und manche Kinder werden sich sicherlich in der Geschichte wiederfinden. Die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Die Botschaft, die es vermittelt kommt gut bei den kleinen Zuhörern an. Die Illustrationen sind schön und ergänzen den Text. Damit entsteht eine wunderbare Einheit. Das Buch ist auch gut für den Kindergarten geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere