Cover-Bild Enna Andersen und die dunklen Tage
Band 7 der Reihe "Enna Andersen"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 25.02.2025
  • ISBN: 9782496716467
Anna Johannsen

Enna Andersen und die dunklen Tage

Ein tödliches Geheimnis auf Spiekeroog, ein neuer Fall für Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team, von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen

Eine neue Cold-Case-Ermittlung führt Hauptkommissarin Enna Andersen auf die ostfriesische Insel Spiekeroog. Vor einigen Jahren verschwand dort eine junge Frau spurlos von einem idyllischen Campingplatz, später wurde ihre Leiche am nahen Strand aufgefunden. Die Todesursache ist mehr als mysteriös: ein Schlangengift, das dem Opfer gespritzt wurde.

Bei der Wiederaufnahme der Ermittlungen stößt Andersens Team auf eine neue Spur. Die Verstorbene hatte offenbar mit psychischen Problemen zu kämpfen, die sie mit viel Mühe vor ihrem Umfeld verborgen hielt. Gleichzeitig entdecken die Ermittler weitere Fälle, die dem der jungen Frau ähneln. Sind sie einem Serienmörder auf der Spur?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

spannend

0

Ihre aktuelle Cold-Case Ermittlung führt Enna Andersen nach Spiekeroog. Dort verschwand vor ein paar Jahren eine junge Frau spurlos von einem Campingplatz und ihre Leiche wurde später am Strand gefunden. ...

Ihre aktuelle Cold-Case Ermittlung führt Enna Andersen nach Spiekeroog. Dort verschwand vor ein paar Jahren eine junge Frau spurlos von einem Campingplatz und ihre Leiche wurde später am Strand gefunden. Bei der Toten wurde damals Schlangengift nachgewiesen. Die junge Frau hatte psychische Probleme, welche sie vor ihrem Umfeld zu verbergen versuchte. Die Ermittler entdecken noch weitere Fälle, welche die der jungen Frau ähneln.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es war wieder spannend und flüssig geschrieben. Enna Andersen bekommen einen neuen Kollegen auf Probe. Irgendwie besteht ihr Team aus Sonderlingen, welche an ihrem vorherigen Arbeitsplatz größere Probleme hatten und irgendwie zu ihr „abgeschoben“ werden (aber ich mag das Team sehr gerne). Schnell findet das Team heraus, dass die junge Frau psychische Probleme hatte und ihr Fall zwei weiteren Fällen ähnelt. Ist hier ein Serientäter am Werk? Wenn ja bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit, bevor er die nächste Person tötet. Ich war mir unsicher, ob die tatverdächtigen Personen wirklich als Täter in Frage kommen oder ob sie uns wieder einmal nur auf eine falsche Fährte locken sollen. Ob sie das nächste Opfer retten können, das müsst ihr selbst herausfinden, ich verrate es nicht. Neben ihrem beruflichen Stress, merkt man immer mehr, dass Enna mehr Zeit mit ihrem Sohn verbringen möchte. Wird sie bald kürzertreten? Ich bin sehr gespannt. 5 von 5*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Spannende Cold-Case-Ermittlungen

0

Dieses Mal haben sich Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team dazu entschlossen, einen Cold Case aufzurollen, der sie nach Spiekeroog führt. Dort verschwand vor etwa 5 Jahren eine Frau von einem Campingplatz ...

Dieses Mal haben sich Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team dazu entschlossen, einen Cold Case aufzurollen, der sie nach Spiekeroog führt. Dort verschwand vor etwa 5 Jahren eine Frau von einem Campingplatz und wurde kurz darauf am Strand tot aufgefunden. Bei der Todesursache handelt es sich um ein Schlangengift, das nur schwer nachweisbar ist. Was ist mit der Frau geschehen? Können Enna und ihr Team nach all den Jahren Licht ins Dunkle bringen?

"Enna Andersen und die dunklen Tage" ist bereits der siebte Band einer Reihe, in der Hauptkommissarin Enna Andersen, mit ihrem Team alte, bisher ungelöste Fälle aufrollt und versucht, endlich Klarheit zu gewinnen. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen aber auch dann mühelos folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie gelesen hat.

Falls man die Reihe jedoch kennt, darf man sich nicht nur über ein Wiedersehen mit den sympathischen Hauptcharakteren freuen, sondern kann außerdem beobachten, dass ein neuer Kollege zum Team stößt. Die Protagonisten werden wieder so authentisch beschrieben, dass man sie mühelos vor Augen hat. Besonders angenehm fallen bei diesem Team der Zusammenhalt und das harmonische Miteinander auf.

Der Fall hat es dieses Mal in sich. Denn es ist für das Team gar nicht so einfach, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die akribische Spurensuche und die unterschiedlichen Ansätze, werden nachvollziehbar vermittelt, wodurch man dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dadurch bekommt man einen guten Überblick über die Ermittlungen und beobachtet, wie die Teammitglieder winzige Puzzleteilchen zusammentragen. Da diese sich nicht sofort an die richtige Stelle legen lassen, bleiben die Ermittlungen durchgehend spannend. Man gerät früh in den Sog der Ereignisse und fiebert mit.

Spannende Cold-Case-Ermittlungen, die durch ein sympathisches Team und überraschende Wendungen überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Spannend

0

Ein neuer Fall für die Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team, den ich nur so verschlungen habe. Mir gefällt die gesamt Reihe sehr gut und auch dieser Thriller reiht sich toll in die Erfolgsstory ...

Ein neuer Fall für die Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team, den ich nur so verschlungen habe. Mir gefällt die gesamt Reihe sehr gut und auch dieser Thriller reiht sich toll in die Erfolgsstory ein. Der Fall ist originell und sehr, sehr spannend. Schon nach wenigen Seiten kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Mir gefällt auch das Cover sehr gut. Der Schreibstil ist packend und prägnant. Ich empfehle das Buch deshalb sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ein ganz besonderes Team

0

Enna Andersen und ihre Cold Case Unit hat sich den Fall einer jungen Frau vorgenommen, die auf Spiekeroog vor fünf Jahren ermordet wurde. Bei der Bearbeitung fällt ihnen auf, dass die Tote zwar sehr beliebt ...

Enna Andersen und ihre Cold Case Unit hat sich den Fall einer jungen Frau vorgenommen, die auf Spiekeroog vor fünf Jahren ermordet wurde. Bei der Bearbeitung fällt ihnen auf, dass die Tote zwar sehr beliebt war, aber doch immer wieder persönliche Krisen durchlief. Ebenfalls stellten sie fest das in dem Zeitraum noch weitere offene Fälle im Norden zu verzeichnen waren. Also macht sich das Team auf und überprüfte die anderen Cold Case nach Gemeinsamkeiten. Je tiefer sie in diese Fälle eindrangen, umso mehr wurde klar, dass sie irgendwie zusammenhingen.
„Enna Andersen und die dunklen Tage“ ist ein Cold Case Krimi von Anna Johannsen, der im Norden von Deutschland spielt. Das Team von Enna ist in Oldenburg zu Hause, doch wie man in diesem Fall sieht, zieht manchmal auch noch größere Kreise. Die Autorin beschreibt, wie akribisch so eine Unit vorgehen muss und wie langatmig diese Untersuchungen sein können. Es ist aber auch interessant zu lesen, wie sich so ein Fall entwickeln kann. Auch die Cold Case Unit nimmt die Autorin unter besondere Beobachtung, da es schon besondere Menschen sein müssen, die sich in diesem Team zusammenfinden und wie es geht, dass durch Teamwork diese gruppe zusammenwächst. Das ist etwas das mir sehr gut gefällt. Es hat einen eher langatmigen Touch, aber akribische Arbeit ist halt so und man merkt dann eben am Ende, wie gut der Erfolg tut. Die Autorin unterstützt den Leser durch eine sehr akribische Sprache, die die Einblicke in das Team unterstützt. Die Spannung ist ebenfalls gut entwickelt, obwohl sie seicht anfängt, um dann zum Ende sich sehr gut zu entfalten.
Ich finde diesen Cold Case Krimi sehr gelungen, da ich viel von der Arbeit dieses Teams mitbekommen habe, wie es sich persönlich entwickelt und wie sie die Fälle aufrollen. Ein wirklich guter Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

ein spannender Krimi mit einem wichtigen Thema im Mittelpunkt

0

Dies ist nun schon der 7. Band mit der sympathischen Ermittlerin und ihrem besonderen Cold-Case-Team. Diesmal bekommen sie Zuwachs und der neue Mann fügt sich zum Glück sehr schnell und unkompliziert ins ...

Dies ist nun schon der 7. Band mit der sympathischen Ermittlerin und ihrem besonderen Cold-Case-Team. Diesmal bekommen sie Zuwachs und der neue Mann fügt sich zum Glück sehr schnell und unkompliziert ins Kollegium ein. Obwohl sie offiziell gar keinen Ersuch um Verstärkung gestartet hatten, zeigt sich schnell, dass er genau zur rechten Zeit kommt.
Als Neuer darf er diesmal den neuen Fall aus der Hutschachtel ziehen und damit wird die Abteilung auf den Fall von Lea Zech gestoßen, die vor 5 Jahren tot auf Spiekeroog gefunden wurde. Sie war 24, Hotelfachfrau und die damaligen Ermittlungen führten alle ins Leere.
Die Todesursache war ein Schlangengift, welches sie sich aber, der Einstichstelle nach, nicht selbst injiziert haben kann. Also war es Mord und der Täter ist noch nicht gefallt.
Enna und ihr Team lesen sich akribisch in die Akten ein und befragen alte Weggefährten und Freunde, bis sich nach und nach herauskristallisiert, dass Lea unter Depressionen litt. Sie war überall beliebt und hat auf der Arbeit nicht einen Tag gefehlt – und dennoch trug sie diese dunkle Wolke stets über sich. Denn was man landläufig darunter vermutet, wenn jemand an Depression erkrankt ist, trifft auf Menschen, die an einer hochfunktionalen Depression (auch Smiling Depression) überhaupt nicht zu. Aber auch diese Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung.
Als die Ermittler alle möglichen Ergebnisse zusammengetragen haben, erinnert sich der neue Mitarbeiter an einen Fall, bei dem das Opfer auch so eine Einstichstelle hatte und auf einmal wird aus dem Mord an Lea eine viel größere Dimension, denn sie haben es nun mit einem Serientäter zu tun. Nach weiteren Recherchen wird klar, dass alle Getöteten an diese Art der Depression litten. Eine weitere Gemeinsamkeit kann nicht ermittelt werden.
Bis sie dann auf die Idee kommen, sich bei anderen Betroffenen umzuhören und wo kann man das besser, als im Internet. Schnell sind ein paar Fake-Accounts erstellt und ein Psychologe brieft die Ermittler nochmal genau über die Erkrankung, damit als vermeintlich Betroffene gut rüberkommen. Und dann ergibt sich eine Spur. Die Ereignisse überschlagen sich und der Leser hält zeitweise den Atem an und fiebert und hofft mit.
Bis sich dann am Ende alles aufklärt.
Am Rande auch wieder etwas Privatleben der Teammitglieder – gut dosiert und eingestreut. Wenn man alle Bände gelesen hat, kann man prima die Entwicklung der einzelnen Protagonisten mitverfolgen und als treuer Leser hat man sowieso irgendwie das Gefühl, bei den Besprechungen mit am Tisch zu sitzen.
Am Ende verkündet Enna dann eine reiflich überlegte Entscheidung – und für uns Leser könnte das Konsequenzen haben. Aber die Autorin lässt die Tür noch einen Spalt offen.
Alles in allem ein sehr gelungener Krimi. Bei dem Titel ahnte ich schon, dass es um Depressionen gehen wird –und ja, das ist ein Thema, über das gesprochen werden muss. Umso schöner finde ich, wenn Krimi (oder auch Roman) Autoren, ihr Genre nutzen und mit einem guten Fall ein wichtiges Thema aufzugreifen und damit ein Stück Aufklärung betreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere