Cover-Bild Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie
Band 2 der Reihe "Im Kopf des Bösen"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 26.06.2024
  • ISBN: 9783641303785
Axel Petermann, Petra Mattfeldt

Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie

Kriminalroman - Authentischer True-Crime-Thriller von den SPIEGEL-Bestsellerautoren Petra Mattfeldt und Axel Petermann
Ken und Barbie, das brutale Serienkillerpaar aus Kanada – Ein weiterer schockierender True-Crime-Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt und Axel Petermann, dem bekanntesten Profiler Deutschlands!Köln, Juni 2023: Es ist heiß. Die Sonne brennt. Die Flüsse befinden sich auf neuen Niedrigständen, als eine einbetonierte, zerstückelte weibliche Leiche im Rhein gefunden wird. Sophie Kaiser, die ambitionierte Profilerin des BKA, wird zum Fundort gerufen und übernimmt die Ermittlungen. Durch ihr Asperger-Syndrom bewertet sie Zusammenhänge anders als andere und erkennt bald gemeinsam mit ihrem Kollegen Leonhard Michels, dass ein Serienmörder am Werk ist. Als eine weitere Frau verschwindet, vermutet Kaiser, dass sie nicht nur nach einem Mörder suchen: Ein Täterduo – ein junges Paar, frisch verheiratet – lockt die Frauen in die Falle … Doch wer ist Täter und wer Opfer – und wer treibt ein falsches Spiel?Wie würde ein moderner Profiler den Fall aufrollen? Die realen Methoden der Fallanalyse, angewandt auf ein wahres Verbrechen!Lesen Sie auch Band 1 »Im Kopf des Bösen – der Sandmann«.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2025

Gemischte Gefühle

0

Ich hab gemischte Gefühle.. Ich fand dieses Buch eigentlich echt gut,doch es gab stellen die ziemlich langatmig wurden..

Die Profilerin Sophie fand ich klasse.. ihr Denken und handeln passten zueinander.. ...

Ich hab gemischte Gefühle.. Ich fand dieses Buch eigentlich echt gut,doch es gab stellen die ziemlich langatmig wurden..

Die Profilerin Sophie fand ich klasse.. ihr Denken und handeln passten zueinander.. Vorallem als Asperger diesen Job wow.. ich fand auch das sie mit Leonard ein tiefes tolles Verhältnis hat.. also nichts romantisches doch fand ich das zwischen beiden etwas geben könnte..
Leonard respektiert sie und sie harmonieren was man auch nicht oft erlebt.. diese Zusammenarbeit fand ich dann doch sehr cool..

Der True Crime war schon klasse..
Die Aufklärung im Anhang dazu nochmal als Quelle gefiel mir dazu nochmal extra..

Der Beginn von zweiten Abschnitt war teils sehr langatmig aber nicht weil es zu viel war sondern weil es die Story zog,ich konnte zwar Sophie näher betrachten doch hätte es an der ein oder anderen Stelle eingegrenzt werden können, die Hälfte des zweiten Absatzes nahm plötzlich Fahrt auf als wäre man im Kopf von Sophie.. man rätselt und verbindet es,tatsächlich hab ich im Kopf ne Idee doch abwarten.. auch das es langsam Bezug nimmt zum Titel finde ich gut.. und hoffe das noch mehr dazu kommt..
Ich mag die Zusammenarbeit von Leonard und Sophie,sie ergänzen sich beruflich und tja wer weiß..
Für das Autismus Spektrum finde ich den Charakter doch schon sehr fesselnd und teils auch zuvorkommend auf gewisse Weise..
Das Profil erstellen finde ich spannend,die Eingrenzungen und auch die Spannungen zwischen den Dienststellen passen hier gut..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2024

Nach einem realen Fall

0

Im Rhein wird die zerstückelte Leiche einer jungen Frau gefunden. Sophie Kaiser und Leonard Michels vom BKA werden zu Hilfe gerufen, da vermutet wird, dass ein Serienmörder tätig ist. Denn die junge Frau ...

Im Rhein wird die zerstückelte Leiche einer jungen Frau gefunden. Sophie Kaiser und Leonard Michels vom BKA werden zu Hilfe gerufen, da vermutet wird, dass ein Serienmörder tätig ist. Denn die junge Frau ist nicht die erste, die verschwunden ist. Und so beginnen die Ermittlungen, vor allem weil eine weitere junge Frau verschwunden ist und versucht wird, diese noch zu retten..

Das Buch ist der zweite Teil einer Reihe um fiktive Fälle nach wirklichen Begebenheiten. Man kann es allerdings problemlos ohne Vorkenntnisse lesen und das Ermittlerteam ist gerade im Falle von Sophie sehr speziell, denn sie ist Autistin und dadurch hat sie eine etwas andere Sicht auf die Vorgehensweise und reagiert oft auch anders. Das ist sehr gut dargestellt. Für mich persönlich ist der Teil, als es um die eigentlichen Ermittlungen geht, gut beschrieben und man kann alles Schritt für Schritt nachvollziehen. Etwas mehr Tiefe und Ausführlichkeit hätte ich mir in dem Teil gewünscht, als es um die Motive des Täters/der Täter geht. Hier wird im eigentlichen Buch relativ wenig berichtet. Etwas mehr erfährt man im Nachwort, in dem der reale Fall vorgestellt und erläutert wird. Alles in allem fand ich das Buch sehr interessant weil man auch einen Einblick in die Arbeit von Fallanalytikern erhält. Eine Fortsetzung würde ich auf jeden Fall lesen und ich spreche eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere