Cover-Bild Das Erwachen der Morgenröte
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Benita Michael
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Science Fiction
  • Seitenzahl: 333
  • Ersterscheinung: 22.11.2024
  • ISBN: 9783000808906
Benita Michael

Das Erwachen der Morgenröte

Aurora steht vor den Trümmern ihres alten Lebens. Eine Phase der Neufindung bricht an, die sie mit den Abgründen der eigenen Ängste und Selbstzweifel konfrontiert.
Die Annehmlichkeiten, die das Jahr 2042 für die Menschen bereithält, haben ihren Preis. Künstliche Intelligenz hat in allen Lebensbereichen Einzug gehalten und soll nun den Menschen zum Glücklichsein verhelfen. Das staatlich verordnete „Glück für alle“ hat jedoch einen fahlen Beigeschmack. Aurora beginnt, die scheinbar perfekten Strukturen der Gesellschaft zu hinterfragen. Welche Rolle spielen Freiheit, Liebe und Selbstbestimmung in einer Welt, in der alles durch Algorithmen geregelt zu sein scheint? Was verbindet die Menschen jenseits des künstlichen Netzwerks von Datenströmen?
Ein Roman voller philosophisch-spiritueller Betrachtungen über das Leben, die Liebe und das Glück.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2025

Die Geschichte macht Hoffnung

0

In einer Zeit wo die Verwendung von KI auf dem Vormarsch ist, kommt man automatisch auf die Fragen die in dem Buch auch auftauchen. Ich persönlich versuche ohne KI zu bleiben. Was zugegeben schwierig ist ...

In einer Zeit wo die Verwendung von KI auf dem Vormarsch ist, kommt man automatisch auf die Fragen die in dem Buch auch auftauchen. Ich persönlich versuche ohne KI zu bleiben. Was zugegeben schwierig ist und im Beruf unmöglich. Doch privat versuche ich möglichst darauf zu verzichten, zumindest wo es irgendwie geht. Wenn ich auch zugebe ich hab schon einige Verwendungszwecke gesehen wo ich KI für sinnvoll halte.

Mir geht es wie Aurora, ich zweifle immer mehr an unserem System, suche nach der Wahrheit und versuche den ganzen Wahnsinn zur Zeit trotz allem für mich Positiv zu nutzen. Zum Glück findet Aurora, Menschen denen es genauso geht. Das ist viel wert, da ich weiß wie es ist wenn man so ziemlich alleine steht. Es ist anstrengend und mühsam wenn man sich da alleine durchkämpfen muss.
Glaube das Buch ist eines das man wohl mehrmals lesen muss oder besser darf, um es richtig fassen zu können. Ich glaube es werden sich bei jedem lesen andere Dinge zeigen. Glaube es kommt darauf an, an welcher Stelle man selber auf seinem Weg gerade ist.

Mir hat die Geschichte sehr viel Hoffnung gemacht. Vielleicht werden ja noch rechtzeitig, viele Menschen wach und Wir können gemeinsam Schlimmes verhindern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Ein Buch zum Nachdenken und Aufwachen

0

Das Cover wirkt magisch & mystisch, der Klappentext macht neugierig und die Botschaft dahinter möchte ergründet werden.

Ich durfte hier eintauchen in einen Roman, der realer nicht sein könnte. Ein leichter ...

Das Cover wirkt magisch & mystisch, der Klappentext macht neugierig und die Botschaft dahinter möchte ergründet werden.

Ich durfte hier eintauchen in einen Roman, der realer nicht sein könnte. Ein leichter & sehr flüssiger Schreibstil hat die Geschichte jedoch nicht besser gemacht und ich meine damit nicht die Erzählung, sondern die Botschaft hinter dem gesamten Roman. Eine KI verseuchte Zeit, eine Kontrolle, die überhand nimmt und eine Freiheit, die es nicht gibt. Benita Michaela hat hier einen wundervollen Roman zu Papier gebracht, eine Möglichkeit aufgezeigt, wie unsere Zukunft sein könnte, wobei sie meiner Meinung nach bereits zu einem großen Teil so ist, wie ich hier lesen durfte. Die Autorin zeigt auf sanfte Art & Weise auf, wie das Leben im Jahre 2042 möglicherweise ausschauen könnte, wobei viele hier niedergeschriebene Dinge für mich bereits heute existieren. Die Menschen sehen es nicht, oder wollen es nicht sehen, sie gehen einfach mit der Zeit, müssen unbedingt die neusten Technologien haben, doch nur wenige fragen sich, ob sie sinnvoll sind? Brauchen wir eine Smartwatch? Was passiert, wenn wir diese tragen, welche Möglichkeiten von Außen gibt es hier? Die Menschen sind mittlerweile so sehr fremd gesteuert, denken kaum noch nach, sind so auf Kommerz und Wohlstand ausgerichtet, das die wesentlichen Dinge, die Glück bedeuten, vollkommen verschwinden, leider...

Wir dürfen mit dem lesen dieses Buch auch einmal unser eigenes Leben hinterfragen. Die Autorin hat es für mich mit Bravour geschafft einen Roman mit möglicherweise zukünftiger Lebensweise zum nachdenken nieder geschrieben. Haben wir noch einen Blick für das Schöne? Die kleinen, sehr wertvollen Dinge im Leben? Gibt es noch etwas anderes außer Technik? Handy? Fernsehen? Leben wir noch? Ich denke das ist die tiefgründigste Frage hier, leben & genießen wir noch? Wie gut ist der technische Fortschritt? Wie sinnvoll die KI? Wir dürfen einmal hinschauen und unsere Prioritäten überdenken.

Ein sehr wertvoller Roman, der spannend und auch sehr emotional werden lässt. Ich durfte einige Parallelen zu einer kürzlich vergangenen, erlebten Zeit lesen, einer Zeit, die nur wenigen gut getan haben dürfte. Einer Zeit, der Fremdbestimmung, der Kontrolle & des Zwanges. Nicht jeder von uns hat sich diesem Zwang untergeben, auch so wird es hier in dem Buch für die Zukunft geschrieben. Daher auch ein Bezug zum Aufwachen & Bewusst werden! Was möchte Ich für Mein Leben? Menschen wacht auf und macht Euch nicht abhängig von der KI oder Technik! Wo spielen noch Kinder in der Natur? Wo gehen noch Menschen spazieren?

Ich möchte dieses Buch jedem ans Herz legen, der noch nachdenken möchte, ein jeder der Selbstbestimmung und Licht in sich fühlt! Möge dieses Buch zu einem Umdenken führen, daher auch 5 von 5 Sterne von mir vergeben!!! Eine klare Leseempfehlung für jede Seele!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2024

Zwischen Algorithmus und Achtsamkeit: Eine Reise zur inneren Freiheit

0

Benita Michaels Roman "Das Erwachen der Morgenröte" ist eine tiefgründige Erzählung über die Herausforderungen des modernen Lebens in den kommenden Jahrzehnten. Aus der Perspektive der Protagonistin Aurora ...

Benita Michaels Roman "Das Erwachen der Morgenröte" ist eine tiefgründige Erzählung über die Herausforderungen des modernen Lebens in den kommenden Jahrzehnten. Aus der Perspektive der Protagonistin Aurora erzählt, entfaltet sich eine Geschichte, die sowohl die Vorzüge als auch die Schattenseiten der technologischen Revolution beleuchtet.

Auroras Welt ist geprägt von allgegenwärtiger Technologie: Ein intelligentes System namens Central Point steuert ihr Haus, und ihre Smartwatch überwacht nicht nur ihre physischen, sondern auch ihre emotionalen Zustände. Trotz dieser scheinbar perfekten Integration von Technologie steckt Aurora in einer Krise. Ihre Herausforderungen aufgrund Arbeitslosigkeit, Beziehungsproblemen und dem Druck zur ständigen Selbstoptimierung sind realistisch und nachvollziehbar geschildert.

Michael zeigt, wie Technologie das Leben der Menschen sowohl erleichtern als auch entmenschlichen kann. Die allgegenwärtige Kontrolle und Überwachung durch KI und staatliche Institutionen lassen Aurora und andere Figuren nach Wegen suchen, ihre Freiheit und Individualität zu bewahren. Besonders gelungen ist, wie die Autorin nicht nur die negativen Aspekte der technologischen Durchdringung betont, sondern auch die Chancen darstellt, die sich aus einer klugen und bewussten Nutzung ergeben könnten.

Die zentrale Stärke des Romans liegt jedoch in Auroras persönlicher Entwicklung. Ihr Weg ist eine Suche nach Sinn und Erfüllung, die sie nicht in den Versprechen der Technologie, sondern in der Rückbesinnung auf sich selbst und universelle Prinzipien findet. Meditation, Achtsamkeit und Selbsterkenntnis werden als alternative Wege zu einem erfüllten Leben vorgestellt – ein Thema, das besonders in der heutigen hektischen Welt von großer Relevanz ist.

Die Autorin schildert Auroras inneren Konflikte mit großer Feinfühligkeit. Dabei hinterfragt der Roman auf subtile Weise die vorherrschende Definition von Glück und regt zum Nachdenken über die Werte unserer Gesellschaft an.

Der Roman bleibt lange im Gedächtnis und fordert dazu auf, über die Welt, die wir gestalten, und den Platz, den wir darin einnehmen, nachzudenken. Eine packende Geschichte, die wichtige Fragen aufwirft und die Leser mit dem dringenden Gefühl zurücklässt, die eigene Autonomie und Menschlichkeit zu bewahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2025

Dystopie

0

Dies ist ein sehr krasser Ausblick in die Zukunft in dem der Alltag von KIs begleitet und überwacht wird. Aurora, die Protagonistin merkt mit der Zeit, dass sie das ganz schön unter Druck setzt, ständig ...

Dies ist ein sehr krasser Ausblick in die Zukunft in dem der Alltag von KIs begleitet und überwacht wird. Aurora, die Protagonistin merkt mit der Zeit, dass sie das ganz schön unter Druck setzt, ständig überwacht zu werden und findet für sich heraus, dass meditieren ihr sehr gut tut.

Diese Aussicht in die Zukunft ist leider sehr realistisch und schon ein bisschen beängstigend, deshalb finde ich es gut, dass es in diesem Buch thematisiert wird und finde, dass es gelesen werden sollte um sich der Gefahren bewusst zu werden. Gleichzeitig muss ich aber leider sagen, dass mich der Schreibstil echt nicht überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2024

Zwischen Überwachung und Freiheit

0

Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Wie wird die Welt aussehen, wenn alles nur noch durch KI gesteuert und kontrolliert wird? Wie viel eigene Freiheit bleibt einem noch?

Aurora befindet sich ...

Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Wie wird die Welt aussehen, wenn alles nur noch durch KI gesteuert und kontrolliert wird? Wie viel eigene Freiheit bleibt einem noch?

Aurora befindet sich im Zwiespalt. Auf der einen Seite sieht sie die positiven Seiten des technischen Fortschritts, der das Leben in vielen Bereichen deutlich vereinfacht hat. Auf der anderen Seite sieht sie aber auch, was das alles mit den Menschen, allen voran mit ihr selbst, macht. Immer mehr Angst regiert die Menschen. Angst davor die eigene Meinung offen zu sagen. Angst davor, von der KI im Job ersetzt zu werden.

Sie begibt sich auf den Weg der Selbstfindung. Mithilfe von Büchern, Meditationen, Treffen mit Freunden und Gleichgesinnten, erlangt sie immer mehr innere Ruhe und Zufriedenheit.

Ein schönes Buch, aus dem man viel für sich selbst und seinen eigenen Alltag herausziehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere