Cover-Bild Die Mütter
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Rowohlt
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 24.04.2018
  • ISBN: 9783498006839
Brit Bennett

Die Mütter

Robin Detje (Übersetzer)

«Die Mütter», so nennen sie die alten Frauen in der kleinen kalifornischen Gemeinde Oceanside. Sie sind Zeugen des Skandals, mit dem dieser Roman beginnt. Ein Skandal ist es, wenigstens aus ihrer Sicht: dass Nadia Turner, deren Mutter sich das Leben genommen hat, mit Luke, dem Sohn des Pastors … dass Nadia Turner ein Baby bekommt … oder vielmehr beschließt, es nicht zu bekommen. Und das ist erst der Anfang der Geschichte.
Anders als Luke kehrt Nadia der Kleinstadtenge bald den Rücken. Aber Aubrey, ihre beste Freundin, bleibt und stellt sich auf ihre Weise gegen den Chor der alten Frauen, deren Stimmen mit der Zeit merklich auseinandergehen. Es dauert nicht lange, und sie feiern ein neues Paar in Oceanside: Aubrey und Luke Sheppard. Und das beschäftigt die vom College heimgekehrte Nadia mehr, als sie vor der besten Freundin zugeben kann.
Brit Bennett fragt nach dem, was uns hält und was uns bindet: Freundschaft, eine gemeinsame Vergangenheit, eine nicht gelebte Geschichte. In «Die Mütter» erzählt sie voller Respekt und mit der nötigen Respektlosigkeit von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht, erzählt mit einer gelassenen Genauigkeit, die staunen macht.
Ein lebenskluger Roman über das Amerika von heute und das Amerika von morgen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2018

Eine weitreichende Entscheidung und ihre emotionalen Konsequenzen

0

„Die Mütter“ - das ist im gleichnamigen Roman von Brit Bennett eine Gruppe älterer Frauen, die sich täglich in ihrer Kirche treffen, um für andere zu beten. In ihrer Stadt Oceanside geht so einiges vor ...

„Die Mütter“ - das ist im gleichnamigen Roman von Brit Bennett eine Gruppe älterer Frauen, die sich täglich in ihrer Kirche treffen, um für andere zu beten. In ihrer Stadt Oceanside geht so einiges vor sich. Ich tauchte ein in die Geschichte von Nadia: Ihre Mutter hat sich ein halbes Jahr zuvor umgebracht und ihr Vater ist mit der neuen Situation überfordert. Bald kann sie endlich die Stadt verlassen studieren gehen - wäre sie nicht von Luke schwanger, dem Sohn des Pastors. Sie entschließt sich zur Abtreibung und wird von Luke allein gelassen, was sie nie wird vergessen können. Die Autorin thematisiert gelungen das Thema Abtreibung und dessen emotionale Konsequenzen für alle Beteiligten. Es geht um Schuld, Liebe, Traumata, Neuanfänge und Gedanken an das, was hätte sein können. Die jungen Erwachsenen suchen nach einem Platz im Leben, still beobachtet und beurteilt von den „Müttern“. Es entsteht ein vertracktes Beziehungsgeflecht, bei dem Versuche, das eigene Leid vorübergehend zu lindern, nur neuen Schmerz auslösen. Ein nachdenklicher und bedrückender Roman, der mich fesseln konnte und den ich gerne weiterempfehle.

Veröffentlicht am 22.05.2018

Gelungener Debütroman

0

Das Cover des Debütromans „Die Mütter“ von Brit Bennet ist wie Glasmalerei gestaltet, die einzelnen Gläser vereinen sich zu dem Porträt einer schwarzen Frau. Solche Fenster sind aus Gebetshäusern bekannt ...

Das Cover des Debütromans „Die Mütter“ von Brit Bennet ist wie Glasmalerei gestaltet, die einzelnen Gläser vereinen sich zu dem Porträt einer schwarzen Frau. Solche Fenster sind aus Gebetshäusern bekannt und hierhin führt auch der Titel des Buchs. „Die Mütter“ sind eine Gruppe von fünf Frauen, etwa 80 Jahre alt, die sich täglich im Upper Room, dem Abendmahlssaal der Kirchengemeinde, zum Beten für aktuelle Anliegen treffen. Die farbenfrohe Gestaltung des Titelbilds spiegelt die Vielfalt unserer Möglichkeiten wider, Entscheidungen zu treffen und damit unser Leben zu gestalten.

Die Erzählung beginnt im Jahr 2009. Nadia Turner ist 17 Jahre alt und lebt in Oceanside, einer Stadt am pazifischen Ozean in Kalifornien. Ihre Mutter hat sich ein halbes Jahr vorher umgebracht, den Grund dafür kennt sie nicht. Von ihrem Vater fühlt sie sich nicht verstanden und so versucht sie sich, mit ihrem Kummer zu verstecken. Doch dann trifft sie in einem Imbiss Luke, den Sohn des Pastors, der vier Jahre älter ist als sie. Aufgrund eines Unfalls beim Football hat er sein Studienstipendium verloren und arbeitet jetzt in der Gaststätte. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und beginnen eine heimliche Liaison, die nicht ohne Folgen bleibt. In Erinnerung der Worte ihrer Mutter, die sich für ihre Tochter eine Karriere gewünscht hat, die ihr selbst aufgrund ihrer frühen Schwangerschaft mit Nadia verwehrt war, beschließt sie, das Kind abzutreiben. Sie erhält das Geld dazu von Luke durch seine Eltern. Weitere Mitwisser gibt es nicht. Für Luke und Nadia ist es das Ende ihrer Beziehung.

Kurze Zeit später lernt sie die etwa gleichaltrige Aubrey kennen, die seit etwa einem Jahr bei ihrer Schwester in Oceanside wohnt und sich in der Gemeinde engagiert. Die beiden werden beste Freundinnen. Doch am Ende des Sommers zieht Nadia nach Michigan, um dort das College zu besuchen. Währenddessen kommen sich Aubrey und Luke einander näher und werden schließlich ein Paar. Nadia kehrt Jahre später zur Hochzeit der beiden nach Hause zurück. Alte Gefühle werden wach, als sie Luke wiedersieht.

Die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde hat sicher auch bei der schwarzen Bevölkerung in Oceanside an Bedeutung verloren, aber noch immer bietet sie ihnen den Halt im Glauben und lässt sie als Gemeinschaft vor allem gegen Anfeindungen stark sein. Brit Bennet bindet die Mütter in jedes Kapitel ihres Romans ein. Sie bilden sozusagen die gute Seele der Gemeinde, weil sie sich dort stark engagieren und vieles organisieren. Jeder kann seine Gebetsanliegen bei ihnen einreichen und sie interpretieren die Bitten auf ihre eigene Art und Weise. Sie kennen jedes Mitglied der Gemeinde, verfolgen über Jahre hinweg deren Tun und ziehen aus neuen Entwicklungen Rückschlüsse. Hierdurch entstehen manches Mal auch Fake News, die sich langsam aber stetig verbreiten und den Ruf der betroffenen Person bestimmen. Eigentlich weiß das jeder, doch gerne wird man von ihren Vermutungen, die wie Tatsachen klingeln, eingesponnen. Auch als Leser habe ich mich von der ersten Seite an von den Spekulationen der Mütter, die hier vom Ende der Geschichte her betrachtet zu mir sprachen, faszinieren lassen.

Im Mittelpunkt des Romans steht die Abtreibung, die weder Nadia noch Luke je vergessen können. Die Autorin hat ihre Protagonistin dabei begleitet und vermittelte mir die von Nadia wahrgenommenen Geräusche, Gerüche und ihre Gefühle in dieser Situation, so dass ich auch später ihre Empfindungen nachvollziehen konnte, wenn sie sich wieder daran intensiv erinnerte. Meist wird die Last der Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch nur bei den Frauen gesehen, doch Brit Bennett weist nachdrücklich darauf hin, dass auch Luke sein Päckchen daran zu tragen hat. Nadia und Luke tragen beide Schuldgefühle in sich hinsichtlich der Enttäuschung ihrer leiblichen Mütter, die bestimmte Vorstellungen für die Zukunft ihrer Kinder hatten. Aubrey wird zwar von Nadia bewundert, weil sie sich selbst von ihrer Mutter gelöst hat, doch auch sie macht sich stille Vorwürfe dafür. Ich verfolgte, dass sich im Laufe der Zeit die Einstellungen der Protagonisten durchaus ändern konnten vor allem durch ihre zurückliegenden Erfahrungen.

Brit Bennet hat mit ihrem Debüt „Die Mütter“ einen ergreifenden Familienroman geschrieben, der sich aus der Sicht zweier junger Frauen und eines jungen Manns mit den an sie gestellten Erwartungen auseinandersetzt die geprägt sind von der Haltung der Kirchengemeindemitglieder. Mich hat das Buch begeistert und darum empfehle ich es gerne weiter.

Veröffentlicht am 26.11.2018

Ein packendes Buch - wenn auch anders als erwartet!

0

Die Mütter
Die Mütter
Brit Bennett
Rezension vom 26.11.2018 (0)
Die Mütter - bei diesen Frauen handelt es sich um engagierte Rentnerinnen in der Dorfgemeinschaft sowie der Gemeinde von Oceanside. Und wie ...

Die Mütter
Die Mütter
Brit Bennett
Rezension vom 26.11.2018 (0)
Die Mütter - bei diesen Frauen handelt es sich um engagierte Rentnerinnen in der Dorfgemeinschaft sowie der Gemeinde von Oceanside. Und wie dies bei älteren Frauen oft der Fall ist, bekommen diese viele private Geschehnisse mit. Im Zuge dessen erzählen sie in diesem Buch die Geschichte der Halbwaisin Nadia und dem Pastorensohn Luke, welche sich über Jahrzehnte erstreckt...

Dieses Buch hat meiner Meinung nach eine wunderbare, beeindruckende, aber auch sehr leise Sprache. Die Geschichte, welche in der Form erzählt wird, ist aber umso lauter. Die Autorin beschäftigt sich in diesem Roman mit vielen wichtigen Themen, die jede Menge Diskussionspotenzial und Raum zum Grübeln besitzen. Weiters hat mir sehr gut gefallen, dass man beim Erzählten die Protagonisten über einen so langen Zeitraum begleitet.

Alles in allem hat mich dieses Buch sehr fasziniert, gepackt und auch zum Nachdenken angeregt. Leider war der ein oder andere Aspekt für mich dann doch vorhersehbar, sodass ich diesem Roman gute 4 Sterne gebe.

Veröffentlicht am 15.04.2024

Komplex, herausfordernd, aber begeisternd

0

Das Buch fordert die eigene Akzeptanz für Leerstellen ordentlich heraus. Wie auch in „Die verschwindende Hälfte“ wechseln die Perspektiven teils rasant. Trotzdem gibt es ganz viele Stellen, die von der ...

Das Buch fordert die eigene Akzeptanz für Leerstellen ordentlich heraus. Wie auch in „Die verschwindende Hälfte“ wechseln die Perspektiven teils rasant. Trotzdem gibt es ganz viele Stellen, die von der lesenden Person selbst gefüllt werden müssen, moralische Urteile werden, insofern überhaupt gewollt, höchstens sanft angestoßen.
Für mich ist der Schreibstil total schwer zu fassen und zu beschreiben, aber irgendwie fasziniert und begeistert er mich. Brit Bennet schafft es erneut, die Komplexität des Lebens in eine schöne Form zu fassen, die zum Weiterlesen animiert, aber auch Lesepausen verträgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere