Profilbild von nessabo

nessabo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

nessabo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nessabo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2024

Interessante Prämisse, stilistisch und charakterlich jedoch herausfordernd

Das glückliche Paar
0

Ein chaotischer Roman über eine Gruppe Endzwanziger*innen, alle davon queer, klang sehr reizvoll. Ich hatte aber einige Schwierigkeiten mit der Erzählweise und den Figuren.

Die Struktur des Buches, die ...

Ein chaotischer Roman über eine Gruppe Endzwanziger*innen, alle davon queer, klang sehr reizvoll. Ich hatte aber einige Schwierigkeiten mit der Erzählweise und den Figuren.

Die Struktur des Buches, die 5 Perspektiven jeweils ein eigenes Kapitel gibt und im letzten Abschnitt all diese und weitere Figuren miteinander verwebt, hat mir gut gefallen. Die Unterkapitel sind teilweise EXTREM kurz, was ein schnelles Lesen erleichtert. Trotzdem hatte ich immer wieder Abschnitte, die ich doppelt und dreifach lesen musste, weil ich sie einfach nicht verstanden habe.
Das liegt sicherlich auch an der Schreibweise, die ich als wild und abgehackt empfunden habe. Die Figuren reißen ihre Gedanken und Gefühle an, um dann direkt zum nächsten Sachverhalt zu springen. So entstand für mich einfach kein guter Lesefluss.

Das etwas Rotzige und Direkte im Stil hat mir gut gefallen und mich auch immer wieder zum Lachen gebracht. Ich hätte mir das Buch allerdings noch deutlich humorvoller gewünscht.

Mein größtes Problem liegt bei den Figuren selbst. Celine und Luke scheinen sich eigentlich nicht zu lieben, auch wenn sie sich das phasenweise einreden. Ich saß quasi durchgängig vor ihren Kapiteln und musste mich davon abhalten, sie anzuschreien. Und dann dachte ich irgendwie eine ganze Weile, dass sie noch deutlich jünger sind und habe Gnade walten lassen. Aber mit Ende 20 werdet ihr doch wohl mal in der Lage sein, offen miteinander zu sprechen und eure Bedürfnisse zu kommunizieren?! Es hat mich wirklich komplett fertig gemacht, wie delulu Celine in Bezug auf Lukes Verhalten ist und wie unfassbar ekelhaft sich Luke einfach in dieser Beziehung verhält. Sein Kapitel fing unterhaltsam an mit den kläglichen Versuchen, die Hochzeitsrede zu schreiben. Dann steigerte er sich aber so sehr in seine Rechtfertigungen und das eigene Selbstmitleid hinein, dass ich einfach nur noch sauer war.

Archie, Phoebe und Vivian waren für mich die interessanteren Charaktere, kamen mir persönlich aber etwas zu kurz. Andererseits dreht sich die Geschichte ja auch primär um Celine und Luke, von daher ist das wahrscheinlich okay so. Themen wie mentale Gesundheit, Alltagsrassismus und vor allem die heterosexistische Norm wurden angeschnitten, was ich toll fand, aber irgendwie zu schnell wieder verworfen. Es kann natürlich gewollt sein, hier nur kurze Impulse zu geben, aber es wirkte schon irgendwie sehr dahingeworfen auf mich.

Ich bin inhaltlich sehr zufrieden mit dem Ende und fand den rasanten Perspektivenwechsel mit den weiteren Nebenfiguren unterhaltsam. Trotzdem hinterlässt es mich mit vielen Fragezeichen und weiterhin dem Gefühl, dass die Figuren primär aneinander vorbei reden.

Irgendwie liest sich das Buch schnell und gleichzeitig auch wieder nicht. Wer direkte und rotzige Sprache mag, hat sicherlich Freude an dem Buch. Mir fehlte Emotionalität in den Charakteren, die ich zudem überwiegend unsympathisch bis unerträglich fand. Ich bin der gleiche Jahrgang wie die Autorin und kann persönlich gar nicht verstehen, was daran ein „Sittengemälde ihrer Generation“ sein soll. Unsicherheiten sind natürlich normal und Menschen unterschiedlich weit in ihrer Selbstreflexion, das Geschriebene kommt mir dennoch nicht realistisch vor. Wahrscheinlich kann ich mich aber einfach glücklich schätzen, dass ich solche Beziehungen weder selbst noch in meinem Umfeld erleben musste. 😃

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Etwas schleppender als erwartet, jedoch durchaus unterhaltsam und thematisch vielfältig.

Das Gegenteil von Erfolg
0

Das Cover hat mich vom Stil her direkt angesprochen und das Thema rund um ein Leben zwischen Karriere, Familie und Kapitalismuskritik erst recht. Der Klappentext versprach ja Einiges an Chaos - und das ...

Das Cover hat mich vom Stil her direkt angesprochen und das Thema rund um ein Leben zwischen Karriere, Familie und Kapitalismuskritik erst recht. Der Klappentext versprach ja Einiges an Chaos - und das wurde auch erfüllt, jedoch etwas schleppender als gedacht. Grundsätzlich mochte ich das Buch und die behandelten Themen. Die Zielkonflikte der beiden Protagonistinnen sind spannend und tragen maßgeblich zum Chaos der Geschichte bei. Der zugrundeliegende Humor und eine gewisse Leichtigkeit sorgen für ein gutes Lesevergnügen.

Trotzdem habe ich ein paar Kritikpunkte:

Fast die komplette Geschichte erstreckt sich auf einen einzigen Tag, von ein paar Rückblenden und dem Epilog mal abgesehen. Ich denke, prinzipiell ist das auch kein Problem, es hat bei mir aber für ambivalente Gefühle beim Lesen gesorgt. Einerseits zog sich die Handlung an einigen Stellen recht in die Länge, andererseits passierte dann auf einmal total viel. Manchmal hat mir seitenlang die Tiefe in den Figuren gefehlt, dann wurde das später wieder nachgeholt. Das hat bei mir zu einem ungewohnten Lesefluss geführt, den ich nicht so richtig abschließend bewerten kann. An sich fand ich, dass sich der Text sehr gut lesen lässt, aber da den Charakteren für mein Empfinden eher spät Tiefe verliehen wurde, gab es bei mir auch immer mal ein Stolpern. Vielleicht liegt das aber auch an der Übersetzung?!

Ein Punkt, der für mich kein Abzug, wohl aber erwähnenswert ist: Der Bereich Kapitalismuskritik kommt kürzer als von mir erwartet, dafür gibt es einige weitere Felder der Gesellschaftskritik, die tiefer behandelt werden. Vor allem die (internalisierte) DickFettfeindlichkeit hat mich extrem getroffen. Für sowas hätte ich mir eine Inhaltswarnung gewünscht. Nichtsdestotrotz finde ich es total klasse, dass dieses Thema aufgegriffen wird. Leistungsdruck, Elternschaft und Umweltzerstörung empfand ich als vertreten wie versprochen. Ehrlicherweise war ich von der angekündigten Affäre Alex’ recht enttäuscht. Die Beziehung und deren Darstellung habe ich persönlich nicht gefühlt.

Schließlich, und das irritiert mich schon deutlich mehr, verstehe ich die Wahl der Coverperson nicht. Warum wurde sich nicht für eine dick
fette Person entschieden, obwohl das ja doch eindeutig der Protagonistin entspricht? Das englische Cover finde ich dahingehend besser. Außerdem löst sich die Goldschrift hinten super schnell ab, wenn dort beim Lesen die Finger liegen. Das hab ich auch schon an den Verlag gemeldet, sodass es hoffentlich überarbeitet werden kann.

Abschließend gesagt, hätte ich mir das Buch noch ein wenig lustiger und leichtgängiger vorgestellt. Ich hatte einige Irritationsmomente, die nicht hätten sein müssen. Ab der Hälfte nimmt die Geschichte Fahrt auf, was wahrscheinlich auch an der Figurentiefe liegt, die dann erreicht wurde. Das Buch halte ich für eine unterhaltsame Lektüre für alle, die sich von den behandelten Themen angesprochen fühlen. Denn Identifikationsmöglichkeiten liefert es allerhand. Die Themen sind so vielfältig wie wichtig und genau deshalb wünsche ich dem Buch viele Leser*innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Seichte, leicht zu lesende Geschichte mit wenig Tiefe

Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)
0

Erst einmal finde ich den Farbschnitt mit seinem perfekten Übergang vom Cover zur Seite richtig gut gelungen! Die Storyline mit den vielen Familienmitgliedern und dem angedeuteten Geheimnis hat mich auch ...

Erst einmal finde ich den Farbschnitt mit seinem perfekten Übergang vom Cover zur Seite richtig gut gelungen! Die Storyline mit den vielen Familienmitgliedern und dem angedeuteten Geheimnis hat mich auch interessiert - ich mag Familiengeschichten. Toll fand ich auch den Stammbaum am Anfang.

Insgesamt lässt sich der Roman extrem flüssig lesen. Das halte ich für positiv, sehe jedoch auch, dass das zumindest für mich an der mangelnden Tiefe des Textes lag. Die Familienmitglieder wurden zu Beginn ein wenig hastig eingeführt und spielten dann keine große Rolle mehr. Das kam mir zu gewollt vor.
Auch mit Dalia wurde ich einfach nicht so recht warm. Ihre Gedanken und Gefühle kamen mir sehr repetitiv und nicht richtig glaubwürdig vor. Manchmal war ich davon regelrecht genervt. Alle anderen Charaktere sind auch eigentlich einfach nur nett. So sehr ich auch liebevolle Beziehungen in Geschichten mag, fehlten mir hier schlicht ambivalente Figuren.

Auch die eher unkritische Basis des Romans entspricht einfach nicht meinem persönlichen Geschmack. Es wird zumindest kurz auf die Armut Mexikos sowie die Unterschiede zwischen Weißen und Indigenen eingegangen, die Autorin schien aber auch kein Problem damit zu haben, die „bedeutsamen Werke der Kolonialkunst“ unkommentiert zu bewundern. Auch die extrem repetitiven Lobpreisungen der schönen Umgebung sowie des leckeren Essens waren für meinen Geschmack einfach zu viel.

Ich denke, für alle, die einen Roman ohne Überraschungen suchen, der z. B. im Urlaub problemlos weggelesen werden kann, ist das hier eine gute Wahl. Mich interessieren an sich auch die Geschichten der anderen Cousinen in den kommenden 4 Bänden. Weil mir der erste Band aber zu wenig Tiefe und Konsistenz hatte, werde ich sie wohl eher nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Was für ein besonderes, emotionales und lehrreiches Buch!

Issa
0

In „Issa“ begleiten wir die gleichnamige Protagonistin in den frühen 2000ern parallel zu ihren Ahninnen - beginnend mit ihrer Ur-Ur-Großmutter Enanga etwa 100 Jahre zuvor. Issa ist am Anfang ihrer ersten ...

In „Issa“ begleiten wir die gleichnamige Protagonistin in den frühen 2000ern parallel zu ihren Ahninnen - beginnend mit ihrer Ur-Ur-Großmutter Enanga etwa 100 Jahre zuvor. Issa ist am Anfang ihrer ersten Schwangerschaft und wird von ihrer Mutter quasi dazu genötigt, in die Heimat Kamerun zu fliegen und sich dort spirituellen Ritualen zum Schutz der Schwangeren sowie ihres Kindes zu unterziehen. Dort trifft Issa auf ihre Großmutter Namondo und ihre Urgroßmutter Marijoh.

Mit Issas Figur wird eindrücklich der innere Schmerz einer Suche nach der eigenen Identität sowie das von außen zugefügte Leid in Form von Alltagsrassismus in Deutschland gezeichnet. Sie scheint zu weiß für Kamerun und zu Schwarz für Deutschland zu sein. Ihre Reise im Verlauf des Buches mitzuerleben und zu sehen, wie sie ihren Frieden findet, hat mich sehr berührt. Die Erfahrungen ihrer Ahninnen zentrieren sich vor allem um den deutschen Kolonialrassismus sowie das gewaltvolle Patriarchat zu ihren jeweiligen Zeiten, aber auch ganz besonders um weiblichen Widerstand in verschiedenen Formen.
Mirrianne Mahn schafft es auf eine bemerkenswerte Art, die Geschichten aller 5 Figuren miteinander zu verweben, denn schließlich sind sie auch tatsächlich verbunden. Die unbeschreiblichen Gewalterfahrungen von Enenga sowie deren Tochter Marijoh, deren Tochter Namondo und deren Tochter Ayudele (Issas Mutter) resultieren in Strenge und Gewalt, die an die jeweiligen Töchter weitergegeben wird. Die Autorin schafft es meiner Meinung nach an der Stelle geschickt, den Traumata zwar Raum zu geben, Gewalt gegenüber Kindern aber nicht zu beschönigen.

Große Pluspunkte sind für mich der Stammbaum sowie die Landkarte zur Region im Westen Kameruns, in der die Geschichte spielt. Mahn spielt auch mit einem Mix an Sprachen und flicht Worte aus verschiedenen lokalen Sprachen mit ein. Das finde ich einerseits spannend und wichtig, es reißt mich aber trotzdem immer etwas aus dem Lesefluss. Großes Lob daher hier auch für die Umsetzung - Worte, welche im Glossar erklärt werden, sind stets kursiv gedruckt. Dieses einfache Signal hat mir an der Stelle sehr geholfen.

Der Roman hat mir so viel Wissen vermittelt, das ich beschämenderweise nicht hatte. Er enthält vor allem in Issas Erzählperspektive einen angenehmen Humor und eine liebevolle Skepsis den schamanischen Ritualen gegenüber. Ich persönlich habe keinen Bezug zu Spiritualität, fand die Perspektiven darauf aber sehr bereichernd und ausgewogen. Von den Gewalterfahrungen und den deutschen Kolonialverbrechen zu lesen, tut wirklich weh und das sollte es auch. Gleichzeitig war es einfach nur wundervoll zu sehen, wie die Frauen dieser Geschichte miteinander verbunden sind und solidarisch über Generationen hinweg beieinander stehen - auf ganz verschiedenen Wegen. Manche Perspektiven hätten gerade zum Ende hin noch etwas detaillierter sein können, da ich die Figuren dahinter gern näher kennengelernt hätte. Der Punkt lässt sich in meinen Augen aber gut verschmerzen. Ein wirklich großartiges Debüt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Geschichte mit Sogwirkung, ganz viel Liebe und einem Wermutstropfen

Soul Food
0

Das Buch lässt sich wirklich super leicht lesen. Die Kapitel sind alle zwischen 2 und 6 Seiten lang, was einen tollen Sog entwickelt. Als Mensch, der mit längeren Kapiteln manchmal struggelt, fand ich ...

Das Buch lässt sich wirklich super leicht lesen. Die Kapitel sind alle zwischen 2 und 6 Seiten lang, was einen tollen Sog entwickelt. Als Mensch, der mit längeren Kapiteln manchmal struggelt, fand ich das total angenehm und ich konnte das Buch fast in einem Rutsch lesen.

Die Protagonistin Emoni und alle anderen wichtigen Figuren, wie ihre Großmutter und ihre beste Freundin, sind einfach herzensgute Menschen und die Liebe in ihren Beziehungen zueinander ist greifbar. Ich habe beim Lesen ein gutes Gefühl bekommen für die Herausforderungen einer alleinerziehenden Teenager-Mutter, die in einer rassistischen Welt lebt und von Anfang an Geldsorgen hat. Positiv fand ich auch, dass Themen wie die Hintergründe von Kriminalität in ärmeren Vierteln sowie Kolonialismus nebenbei zumindest kurz aufgegriffen wurden.

Ich persönlich fand es immer schlimm, wenn detailliert beschrieben wurde, wie tote Tiere zubereitet werden. Damit gerechnet habe ich zwar, aber es hätte ja auch nicht unbedingt sein müssen. Dass grundlegende Gedanken zu Tierrechten/Antispeziesismus in Büchern mit einem gewissen gesellschaftskritischen Anspruch trotzdem oft fehlen, ist für mich einfach ein Wermutstropfen.

Insgesamt ist es aber ein tolles Buch über die Suche nach der eigenen Bestimmung im Leben, junge Elternschaft und gegenseitige Unterstützung. Es kommt ohne großartige Romantik und damit auch ohne Spice aus, was ja völlig okay ist. Ein Buch, dass sicher auch für jüngere Menschen gut geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere