Cover-Bild Die Kurve
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 17.03.2025
  • ISBN: 9783518782446
Dirk Schmidt

Die Kurve

Thriller | Gangsterroman meets Coming-of-age-Story
Thomas Wörtche (Herausgeber)

An wen soll man sich wenden, wenn man als sterbenskranker Alt-Mafioso seine Verhältnisse neu ordnen möchte und auf seiner Deutschlandreise mehr nur als ein wenig Unterstützung benötigt? Oder wenn man als amerikanischer Tycoon den Mörder seiner Tochter aufspüren will, die in Berlin unter seltsamen Umständen zu Tode gekommen ist? In solchen Fällen ruft man besser Carl an – Carl, der in längst vergangenen Tagen das legendäre Jugendzentrum »Die Kurve« im Herzen des Ruhrgebiets leitete, bis er merkte, dass er noch ganz andere Talente hat.

Heute betreibt er ein ebenso riskantes wie lukratives Unternehmen für kriminelle Dienstleistungen. Und für Jobs wie diese kommen nur seine besten Mitarbeiter in Frage: Ridley, eine Art mathematisches Genie, ein Drogen- und Sexfreak mit Stil und Köpfchen, und die superschnelle Allesbeschafferin Betty mit dem Loch im Herzen. Für die beiden Aufträge muss Carl geradestehen. Kein Problem eigentlich. Aber beide entwickeln sich plötzlich in eine ganz andere, tödliche Richtung …

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2025

Traumberuf?

0

Das Cover ist in ansprechenden Farben gehalten und macht neugierig auf den Inhalt des Buches. Ein Alt-Mafioso muss seine Nachfolge regeln und ein amerikanischer Tycoon will den Mörder seiner ...

Das Cover ist in ansprechenden Farben gehalten und macht neugierig auf den Inhalt des Buches. Ein Alt-Mafioso muss seine Nachfolge regeln und ein amerikanischer Tycoon will den Mörder seiner Tochter ausfindig machen. Die beiden suchen Hilfe bei Carl, der ein ganz besonderes Business betreibt - nämliche Dienstleistungen der kriminellen Art. Für die beiden Fälle setzt er seine besten Mitarbeiter (Ridley, ein Mathe-Ass, der es gerne krachen lässt und Betty, eine begnadete Beschafferin der Branche, die ihr Leben nicht auf die Reihe bekommt) ein. Doch die beiden kommen schnell an ihre Grenzen und die Aufträge laufen ziemlich aus dem Ruder.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Besonders gefallen haben mir die spritzigen Dialoge dieses etwas anderen Thrillers!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Etwas durcheinander

0

Es ist schwierig, einen Hinweis auf die Story zu geben, da sich viele Erzählstränge umeinander winden. In dem ersten Erzählstrang geht es um einen Altmafioso und seine Tochter, die unter Umständen die ...

Es ist schwierig, einen Hinweis auf die Story zu geben, da sich viele Erzählstränge umeinander winden. In dem ersten Erzählstrang geht es um einen Altmafioso und seine Tochter, die unter Umständen die Nachfolge ihres Vaters antreten will oder soll. Ein Blutbad im Haus des Altmafiosos ist sozusagen die Einleitung. Dabei bekommt der alte Herr nicht mal etwas davon mit, was in seinem Haus passiert.

Eine wichtige Person ist Carl. An ihn kann man sich in allen Lebenslagen (außer für eine Telefonseelsorge) wenden und beliebige Lösungen von Problemen buchen. Seine wichtigsten Mitarbeiter sind Ridley und Betty. Ridley soll den Mafioso und seine Tochter beschützen und Betty sich um die Aufklärung des Mordes an einer Amerikanerin kümmern.

Die Kapitel sind jeweils mit dem Namen eines Akteurs überschrieben. Man könnte also annehmen, dass es sich im Kapitel nur um die Sichtweise dieser Person gehen würde. Aber nein. Immer wieder werden andere Erzählstränge und Rückblicke oft sehr unvermittelt eingeschoben. Das trägt nicht dazu bei, den ganzen Roman zu durchschauen. Immer wieder fragt man sich, wer ist das nun wieder? Ist der schon mal aufgetaucht? Dabei sind diese Einschübe immer nur kurz und hektisch und verursachen nur Durcheinander.

Ich habe schon bei vielen Büchern gesagt, dass sie zu lang waren und dadurch langweilig und anstrengend waren. Bei diesem Buch von Dirk Schmidt muss ich mal umgekehrt sagen: Dieses Buch wäre sicher besser geworden, wenn es an vielen Stellen etwas ausführlicher und eingehender geschrieben worden wäre. So bleibt es eben meist nur an der Oberfläche ohne Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Carl sieht und hört alles

0

Carl hat früher das Jugendzentrum "Die Kurve" in Herne geleitet und dort Menschen kennen gelernt, die ihm auch heute noch bei seinen nicht ganz legalen Dienstleistungen behilflich sind. Ein Alt-Mafioso, ...

Carl hat früher das Jugendzentrum "Die Kurve" in Herne geleitet und dort Menschen kennen gelernt, die ihm auch heute noch bei seinen nicht ganz legalen Dienstleistungen behilflich sind. Ein Alt-Mafioso, der Deutschland bereisen möchte um seine Geschäfte zu regeln oder ein amerikanischer Tycoon, der im Gefängnis sitzt und den Mörder seiner Tochter sucht. Carl hat die richtigen Kontakte. Wo er genau wohnt weiß keiner so richtig. Aber Carl hat mehrere Telefone und verspricht Lösungen. Er ruft seine Mitarbeiter an, bietet ihnen Geld oder setzt sie unter Druck. Denn er sieht und hört alles.
Das Cover zeigt den Jugendtreff und der Titel gehört dazu. Die Protagonisten werden teilweise recht schräg beschrieben und gehören zu diesem ungewöhnlichen Geschäftsmodell dazu. Die Handlung springt zwischendurch in die Vergangenheit und erklärt einiges. Trotzdem konnte mich diese Buch nicht richtig fesseln und ich hätte mir an Hand der Beschreibung mehr erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Carl´Dienstleistungen

0

"Die Kurve" ist ein Jungendtreff in Herne, wo Carl als leitender Sozialarbeiter agiert. Er bietet kriminelle Dienstleistungen an, die außerhalb aller Legalität liegen. Im Jugendzentrum ist ein Netzwerk ...

"Die Kurve" ist ein Jungendtreff in Herne, wo Carl als leitender Sozialarbeiter agiert. Er bietet kriminelle Dienstleistungen an, die außerhalb aller Legalität liegen. Im Jugendzentrum ist ein Netzwerk vieler Außenseiter, die diese Aufträge ausführen. Die Abschnitte sind den Figuren gewidmet, die jedoch dann nicht besonders hervorgehoben werden. Ridley, der besonderen Sex liebt, Betty, die untersucht warum eine Amerikanerin getötet wurde, fast Betty, die schnelle Aufträge klar macht und Schneider, der Killer. Carl ist derjenige, der die entsprechenden Handlungen von außen lenkt. Es ist etwas schwierig sich in die Handlung hinein zu finden. Die Charaktere sind öfters sehr emotionell, knallhart und etwas zu skurril dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig, aber man muss sich sehr konzentrieren um den Inhalt des Buches zu folgen. Das Cover ist dunkel und sehr ansprechend für einen Thriller gestaltet. Fazit für mich war es kein spannender Thriller sondern ein erzählender Kriminalroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Nichts für mich

0

Jetzt stehe ich vor einer schwierigen Aufgabe. Wie bewerte ich „Die Kurve“? Die Zusammenfassung auf dem Buch und auch die Leseprobe hatten mir viel versprochen. Dieses Versprechen konnte der Thriller leider ...

Jetzt stehe ich vor einer schwierigen Aufgabe. Wie bewerte ich „Die Kurve“? Die Zusammenfassung auf dem Buch und auch die Leseprobe hatten mir viel versprochen. Dieses Versprechen konnte der Thriller leider nicht einhalten. Ich habe keinerlei Spannung bemerkt. Die handelnden Personen waren charakterlich für mich nicht fassbar. Dubiose Telefonate zwischen dem Chef einer Gruppe von Personen, die jeden Auftrag bis hin zum Mord, ohne Fragen zu stellen, ausführen, waren eher sinnlos als mitreißend. Schon allein die Frage zu Beginn vieler dieser Telefonate: Wo bist du? Die darauf folgende Antwort habe ich fast immer als Lüge oder undurchsichtige Floskel empfunden. Gehen diese eh nicht normalen Menschen wirklich so miteinander um? Auf jeden Fall wieder keine Spannung für mich! Einzig die Informationen über das Leben der „Killer“ in ihrer Jugend und wie sie zu ihrem jetzigen Job gekommen sind, ergab für mich Sinn. Leider muss ich sagen: „Die Kurve“ hat bei mir nicht die Kurve gekriegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere