Aus dem Leben
Der ewige TanzWie ein Bericht aus dem Leben gegriffen ist dieses Buch. Bekannt war mir das berühmte Bild von Otto Dix, der Anita Berger in einem roten Kleid malte. Um Anita Berger geht es im Buch. Wir haben einen Roman, ...
Wie ein Bericht aus dem Leben gegriffen ist dieses Buch. Bekannt war mir das berühmte Bild von Otto Dix, der Anita Berger in einem roten Kleid malte. Um Anita Berger geht es im Buch. Wir haben einen Roman, der auf Tatsachen beruht. Steffen Schroeder bringt uns das Leben von Anita Berger nahe. Berger hatte eine klassische Tanzausbildung. In den 20er Jahren fühlt sie sich doch mehr zu einem modernen Ausdruckstanz hingezogen. Dazu entwirft sie selbst einige Chorografien, die von den Zeitgenossen als obszön klassifiziert werden. Berger geht ganz im Tanz auf.
Schroeder beschreibt auf zwei Zeitebenen. Einmal geht es um die 20er Jahre als Berger ein Star war, wo es aber auch oft schwierig war, Engagements zu bekommen und damit genügend Geld, um über die Runden zu kommen und genügend Geld für die Finanzierung des Drogenkonsums. In der zweiten Ebene erleben wir Berger schwerkrank in einem Pflegeheim, wo sie mit ihren Erinnerungen lebt. Zum Beispiel mit der Erinnerung an das Zusammentreffen mit Otto Dix, bei dem das legendäre Bild von Berger im roten Kleid entstand. Jetzt kann ich diesem Bild sehr viel mehr Hintergrund zuordnen.