Cover-Bild Armada
24,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - SciFi: Außerirdische
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Science Fiction
  • Ersterscheinung: 23.03.2017
  • ISBN: 9783839815427
Ernest Cline

Armada

Nur du kannst die Erde retten
Gerrit Schmidt-Foß (Sprecher), Sara Riffel (Übersetzer)

Zack Lightman ist ein Träumer und Geek. Richtig gut ist er nur in Armada, einem Virtual- Reality-Spiel, in dem eine außerirdische Spezies versucht, die Erde zu erobern. Damit ähnelt sein Leben dem zahlreicher anderer Gamer. Bis eines Tages ein echtes Alien-Raumschiff über seiner Heimatstadt auftaucht – und aus dem Computerspiel bitterer Ernst wird. Denn als sich die ersten Wellen außerirdischer Raumschiffe ankündigen, sind es allein die Gamer, die ihnen im Drohnenkampf gewachsen sind. Und so führen Zack und seine Freunde einen Krieg, in dem es um das Schicksal der Erde geht.

Wen will man bei einem Alien-Angriff an seiner Seite haben? Im Idealfall Leonardo DiCaprio und Sheldon Cooper aus "The Big Bang Theory". Unmöglich? Nein, kein Problem: Wir haben Gerrit Schmidt-Foß – ihre deutsche Synchronstimme!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2023

Ein Buch für Nerds

0

Wenn das Lieblingsgame Wirklichkeit wird… Ein Buch voller Anspielungen auf Games und anderen Nerd-Stuff. Dabei trifft Sci-Fi auf Freundschaft, Liebe und Moral.

Zack Lightman kommt als Vollblut-Nerd ganz ...

Wenn das Lieblingsgame Wirklichkeit wird… Ein Buch voller Anspielungen auf Games und anderen Nerd-Stuff. Dabei trifft Sci-Fi auf Freundschaft, Liebe und Moral.

Zack Lightman kommt als Vollblut-Nerd ganz nach seinen Eltern. Die meiste Zeit verbringt er damit, Armada zu zocken. Eines Tages sieht er dann ein echtes Alien-Raumschiff; aus dem Videospiel wird ernste Realität. Zack erfährt, dass alles aus seinem Lieblingsgame einzig dem Trainieren neuer Soldaten dient, die einen echten Kampf gegen die Aliens ausfechten sollen. Zusammen mit seinen Videospiel-Freunden soll Zack von der Mondbasis der Earth Defense Alliance aus die Erde gegen die Alieninvasion verteidigen.

Gut geschriebene Sci-Fi mit cooler Handlung, die einen in die fantastische Welt eines real gewordenen Videospiels zieht. Vor allem weil Gerrit Schmidt-Foß‘ Stimme gut zu Zack passt.

Veröffentlicht am 27.08.2017

Arsed - Nur ein Ami kann die Welt retten

0

Zachary Lightman ist der Luke Skywalker dieser Story. Sein Vater ist auch nicht Darth Vader, sondern tot. Glaubt er zumindest. Statt mit einem Laserschwert spielt er mit Konsolen, und richtig gut ist er ...

Zachary Lightman ist der Luke Skywalker dieser Story. Sein Vater ist auch nicht Darth Vader, sondern tot. Glaubt er zumindest. Statt mit einem Laserschwert spielt er mit Konsolen, und richtig gut ist er im Spiel Armada, in dem man als Drohnenpilot feindliche Raumschiffe abschießt. Eines Tages stellt sich heraus, dass dieses Game gar keines ist, sondern benutzt wurde, um Millionen Drohnenpiloten auf der Welt auszubilden. Die Außerirdischen gibt es wirklich, und sie klopfen bereits an die sonnensytemische Tür der Erde - in der vollen Absicht, alle Menschen zu vernichten. Plötzlich ist Zack ein Leutnant der Earth Defence Alliance und Darth Vader sagt: Ich bin dein Vater. Oder so.

Ähm ... Ja. Nach Beendigung des Hörbuchs saß ich so da und dachte ... nichts. Keine Ahnung, was sich der Autor dabei gedacht hat. Yeah, ich werfe mal alle Ami-Klischees auf einen Haufen, benutze Gameranspielungen, die außer Gamern niemand versteht, mixe das mit Uralt-Musik aus den 80igern, die keiner kennt und sehe mal zu, wie's ankommt? Dazu unerträgliche Worthülsen wie: "Wir suchen nach Zack Lightman - es geht um die nationale Sicherheit!" oder so ähnlich? Heldenhafter Opfermut von heldenhaften Amis, der gefeiert wird, während ein sich opfernder Chinese keiner Erwähnung mehr bedarf? Die Chinesen haben ja zwei Milliarden Leute, auf einen mehr oder weniger kommt's wohl nicht an, oder was? Dazu die Behauptung, Viper sei ein guter Mann, obwohl er auf seinen Freund geschossen hat? Was zum Geier war das hier? Warum habe ich bis zum Schluss diesen Krampf angehört? Ich dachte die ganze Zeit, es gäbe eine coole politische Auflösung, etwas, das mich zum Schluss mit allem versöhnt. Warum gebe ich anderthalb Punkte? Zwei Gründe: Es wird erwähnt, dass Amis vielleicht nicht nur heldenhaft, sondern auch mal richtig fett schuld an der Misere sein könnten und der großartige Sprecher. Selbst er konnte das Buch nicht besser machen, aber wenigstens erträglich zu hören. Feine Leistung! 1,5/5 Punkten.