Cover-Bild Endlosschleifentage
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Haymon Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 312
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783709982440
Fabian Neidhardt

Endlosschleifentage

Roman
Wie geht das Leben nach dem Tod der großen Liebe weiter?

Von Trauer und Freundschaft, Verlust und Tabus, von Neuanfängen und Abschied
David und Katha kennen sich schon immer, sind gemeinsam erwachsen geworden und haben jung geheiratet. Doch dann kommt Katha bei einem Autounfall ums Leben, und Davids Welt steht still. Sie war jedes seiner ersten Male, sie ist jede Erinnerung. Kinga, Kathas beste Freundin, die den Unfall mit- und überlebt hat, versucht zu helfen, sich zu kümmern – während sie eigentlich mit ihrem eigenen Trauma klarkommen muss. David kämpft sich Tag für Tag auf den Friedhof – zu Katha – und fragt sich, wie Trauern geht. Am Friedhof lernt er Marie kennen.

Was bedeutet loslassen?
Marie ist die Tochter des Totengräbers, die ihre eigene Vergangenheit aufarbeiten muss und von Konventionen nichts hält. Der Friedhof ist ihr Leben, und sie weiß, dass niemand hier zu viel Zeit verbringen sollte. Kinga hingegen denkt, dass David erst einmal trauern muss. Aber David kann weder das eine noch das andere. Jeder Schritt in eine Richtung ist ein Schritt weg von Katha. Der Halt von Marie fühlt sich wie Verrat an. Die Enttäuschung von Kinga lähmt ihn. Nur die Musik, die er macht, klingt richtig.

Die zutiefst menschlichen Momente
Wie fühlt es sich an, die eigene Frau, die beste Freundin viel zu früh zu verlieren? Wie trauert man richtig? Wie findet man zurück in einen Alltag, ins Leben? David findet Antworten: in den Menschen, die ihm Halt geben, in den Augenblicken, die ihn hoffen lassen, und in den neuen – ganz eigenen – Wegen, die sich hinter der Trauer auftun.
Fabian Neidhardt schreibt wie im Film, erzählt mitreißend und intensiv von den dunkelsten und den wunderbarsten Gefühlen – da sind Schmerz und Angst, aber vor allem: Wärme. Ein Roman, der zum Weinen und zum Lächeln bringt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2025

Sehr bewegend und authentisch

0

Fabian Neidhardt gelingt mit Endlosschleifentage ein einfühlsamer Roman, der die Wucht der Trauer ebenso eindrucksvoll einfängt wie die leisen Momente des Weiterlebens. Die Geschichte von David, der nach ...

Fabian Neidhardt gelingt mit Endlosschleifentage ein einfühlsamer Roman, der die Wucht der Trauer ebenso eindrucksvoll einfängt wie die leisen Momente des Weiterlebens. Die Geschichte von David, der nach dem plötzlichen Verlust seiner großen Liebe Katha den Halt verliert, berührt von der ersten Seite an. Besonders gelungen ist die Atmosphäre auf dem Friedhof – ein Ort des Stillstands und zugleich des Wandels, der Davids inneren Kampf widerspiegelt.

Die Beziehungen zwischen David, Kinga und Marie sind facettenreich und tiefgründig. Das Buch stellt wichtige Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich dem Leben mit all einen Facetten wieder offen zuzuwenden? Möchten unsere Verstorbenen, dass unsere Trauer uns dauerhaft vom Leben abschneidet?

Neidhardt zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt, doch in der tiefsten Krise kann auch Hoffnung wachsen. Ein Buch, das nachhallt – intensiv, melancholisch und dennoch voller leiser Wärme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Umgang mit der Trauer

0

Fabian Neidhardt packt in seinem Roman 'Endlosschleifentage' das Thema der Trauer um einen lieben Menschen an. Trauer und Loslassen sind Herausforderungen, die das Leben an jeden von uns stellt, die tiefe ...

Fabian Neidhardt packt in seinem Roman 'Endlosschleifentage' das Thema der Trauer um einen lieben Menschen an. Trauer und Loslassen sind Herausforderungen, die das Leben an jeden von uns stellt, die tiefe Wunden reißen, das Gefühl der Ohnmacht für Tage, Wochen manchmal Jahre erzeugen. In einer sehr emotionalen Sprache zeigt der Autor in einer großen Themenvielfalt Möglichkeiten auf, wie Menschen mit dem Gefühl des Alleinseins umgehen und wie sich Wege auftun, wenn man nach ihnen sucht und die helfende Hand ergreift.
David hat seine Katha jung geheiratet. Doch das Glück sollte nicht lange währen. Bei einem tragischen Verkehrsunfall stirbt Katha, während Kinga, ihre Freundin, schwer verletzt überlebt. David und auch Kinga versuchen gemeinsam die Leere in ihrem Leben zu verarbeiten. Beide habe unterschiedliche Vorstellungen davon, geben ihren Gedanken großen Raum, verurteilen einerseits das Erleben von Freude in der Trauerzeit, setzen sich andererseits mit dem Unfallhergang und den letzten Worten der Freundin intensiv auseinander. Wie das Leben weitergeht, davon erzählt die nachdenklich stimmende Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere