Cover-Bild Radikal besser.
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Murmann Publishers
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 250
  • Ersterscheinung: 27.03.2025
  • ISBN: 9783867748186
Frederik G. Pferdt

Radikal besser.

Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt
„Das größte Risiko in einer unsicheren Welt ist, rückwärts in die Zukunft zu gehen – nur aus der Vergangenheit zu schließen, was morgen sein wird.“

Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt er, was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

Eine Pflichtlektüre für alle, die den Aufbruch wagen und voller Zuversicht eine bessere Zukunft schaffen möchten. Radikal mutig, kreativ und optimistisch. Mit authentischen Geschichten, praktischen Übungen und spannenden Beispielen aus der Innovationswelt, die zeigen, wie wir alle proaktiv statt nur reaktiv handeln können. Denn dein Zukunftsgeist hilft dir, das Beste aus der Gegenwart zu machen. Die Zukunft wartet nicht – sie beginnt jetzt, mit und in dir.


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

Grandiose neue Denkansätze

0

"Radikal besser" von Frederick G. Pferdt ist ein absolutes Must-Read für alle, die sich für Innovation und persönliche Weiterentwicklung interessieren! Von der ersten Seite an hat mich der Autor in seinen ...

"Radikal besser" von Frederick G. Pferdt ist ein absolutes Must-Read für alle, die sich für Innovation und persönliche Weiterentwicklung interessieren! Von der ersten Seite an hat mich der Autor in seinen Bann gezogen und auf inspirierende Weise vermittelt, wie wir unser Denken und Handeln radikal verändern können, um bessere Ergebnisse in unserem Leben zu erzielen.

Pferdt hat eine einzigartige Fähigkeit, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Seine praxisnahen Beispiele und anregenden Ideen haben mich enorm dazu inspiriert, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen. Besonders beeindruckend ist, wie er es schafft, theoretische Ansätze mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen. Man spürt förmlich die Leidenschaft, die er für das Thema hat, und das ist ansteckend!

Die Struktur des Buches ist klar und übersichtlich, was das Lesen zu einem wahren Erlebnis macht. Jeder Abschnitt bietet wertvolle Einsichten und handfeste Tipps, die sofort umgesetzt werden können. Ich habe beim Lesen nicht nur viel gelernt, sondern auch viele Aha-Momente erlebt, die mich zum Nachdenken angeregt haben.

"Radikal besser" ist nicht nur ein Buch, sondern ein echter Begleiter auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg, wenn man persönlich diesen Weg beschreiten möchte. Ich kann es jedem empfehlen, der bereit ist, seine Perspektive zu ändern und das Beste aus sich herauszuholen. Frederick G. Pferdt hat mit diesem Werk ein wahres Meisterstück geschaffen, das inspiriert und motiviert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2025

Auf in Richtung Zukunftsgeist: Geschichten, Ideen und praktische Übungen für mehr Mut zur Innovation

0

Dr. Frederik G. Pferdt hat lange als Googles erster Innovationschef daran gearbeitet, in diesem Unternehmen noch mehr Raum für Kreativität, Innovation und Zukunftsgeist zu schaffen, berät Unternehmen zu ...

Dr. Frederik G. Pferdt hat lange als Googles erster Innovationschef daran gearbeitet, in diesem Unternehmen noch mehr Raum für Kreativität, Innovation und Zukunftsgeist zu schaffen, berät Unternehmen zu diesen Themen und lehrt an Universitäten.

Sein Buch "Radikal besser" ist eine Einladung, das eigene Leben und die eigenen Vorstellungen von der Zukunft zu hinterfragen und dabei zu üben, unkonventionell zu denken, neue Erfahrungen zu machen und sich für neue Blickwinkel zu öffnen. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen eher besorgt in die Zukunft schauen, ist so ein inspirierendes und Hoffnung machendes Buch sehr wertvoll.

Das Buch ist in insgesamt acht Kapitel geteilt. In diesen geht es um Themen wie "Radikaler Optimismus", "Grenzenlose Offenheit", "Unbedingte Neugier" oder Konstantes Experimentieren". In einem unterhaltsamen Erzählstil, angereichert mit Geschichten aus der Zeit bei Google und auch sonst aus seinem Leben, führt der Autor in diese Themen ein. Dabei gibt es viele praktische Beispiele und Impulse zum Experimentieren und selbst ausprobieren, welche Effekte eine kleine Veränderung auf das eigene Leben haben könnte. Zum Beispiel könnte man die eigene Berufslaufbahn unter einem neuen Blickwinkel betrachten, auch private Erfahrungen miteinbeziehen und mit Farben und Formen thematisch gliedern und so auf neue Erkenntnisse kommen. Oder man könnte üben, nicht mehr "Ja, aber...", sondern "Ja, und..." zu sagen, wenn jemand einen Vorschlag macht, und zu schauen, wie man basierend auf dem, was der andere beigetragen hat, gemeinsam etwas entwickeln kann. Oder bewusst durch eine Tür gehen und wahrnehmen, was die eigene Aufmerksamkeit erregt: die Atmosphäre im Raum, die Geräuschkulisse oder etwas anderes?

An diesen und weiteren Übungen merkt man, dass der Autor vielseitig interessiert und gebildet ist und zum Beispiel auch Erfahrung mit 10-tägigen Kursen in Schweigemeditation hat, so ist er neben seiner Expertise im Bereich Kreativität auch mit Themen wie Achtsamkeit und bewusster Wahrnehmung vertraut.

Insgesamt ist es ein wertvolles und spannendes Buch, das viele interessante Impulse zum Thema Kreativität liefert. Gefehlt haben mir dennoch an einigen Stellen die Quellenangaben: viele der Methoden und Übungen, die in diesem Buch vorgestellt wurden, gibt es schon lange in diversen therapeutischen Verfahren oder an anderer Stelle, und nicht immer wurden die Urheber genannt, auch das Quellenverzeichnis am Ende ist ziemlich mager. Das suggeriert fälschlicherweise, dass viele der Methoden von Google oder dem Autor erstmalig angewandt oder erfunden wurden, hier hätte ich mir mehr Respekt gegenüber den Quellen gewünscht, dafür ein Stern Abzug bei einem sonst empfehlenswerten und guten Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere