Mehr Emotionen als Humor - kurzfristig etwas langatmig, doch gut zu lesen!
Helena Hunting bringt mit "Love Play" einen neuen Roman heraus, mal sehen ob noch weitere Bände folgen. Bisher hat mich die Autorin mit ihren humorvollen und eigenen Büchern stets überzeugen können. Das ...
Helena Hunting bringt mit "Love Play" einen neuen Roman heraus, mal sehen ob noch weitere Bände folgen. Bisher hat mich die Autorin mit ihren humorvollen und eigenen Büchern stets überzeugen können. Das Cover sieht wieder einmal hot aus, der Schreibstil wie zu erwarten schnell, leicht und toll zu lesen.
Die Eishockey Karriere von Ethan steht nicht gerade zum Besten und er muss wegen eines Transfers in seine Heimatstadt zurückkehren. Hier trifft er auf seine große Liebe Lilah, mit der er vor acht Jahren - am Telefon - Schluss gemacht hat! Nie hat er sie vergessen können und auch jetzt kehren die alten Gefühle zurück. Er versucht nun seinen Fehler wieder gut zu machen...
Lilah denkt aber gar nicht daran es ihm so leicht zu machen, sie will nicht nur ein Glücksbringer für Eishockey sein, und sich auch nicht wieder das Herz brechen lassen...
Der Roman setzt dieses Mal mehr auf Gefühle statt auf Humor und das hat mir eigentlich recht gut gefallen, doch bleibt dabei auch so manches auf der Strecke. Den Anfang fand ich echt klasse, das erneute Wiedersehen, dieser grottenschlechte Tag für Lilah. Dieses ganze Drumherum, wie alles wieder aufeinander prallt, alte Gefühle und alte Wunden.
Ich hätte mir ja wirklich gedacht, dass sich Lilah mit dem Verzeihen etwas Zeit nimmt und ihn länger schmoren lässt, das fand ich irgendwie schade. Vor allem in Hinblick darauf, wie sehr er sie verletzt hat. Dann auch noch, dass Ethan sie sehr gedrängt hat, fand ich nicht so toll von ihm und es ging mir dann auch fast zu schnell.
Beim Mittelteil hat es sich angefühlt als würde sich die Story etwas ziehen, es ging alles seinen gewohnten Gang, mit seinen Spielen, ihrer Arbeit und wie sie ihre Karriere oder eher Kurs für ihn zurückstellte. Da dachte ich wirklich mal, Kleine, dass ist zu viel, lass dich nicht so drängen. Sie hat sich selbst zurück genommen und war vermehrt für Ethan da.
Lilah ist eine herzliche, kluge und tolle Person, mit Feuer im Hintern und einer kecken Ausstrahlung. Sie ist immer hilfsbereit, half in ihrer Kindheit immer im Haushalt mit um ihre fünf Geschwister zu unterstützten, kümmerte sich, als es niemand tat, musste stark sein. Sie ist eine liebe Person, welche auch große Angst hat verlassen, enttäuscht zu werden. Auch gibt sie zu viel von sich selbst und bekommt zu wenig.
Ethan hätte ich anfangs nicht so bald vergeben, vor allem da er sie drängte, dass sie Freunde sein sollen. Mit der Zeit erkennt man, wie er sich dabei gefühlt hat mit ihr Schluss zu machen und da verstand man ihn besser und fühlte auch mit ihm mit. Er ist ein richtig lieber Kerl, charmant, einnehmend, aber er hat auch Angst zu versagen. Dadurch hängt er sich ziemlich an Lilah und erstickt sie mit seinen Bedürfnissen. Er wirkte sehr anhänglich, wo ich mir manchmal echt dachte, dass er jetzt rumjammert und sich auf den Boden schmeissen würde vor Frustration. Trotzdem ist er ein klasse Typ, den ich sympathisch fand, vor allem da er sich auch um sie bemüht.
Süß fand ich die Eltern von Ethan, sein Vater hat einen Schicksalschlag erlitten und ist zunächst griesgrämig, doch mit der Zeit wird es besser. Auch lieb ist Lilahs Schwester Carmen und auch die Patientin Emery.
In das letzte Drittel wurde ziemlich viel hineingebracht, das allzeit bereite Drama natürlich, dann noch ein paar Sachen, bei einer hätte ich wirklich gerne mehr Seiten gehabt, das hätte man sicher früher miteinbauen können, damit da mehr Emotionales herauskommt. Das wurde für mich zu schnell abgekanzelt. Wie die beiden dann auch wieder zusammen kamen, erschloss sich für mich auch nicht ganz, doch es war ganz süß.
Nicht das Beste Buch von Helena Hunting, trotzdem war es spannend zu lesen, frustrierend, liebevoll, prickelnd und gefühlvoll. Ein paar Sachen haben mir eben nicht so gefallen, doch das ist wie immer Geschmackssache. Gestört haben mir die manchen Rechtschreibfehler, oder wenn irgendwelche Satzzeichen eingebaut wurden. Da kann man doch nochmals drüberschauen! Jedoch ein schöner Roman für zwischendurch, welchen ich sicher nochmals lesen werde, es war ja auch toll zu lesen und hat mich auch gut unterhalten.