Cover-Bild Die uns lieben
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 518
  • Ersterscheinung: 17.06.2016
  • ISBN: 9783746632230
Jenna Blum

Die uns lieben

Roman
Yasemin Dinçer (Übersetzer)

Das Geheimnis meiner Väter.

Fünfzig Jahre lang hat Trudys Mutter kein Wort über ihre Vergangenheit verloren. Doch es gibt ein verstörendes Souvenir, tief vergraben in der Wäscheschublade: ein Familienporträt, auf dem sie und ihre kleine Tochter gemeinsam mit einem Nazi-Offizier zu sehen sind, einem Obersturmführer von Buchenwald.

Jenna Blums universelle Geschichte von Schuld, Liebe und Vergebung war ein Bestseller in zahlreichen Ländern. »Ein ebenso einfühlsamer wie mitreißender Roman über den langen Arm der deutschen Geschichte, über Schuld, Verantwortung und die Frage, wie weit man gehen darf, um die eigene Familie zu schützen.

« Buchjournal »Packend und literarisch eindrucksvoll.« Ruhr Nachrichten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2017

Vergangenheitsbewältigung

0

Was bedeutet es, den bedrohlichen Bedingungen einer Diktatur ausgesetzt zu sein und täglich Entscheidungen treffen zu müssen, von denen das eigene Leben abhängen kann? Wie weit würde man gehen, um sich ...

Was bedeutet es, den bedrohlichen Bedingungen einer Diktatur ausgesetzt zu sein und täglich Entscheidungen treffen zu müssen, von denen das eigene Leben abhängen kann? Wie weit würde man gehen, um sich selbst und seine Liebsten zu retten? – Trudy Swenson, Professorin am Historischen Institut in Minneapolis, soll im Auftrag des Zentrums für Holocauststudien deutsche Zeitzeugen zu deren Alltag im Dritten Reich befragen. Besonders will sie dabei die Rolle der deutschen Frauen beleuchten: Waren die Frauen, die sich dem Regime offensichtlich blind fügten, wirklich alle Täterinnen? Konnte es nicht vielleicht auch sein, dass manche Frauen gegen ihre Überzeugungen handeln mussten, um sich selbst und das Leben anderer zu schützen? Trudys Faszination für dieses Projekt und auch ihre Fragestellung kommen nicht von ungefähr. Sie erhofft sich so auch das jahrzehntelange Schweigen ihrer Mutter Anna zu verstehen. Denn Trudys Mutter ist Deutsche und hat bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs mit der kleinen Trudy in Weimar gelebt. Über die Vergangenheit spricht sie nie, Trudy weiß auch nicht, wer ihr leiblicher Vater ist. Einziges Erinnerungsstück aus jener Zeit ist ein Foto auf dem Anna und ihr kleines Töchterchen Trudy mit einem SS-Offizier zu sehen sind.

Über den Zweiten Weltkrieg und Nazi-Deutschland gibt es ja mittlerweile Romane wie Sand am Meer, trotzdem hat mich „Die uns lieben“ sehr angesprochen – vor allem wegen der Herangehensweise, die für mich mal etwas Neues war. Prinzipiell hätte das Thema auch Potenzial für eine großartige Geschichte gehabt: Es geht um Vergangenheitsbewältigung, Schuld, Verantwortung und natürlich hauptsächlich die Frage, wie weit man gehen darf, um die eigene Familie vor Unheil zu bewahren. Leider ist Jenna Blum die Umsetzung aber gründlich misslungen.

Der Roman spielt inhaltlich auf zwei Zeitebenen. Ein Handlungsstrang ist in den 1990er Jahren angesiedelt und fokussiert sich hauptsächlich auf Trudy: Wir erfahren von ihrem schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter und begleiten sie bei ihrem Forschungsprojekt. In dieser Gegenwartshandlung bekommt der Leser auch immer wieder Protokolle der Interviews zu lesen, die Trudy mit den Zeitzeugen führt. Diese Interviews sind zwar alle sehr brutal und erschütternd, triefen aber auch nur so von überzeichneten Klischees und kommen daher total unglaubwürdig rüber. Unter den Interviewten ist natürlich vom absoluten Holocaust-Leugner, über den verbitterten Nachfahren ermordeter Juden bis hin zum KZ-Überlebenden alles dabei.

Der zweite Handlungsstrang spielt von 1939 bis 1945 in Weimar und offenbart dem Leser Annas Geschichte. Anna ist zu Beginn 19 Jahre alt und führt den Haushalt ihres jähzornigen Vaters. Ihr Herz schlägt für den ehemaligen Hausarzt der Familie, den Juden Dr. Maximilian Stern. Doch irgendwann holt Anna die Realität ein und Max kommt ins KZ-Lager Buchenwald. Als ein hoher SS-Offizier Interesse an Anna zeigt, lässt sie sich auf ihn ein und gerät somit in eine Spirale aus Gewalt und Schuld. Dieser Handlungsstrang wurde für mich extrem oberflächlich abgehandelt und es hat einfach ganz viel Zwischenmenschliches gefehlt. Was haben sich Anna und Max gegenseitig wirklich bedeutet? Wie hat sich Anna gefühlt, als sie sich an den SS-Offizier verkauft hat? Wie kommt sie mit dieser Abhängigkeit klar, warum versucht sie nicht, ihr zu entkommen? Warum hat sie nie versucht herauszufinden was aus Max geworden ist? Auch das Mutter-Tochter-Verhältnis wurde unglücklich gelöst: Anna hat nach eigener Aussage nur so gehandelt, weil sie Trudy liebt. Das merkt man aber kein einziges Mal. Dafür besteht ein Großteil dieses Handlungsstrangs aus brutalen Sexszenen. Das Abhängigkeitsverhältnis zischen Anna und dem Offizier hätte man auch subtiler lösen können und nicht in Form eines Nazi-Pornos.

Dazu kommt noch, dass die ganze Struktur des Romans sehr konstruiert ist. Denn natürlich führt Trudys Forschungsprojekt die beiden Handlungsstränge am Ende zusammen, weil sie zufällig den richtigen Interviewpartner trifft.

Ein paar Pluspunkte gibt es für den Schreibstil, der recht angenehm und flüssig ist. Da kann man es auch verschmerzen, dass die wörtliche Rede ohne Anführungszeichen oder besondere Hervorhebung in den Text integriert ist.

Fazit: Innovative Idee, aber schlechte Umsetzung. Für mich eines der schwächeren Bücher über das Dritte Reich.