Wie du die Umwelt schützen kannst. Mit einem Vorwort der NAJU (Naturschutzjugend im NABU)
Umwelt-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.!
Umweltschutz für Kinder:
Wie viele Jahre braucht ein Plastikstrohhalm, um zu verrotten? Woraus besteht unser Haushaltsmüll? Dieses Buch klärt auf über Themen wie
Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien
. Zahlen und Fakten – in leicht verständlichen
Infografiken aufbereitet
– sowie
anschauliche Abbildungen
führen Kinder an wichtige Umweltthemen heran und zeigen den jungen Naturschützern, wie sie
Müll vermeiden
können. Mit Vorwort von NAJU, der Naturschutzjugend des NABU!
Die Umwelt schützen – so geht’s:
Unser Planet ertrinkt in Müll, aber es ist nicht zu spät, ihn zu retten! Von Mikroplastik und riesigen Plastikinseln in unseren Meeren über die Müllkinder in Indien und anderen Ländern bis hin zu Initiativen gegen Plastik und Tipps, wie sich der eigene Konsum reduzieren lässt – das Buch sensibilisiert Kinder für das wichtige Thema
Umwelt.
Die
Tierärztin und Autorin dieses Buches Dr. Jess French
ist unter den Top 50 der „BBC Wildlife Conservation Heroes“ und zeigt aufgeweckten Kindern Tipps und Tricks, wie sie im Alltag zum Umweltschutz beitragen können.
Kinderbuch zu Naturschutz – Buchinhalte auf einen Blick:
In diesem Kindersachbuch werden komplexe Umweltthemen mit Illustrationen und Fotos kindgerecht aufbereitet. Eine kleine Erde begleitet die jungen Leser durch die folgenden Kapitel:
• Umweltverschmutzung.
• Ressourcen unserer Erde.
• Klimawandel.
• Erneuerbare Energiequellen.
• Plastik.
• Lebensmittel- und Wasserverschwendung.
Das Thema Umweltschutz spannend und kindgerecht aufbereitet – ein absolutes Must-Have für alle jungen Naturliebhaber und engagierten Umweltschützer!
Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Die Tierärztin Dr. Jess French hat sich in ihrem Buch dem Thema Müll gewidmet. Das Buch startet mit einem allgemeinen Überblick über unser Wegwerfverhalten und die verschiedenen Arten der Umweltverschmutzung. ...
Die Tierärztin Dr. Jess French hat sich in ihrem Buch dem Thema Müll gewidmet. Das Buch startet mit einem allgemeinen Überblick über unser Wegwerfverhalten und die verschiedenen Arten der Umweltverschmutzung. Weiterhin werden die Ressourcen unserer Erde vorgestellt. Zum Thema Klimawandel werden die Ursachen und Folgen dargestellt. Dann folgen die erneuerbaren Energiequellen und neue Technologien.
Ausführlich wird aufgezeigt, woraus unser Müll besteht und was mit ihm passiert. Weiterhin sind Lebensmittel- und Wasserverschwendung thematisiert. Abschließend werden die Kinder noch einmal ermutigt, selbst aktiv zu werden und sich für einen besseren Umweltschutz einzusetzen.
Alle Themen werden durch zahlreiche Grafiken veranschaulicht und sind dadurch auch für Kinder gut zu verstehen. Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.
Mein Fazit: Ein wunderschön gestaltetes Sach-Buch rund ums Thema Müll. Dabei hat mich besonders begeistert, dass unglaublich viele Aspekte vorgestellt werden. Die Wichtigkeit und Bedeutung wurde richtig ...
Mein Fazit: Ein wunderschön gestaltetes Sach-Buch rund ums Thema Müll. Dabei hat mich besonders begeistert, dass unglaublich viele Aspekte vorgestellt werden. Die Wichtigkeit und Bedeutung wurde richtig gut rüberkommt und das Buch vermittelt gleich ganz viele Tipps, wie man selber (auch als Kind) helfen kann. Der kurze, kindgerechte und einfache Text wird richtig gut durch die tollen Illustrationen unterstützt. Es gibt unglaublich viel zu entdecken und ich habe sehr viel gelernt. Ein Buch voller Wissen, welches mir richtig gut gefallen hat. Ich vergebe volle 5 Sterne.
Meine Meinung zum Buch: Mir hat das Sachbuch zum Thema Müll richtig gut gefallen! Ich dachte ich kenne mich in diesem Bereich schon ganz gut aus, aber es gab noch richtig viel, was ich durch das Buch noch gelernt habe – wusstest du zum Beispiel, dass es Kinder gibt, die aus Müll auf einer Müllhalde Instrumente gebaut haben und damit in einem Orchester spielen? Richtig cool! Oder, dass in Israel ein ganzer Müllberg bepflanzt wurde und jetzt einfach ein Park darauf ist? Es gibt wirklich coole und spannende Fakten, aber auch echt traurige. Das Buch motiviert Müll zu reduzieren und wirklich mehrmals darüber nachzudenken, ob wir etwas Neues brauchen. Es gibt Familien, die schaffen es im Jahr nur so wenig Müll zu produzieren, dass es in ein Marmeladenglas passt… Einfach mega! Das wäre eher etwas für eine 1 bis 2-Wochen-Challenge bei uns. Auch wenn wir schon echt darauf achten, ist es doch recht viel, was bei uns anfällt… leider. Aber umso motivierender, dass das Buch so viele Tipps gibt, was kinderleicht geändert werden kann. Es gibt echt viele tolle, kindgerechte Fakten und es macht super viel Spaß durch die kindgerechten Seiten zu blättern. Alles ist zudem echt leicht erklärt. Es werden verschiedene Bereiche vorgestellt, sodass man durch das Buch blättern und lesen kann, worauf man gerade Lust hat. Die Seiten sind superschön gestaltet und es gibt ganz viele Illustrationen, die das Wissen nochmal verdeutlichen. Außerdem gibt es viele kleine Text- & Erklärungshappen, die für ganz viel entspanntes Wissen sorgen. Am Ende gibt es sogar eine Übersicht mit Umweltschutzorganisationen für Kinder – also sowas wie NAJU, BUNDjugend oder WWFkids. Richtig cool! Die wichtigen und hochaktuellen Themen Naturschutz und Klimawandel sind im Buch wunderbar vertreten und einfach toll erklärt. Das Buch ist wirklich ein Schmuckstück und enthält ganz viel tolles Wissen. Ich bin begeistert und kann es nur empfehlen!
Meine Meinung zu den Illustrationen: Mir gefällt die Gestaltung des Buches richtig gut! Wirklich sehr gelungen und es gibt unglaublich viel zu entdecken! Das Buch ist superschön illustriert und das Wissen ist richtig anschaulich gemacht durch die Illustrationen. Ich hatte richtig Freude dabei die tollen Details zu entdecken und dabei ganz nebenbei etwas zu lernen. Cool fand ich auch, dass man das Buch zwischenzeitlich drehen musste. Echt gut gemacht und es gibt einfach sehr viel zu sehen. Mir haben die Gestaltung und der Illustrationsstil wirklich gut gefallen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dem tollen Sachbuch rund ums Thema Müll. Eure MermaidKathi