Cover-Bild Asphaltengel
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 09.10.2015
  • ISBN: 9783548287829
Johanna Holmström

Asphaltengel

Roman
Wibke Kuhn (Übersetzer)

Klug, rebellisch und bei aller Dunkelheit durchdrungen von zartem Humor

Leilas finnische Mutter ist zum Islam konvertiert. Seitdem interessiert sie sich nur noch für die korrekte Auslegung des Korans. Sogar Familienfotos sind verboten. Leilas Vater kommt aus dem Maghreb und ist selbst Muslim – aber dieser Fanatismus ist ihm viel zu anstrengend. Und ihre große Schwester Samira ist längst vor dieser verrückten Familie geflohen. Alleine ist es schwer für Leila, zu Hause den Verstand nicht zu verlieren. Dann wird Samira eines Tages schwer verletzt am Fuß einer Treppe gefunden. Ist sie gefallen? Oder wurde sie gestoßen? Leila versucht herauszufinden, was mit ihrer Schwester passiert ist. Das Leben zwischen den Kulturen ist gefährlich, besonders für Mädchen. Aber Leila weigert sich, Opfer zu sein. Asphaltengel ist einer der beeindruckendsten und hinreißendsten Romane seit langem.

»Ein absolut aufregendes Buch ... Eine Geschichte, die nachhallt.«FAZ »Ein kluger, sensibler Roman.« Neon »Die Botschaft, der sich Frauen in Asphaltengel gegenübersehen, ist auf geradezu gewalttätige Weise diffus: sie sollen sexy sein und keusch. Wie schwer es für junge Frauen ist, unter diesen Bedingungen an ihren eigenen Wert zu glauben, macht dieser Roman eindrücklich klar.« Süddeutsche Zeitung

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2017

Asphaltengel von Johanna Holmström

0

Das Buch handelt von Leila.
Ihre Mutter ist zum Islam konvertiert.
Leila ihre Schwester ist darauf hin ausgezogen und somit steht Leila alleine da.
Ihre Mutti verbietet ihr Fotos, TV, Computer und vieles ...

Das Buch handelt von Leila.
Ihre Mutter ist zum Islam konvertiert.
Leila ihre Schwester ist darauf hin ausgezogen und somit steht Leila alleine da.
Ihre Mutti verbietet ihr Fotos, TV, Computer und vieles mehr.Sogar die Familien Fotos sind verboten.
Die Gebote nimmt die Mutter sehr ernst.Obwohl Leila ihr Vater Muslim ist ,ist ihn der Fanatismus von ihr zu anstrengend.
Samira wird eines Tages schwer verletzt am Treppenende gefunden ,was ist nur mit ihr passiert?
Es stellen sich viele Fragen und Geheimnisse werden aufgedekct.

Ich finde das Cover des Buches sehr toll gestaltet.
Sowie der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut.
Es gibt viele kurze Kapitel, so dass es nie zu langwierig wird. Desweiteren sind trotz des schweren Themas auch lustige Passagen dabei.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Asphaltengel

0

Das Buch " Asphaltengel " behandelt hauptsächlich die Thematik der Unfreiheit von Frauen innerhalb des Glaubens. Die Hauptfiguren Samira
und Leila wachsen in einer mehr oder weniger zerrütteten Ehe auf. ...

Das Buch " Asphaltengel " behandelt hauptsächlich die Thematik der Unfreiheit von Frauen innerhalb des Glaubens. Die Hauptfiguren Samira
und Leila wachsen in einer mehr oder weniger zerrütteten Ehe auf. Ihre Mutter zelebriert den " Koran" in einer fanatischen, schon fast an Bessesen-
heit grenzenden Art und Weise. Für die beiden Schwestern ist dies schwer zuertragen und jede versucht der Einengung und Begrenzung auf ihre
eigene Art zu entgehen. Samira zieht schon bald aus, nimmt sich eine eigene Wohnung und lebt ihr Leben. Sie verliebt sich und liegt durch einen
tragischen Unfall lange Zeit im Koma im Krankenhaus. Ihre Schwester Leila versucht indes alles, um nicht aufzufallen und in gewisser Weise
einfach zur Gruppe dazuzugehören. Außerdem sind da noch Anna, Linda und Jasmin. die ebenfalls versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Insgesamt ein sehr interessantes, kritisches Buch, das zum Nachdenken anregt. Das Frauenbild im Koran wird hinterfragt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Zu Beginn sind die Sprünge etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch findet man sich dann relativ schnell zu recht. Ein schönes Buch

Veröffentlicht am 03.12.2016

Ein Roman über eine durcheinandergeratene Welt

0

Ein Leben zwischen Glauben, Liebe und Erwachsenwerden. Eine Tüte ist alles, was von Samira übrigblieb. Die junge Leila in einer Welt aus Glauben, Sex und Gewalt! Wo wird das hinführen?


Finnland ist ...

Ein Leben zwischen Glauben, Liebe und Erwachsenwerden. Eine Tüte ist alles, was von Samira übrigblieb. Die junge Leila in einer Welt aus Glauben, Sex und Gewalt! Wo wird das hinführen?


Finnland ist ja Gastland der Frankfurter Buchmesse und hierzu hat die junge Holström einen Roman veröffentlicht, der das Leben von Einwandererkindern beleuchtet. Diese Jugendlichen sind rastlos zwischen verschiedenen Kulturen, verschiedenen Lebensweisen und mit dem Erwachsenwerden beschäftigt.


Ein Roman über eine durcheinandergeratene Welt aus Glaube, Sex und Gewalt. Das alles begreift die junge Samira erst, als Leila in ein Koma fällt und scheinbar nicht mehr aufwacht….