Cover-Bild Skin City
Band 4 der Reihe "Berlin Noir"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 23.02.2025
  • ISBN: 9783518780763
Johannes Groschupf

Skin City

Thriller | Das neue Buch des dreifachen Deutschen-Krimipreis-Trägers
Thomas Wörtche (Herausgeber)

Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher nehmen sich in täglichen Touren die Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde vor. Die Bewohner sind verängstigt. Und dann verschwindet Rominas kleine Schwester. Sie muss in eigener Sache ermitteln.
Jacques Lippold wird aus dem Tegeler Gefängnis entlassen. Zwei Jahre hat er wegen Betrugs gesessen. Jetzt will er sich als Finanzberater in der Kunstszene etablieren. Sein Charme und seine Überredungsgabe auf Vernissagen, Auktionen und Gallery Dinners sind unwiderstehlich. Und Lippold hat noch eine alte Rechnung zu begleichen.
Koba hat mit seinen Jungs aus Tiflis gut zu tun in der Berliner Peripherie. Jeden Tag steigen sie mindestens in eine Wohnung, in eine Stadtvilla ein und nehmen mit, was sie kriegen können. Eigentlich träumt er von Kanada. Doch dann greift er in ein zerschlagenes Fenster ...
Johannes Groschupf, der Seismograph von Berlin und mehrfache Deutsche-Krimipreis-Träger, beweist in dieser Tour de Force von den Kleingartenkolonien und Vorortvillen Berlins bis zum Waldorf Astoria und Adlon sein gnadenloses Feeling für Thrill und Suspense.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2025

Kriminelle in Berlin

0

"Skin city" von Johannes Groschupf handelt von verschiedenen Kriminellen, deren Schicksale sich im Laufe der Geschichte zusammenführen. Die Geschichte spielt in Berlin. Der Erzähler begleitet Wohnungseinbrecher ...

"Skin city" von Johannes Groschupf handelt von verschiedenen Kriminellen, deren Schicksale sich im Laufe der Geschichte zusammenführen. Die Geschichte spielt in Berlin. Der Erzähler begleitet Wohnungseinbrecher und man bekommt einen Einblick in die Maschinerie, die dahinter steckt. Ein weiterer Protagonist kommt aus dem Gefängnis und startet direkt sein nächstes kriminelles Geschäft. Auf der anderen Seite des Gesetzes steht eine Polizistin, die im Zwiespalt steckt. Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und hat viele überraschende Wendungen. Der Erzählstil ist sehr flüssig und schnell. Man taucht in die jeweiligen Welten der Protagonisten ein und erlebt Berlin so aus verschiedenen Perspektiven. Ich empfehle das Buch jedem, der gerne Thriller liest und die tiefgründigen Gedanken hinter der jeweiligen Tat kennen lernen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Verbrechen in allen Facetten

1

„Skin City“ ist der vierte Band der "Berlin Noir"-Serie des Autors Johannes Groschupf. Die Handlung ist in sich abgeschlossen und ich konnte das Buch ohne Verständnisprobleme lesen, obwohl es für mich ...

„Skin City“ ist der vierte Band der "Berlin Noir"-Serie des Autors Johannes Groschupf. Die Handlung ist in sich abgeschlossen und ich konnte das Buch ohne Verständnisprobleme lesen, obwohl es für mich der erste Band der Reihe war.
Die Handlung beginnt im Sommer 2024 in Berlin.
Koba ist gerade aus Georgien nach Berlin gekommen und räumt dort mit einigen seiner Landsleute eine Villa nach der anderen aus. Die Polizistin Romina Winter ermittelt in diesen Fällen, ist aber gerade privat sehr eingebunden, da ihre kleine Schwester verschwunden ist. Außerdem ist da noch Jacques Lippold, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und nun in der Berliner Kunstszene als Finanzberater unterwegs ist. Natürlich nicht mit den besten Absichten…

Um diese drei Protagonisten entstehen unterschiedliche Handlungsstränge, die jeweils im Wechsel erzählt werden. Die Charaktere werden gut beschrieben, sind interessante Persönlichkeiten, von der jede seine ganz eigene Geschichte hat.

Der Schreibstil von Johannes Groschupf lässt sich leicht lesen und mir gefielen seine Beschreibungen von Berlin sehr. Es ist eine Stadt mit Leben, in der die unterschiedlichsten Menschen aufeinander treffen und nebeneinander leben.
Während die Spannung zu Beginn recht hoch ist, flacht sie zwischenzeitlich ein wenig ab.
Das Ende war passend und nachvollziehbar.
Mich hat das Buch insgesamt gut unterhalten und mir gefiel vor allem die Berliner Atmosphäre, so dass ich nun auch neugierig auf die drei vorherigen Bände der "Berlin Noir"-Serie geworden bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Solide

0

Groschupf schaffte es, die Atmosphäre Berlins auf eine sehr lesernahe Art und Weise einzufangen. Denn die Stadt wird nicht nur als Kulisse genutzt, sondern als lebendiger Schauplatz mit all ihren Gegensätzen ...

Groschupf schaffte es, die Atmosphäre Berlins auf eine sehr lesernahe Art und Weise einzufangen. Denn die Stadt wird nicht nur als Kulisse genutzt, sondern als lebendiger Schauplatz mit all ihren Gegensätzen – von den Villenvierteln bis zu den Schattenseiten des urbanen Lebens. Und genau diese Gegenüberstellung der Diskrepanz ist für mich das Highlight es Buches. Es zeig nämlich, wie es ist, ganz am Boden, aber auch an der Spitze der Gesellschaft zu sein.

Die multiperspektivische Erzählweise sorgt dabei für eine dynamische und spannende Handlung, da jede Figur ihre eigene Sichtweise und Motivation einbringt und auf ihre individuelle Weise handelt.

Besonders beeindruckend für mich ist die Figur der Polizistin Romina Winter. Sie trägt viele persönliche Konflikte und berufliche Herausforderungen mit sich, wodurch ich mich sehr mit ihr identifizieren konnte.

Leider gibt es einige Szenen, die etwas vorhersehbar wirkten. Abgesehen davon, habe ich die Lektüre sehr genossen!

Veröffentlicht am 09.03.2025

Mehr Krimi als Thriller

0

'' Skin City '' von Johannes Groschupf ist meiner Meinung nach kein wirklicher Thriller, eher ein Krimi. Als den Bucheinband gesehen habe war ich direkt interessiert und habe mir das Buch angesehen, der ...

'' Skin City '' von Johannes Groschupf ist meiner Meinung nach kein wirklicher Thriller, eher ein Krimi. Als den Bucheinband gesehen habe war ich direkt interessiert und habe mir das Buch angesehen, der Klappentext klang auch recht interessant, also habe ich das Buch mitgenommen. Leider hat mich das Buch nicht so umgehauen. Die Geschichte wird aus Drei verschiedenen Sichten erzählt. Wir tauchen in das Leben der Kriminal Polizistin Romina Winter ein die sich ein ruhigeres Leben durch den Außendienst erhofft. Sehen den '' Aufstieg '' von Jacques Lippold der nach einer zweijährigen Haftstrafe nun als Finanzberater in der Berliner Kunstszene Karriere machen möchte und wir begleiten den Kriminellen Kobo bei seinen täglichen Einbrüchen.
Das Buch war an sich recht gut geschrieben, ich fand es besonders interessant, dass Groschupf die derbe Sprache der Berliner '' Asis '' mit einbezogen hat. Dennoch empfand ich das Buch eher als Kriminalroman da mir die Spannung eines Thrillers gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Berliner Krimi

0

"Skin City" ist der neue Kriminalroman von Johannes Groschupf. Ein Roman aus der Reihe über Berliner Kriminalfälle, dessen erster Band „Berlin Prepper“ schon durch seine ungewöhnlich starke Spannung aufgefallen ...

"Skin City" ist der neue Kriminalroman von Johannes Groschupf. Ein Roman aus der Reihe über Berliner Kriminalfälle, dessen erster Band „Berlin Prepper“ schon durch seine ungewöhnlich starke Spannung aufgefallen ist. Protagonistin in dem jetzt erschienen Kriminalfall ist u.a. die Polizistin Romina Winter, die im Berliner Außenbezirk tätig ist. Dort herrscht gerade große Unruhe unter der Bevölkerung, da eine georgische Einbrecherbande in Villen einbricht. Anführer der Verbrecherbande ist der Georgier Koba, der Geld für seinen Ausstieg braucht, um sich ein neues Leben in Kanada aufzubauen. Der dritte Protagonist dieser spannenden Handlung ist der aus dem Gefängnis entlassene raffinierte Betrüger Jacques Lippold, der die reichen Villenbesitzern mit besonderen Kunstwerken lockt. Der packende Krimi ist aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben und Johannes Groschupf schafft es gekonnt, sie miteinander zu verbinden. Auch dieses neue Werk von Groschupf hat mir sehr gefallen. Er beweist mal wieder, was er für ein besonderer Krimiautor ist. Sämtliche Handlungen sind schlüssig und es herrscht immer eine packende Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere