Cover-Bild Finsterwelt 1. Das verbotene Buch
Teil 1 der Serie "Finsterwelt"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Media GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 15.08.2023
  • ISBN: 9783837393996
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Katharina Herzog

Finsterwelt 1. Das verbotene Buch

Vanida Karun (Sprecher)

In ein Internat für Kinder aus Märchenfamilien zu gehen, ist nicht so wunderbar wie es klingt, wenn man vom Froschkönig abstammt. Es ist schon schwierig genug, 12 zu sein, aber sich unkontrolliert in einen Frosch zu verwandeln, ist noch viel, viel schlimmer! Und das passiert Leonie ausgerechnet vor Tristan, dem neuen, gut aussehenden Jungen, von dem keiner so richtig weiß, aus welcher Familie er eigentlich kommt. Als Leonie die alte Märchenkammer im Dornröschenturm entstauben muss, öffnet sie ein Buch, das ihr dort in die Hände fällt. Das hätte sie besser nicht getan! Am nächsten Tag hat es ihre beste Freundin Marle scheinbar nie gegeben. Einzig Tristan erinnert sich an sie – können Leonie und er das Geheimnis dahinter lüften und ihre Freundin retten?
Es war einmal, im Märcheninternat
- Ende gut, alles gut? Noch nicht. Denn Grimms Märchen gehen weiter.
- Ein mysteriöses Buch, ein großes Geheimnis: Was ist wohl mit Rotkäppchens Märchen passiert?
- Tauche ein in die magischen Welten der Gebrüder Grimm und erlebe ein Schulabenteuer über Mut und Freundschaft.
- Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute – auf einer Schule voller Magie und Fantasie.
- Das Kinderhörbuchdebüt von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Katharina Herzog: eine Geschichte, die verzaubert.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2023

Alte Märchen neu erleben

0

Spannend, lustig, manchmal schön gruselig, so geht es in dieser fantasievollen Geschichte zu.

Leonie, Tristan und ihre Mitschüler erleben so einiges, was andere Kinder sicher auch gerne mal erleben würden. ...

Spannend, lustig, manchmal schön gruselig, so geht es in dieser fantasievollen Geschichte zu.

Leonie, Tristan und ihre Mitschüler erleben so einiges, was andere Kinder sicher auch gerne mal erleben würden. Oder vielleicht lieber doch nicht? Wer möchte sich schon gelegentlich in einen Frosch verwandeln, sich ständig die Haare schneiden, weil er am Rapunzel-Syndrom leidet, oder ganze Torten verschlingen, schlimmer als damals Hänsel im altbekannten Märchen?

Das alles kann man hier vom gemütlichen Leseplatz aus miterleben und sich auf eine märchenhafte Reise begeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Verschwundene Märchen

0

Leonie ist zwölf und geht auf ein besonderes Internat: Schloss Rosenfels. Dorthin schicken die Nachfahren der Märchenhelden ihre Kinder. Leonie, die vom Froschkönig abstammt, fühlt sich nicht sehr heldenhaft, ...

Leonie ist zwölf und geht auf ein besonderes Internat: Schloss Rosenfels. Dorthin schicken die Nachfahren der Märchenhelden ihre Kinder. Leonie, die vom Froschkönig abstammt, fühlt sich nicht sehr heldenhaft, denn immer, wenn sie nervös ist, verwandelt sie sich in einen Frosch. Das passiert ihr ausgerechnet dann, als ein neuer, gutaussehender Mitschüler namens Tristan aus Schottland eintrifft. Als sie im Dornröschenzimmer ein verborgenes Buch öffnet, ändern sich auf einmal die Märchen und Märchenfiguren verschwinden. Jetzt muss sie mit Tristan zusammenarbeiten, um ihren Fehler wiedergutzumachen ...

Ich hatte schon zu Beginn ein paar Probleme mit dem Buch. Da dachte ich echt, ich hätte einen zweiten Teil in der Hand, weil so viele Sachen so beiläufig erwähnt wurden, dass ich nur dachte: Hä? Und ich gebe zu, mir war Leonie alles andere als sympathisch. Zwar behauptete sie immer, Rosa (Dornröschen) und Blanche (Schneewittchen) seien arrogant und zickig, aber tatsächlich war sie viel schlimmer, ganz besonders, was Tristan anging. Wie sie den armen Kerl permanent anpflaumt, war schon anstrengend. Dass er ihr dann überhaupt noch geholfen hat: ein Rätsel, das ich nicht zu lösen vermag. Dann lügt sie auch ständig, besonders auch bei Dingen, wo es völlig unnötig wäre (Stichwort Großonkels Haus/Museum). Der Schluss war auch recht unlogisch und hat mir nur bedingt gefallen. Die Sprecherin hingegeben war echt mega, aufgrund ihrer Leistung geht die Geschichte von 2 auf 2.5/5 Punkten hoch.