Cover-Bild The Cloisters
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Okkulte Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783641304287
Katy Hays

The Cloisters

Die Macht deines Schicksals. Der Dark Academia Bestseller endlich auf Deutsch
Simone Schroth (Übersetzer)

Hinter den Mauern eines alten Museums wird eine junge Studentin in einen gefährlichen Strudel aus geheimen Affären, Verrat und dunklen Mythen gezogen …Mit einem Abschluss in Kunstgeschichte und voller Ambitionen kommt die junge Ann nach New York, um dort bei The Cloisters, einer Außenstelle des ehrwürdigen Metropolitan Museum of Arts für Mittelalter- und Renaissancekunst, ein Praktikum zu absolvieren. Das einem gotischen Kloster nachempfundene Museum mit steinernen Kreuzgängen und einem üppigen botanischen Garten zieht sie sofort in seinen Bann. Ann ist dankbar, endlich die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und stürzt sich in die Arbeit für den sympathischen Kurator Patrick. Schnell freundet sie sich auch mit ihrer Kollegin an, der ebenso schönen wie charismatischen Rachel, und gemeinsam bereiten sie eine Ausstellung über Vorhersagung und Schicksal vor. Als Ann auf ein mysteriöses Tarotkarten-Set mit versteckten Zeichnungen aus dem 15. Jahrhundert stößt, gerät sie jedoch in ein gefährliches Spiel von Macht, Ehrgeiz und Verführung... Sie muss sich entscheiden: Kann sie den Karten vertrauen oder muss sie selbst ihr Schicksal in die Hand nehmen? »Ein geheimnisvoller Mentor, ein verdammt heißer Gärtner mit einem Faible für Giftpflanzen, ein verdächtiger Todesfall und Jahrhunderte alte, geheime Karten – all das verdichtet sich zu einer twisty Geschichte, bei der den Leser mehr und mehr das Gefühl beschleicht, dass hier wirklich niemand die ganze Wahrheit sagt …« The New York Times»Akademische Obsession trifft auf Renaissance-Magie – düster, atmosphärisch und wunderschön geschrieben!« Mikka liestHochwertig ausgestattet und mit umfangreichem Tarot-Leitfaden im Anhang.Dieses Buch ist perfekt für dich, wenn du diese Tropes liebst:- dark academia - toxic friendship- frenemies- obsession- dark secrets

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2024

Ein Spiel um Macht und Leidenschaft!

0

Hat man den Verlauf des Lebens in der Hand oder wird dieses durch äußere Gegebenheiten bestimmt?
Hat man den Verlauf der Dinge in der Hand und steuert diese bewusst durch seine Entscheidungen? Gibt es ...

Hat man den Verlauf des Lebens in der Hand oder wird dieses durch äußere Gegebenheiten bestimmt?
Hat man den Verlauf der Dinge in der Hand und steuert diese bewusst durch seine Entscheidungen? Gibt es so etwas wie Schicksal oder Vorherbestimmung?

Hinter den Mauern von The Cloisters muss sich Ann Stilwell genau diese Fragen stellen, denn das Museum beherbergt dunkle Mythen und Geheimnisse, die es zu ergründen gilt und Ann in einen Strudel aus Konsequenzen ziehen, dessen Ausmaß sie niemals erwartet hätte.

The Cloisters ist durch seine Dark Academia Vibes aufregend und besonders reizvoll durch die interessanten kunstgeschichtlichen Fakten und der Magie des Tarot und Kartenlegens.
Es geht etwas unglaublich faszinierendes von diesem Buch und seinen Charakteren aus, das schwer in Worte zu fassen ist. Man wird in ein ehrgeiziges Spiel um Macht, Verführung und Mythen entführt und wird gefesselt durch den unglaublich guten Schreibstil, der wundervoll ruhig und angenehm ist. Die Dialoge sind kurz gehalten aber voller Tiefe und Bedeutsamkeit. Das Buch und die gesamte Story ist interessant und komplex geschrieben und überzeugt mit langsam steigender Spannung und akademischem Feeling. Man kann die Seiten der alten Bücher förmlich unter seinen Fingerspitzen fühlen, die Kräuter und die Erde riechen und man spürt die Macht, die das Tarot auf einen ausübt. So gut und detailliert ist dieses Buch geschrieben, dass es all diese Empfindungen in einem auslöst.

Das Cover ist ein absoluter Blickfang und vereint alle Elemente, die uns in The Cloisters begegnen. Die Botanik, die Kunst, die Dunkelheit und das Mysteriöse findet dort ihren Platz in einem wunderschönen Zusammenspiel.

The Cloisters hat mich komplett in seinen Bann gezogen, es begeistert und fasziniert und führt uns die Macht der Entscheidungen und des Schicksals vor Augen.
Ein absolutes Lesehighlight für Fans von akademischen Settings und kunstgeschichtlichen Daten und Fakten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Atmosphärisch, aber sehr ruhig

0

Nachdem Ann es geschafft hat und ihr Hochschulstudium abgeschlossen hat, zieht sie voller Tatendrang nach New York. Sie möchte nicht nur dem kleinen Ort Walla Walla und den ständigen Konflikten mit ihrer ...

Nachdem Ann es geschafft hat und ihr Hochschulstudium abgeschlossen hat, zieht sie voller Tatendrang nach New York. Sie möchte nicht nur dem kleinen Ort Walla Walla und den ständigen Konflikten mit ihrer Mutter aus dem Weg gehen, sondern auch endlich versuchen, mit dem Verlust ihres Vaters klarzukommen. Doch in New York kommt alles anders und zufällig landet sie an The Cloisters, dem Museum für Renaissance- und mittelalterliche Kunst. Als Ann zufällig ein altes Tarotkartenset findet, ist Patrick, ihr Vorgesetzter, nahezu davon besessen, das älteste, vollständige Set solcher Karten zu finden. Doch das Vorhaben ist alles andere als leicht und Ann steht plötzlich vor schweren Entscheidungen.
Oh, dieses wunderschöne Cover, es hat sofort meine Aufmerksamkeit geweckt und verlockt durch seine ungewöhnliche Aufmachung einfach dazu, das Buch in die Hand zu nehmen. Es wird zwar als Dark Academia beworben, doch so ganz passt es nicht in dieses Genre, hat es doch viele weitere Facetten.
Der Schreibstil ist ruhig, mit leisen Tönen versetzt die Autorin ihre LeserInnen nach New York. Dadurch, dass hier vieles sehr umfassend beschrieben wird, habe ich sehr lange gebraucht, um in diese Story zu finden.
Es ist auch insgesamt kein Buch, das mit rasantem Tempo und vielen Plottwists daherkommt, sondern erst nach und nach durch seine besondere Atmosphäre besticht. Ich muss zugeben, dass ich dachte, dass das Thema rund um Tarot noch deutlicher zum Vorschein kommt, doch das bleibt hier eher ein bisschen im Hintergrund. Es geht hier vielmehr um Macht und Ehrgeiz und wie oder ob man aus diesem Strudel, der dadurch unwiderruflich entsteht, wieder herausfinden kann. Erst im letzten Teil des Buches gibt es die ein oder andere Überraschung für den Leser, die ich so nicht erahnt hätte.
Auch wenn das Tempo über weite Teile langsam und ruhig bleibt, wurde ich doch durch diese Atmosphäre am The Cloisters eingefangen, dieses düstere alte Gebäude wurde in meinen Vorstellungen lebendig und ich habe Ann regelrecht bei ihren Arbeiten begleitet. Nach und nach wird deutlich, dass es hier um Geheimnisse geht und auch diese sich gerade rund um Rachel drehen, mit der sich Ann zunächst anfreundet. All die Andeutungen haben mich einfach stutzig gemacht und ich wollte mehr wissen.
Ann scheint zunächst recht ruhig und bedacht, doch ich fand sie sehr authentisch dargestellt. Ihre Gefühle nach dem Verlust ihres Vaters waren greifbar und verständlich, ebenso die Konflikte mit ihrer Mutter. Wie tief das wirklich geht, versteht man auch wirklich erst zum Schluss.
Die weiteren Charaktere bleiben zwar eher blass, aber trotzdem soweit greifbar, dass man selbst verschiedene Vermutungen anstellen kann. Ob man jemanden hier trauen kann? Dieser Gedanke treibt zumindest voran beim Lesen.
Mein Fazit: Eine mir insgesamt zu ruhige Geschichte, die den Fokus auf die düstere Atmosphäre, hervorgerufen durch das Setting von The Cloisters legt. Ich brauche einfach mehr Spannung in solch einer Geschichte und diese hätte dafür auch absolutes Potential gehabt. Leider blieb es aber über weite Teile nur mit kleinen Andeutungen und ich driftete oft ab beim Lesen. Gute Grundstory und für alle Leser, die es ausschweifend und ruhig, dafür mit viel Atmosphäre mögen.

Veröffentlicht am 11.05.2024

Kreative Idee - Umsetzung hat Luft nach oben

0

Dieses Buch klang unfassbar toll! Erst kürzlich habe ich das Themengebiet Tarot für mich entdeckt - und da mich zudem in letzter Zeit einige Dark-Academia-Romane restlos begeistert hatten (allen voran ...

Dieses Buch klang unfassbar toll! Erst kürzlich habe ich das Themengebiet Tarot für mich entdeckt - und da mich zudem in letzter Zeit einige Dark-Academia-Romane restlos begeistert hatten (allen voran die Starling-Nights-Dilogie von Merit Niemeitz), musste dieses Werk einfach bei mir einziehen!

Ich halte es kurz. - Volle Punktzahl für:

❏ den vor mystischem Flair triefenden, rundum atmosphärischen Schreibstil,

❏ die kreative Storyidee,

❏ die optisch ansprechende Gestaltung von Cover und Innencover

❏ sowie den umfangreichen Anhang (Erklärung der einzelnen Tarotkarten).

Was leider mir weniger gut gefallen hat:

Die weibliche Hauptfigur. Ich fand Ann recht unnahbar, irgendwie unsympathisch … auch wenn ihrer Figur in puncto Ausarbeitung ausreichend Tiefe verliehen worden ist. Zumindest war sie erträglicher als die ach-so-geheimnisvolle Rachel, was allerdings keine große Herausforderung darstellt.

Die Spannung, die ich mir aufgrund des vielversprechenden Klappentextes erhofft hatte, stellte sich leider nicht ein; erst kurz vor knapp gab es ein, zwei interessante Enthüllungen.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Zwar ist es nicht das erwartete Highlight geworden, doch nichtsdestotrotz ließen mich die bildreichen Beschreibungen und das außergewöhnliche Setting nicht unbeeindruckt. Idee: top; inhaltliche Umsetzung: okay-ish. Von mir gibt es eine Empfehlung für Fans von Dark-Academia-Vibes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Dark Academia. Tarotkarten. Toxic friendship.

0

Hach ja. The Cloister und ich sind einfach keine Freunde geworden. Leider. Denn meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und ich bin voller Elan gestartet.

Cover und Klappentext haben mich direkt ...

Hach ja. The Cloister und ich sind einfach keine Freunde geworden. Leider. Denn meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und ich bin voller Elan gestartet.

Cover und Klappentext haben mich direkt angesprochen. Ich meine Tarotkarten und Giftpflanzen? Eigentlich voll meine Themen (Kleiner Funfact: Botanik war in meiner Ausbildung mein liebstes Fach und ich fand es einfach faszinierend, verschiedene Teemischungen aufgrund ihrer Bestandteile zu analysieren). Und als ich dann noch Tropes wie Dark Academia, Secrets und Frenemies aufgeschnappt habe war ich begeistert.
Aber schnell kam die erste Ernüchterung mit dem Schreibstil für mich. Der war im Allgemeinen gut und verständlich, aber auch einfach sehr ausladend und man merkt, dass die Autorin Kunstgeschichte promoviert hat und ihr Herz dafür schlägt. Für meinen Geschmack war das allerdings etwas zu viel 'trockenes Museums- und Geschichtswissen'. Wodurch ich nur langsam vorangekommen bin und immer wieder gemerkt habe, wie meine Gedanken beim Lesen abschweifen. Kein gutes Zeichen. Ich habe leider auch keine große Lust verspürt, nach the Cloisters zu greifen, um weiterzulesen.
Düsteres Setting: joa.
Ich mochte die Vibes des gotischen Klosters wirklich gerne.
Spannung: weit gefehlt.
Zumindest was ca. 80% des Buches angeht. Denn im letzten Drittel ging es auf einmal Schlag auf Schlag und das Ende hat mich wirklich überrascht! So hätte ich es mir einfach durchweg gewünscht, denn meiner Meinung nach hat die Plottidee absolutes Potential!

Fazit:

Außen Hui - innen so naja.
Ich hatte mir so viel mehr erhofft. Leider.
Mein Herz ist gebrochen.
Es ist mir auch wirklich schwer gefallen, diese Rezension zu tippen. Beinahe hätte ich es abgebrochen, aber das tue ich eigentlich wirklich super selten. Und bin im Nachhinein auch froh, es komplett gelesen zu haben. Denn die letzten Kapitel und das Ende haben mich doch positiv überrascht und mit solchen Wendungen hätte ich dann nicht mehr gerechnet.

Eine Leseempfehlung gibt es heute leider nicht. 2,5 ☆

‼️ Aber denkt wie immer daran: Lesegeschmäcker sind verschieden und das ist gut so! Nur weil es mir nicht zugesagt hat, betrifft das nicht die Allgemeinheit. Und ich freue mich für jeden, der The Cloisters gerne gelesen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere