Ein fröhliches und knallbuntes Bilderbuch und ein großer Vorlesespaß für Kinder ab 4 Jahren
Christine Thau (Illustrator)
Ein rauschendes (Vorlese-)Fest - quietschfidel und knallbunt!
Fuchs Fiete ist hungrig. Klar, dass er blitzschnell einen gewitzten Plan fasst, als er von der Verkleidungsparty der Hühner erfährt: Kostümiert als Huhn-das-sich-als-Fuchs-verkleidet-hat schleicht er sich auf das Fest. Doch kaum unter der Diskokugel angekommen, ziehen ihn die Hühner Heike und Gertrud mit zum Limbo-Tanzen und die Küken zum Heuballenspringen. Fiete nimmt eine Konfettidusche, trinkt mit Cordula Schwesternschaft, isst Eierkuchen und hat einen Riesenspaß. Als er nach Hause tänzelt - DUMM DI DUMM -, fällt ihm ein, was er vergessen hat: die Hühner zu fressen! Aber egal, nächste Woche ist ja der Maskenball der Kaninchen ...
Ein lustiges Buch für alle, die sich gerne Verkleiden, ob zu Karneval, Fastnacht oder Fasching - oder einfach so.
Mit fröhlichen Illustrationen von Christine Thau - und einer tollen Anleitung für eine Fiete-Fuchs-Maske zum Selberbasteln!
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Dies ist ein wirklich gelungenes Buch mit einer knackigen Geschichte über einen hungrigen Fuchs, der durch schlaue Ideen satt wird und einen riesen Spaß hat, ohne andere Tiere zu fressen.
Das Liebevoll ...
Dies ist ein wirklich gelungenes Buch mit einer knackigen Geschichte über einen hungrigen Fuchs, der durch schlaue Ideen satt wird und einen riesen Spaß hat, ohne andere Tiere zu fressen.
Das Liebevoll illustrierte Kinderbuch "Karneval im Hühnerstall" lädt in eine wundervolle Geschichte ein. Raffinierte Ideen, Spannung und kleine Details machen das Buch lebendig und lassen die Kinder und Leser(in) mitfiebern.
Die Emotionen/ Gefühle sind in diesem Buch so deutlich dargestellt, dass selbst die kleinsten erkennen können, wie die Tiere sich fühlen.
Das Buch bietet unter anderem Gesprächsanlass für die Themen Karneval, Freundschaft und Ausgrenzung.
Ein wunderbarer Abschluss ist der QRCode zu einer Maske, um sich selbst zu verkleiden. So entsteht aus dieser wunderbaren Geschichte direkt auch ein Rollenspiel zu Hause.
Meinen Jungs (2 und 6) hat das Buch sofort gefallen. Besonders ansprechend sind die bunte Gestaltung der Seiten und die witzige Idee mit dem Verkleidungsball der Hühner.
Die Figuren sind sehr liebevoll ...
Meinen Jungs (2 und 6) hat das Buch sofort gefallen. Besonders ansprechend sind die bunte Gestaltung der Seiten und die witzige Idee mit dem Verkleidungsball der Hühner.
Die Figuren sind sehr liebevoll und freundlich gezeichnet.
Wir haben das Buch mehrfach angeschaut und gelesen, jedesmal fiel uns etwas neues auf. Es macht einfach Spaß,das Buch in die Hand zu nehmen und es anzuschauen.
Einfach ein gelungenes Buch
Fuchs Fiete hat Hunger und will sich eigentlich ein Huhn holen. Aber der Hahn Jockel hat was dagegen und schlägt Alarm. Hungrig schleicht sich Fiete davon, da entdeckt er eine Einladung ...
Zum Bilderbuch:
Fuchs Fiete hat Hunger und will sich eigentlich ein Huhn holen. Aber der Hahn Jockel hat was dagegen und schlägt Alarm. Hungrig schleicht sich Fiete davon, da entdeckt er eine Einladung zum Karneval im Hühnerstall. Als Huhn verkleidet nimmt er daran teil und hat überraschend viel Spaß.
Nur ist er am Abend immer noch hungrig, weil er vergessen hat, ein Huhn um fangen. Zum Glück ist bald beim Kaninchen die nächste Party ...
Meine Meinung:
So ein buntes Cover, es lädt schon ein zum anschauen und die einzelnen Tiere erkennen.
Die Geschichte ist humorvoll, ganz wunderbar illustriert, es gibt viel zu entdecken. Für jüngere LeserInnen ab drei oder vier eignet es sich prima zum Vorlesen, nicht zuviel Text, dafür ganz zauberhafte, bunte Bilder und viel Spaß, die die Tiere miteinander haben.
Das Buch ist großformatig und schon sehr bunt und farbenfroh,die Geschichte macht auch dem Vorleser Spaß und ist für sie kommende Karneval-/Faschingsaison sehr passend.
Eine ausführliche Rezension ist bei diesem Bilderbuch eigentlich gar nicht notwendig, es ließe sich alles mit einem Wort sagen: fantastisch! Oder vielleicht sogar fuchstastisch!
Der Inhalt des Buches ...
Eine ausführliche Rezension ist bei diesem Bilderbuch eigentlich gar nicht notwendig, es ließe sich alles mit einem Wort sagen: fantastisch! Oder vielleicht sogar fuchstastisch!
Der Inhalt des Buches ist schnell erzählt: Ein hungriger Fuchs schleicht sich auf das Karnevalsfest im Hühnerstall, um dort ein Huhn zu fressen. Er hat jedoch so viel Spaß, dass er seinen Plan vergisst und den Abend einfach genießt.
Die Bilder sind farbgewaltig und thematischpassend kunterbunt und voll. Überall gibt es Kleinigkeiten zu entdecken. Das macht das (Vor-)Lesen für die kleinen Zuhörer*innen noch interessanter. Die Kostüme der Tiere sind so liebevoll gewählt und kreativ (unser Liebling ist das Huhn, das sich als Oktopus verkleidet hat) gestaltet.
Ein weiteres dickes Plus des Buches ist, dass hier sowohl männliche als auch weibliche Figuren auftauchen, ohne dass das irgendwie erzwungen oder gewollt wirkt. Hofhündin Helma und Hofhahn Jockel kooperieren ganz selbstverständlich, der Bauernhof wird von Bäuerin Ingeborg geführt und der Protagonist ist eben Fiete Fuchs. Herrlich!
Meine Kinder (4 und 6) haben das Buch in den letzten Wochen immer wieder zum Vorlesen "angeschleppt" und nach dem Lesen werden noch ausführlich die Bilder betrachtet und besprochen.
Hier kommt somit alles zusammen, was ein gelungenes Kinderbuch braucht: eine wunderbare Geschichte, farbenfrohe, volle Bilder und das Schaffen von Gesprächsanlässen
In diesem für Kinder wirklich sehr ansprechend illustrierten Bilderbuch geht es um Karneval, Verkleiden, Spaß und Freundschaft.
Der Fuchs Fiete will sich auf die Karnevalsparty im Hühnerstall schleichen, ...
In diesem für Kinder wirklich sehr ansprechend illustrierten Bilderbuch geht es um Karneval, Verkleiden, Spaß und Freundschaft.
Der Fuchs Fiete will sich auf die Karnevalsparty im Hühnerstall schleichen, um sich dort ein Huhn für seine nächste Mahlzeit zu schnappen. Da er dort nur mit Kostüm hereinkommt, entscheidet er sich als ein als Fuchs verkleidetes Huhn zu gehen. Mit diesem verständlicherweise sehr realistischen Fuchskostüm gewinnt er anschließend den ersten Platz und hat auch sonst sehr viel Spaß auf der Party. Er spielt mit den anderen Tieren lustige Spiele, trinkt prickelnde Getränke und singt mit den Hühnern Karaoke. Dabei bleibt für den Leser die ganze Zeit eine kleine Restspannung, da lange unklar ist, ob Fiete sich nicht doch noch ein Huhn als Abendessen mit nach Hause nimmt. Fiete hat jedoch so viel Spaß, dass er seinen eigentlichen Plan vergisst und am Ende des Abends ganz beseelt nach Hause geht. Er beschließt daraufhin als Nächstes auf die Party der Kaninchen zu gehen. Aufgrund seiner Mimik (eine sich über den Mund fahrende Zunge) lässt sich dabei davon ausgehen, dass er auch diese zunächst essen will. Dieses Ende hat mich zu Beginn etwas enttäuscht, da es so für mich den Anschein hat, dass der Fuchs nichts aus den schönen Erlebnissen auf der Party gelernt hat. Aber je öfter ich das Buch und vor allem die letze Seite gelesen habe, desto mehr komme ich zu der Auffassung. dass genau dieses offene Ende den Reiz der Geschichte ausmacht. Denn das Ende lädt die gemeinsam lesenden Personen dazu ein, sich im Austausch miteinander ein Ende zu überlegen. So können sich Spiele, Kostüme und Dekorationen der Kaninchenparty überlegt und vor allem entschieden werden: Frisst der Fuchs die Kaninchen oder nicht? Da ich das Buch vor allem in der Grundschule nutzen will, freue ich mich sehr darüber, dass die Kinder an dieser Stelle selbst kreativ werden können.
Aber nicht nur an dieser Stelle regt das Buch den Austausch der lesenden Personen an.
Denn durch die für mich besonders eindrucksvoll dargestellten Tiere mit ihrer sehr treffend gezeichneten Mimiken gelingt es Christine Thau sehr genau die Gefühle der Hühner, Küken, Mäuse, Frösche, Esel und des Fuchses abzubilden. So wird dazu angeregt, über Gefühle und deren Auswirkungen auf unser Handeln zu sprechen. Aber auch sonst gelingt es der Illustratorin durch ihre, zu einem Karnevalsbuch passenden, sehr farbigen Bilder die Stimmung der Tiere und der Feier darzustellen.
Zusammenfassend finde ich das Buch sehr gelungen und freue mich schon es in der kommenden Karnevalssaison in meiner Klasse einzusetzen. Die Kinder werden beim freien Schreiben und Zeichnen des Endes großen Spaß haben und jeder wird die Möglichkeit haben, im Rahmen seiner Fähigkeiten zu arbeiten.