Leserunde zu "Erdbeersommer mit Aussicht" von Anna Bonacina

Eine romantischer italienischer Sommer voller Geheimnisse
Cover-Bild Erdbeersommer mit Aussicht
Produktdarstellung
Anna Bonacina (Autor)

Erdbeersommer mit Aussicht

Roman

Elisa Harnischmacher (Übersetzer)

Ein Sommer wie jeder andere im venezianischen Dörfchen Tigliobianco: Neugierige Nachbarinnen mischen sich in alles ein, Kinder toben umher, und kapriziöse Buchclub-Damen ärgern die Bibliothekarin. Doch dann mietet die berühmte Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco die Villa Edera am Ortsrand, um dort eine Schreibblockade zu überwinden. Aber als eine Dorffehde und eine verschwundene Katze für Aufregung sorgen, steckt Priscilla prompt mittendrin. Soll sie fliehen oder dem charmanten Chirurgen Cesare Burello eine Chance geben? Und was hat es mit dem legendären Rezept der Suprema-Erdbeertorte auf sich, das seit dreißig Jahren verschollen ist und mit Cesares Schicksal verknüpft zu sein scheint?

Countdown

7 Tage

Bewerben bis 06.04.2025.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 32

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 17.03.2025 - 06.04.2025
    Bewerben
  2. Lesen 21.04.2025 - 04.05.2025
  3. Rezensieren 05.05.2025 - 18.05.2025

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Erdbeersommer mit Aussicht"​ und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Übrigens: hast du dich schon für unseren Newsletter angemeldet? Hier informieren wir dich wöchentlich über neue Leserunden und unsere Aktionen.

Schlagworte

Wohlfühlroman Feelgood Liebe Romantisch Freundschaft community Solidarität Gemeinschaft Heimat Zugehörigkeit Bücher Literatur Autorin Kuchen Backen Erdbeeren Back contest Feel-Good-Romane

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 23.03.2025

Das Cover ist einfach und schlicht aber trotzdem sehr ansprechend, der schreibstil ist fesselnd und verständlich. Die Charaktere machen einen zurückhaltenden aber mutigen und neugierigen Eindruck. Ich ...

Das Cover ist einfach und schlicht aber trotzdem sehr ansprechend, der schreibstil ist fesselnd und verständlich. Die Charaktere machen einen zurückhaltenden aber mutigen und neugierigen Eindruck. Ich hoffe das die Autorin und der Chirurg zusammenkommen.

Veröffentlicht am 22.03.2025

Anna Bonacinas Roman „Erdbeersommer mit Aussicht“ erzählt die Geschichte zweier Frauen, Agnese und Elvira, die eine komplizierte Geschichte der Rivalität teilen, die in ihren benachbarten Häusern im kleinen ...

Anna Bonacinas Roman „Erdbeersommer mit Aussicht“ erzählt die Geschichte zweier Frauen, Agnese und Elvira, die eine komplizierte Geschichte der Rivalität teilen, die in ihren benachbarten Häusern im kleinen Dorf Tigliobianco wurzelt. Die Erzählung beginnt mit einem dramatischen Gewitter, das ihre langjährige Fehde während eines Gottesdienstes aufdeckt, während die Spannungen in der Gemeinde aufflammen. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Kindheitserinnerungen, nachbarschaftlicher Konkurrenzkampf und die Auswirkungen von Beziehungen, die durch Missverständnisse verschärft werden. Im weiteren Verlauf folgt die Geschichte Priscilla Greenwood, einer Schriftstellerin mit einer kreativen Blockade, die beschließt, nach Tigliobianco zu fliehen, um Inspiration zu finden. Dabei gerät sie unwissentlich in die anhaltende Dynamik der Rivalität zwischen Agnese und Elvira. Das malerische, aber auch turbulente Dorfleben dient als Kulisse für die Auseinandersetzung mit persönlichen und Beziehungskonflikten, verwoben mit komödiantischen Elementen, die die Absurditäten von Leben und Liebe widerspiegeln. 1. Wie beeinflusst die Hintergrundgeschichte von Agnese und Elvira Priscillas Reise nach ihrer Ankunft in Tigliobianco? 2. Inwiefern verstärkt die dörfliche Umgebung die Themen Rivalität und Gemeinschaft im Roman? 3. Welche Rolle spielen Erinnerungen und Kindheitserlebnisse für das gegenwärtige Leben und die Interaktionen der Figuren?l

Veröffentlicht am 21.03.2025

Das Cover passt perfekt zur Atmosphäre des Buches, das direkt zu einer sommerlichen und romantischen Geschichte einlädt. Es vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Charme, was sich auch im Buch widerspiegelt.
Der ...

Das Cover passt perfekt zur Atmosphäre des Buches, das direkt zu einer sommerlichen und romantischen Geschichte einlädt. Es vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Charme, was sich auch im Buch widerspiegelt.
Der Schreibstil ist locker und humorvoll, aber auch tiefgründig, was die Geschichte angenehm zu lesen macht.
Priscilla scheint eine interessante Protagonistin zu sein, kreativ und ein bisschen zerstreut.
Cesare wirkt charmant und geheimnisvoll. Ich bin gespannt, was hinter seiner Geschichte steckt. Die Dorfgemeinschaft sorgt bestimmt für viele lustige und chaotische Momente.
Ich hoffe auf eine Entwicklung der Romanze zwischen Priscilla und Cesare, vielleicht wird es einige Missverständnisse und Hindernisse geben, aber ich bin gespannt, wie sie am Ende zueinander finden.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Das Cover finde ich persönlich nicht sehr ansprechend, aber die Geschichte umso mehr.

Das Cover finde ich persönlich nicht sehr ansprechend, aber die Geschichte umso mehr.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Cover und Schreibstil sind ansprechend. Die Charaktere aufgrund der Leseprobe
versprechen eine interessante Geschichte und eine spannende Handlung.

Cover und Schreibstil sind ansprechend. Die Charaktere aufgrund der Leseprobe
versprechen eine interessante Geschichte und eine spannende Handlung.