Cover-Bild Frankfurt – Sagen & Legenden aus der Stadt am Main
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Regionalia Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 17.04.2024
  • ISBN: 9783955404086
Mario Junkes

Frankfurt – Sagen & Legenden aus der Stadt am Main

Vor mehr als eintausendzweihundert Jahren – so will es die Legende – wurde Frankfurt von Karl dem Großen gegründet. Schon gleich geht seiner Frau Fastrada der Ring verloren und auch der Königssohn wird verteufelt. 


Die Stadt bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Mario Junkes ist wieder einmal durch die Lande gezogen und hat die schönsten für Sie aufgelesen. 

Sie werden den Schelm von Bergen kennenlernen, Brunhilde und Hildegard begegnen, sowie erfahren, wo es einen Heiratszwang gab. Sie treffen Kaiser Rudolf, die zwei Glauburger, den Hahn auf der Brücke- und Sie erfahren, was es mit dem Neuner in der Wetterfahne auf sich hat.

Die Söhne der Witwe, der Mönch auf dem Gutleuthof, der Kettenbär und der silbern Esel warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – denn Sie halten den Schlüssel dazu in Ihrer Hand.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

ab in die Vergangenheit

0

Eintauchen in die Geschichte Frankfurts. Anhand vieler anschaulicher Sagen wird die Vergangenheit lebendig. Mir hat die bunte Mischung zugesagt. Besonders die Verknüpfung zu Orten, die man so kennt.
Der ...

Eintauchen in die Geschichte Frankfurts. Anhand vieler anschaulicher Sagen wird die Vergangenheit lebendig. Mir hat die bunte Mischung zugesagt. Besonders die Verknüpfung zu Orten, die man so kennt.
Der Einstieg ist der Entstehung Frankfurts gewidmet. Danach erfolgt eine Kapitelunterteilung anhand Örtlichkeit (Frankfurter Stadtwald, Sachsenhausen, Kaiserdom, Mainbrücke und Eschenheimer Turm) und Geschlechter. Abschluss dann mit diversen Legenden und Sagen aus der Stadt.
Das Buch war schnell gelesen, ich mochte die lebendige Darstellung der Szenen. Gestört hat mich das zeitliche hin und her, da hätte ich mir etwas mehr Ordnung und chronologischen Ablauf gewünscht. Auch bleibt der Autor an vielen Stellen mit seiner eignenen Meinung nicht hinter dem Berg, das muss man mögen.
Aber man geht nun mit anderen Augen durch die Stadt und interessiert sich ein bisschen mehr für die Hintergründe. Empfehlung für alle, die die Stadt abseits von bekannten Reiseführern besser kennen lernen möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Von Historie zu Aktuell

0

Hinter diesem hübschen Titelbild versteckt das schmale Bändchen mit 160 Seiten wahre Schätze rund um Frankfurt, die es zu entdecken gilt!

Mario Junkes bündelt nicht einfach Sagen und Legenden und fasst ...

Hinter diesem hübschen Titelbild versteckt das schmale Bändchen mit 160 Seiten wahre Schätze rund um Frankfurt, die es zu entdecken gilt!

Mario Junkes bündelt nicht einfach Sagen und Legenden und fasst diese zu einem neuen Werk zusammen, nein, er verknüpft diese mit historischen Fakten und spannt einen interessanten Bogen zu aktuellen, zeitgenössischen Themen – durchaus mit der ein oder anderen persönlichen Meinung des Autors. Von der Gründung Frankfurts und der Namensgebung der Stadt am Main geht es durchs Gehölz des Stadtwaldes, Äpfelwein und Hungersnot sind Thema, ebenso wie Mummenschanz, (Zwangs)Hochzeit, Religion und Politik. Übersichtlich in Themenblöcke gegliedert, sammelt Mario Junkes historische Fakten, welche zusammengetragenen Sagen von Autoren wie beispielsweise Ludwig Bechstein einen fundierten Rahmen verleihen. Interessantes zur Entstehung von Namen und unterschiedlichen Schreibweisen, sowie geschichtliche Zusammenhänge begleiten auf spannende Weise Märchenhaftes und über die Jahrhunderte Überliefertes. So darf der Leser tief eintauchen in die Geschichte von Frankfurt am Main, als Reisebegleiter oder einfach, weil die Lektüre lehrreich und unterhaltsam zugleich ist.

Schöne Stiche oder andere Illustrationen würden dieses Büchlein noch abrunden, aber auch so ist es ein gefälliges Teil in der Bibliothek, das sich auch als Präsent sicher gut eignet.

Veröffentlicht am 26.05.2024

Frankfurter Geschichte

0

Geschichte, Geschichten und Sagen sind hier gesammelt, trockene Historie wird mit Zitaten und originellen Überschriften, die auf den Inhalt hinweisen, zusammengefasst.
Woher stammt der Städtename? „Frankˋ ...

Geschichte, Geschichten und Sagen sind hier gesammelt, trockene Historie wird mit Zitaten und originellen Überschriften, die auf den Inhalt hinweisen, zusammengefasst.
Woher stammt der Städtename? „Frankˋ fort!“ wurde aus gegebenem Anlass gerufen. Aha. Mario Junkes hat viele Fakten und Geschichten über Frankfurt zusammengetragen, viele Bücher (s. Anhang) durchforstet. Der Ursprung so mancher Redensarten oder Bräuche wird erklärt, Kurioses beigesteuert. Fleißig recherchiert, komprimiert aufgeschrieben, nach wahrem Kern durchleuchtet. Die persönliche Wertung der Taten historischer Personen allerdings passt für mich so gar nicht in dieses Büchlein.
Einige Bilder Frankfurter Sehenswürdigkeiten wären eine schöne Ergänzung gewesen.
Vieles, was man nicht über die Stadt am Main wußte, erfährt man.
Für Frankfurtliebhaber und die, die es werden wollen, ein Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere