Einblicke in eine Kindheit.
Mit den Geschichten in diesem Buch bekommt man einen Einblick ins Leben von Matthias Brandt. Aufgewachsen in den siebziger Jahren in einer Stadt am Rhein, lässt er einen auf angenehme und interessante ...
Mit den Geschichten in diesem Buch bekommt man einen Einblick ins Leben von Matthias Brandt. Aufgewachsen in den siebziger Jahren in einer Stadt am Rhein, lässt er einen auf angenehme und interessante Art und Weise an seiner Kindheit teilhaben.
Dieses Buch wollte ich schon unheimlich lange lesen. Nun habe ich es endlich gelesen, ein für mich absolut interessantes, durchaus bewegendes Buch.
Der Schreibstil von Matthias Brandt hat mir sehr gut gefallen. Es liest sich angenehm, ist aber keine absolut locker leichte Schilderung, sondern durchaus überlegt und wortgewandt. Die Geschichten sind durchaus sehr unterschiedlich, es ist interessant, wie man einen Blick auf Matthias Brandts Leben und das seines berühmten Vaters, der ja Bundeskanzler war, werfen darf. Manche Einblicke sind schon durchaus sehr persönlich, finde ich zumindest. Ebenso amüsant habe ich aber empfunden, wie er eine Spielszene mit einer Rakete schildert.
Man merkt ein Stück weit auch, wie hin- und hergerissen der Schauspieler in seiner Kindheit war. Wie er das Leben anderer Kinder mitbekommt, darauf in gewisser Weise neidisch ist, aber auch sein eigenes Leben gut gestaltet und genießt. Auch solche melancholischen Situationen machen das Buch absolut lesenswert.
Für mich waren es interessante und persönliche Einblicke, eine tolle Lektüre. Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.