Cover-Bild Das Zeitmobil – Verschwunden in der Römerzeit (Band 2)
Band 2 der Reihe "Das Zeitmobil"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,90
inkl. MwSt
  • Verlag: KraeHe Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Sonstige Kinder- & Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 31.03.2025
  • ISBN: 9783910511095
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Meike Adelmann

Das Zeitmobil – Verschwunden in der Römerzeit (Band 2)

Spannendes, actiongeladenes Zeitreise-Abenteuer für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren (Hochwertiger Farbschnitt in der 1. Auflage)
Lukas Oleschinski (Illustrator)

Die zweite Reise mit dem Zeitmobil - Spannung, Action und Abenteuer in der Römerzeit!

Wilde Tiere, Gladiatoren und johlende Menschenmassen.
So schnell hatten Tom, Kata und Lea mit keiner weiteren Zeitreise gerechnet …
Eigentlich.

Aber plötzlich ist Alfi verschwunden!
Und für die drei steht fest: Sie werden ihrem Nachbarn helfen, den kleinen Saurier wiederzufinden. Egal wo. Egal in welcher Zeit.
Und so verschlägt es sie 2000 Jahre zurück: mitten in die Römerzeit.

Ein neues Abenteuer beginnt – ein Abenteuer, in dem die drei nicht nur Alfis Leben retten müssen …

Bist du bereit für deine zweite Reise mit dem Zeitmobil?

Nervenkitzel und Abenteuer: Eine neue fesselnde Reise mit dem Zeitmobil – voller Action, Gefahren und mutiger Entscheidungen.
Spannendes Wissen: Erfahre auf deiner Reise mit dem Zeitmobil interessante Fakten und Wissen über die Römerzeit.
Freundschaft und Teamgeist: Freundschaft, Zusammenhalt und Teamgeist sind die Schlüssel zum Erfolg – egal in welcher Zeit.
Lebendige Illustrationen: Mit detailreichen Illustrationen von Lukas Oleschinski.

Band 2 der Abenteuerroman-Reihe von Meike Adelmann mit Illustrationen von Lukas Oleschinski

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Gelungene, spannende Fortsetzung

0

Ich mochte bereits den ersten Band um das Zeitmobil sehr und wollte daher natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Was aus dem kleinen Dino Alfi wird und warum er und die Kinder plötzlich in der ...

Ich mochte bereits den ersten Band um das Zeitmobil sehr und wollte daher natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Was aus dem kleinen Dino Alfi wird und warum er und die Kinder plötzlich in der Römerzeit landen. Und wieder war es ein wirklich spannendes Abenteuer, als würde man sich selbst auf diese ungewöhnliche Reise durch die Zeiten machen.

Schon beim ersten Band fand ich es toll, wieviel Wissen man quasi nebenbei mitnimmt – hier war es wieder genauso! Die Römerzeit fand ich immer schon spannend und ich freue mich immer wieder, wenn ich noch Neues entdecke und erfahren kann. Dass man annimmt, dass es in Köln ein Amphitheater gab, wusste ich noch gar nicht. Dabei wohne ich gar nicht so weit weg …

Meiner Meinung nach könnte man dieses Buch auch wunderbar in der Schule lesen, als Ausgangspunkt für den Geschichtsunterricht. Man erfährt wichtige Fakten und kann alles viel besser verstehen und nachvollziehen.

Die kleine Zeitreisegruppe hat eine wichtige Mission, denn der kleine Alfi ist verschwunden. Er soll in der Arena landen … jetzt ist schnelles und cleveres Handeln gefragt. Ich mochte es sehr, dass Menschlichkeit am Ende eine große Rolle spielt. Und dass es natürlich auch ein Happy End gibt.

Nun bin ich aber wirklich umso gespannter, wie es weitergeht! Das kann ja nur interessant werden!

Veröffentlicht am 03.04.2025

Alfi ist weg

0

Endlich gibt es einen zweiten Teil dieser spannenden Reihe um das tolle Zeitmobil. Und diesmal geht es mit Vollgas in die Römerzeit.

Wie man sich gut vorstellen kann, ist auch diese Reise wieder erlebnisreich, ...

Endlich gibt es einen zweiten Teil dieser spannenden Reihe um das tolle Zeitmobil. Und diesmal geht es mit Vollgas in die Römerzeit.

Wie man sich gut vorstellen kann, ist auch diese Reise wieder erlebnisreich, aufregend und spannend. Bei den alten Römern gibt es allerhand zu entdecken und zu erfahren. Die drei unternehmungslustigen Kinder Kata, Lea, Tom und Herr Sauerbier müssen aber vor allem Alfi finden, den kleinen Saurier.

Also rein ins Zeitmobil und ab in die Vergangenheit!

Unterhaltsam, witzig und lehrreich war es wieder. Wir sind schon auf die Fortsetzung gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Zurück in die Römerzeit

0

Die Geschwister Tom und Lea und deren Cousine Kata wollen ihrem Nachbarn Herrn Sauerbier helfen den kleinen Alfi wieder zu finden. Alfi ist ein dackelgroßer Saurier, den Lea unbemerkt von ihrer Zeitreise ...

Die Geschwister Tom und Lea und deren Cousine Kata wollen ihrem Nachbarn Herrn Sauerbier helfen den kleinen Alfi wieder zu finden. Alfi ist ein dackelgroßer Saurier, den Lea unbemerkt von ihrer Zeitreise aus der Saurierzeit mitgenommen hat. Herr Sauerbier will den kleinen Saurier wieder in die richtige Zeit zurückbringen, doch er landet mit ihm in der Römerzeit und dort verliert er dessen Spur. Die drei Kinder sind sofort bereit ihm bei der Suche zu helfen und schlittern von einem Abenteuer in das nächste.

Wieder ist es der Autorin gelungen uns mit dieser Zeitreisegeschichte super zu unterhalten. Die Charaktere und auch die Schauplätze sind sehr gut gewählt und altersgerecht beschrieben. Meine Enkelkinder und ich haben mitgefiebert und hatte eine tolle und spannende Lesezeit mit den vier/fünf Zeitreisenden. Die Römerzeit ist super beschrieben und wir freuen uns schon auf eine weitere Zeitreise mit dem Zeitmobil! Klare Leseempfehlung für Abenteuerfans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Besser als jeder Museumsbesuch ist eine spannende Zeitreise

0

Inhalt
Tim, Kata und Lea treten ihre zweite Zeitreise mit Herrn Sauerbier an. Diesmal geht es rund 2000 Jahre zurück in die Römerzeit. Alle sind fasziniert, wie in ihrer Stadt das Leben zur Zeit der Römer ...

Inhalt
Tim, Kata und Lea treten ihre zweite Zeitreise mit Herrn Sauerbier an. Diesmal geht es rund 2000 Jahre zurück in die Römerzeit. Alle sind fasziniert, wie in ihrer Stadt das Leben zur Zeit der Römer wirklich stattfand. Dort hat Herr Sauerbier den kleinen Saurier Alfi verloren, den das Rettungskommando unbedingt wiederfinden muss. Doch die Römer und Germanen, die in ihrer Stadt lebten sind da ganz anderer Meinung. Wird es der Gruppe gelingen Alfi zu retten und die Zeit dabei nicht zu sehr zu verändern?

Meinung
Ein Buch, bei dem meiner Meinung nach alles stimmt. Ein tolles und spannendes Abenteuer, in dem der Spannungsbogen passt und keine Langeweile aufkommt. Mut, Freundschaft und Zusammenhalt kommen hier nicht zu kurz, aber auch geschichtliches Wissen wird altersgerecht und interessant vermittelt. Für mich sind die Protagonisten authentisch genug und Lukas Oleschinski hat tolle Illustrationen zur Unterstützung der Geschichte beigesteuert. Der Schreibstil, die Sprache und Handlung sprechen auch mich an, obwohl ich doch alterstechnisch eine Ecke über der Zielgruppe liege. Und auch ohne das Wissen aus Band 1 kam ich wunderbar mit der Geschichte zurecht. Ein Kinderbuch mit Farbschnitt und bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Ein Besuch in der Römerzeit

0

Wilde Tiere, Gladiatoren und johlende Menschenmassen. So schnell hatten Tom, Kata und Lea mit keiner weiteren Zeitreise gerechnet …Eigentlich. Aber plötzlich ist Alfi verschwunden! Und für die drei steht ...

Wilde Tiere, Gladiatoren und johlende Menschenmassen. So schnell hatten Tom, Kata und Lea mit keiner weiteren Zeitreise gerechnet …Eigentlich. Aber plötzlich ist Alfi verschwunden! Und für die drei steht fest: Sie werden ihrem Nachbarn helfen, den kleinen Saurier wiederzufinden. Egal wo. Egal in welcher Zeit. Und so verschlägt es sie 2000 Jahre zurück: mitten in die Römerzeit. Ein neues Abenteuer beginnt – ein Abenteuer, in dem die drei nicht nur Alfis Leben retten müssen …(Klappentext)

Wieder ein überaus spannendes Abenteuer mit dem Zeitmobil verbunden mit einer Zeitreise in die Römerzeit. Nach ein paar Seiten ist man schnell mitten in der Handlung dabei und hat das Gefühl selbst mit vor Ort zu sein. Man erlebt das Abenteuer fast hautnah mit. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und es wird nicht langweilig. Die unterschiedlichen Charaktere, teils schon bekannt aus dem Vorgängerband, sind wieder gut und real vorstellbar. Die verschiedenen Botschaften kommen gut an und die eigene Fantasie wird angeregt. Die Handlung ist verständlich aufgebaut, nachvollziehbar und altersentsprechend. Es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre und man lernt noch nebenbei etwas über die Römerzeit. Alles entsteht sehr bildgewaltig im Kopfkino. Meine Enkel waren auch wieder begeistert von diesem Abenteuer und hoffen noch weitere mit dem Zeitmobil erleben zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere