Cover-Bild Ámbar
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Pendragon
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Hard Boiled, Roman Noir
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 05.02.2025
  • ISBN: 9783865329028
Nicolás Ferraro

Ámbar

Thriller
Kirsten Brandt (Übersetzer)

Ein preisgekrönter Roman aus Argentinien!
Ein rasanter Coming of Age-Thriller: Ámbar folgt ihrem Vater auf seinem Rachefeldzug durch Argentinien.
Die 15-jährige Ámbar lebt zwischen einsamen Landstraßen und heruntergekommenen Motels. An der Seite ihres Vaters Víctor Mondragón, einem gefährlichen Gangster, ist sie Gewalt und kriminalität gewöhnt. Statt am Wochenende zu Rockkonzerten zu gehen und Freunde zu treffen, verarztet sie Víctors Schussverletzungen oder denkt sich neue Tarnidentitäten aus. Was ihr zum Leben genügt, sind ein abgesägtes Gewehr, gefälschte Pässe und das wenige Geld, das sie heimlich für ein Tattoo spart. Doch je tiefer sie in die Welt und die Vergangenheit ihres Vaters eintaucht, desto mehr Zweifel kommen ihr. Kann sie ihm wirklich vertrauen? Und wird sie lange genug überleben, um seinen Geheimnissen auf die Spur zu kommen?
Ein intensiver Thriller, der nicht vor Gewalt zurückschreckt. Doch letztendlich ist es Ambars vielschichtige Entwicklung, die wirklich unter die Haut geht. ELLE (The best mystery/thriller books of 2024)

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Zu recht preisgekrönter Roman

0

„Àmbar“ von Nicolás Ferraro ist ein intensiver, packender Kriminalroman, der in der düsteren Unterwelt von Argentinien spielt. Ferraro gelingt es meisterhaft, eine rohe und zugleich fesselnde Atmosphäre ...

„Àmbar“ von Nicolás Ferraro ist ein intensiver, packender Kriminalroman, der in der düsteren Unterwelt von Argentinien spielt. Ferraro gelingt es meisterhaft, eine rohe und zugleich fesselnde Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.

Der Autor zeichnet seine Charaktere mit bemerkenswerter Tiefe und Authentizität, was die komplexen moralischen Fragen, mit denen sie konfrontiert sind, umso eindringlicher macht. Besonders beeindruckend ist Ferraros Fähigkeit, die Spannung konstant auf einem hohen Niveau zu halten, während er gleichzeitig gesellschaftliche Themen wie Armut, Korruption und Loyalität in den Fokus rückt.

„Àmbar“ ist ein Buch, das nicht nur durch seine Handlung überzeugt, sondern auch durch die kraftvolle Sprache und die dichte Atmosphäre. Eine absolute Empfehlung für Fans von düsteren Krimis und literarisch anspruchsvollen Thrillern

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Schleppender Krimiroman

0

Das Buch versucht, Elemente des Thrillers mit klassischen Krimiroman-Elementen zu verbinden, doch insgesamt blieb es für mich hinter den Erwartungen zurück. Zwar gibt es einige spannende Momente – insbesondere ...

Das Buch versucht, Elemente des Thrillers mit klassischen Krimiroman-Elementen zu verbinden, doch insgesamt blieb es für mich hinter den Erwartungen zurück. Zwar gibt es einige spannende Momente – insbesondere in den actionreichen Passagen und den überraschenden Wendungen, die kurze Augenblicke der Faszination schaffen –, doch wirkt die Erzählung häufig schleppend. Die Sprachgestaltung schafft es nicht immer, den dramatischen Momenten gerecht zu werden, und lässt die Handlung insgesamt eher zäh und wenig packend erscheinen.

Zudem empfinde ich die Wahl der Gattung als unpassend. Wo man einen fesselnden Thriller erwartet, entfaltet sich vielmehr ein Krimiroman, der in seinem erzählerischen Ansatz und in der Charakterzeichnung zu sehr auf klassische Kriminalitätsthematiken setzt. Obwohl die komplexe Beziehung der Protagonistin zu ihrem Vater und die subtilen Einblicke in familiäre Konflikte durchaus interessante Ansätze bieten, reicht das nicht aus, um mich als Leserin vollständig in den Bann zu ziehen.

Insgesamt konnte mich das Buch nicht überzeugen – die wenigen Höhepunkte werden durch einen überwiegend langatmigen und wenig dynamischen Erzählstil relativiert. Die Mischung aus Genres und die teilweise schwache sprachliche Umsetzung führen dazu, dass das Buch als Thriller nicht seinen Ansprüchen gerecht wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere