Auch dieser Cozy Crime konnte mich voll und ganz überzeugen. Humor wurde wieder einmal aufs Neues hervorragend mit einer Portion Spannung kombiniert. Die Location ist ist wunderschön und verleiht der Geschichte ...
Auch dieser Cozy Crime konnte mich voll und ganz überzeugen. Humor wurde wieder einmal aufs Neues hervorragend mit einer Portion Spannung kombiniert. Die Location ist ist wunderschön und verleiht der Geschichte noch weiteren Charme. Gern mehr davon!
In ersten Fall von Anna und Commissario Vico Martinello kommen sie einem
Geheimnis auf die Spur, das eigentlich verborgen bleiben sollte. Humor trifft auf Spannung und ergibt einen wirklich gelungenen ...
In ersten Fall von Anna und Commissario Vico Martinello kommen sie einem
Geheimnis auf die Spur, das eigentlich verborgen bleiben sollte. Humor trifft auf Spannung und ergibt einen wirklich gelungenen Auftakt der toskanischen Krimi-Reihe. Man konnte sich durch den Perspektivwechsel super in die Charaktere hineinversetzen und ist durch den entspannten, gewitzten, aber auch fesselnden Schreibstil gut in die Geschichte reingekommen und bis zum Schluss drangeblieben. Die italienische Lebensweise und Kulisse wurden hervorragend wiedergegeben, sodass das dolce vita während des Lesens auch bei mir einziehen konnte. Die Länge des Buches macht es einem möglich, dieses an einem Abend durchzulesen. Perfektes Abendprogramm! Ich freue mich auf den zweiten Teil.
Der Thriller entführt den Lesende in die Welt des kleinen Darwyne, der gemeinsam mit seiner Mutter Yolanda in einem Slum am Rande des Dschungels lebt. Darwyne unterscheidet sich nicht nur aufgrund seines ...
Der Thriller entführt den Lesende in die Welt des kleinen Darwyne, der gemeinsam mit seiner Mutter Yolanda in einem Slum am Rande des Dschungels lebt. Darwyne unterscheidet sich nicht nur aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes von den anderen Kindern, sondern vor allem auch in seinem Verhalten. Irgendwas scheint an dem Jungen anders zu sein...
Während der Geschichte erfährt der Lesende immer mehr aus Darwynes Leben und kann so mit jedem Kapitel ein weiteres Puzzleteil hinzusetzen. Die Story liest sich flüssig, was vor allem auch an der angemessenen Länge der Kapitel liegt. Die behandelten Themen werden meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt, sodass ihre Wichtigkeit betont wird. An manchen Stellen fehlte mir etwas die Spannung, nicht jedoch beim Ende. Dieses fand ich dramatisch und unvorhersehbar, ganz so wie es sich für einen guten Thriller gehört. Man muss sich auf eine schockierende und zutiefst traurige Geschichte einstellen, die es sich zu lesen lohnt.
Leider fällt meine Rezension zu diesem zunächst interessant klingenden Buch "Toskanisches Verhängnis" nicht besonders gut aus.
Die Geschichte und Aufklärung des Mordfalls war meines Erachtens sehr langatmig ...
Leider fällt meine Rezension zu diesem zunächst interessant klingenden Buch "Toskanisches Verhängnis" nicht besonders gut aus.
Die Geschichte und Aufklärung des Mordfalls war meines Erachtens sehr langatmig erzählt und hat sich über die 340 Seiten nur so gezogen. Des Weiteren wurden für mich die italienische Lebensweise und die Beschreibung der Orte und Landschaft nicht stark genug hervorgehoben, was ich wirklich besonders schade fand. Ich fand es super schwer, mich mit allen Charakteren auseinander zu setzen und mit ihnen zu fühlen. Die verschiedenen Geschichten der einzelnen Figuren waren insgesamt verwirrend und oft uninteressant. Auch das Ende hat mich nicht gecatcht. Es war alles andere als spannungsreich und unvorhersehbar.
Wirklich schade, ich hatte mir viel von diesem italienischen Krimi versprochen…
In „Oracle“ von Ursula Poznaski geht es um den Jungen Julian, der anhand von Markern, die bestimmte Personen an sich tragen, sehen kann, dass ihnen in der Zukunft etwas Schlimmes passieren wird. Auch Menschen, ...
In „Oracle“ von Ursula Poznaski geht es um den Jungen Julian, der anhand von Markern, die bestimmte Personen an sich tragen, sehen kann, dass ihnen in der Zukunft etwas Schlimmes passieren wird. Auch Menschen, die etwas Böses im Sinn haben, erkennt Julian an gewissen Trugbildern. Nur ihm offenbaren sich diese Zeichen, weshalb er als psychisch krank eingestuft wird und Tabletten verschrieben bekommt. Mit den Tabletten verschwinden seine Visionen für eine gewisse Zeit, bis er sie wieder absetzt und sich erneut den furchterregenden Markern stellen muss. Wird es Julian schaffen, die betroffenen Menschen vor ihrem Schicksal zu retten oder lässt sich die Zukunft eines Menschen nicht austricksen?
Die ersten hundert Seiten fand ich richtig gut. Ich mochte die Storyline und bin gut in das Buch reingekommen. Leider hat sich meine Meinung in den darauffolgenden Seiten geändert. Es passierte nichts Spannendes und auch Aha-Momente blieben aus. Als ich mit dem Buch fertig war, wusste ich gefühlt genauso viel wie zu Beginn. Ich habe mit schockierenden Ereignissen, unerwarteten Wendungen und einem spannungsreichen Finale gerechnet, doch nichts davon bekommen. Wirklich super schade!