Cover-Bild Toskanisches Verhängnis
Band 4 der Reihe "Nico Doyle ermittelt"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 346
  • Ersterscheinung: 17.06.2024
  • ISBN: 9783458683469
Camilla Trinchieri

Toskanisches Verhängnis

Kriminalroman | Pasta, Parmesan und die Tote auf dem Klavier | Ein Toskana-Krimi.
Sonja Hauser (Übersetzer)

Eine Villa in den Weinbergen und das Rätsel um die reiche Witwe | Der perfekte Urlaubskrimi für Italien-Fans

Nico Doyle ist im malerischen Gravigna angekommen: Er hat Freundschaften geschlossen, hilft im Restaurant seiner Verwandten, experimentiert mit köstlichen Rezepten und mit der Künstlerin Nelli scheint es ernst zu werden. An seinen früheren Job als Cop beim NYPD würde er am liebsten keinen Gedanken mehr verschwenden – doch sein guter Freund, der Maresciallo dei Carabinieri Salvatore Perillo, ist einmal mehr auf seine Hilfe angewiesen. Die wohlhabende Signora Nora, eine reiche Witwe, so berühmt wie berüchtigt, wurde tot auf ihrem Klavier aufgefunden. Die einzige Zeugin am Tatort spricht nur Englisch. Also ermitteln Nico und Perillo, um den Mord aufzuklären.

Toskanisches Verhängnis ist ein Bella-Italia-Krimi inmitten der zypressengesäumten Alleen der Toskana mit einem rätselhaften Mordfall und voller italienischer Lebensart. Inklusive Nicos beliebtem Taglierini-Rezept.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2024

Toskanisches Verhängnis

0

Ich muß wirklich sagen, dies hier ist ein besonderer Krimi, irgendwie feinfühlig. Schon das Cover zeigt uns die wunderschöne Toscana, ein einsames Landhaus und im Hintergrund löst sich der Nebel auf. Die ...

Ich muß wirklich sagen, dies hier ist ein besonderer Krimi, irgendwie feinfühlig. Schon das Cover zeigt uns die wunderschöne Toscana, ein einsames Landhaus und im Hintergrund löst sich der Nebel auf. Die Autorin beschreibt das Leben in dem Städtchen Gravigna so identisch und echt, man meint, mit den Gästen im Ristorante zu sitzen und das morgendliche Cornetti zu genießen. Der EX-Cop Nico hat seinen Beruf nach dem Tod seiner Frau an den Nagel gehängt und arbeitet nun im Restaurant seiner Verwandten, wo er köstliche Gerichte kreiert. In Nelli hat er eine neue Liebe gefunden. Doch dann wird in einer Villa eine Witwe tot aufgefunden. Dies von einer englischen Bekannten, die dort gerade zu Besuch weilt. Der örtliche Polizeichef bittet Nico um Hilfe, da die Zeugin nur englisch spricht. Doch im Laufe der Ermittlungen kommt so manches dunkle Geheimnis zutage. Die Tote sei eine herrische Frau gewesen, die mit ihren beiden Töchtern überhaupt nicht zu Recht kam. Der einzige Vertraute war ihr Gärtner. Es kommen so einige Verdächtige in Betracht. Es fehlt auch der sehr wertvolle Schmuck, den die Witwe in einer Hütte in einem Sack voller Erde versteckt hat. Diesen Schmuck wollte sie angeblich verkaufen und das Geld den Geflüchteten zukommen lassen. Aber da sind noch die Nachbarn, mit denen sie regelmäßig Bridge gespielt hat. Was wissen die? Die Autorin läßt den Leser bis fast zum Schluß im Unklaren, führt ihn auf falsche Spuren, die sich dann als hinfällig ergeben. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann. Am Anfang tat ich mir allerdings mit den vielen Namen etwas schwer, aber zum Glück ist am Ende des Buches ein sehr detailliertes Namensverzeichnis angebracht, bei dem man sich gut informieren konnte. Und da es in dem Krimi immer wieder ums gute Essen ging, ist als Highligth am Schluß ein sehr gutes Nudelrezept vermerkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2024

Ein spannender Krimi in malerischer Kulisse

0

In der idyllischen italienischen Stadt Gravigna hat sich Nico Doyle nach seinem Rückzug aus dem New Yorker Polizeidienst gut eingelebt. Er genießt das Leben, hilft im Restaurant seiner Verwandten und experimentiert ...

In der idyllischen italienischen Stadt Gravigna hat sich Nico Doyle nach seinem Rückzug aus dem New Yorker Polizeidienst gut eingelebt. Er genießt das Leben, hilft im Restaurant seiner Verwandten und experimentiert mit köstlichen Rezepten. Doch dann wird er von seinem Freund, dem Maresciallo dei Carabinieri Salvatore Perillo, zu einem mysteriösen Fall gerufen: Die reiche und berüchtigte Witwe Signora Nora wurde tot auf ihrem Klavier aufgefunden. Die einzige Augenzeugin spricht nur Englisch.

Nico und Perillo begeben sich gemeinsam auf die Spur des Mordes und stoßen dabei auf gut gehütete Geheimnisse, die die malerische Toskana in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die Kombination aus Spannung, kulinarischen Genüssen und einer faszinierenden Location macht “Toskanisches Verhängnis” zu einem packenden Leseerlebnis. Die Autorin Camilla Trinchieri verwebt geschickt die Elemente eines klassischen Kriminalromans mit der Atmosphäre der toskanischen Landschaft und schafft so eine einzigartige Stimmung.

Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, und die Beschreibungen der Umgebung sind so lebendig, dass man sich direkt in die engen Gassen von Gravigna versetzt fühlt. Die Ermittlungen sind clever konstruiert, und die Auflösung des Falls hält einige überraschende Wendungen bereit.

“Toskanisches Verhängnis” ist nicht nur ein Krimi, sondern auch eine Liebeserklärung an die Toskana. Wer gerne in atmosphärische Geschichten eintaucht und sich von der malerischen Kulisse mitreißen lassen möchte, wird dieses Buch lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Mörderische Toskana

0

Beim Anblick des Covers bekommt man gleich Lust auf eine Reise in die Toskana. Doch ein Mord beschattet diese herrliche Gegend, denn im malerischen Chianti wird eine reiche Witwe in ihrer Villa ...

Beim Anblick des Covers bekommt man gleich Lust auf eine Reise in die Toskana. Doch ein Mord beschattet diese herrliche Gegend, denn im malerischen Chianti wird eine reiche Witwe in ihrer Villa tot aufgefunden. Der örtliche Polizeichef Perillo steht vor einem Rätsel und bittet Nico Doyle , EX Cop der NYPD um Hilfe. Nico ist nicht besonders begeistert von dieser Aufgabe, denn er fühlt sich als Koch im Restaurant seiner Verwandten sehr wohl. Doch er will Perillo nicht hängen lassen und so beginnen die beiden mit den Ermittlungen...
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und super zu lesen und auch durchwegs spannend. Die italienische Lebensart und die richtige Brise an Humor machen den Krimi zu etwas Besonderem und die Erwähnung der kulinarischen Köstlichkeiten machen "Hunger".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Toller Toskana-Krimi

0

Nico Doyle, ehemaliger Cop vom NYPD, hat sich gut in der Toskana eingelebt, doch auch wenn er sich aus der Polizeiarbeit heraushalten wollte, steckt er bald in einem neuen Fall: Eine reiche Signora wurde ...

Nico Doyle, ehemaliger Cop vom NYPD, hat sich gut in der Toskana eingelebt, doch auch wenn er sich aus der Polizeiarbeit heraushalten wollte, steckt er bald in einem neuen Fall: Eine reiche Signora wurde tot aufgefunden. Schon bald steckt er zusammen mit Carabinieri Pernillo mitten in den Ermittlungen und kommt dem Täter auf die Spur.
Der Krimi ist gut geschrieben, spannend, mit Lokalkolorit und auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Selbst für Neueinsteiger in die Reihe ist die Handlung kein Problem. Das Buch lässt sich schön flüssig lesen, neben der Spannung kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Figuren wirken authentisch und man kann sich gut mit ihnen identifizieren.
Das Cover ist schön gestaltet. Einerseits zeigt es eine typische Toskana-Landschaft, doch durch die Wolken sieht es auch düster aus, was gut zum Fall passt.
Empfehlenswert, nicht nur für den Toskanaurlaub!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Krimi um eine dysfunktionale Familie

0

Ich kenne die ersten beiden Bände der Serie noch nicht, bin aber problemlos in die Geschichte dieses Krimis hineingekommen. Hauptfigur ist der New Yorker Ex-Cop Nico Doyle, der sich nach dem Tod seiner ...

Ich kenne die ersten beiden Bände der Serie noch nicht, bin aber problemlos in die Geschichte dieses Krimis hineingekommen. Hauptfigur ist der New Yorker Ex-Cop Nico Doyle, der sich nach dem Tod seiner italienisch-amerikanischen Ehefrau in deren Heimatort in der Toskana niedergelassen hat. Dort arbeitet er inzwischen als Koch in der Trattoria der Cousine seiner Frau, hilft aber auch öfter mal ehrenamtlich seinem Freund, dem Carabinieri-Maresciallo Perillo bei der Aufklärung von kniffligen Mordfällen.
In den neuesten Fall ist eine englische Lady verwickelt, weshalb Nicos Dienste auch als Dolmetscher gefragt sind. Diese Miss Barron weilte auf dem Landsitz von Nora Salviati, die sie dann eines Nachts tot auf ihrem Klavier liegend auffand und die Polizei verständigte. Der Fall ist ziemlich kompliziert, es gibt jede Menge Verdächtige mit teils unklaren Motiven (die Töchter des Mordopfers, deren Partner, alle Mitglieder einer befreundeten Familie, Miss Barron), die Ermittlungen der Polizisten führen immer wieder in andere Richtungen und leider auch meistens ins Leere.
Das wird spannend, humorvoll und unterhaltsam geschildert, außerdem spielt auch das Privatleben von Nico eine Rolle. Dadurch gewinnt man Einblicke in das Dorfleben, seine Beziehungen, seine Arbeit und damit verbunden auch viel Lokalkolorit, speziell hinsichtlich von Essen und Wein. Also genau das Richtige für Fans von Cosies und Regionalkrimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere