Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2025

Ich bin ein bisschen geteilter Meinung

Sisters in Blood - Der Schwur
0

Ich muss tatsächlich zugeben, dass es mir am Anfang schwergefallen ist, in das Buch reinzufinden. Aber ich hatte auch irgendwie das Gefühl, der Stil des Buches würde sich im Laufe der Geschichte ändern. ...

Ich muss tatsächlich zugeben, dass es mir am Anfang schwergefallen ist, in das Buch reinzufinden. Aber ich hatte auch irgendwie das Gefühl, der Stil des Buches würde sich im Laufe der Geschichte ändern. Am Anfang wirkt es noch sehr oberflächig und die Erzählung ungehobelt, als ob die Autorin erst noch selbst in das Buch finden müsste. Danach wird es besser und zwischendurch auch detaillierter, auch wenn einige Stellen fast schon zu detailliert sind, weshalb es Teile gibt, die sich einfach ziehen. Ich habe auch ein paar Mal überlegt das Buch abzubrechen, weil ich den roten Faden aus den Augen verloren habe und auch nicht mit den Charakteren mitfühlen konnte. Sie sind zwar sympathisch beschrieben, konnten mich aber überhaupt nicht berühren. Letztendlich habe ich bis zum Ende gelesen und bin immer noch nicht ganz sicher wie ich das Buch finde. Das Buch ist eigentlich überhaupt nicht schlecht. Der altangehauchte Schreibstil passt perfekt und man merkt auch wie gut die Autorin alles zu dieser Zeit recherchiert hat und auch die Charaktere und die Handlung wird zum Ende hin immer besser, aber es gab dann doch einige Stellen, bei denen ich mich durchquälen musste und letztendlich konnte mich das Buch nicht so richtig packen, auch wenn es oft genug spannend war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2025

Auf den Punkt gebracht

Digitale Diagnosen
0

Die Autorin spricht in diesem Buch ein sehr aktuelles und wichtiges Thema an, nämlich psychische Krankheiten in social media. Dabei pickt sie die Häufigsten heraus und erklärt sie kurz und einfach und ...

Die Autorin spricht in diesem Buch ein sehr aktuelles und wichtiges Thema an, nämlich psychische Krankheiten in social media. Dabei pickt sie die Häufigsten heraus und erklärt sie kurz und einfach und beschreibt das Problem, dass diese Krankheiten zu oft falsch und ohne wirkliches Wissen diagnostiziert werden. Sie erklärt dabei alles verständlich und sachlich mit gerade so vielen Fachwörtern, sodass man alles auch als Laie einfach verstehen kann, ohne die ganzen Begriffe nachschauen zu müssen. Richtig gut finde ich außerdem, dass sie alles ganz ohne Wertung schreibt. Sie sagt zwar, dass viele, die von sich behaupten eine psychische Krankheit zu haben, diese meist nicht haben, aber dennoch ein Problem zugrunde liegt, welches nicht ignoriert werden sollte. So regt sie zum Nachdenken an und man geht anders mit Menschen im Alltag um, weil man anfängt eher darüber nachzudenken welche Ursache ein Problem hat, anstatt wie man dieses Problem bezeichnen kann und so vielleicht besser helfen oder einfach damit umgehen kann. Dazu regt das Buch dazu an sich mehr Gedanken im Umgang mit social media zu machen. Daher finde ich das Buch super, nicht nur durch das Thema, sondern auch wie die Autorin dieses Thema einfach, leicht und sachlich näher bringt, ohne irgendwen zu verurteilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Traurig sein ist ganz normal

Als der Wald erwachte
0

Das Buch ist wirklich schön. Die Bilder sind einfach zauberhaft und wirken durch ihre Größe und Farbe einfach magisch und zum drin versinken. Außerdem sind sie total niedlich und man kann sie lange anschauen. ...

Das Buch ist wirklich schön. Die Bilder sind einfach zauberhaft und wirken durch ihre Größe und Farbe einfach magisch und zum drin versinken. Außerdem sind sie total niedlich und man kann sie lange anschauen. Ich finde es auch schön, dass sie ruhig wirken und nicht ganz so überladen. Allerdings ist man mit einem Kind auch sehr schnell mit den Bild durch, weil es einfach nicht ganz so viel zu sehen gibt. Aber auch die Geschichte an sich ist toll. Sie ist ruhig und man kann sie gut vorlesen. Auch die Thematik finde ich super, da sie auch mal ein trauriges Thema näherbringt und man so besser drüber reden kann. Allgemein hat das Buch irgendwie einen skandinavischen Flair und ich finde die Darstellung der Natur absolut schön. So kann man dem Kind mehrere Dinge gleichzeitig vermitteln und da das Buch nicht ganz so lang ist, kann es auch öfter gelesen werden oder mitten in der Geschichte länger über einzelne Bilder oder Stellen reden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Bei den Wikingern

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
0

Die Zeichnungen in dem Buch sind absolut knuffig und witzig. Sie sind nicht zu sehr aufgedreht und doch so, dass es interessant wirkt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht und man das Gefühl hat die Bilder ...

Die Zeichnungen in dem Buch sind absolut knuffig und witzig. Sie sind nicht zu sehr aufgedreht und doch so, dass es interessant wirkt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht und man das Gefühl hat die Bilder würden sich bewegen. Außerdem ist alles mit kleinen Sprüchen hinterlegt, die zusätzlich zur Lebendigkeit beitragen. Die Hauptcharaktere sind einfach und interessant gehalten und man kann sie direkt ins Herz schließen, weil sie einfach süß und witzig sind. Genau wie die Geschichte. Leicht zu lesen und doch irgendwie anspruchsvoll genug um nicht langweilig zu werden. Selbst als Erwachsene fand ich die Geschichte toll und auch der Humor ist super. Ich glaube sowohl kleinere Kinder, als auch ältere Kinder und Erwachsene müssen bei diesem Buch lachen und schmunzeln. Wirklich ein schönes Buch bei dem man sich entweder gut zusammensetzten kann oder aber auch Leseanfänger Spaß haben das Abenteuer mit den Helden zusammen und doch auf eigene Faust zu erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Eine Liebe fürs Leben

Das verborgene Lied
0

Der Schreibstil des Buches ist wirklich wunderschön. Die Autorin hat echt Talent Dinge ästhetisch und poetisch zu beschreiben. Selbst die einfachsten Dinge klingen bei ihr schön. Als ob sie jedes Mal ein ...

Der Schreibstil des Buches ist wirklich wunderschön. Die Autorin hat echt Talent Dinge ästhetisch und poetisch zu beschreiben. Selbst die einfachsten Dinge klingen bei ihr schön. Als ob sie jedes Mal ein Kunstwerk beschreiben würde. Man kann sich so alles sehr gut und schön vorstellen und in die Geschichte eintauchen. Durch den Schreibstil kommt auch eine gewisse Atmosphäre auf, die irgendwie mystisch wirkt, auch wenn sich das nicht durch die ganze Geschichte zieht. Aber auch die Handlung wird so interessant, weil es so viele Geheimnisse gibt, die sich erst nach und nach offenbaren. Da alles so verstrickt ist, wollte ich das Buch garnicht mehr weglegen, obwohl es sich schon ein bisschen zieht an einigen Stellen. Außerdem fand ich es manchmal schwierig der Geschichte zu folgen, weil die Handlungs- und Zeitstränge springen und ineinander laufen, sodass man nicht immer ganz deutlich weiß aus welcher Perspektive erzählt wird. Die Romantik fand ich auch nicht besonders gefühlvoll, aber das hat mich nicht besonders gestört, da ich die Geheimnisse interessanter fand und die Romantik sonst zu viel davon abgelenkt hätte.
Alles in allem also ein Buch das ich sehr gerne gelesen habe und das man auch nebenbei öfter lesen kann, da es sich sehr angenehm liest und eine schöne Geschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere