Profilbild von Blumenelfchen

Blumenelfchen

Lesejury Profi
offline

Blumenelfchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blumenelfchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Spannend bis zum Schluss, leider aber kein Rundesende

Die Seelen von Copperdeer
0

Mit Die Seelen von Copperdeer hat die Autorin Sophia T. Barrett einen guten Grundpfeiler für eine spannenden Mehrteiler gelegt.

Sie schreibt sehr bildhaft und spannungsgeladen und hat sich bei den Charakteren ...

Mit Die Seelen von Copperdeer hat die Autorin Sophia T. Barrett einen guten Grundpfeiler für eine spannenden Mehrteiler gelegt.

Sie schreibt sehr bildhaft und spannungsgeladen und hat sich bei den Charakteren richtig viel Gedanken gemacht auch über die Geschichte, was man beim Lesen merkt.


Die Geschichte ist sehr spannend und interessant. Die Charaktere wachsen mit der Geschichte.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass das Buch kein rundes Ende hat. Es bleiben einfach zu viele Fragen offen.

Nun noch ein paar Worte zum Cover, es passt sehr gut zum Buch und lädt auch ein es näher zu Betrachten. Es spiegelt sehr gut die Geschichte wieder.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Spannung und Abwechslung sucht und mit offenen Enden leben kann.

Aber Achtung, das Buch enthält sehr viele Triggerelemente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

Enrico´s Reise geht weiter

Der Pianist des Paten
0

Die Wölfe Der Pianist des Paten ist Band 3, der Reihe die Wölfe. Man kann es unabhängig von den ersten Bänden lesen, was aber etwas schwieriger ist, da im Laufe des Buches Wissen aus den ersten Bänden ...

Die Wölfe Der Pianist des Paten ist Band 3, der Reihe die Wölfe. Man kann es unabhängig von den ersten Bänden lesen, was aber etwas schwieriger ist, da im Laufe des Buches Wissen aus den ersten Bänden eingeflochten wird und es nicht gleich am Anfang steht.

Der Autor hat auch die wichtigsten Eckpfeiler aus den ersten Bänden so in das Buch eingearbeitet, dass es den Lesefluss nicht stört und auch nicht zu viel von den ersten Bänden verrät, nur die wichtigsten Dinge, so dass man auch noch Lust bekommt, die ersten Bände zu lesen.

Seinen Stil ist er treu geblieben, Spannungsgeladen, flüssig und daitaliert.

Nur die erotischen Szenen sind weniger geworden, was mir gut gefällt, weil sie mich in den ersten Bänden manchmal erschlagen haben.

Das Thema Homosexualität spielt auch hier wieder eine entscheidende Rolle. Genau wie in den vorherigen Themen greift der Autor dieses Thema mit viel Gefühl auf und vertieft es in diesen Band noch in andere Richtungen. Hier verate ich aber nicht mehr.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, weil die Hauptfiguren mit der Zeit reifen und immer erwachsener werden, ohne dass es zu schnell geht

Was dem Autor diesmal nicht ganz so gut gelungen ist, ist das Ende. Dieses ist mir persönlich diesmal zu offen und lässt mich mit vielen Fragezeichen zurück.

Denn der Weg von Enrico und seinem Leibwächter geht noch weiter.

Eine Empfehlung spreche ich aus, wer den ersten Band oder sogar beide Bände mochte, wird diesen noch mehr lieben. Aber auch wer eine Geschichte mit Spannung und Tiefgang sucht, ist hier genau richtig.

Wer das Thema Homosexualität und alles, was dazu gehört, nicht mag, für den ist das Buch natürlich nicht geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

schwere Entscheidungen, müssen getroffen werden und eine reise beginnt

Jenseits der Dunkellande / Der Segen des Exils
0

Mit der Segen des Exils hat der Autor ein interessantes Werk geschaffen.

In diesem Buch ist Spannung enthalten, hat aber auch immer wieder Stellen, die vorhersehbar sind, was ein bisschen wie bei Filmen ...

Mit der Segen des Exils hat der Autor ein interessantes Werk geschaffen.

In diesem Buch ist Spannung enthalten, hat aber auch immer wieder Stellen, die vorhersehbar sind, was ein bisschen wie bei Filmen wirkt., was aber für mich persönlich kein störender Faktor war., da ich solche Filme sehr gerne anschaue.

Sein Schreibstil ist immer wieder anders, mal Spannung pur und perfekt abgerundet, dann wieder etwas flacher, wo man beim Lesen ins Stolpern kommt

Das Ende ist schön rund und passt, lädt aber zu einem Folgeband ein.

Kurz um wer sich an vielen Namen und Begriffen nicht stört, perfekt geeignet, aber auch wer mal ein etwas schlankeres Fantasy Buch sucht, kommt hier auf seine Kosten, denn es steht seinen dicken Konkurrenten in nichts nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Die etwas anderen Weihnachtskrimis

KillerBells
0

Dieses Buch sticht erst einmal hervor, mit seinem tollen Cover und ist sehr ungewöhnlich für Krimi´s.

Was mir aber richtig gut gefällt, denn so hebt es sich von seinen Konkurrenten ab.

Es sind insgesamt ...

Dieses Buch sticht erst einmal hervor, mit seinem tollen Cover und ist sehr ungewöhnlich für Krimi´s.

Was mir aber richtig gut gefällt, denn so hebt es sich von seinen Konkurrenten ab.

Es sind insgesamt 9. Kurzgeschichten, von 2verschiedenen Autoren und 1.Autorin.

Jeder Autor hat seinen ganz eigenen Schreibstil, eins haben aber alle gemeinsam ihren schwarzen Humor.

Die Autorin Franziska Waltz, hat in ihrer ersten Geschichte sehr viele verschiedene Charaktere, was es für mich sehr schwer machte in die Geschichte hereinzukommen, sodass ich immer wieder gestolpert bin. Aber auch die östreichichen Begriffe waren schwer.

Die zweite von ihr gefiel mir besser und lag leicht in den Magen und war sehr humorvoll geschrieben, dass gegenteil von der ersten.

Die 3.Geschichte war auch wieder etwas komplexer aber interesannt geschrieben.


Der Autor Schönhofer hat in seiner 1.Geschichte auch viele Charaktere hier war es aber nicht so schwer in die Geschichte hereinzukommen

Diese Geschichte hat auch viel schwarzen Humor und efiel mir gut.

Die 2.Geschichte von ihm war zwar gut aber nicht ganz mein Fall.

Die 3.Geschichte war sehr unterhaltsam und gefiel mir sehr


Der Autor Nobert Peter schreibt seine 1. Geschichten mit viel Witz und einer Spur schwarzen Humor.

Die 2.Geschichte bleibt er seinen Stil treu und arbeitet wieder mit Witz und einer Prise schwarzen Humor.

Die 3.Geschichte war etwas verworren und eigenartig.


Nun zu meiner Gesamt einschätzung, jeder Autor hat seine ganz besondere Art und weise zuschreiben. Da jeder unterschiedlich schrieb, ist dieses Buch ein klein Od und für jeden geeignet der schwarzen Humor liebt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2024

Ein Buch zum Träumen für Groß und Klein

Die Völker von Calvaria (2)
0

Die Völker von Calvaria Die Stille des ewigen Eises ist Band 2 von der Reihe Die Völker von Calvaria und kann problemlos auch ohne Vorkenntnisse zu Band 2 gelesen werden.

Hier und da werden, super die ...

Die Völker von Calvaria Die Stille des ewigen Eises ist Band 2 von der Reihe Die Völker von Calvaria und kann problemlos auch ohne Vorkenntnisse zu Band 2 gelesen werden.

Hier und da werden, super die wichtigsten Eckpunkte eingestreut ohne zu spoilern, was am ersten Band das Spannendste war, denn so mit bekam ich Lust auf Band 1.

Der Schreibstil ist sehr leicht und fesselnd. Des Weiteren wird hier sehr bildhaft geschrieben, ohne dass es einen erschlägt.

Der Spannungsbogen ist rund und stimmig.

Das Ende rund aber bereit für ein neues Abenteuer, für die Freunde. (Darüber würde ich mich sehr freuen, da es mega spannend war)

Auch enthält das Buch wunderschöne Illustrationen, zum noch mehr träumen und entdecken. Die Reise der Freunde kann man anhand einer sehr liebevoll gestalteten Karte verfolgen

Die größere Schrift macht es besonders gut zu einem Kinderbuch, aber auch wenn man entspannt lesen möchte.

Dieses Buch kann ich jeden empfehlen, der bereit ist einfach mal zu träumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere