Profilbild von Buchbahnhof

Buchbahnhof

Lesejury Star
offline

Buchbahnhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchbahnhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2024

Konnte mich richtig fesseln

Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden
0

Die Trilogie hat ewig auf meinem SuB gelegen. Mein Vater und meine Schwester haben sie schon vor Jahren gelesen und waren begeistert, aber irgendwie konnte ich mich nicht durchringen. Nun war es aber endlich ...

Die Trilogie hat ewig auf meinem SuB gelegen. Mein Vater und meine Schwester haben sie schon vor Jahren gelesen und waren begeistert, aber irgendwie konnte ich mich nicht durchringen. Nun war es aber endlich so weit. Ich habe den ersten Band begonnen und bin total begeistert.

Die Geschichte hat mich extrem schnell in ihren Bann gezogen. Thomas Thiemeyer hat einen Schreibstil, der einen gefangen nimmt. Schnell schaffte er es, mir die verschiedenen Figuren vor Augen zu führen und mich an ihrer Seite die unbekannte Welt erkunden zu lassen.

Die Figuren, wie Jem, der die Hauptfigur der Geschichte ist, aber auch Lucie, die eine wichtige Rolle spielt, sind gut beschrieben und man kann sich gut in sie und ihre Handlungsweisen hinein versetzen. Lucie ist übrigens eine Synästhetikerin, was für die Geschichte noch eine entscheidende Rolle spielen wird. Die einzige Figur, die ich nicht so richtig greifen konnte, war Marek. Er verhält sich, als wäre er schon viel älter, als die anderen. Sein Verhalten passte für mich manchmal nicht so richtig zu einem Teenager.

Auf jeden Fall gehen sie mutig ihren Weg und machen sich auf in eine ihnen völlig unbekannte Welt, die einerseits natürlich die unsere ist, weil wir uns ja nur in der Zukunft befinden, andererseits mit völlig neuen Gefahren aufwartet. Mutierte Tiere sind nur eine davon…

Schade fand ich, dass wir nicht erfahren, wie es mit den Menschen, die am Flughafen zurück bleiben weiter geht. Ich hätte mir da gewünscht, dass der Autor zumindest einen kurzen Blick darauf geworfen hätte. Können sie dort überleben, oder sind alle tot? Man weiß es nicht.

Es handelt sich aus meiner Sicht um eine Mischung aus Science-Fiction und Dystopie. Es gibt das große „ES“, von dem wir im ersten Band noch nicht so genau wissen, was „ES“ eigentlich ist.

Ich vergebe gerne 5 Sterne für ein Buch, dass mich prächtig unterhalten hat. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil ich wissen wollte, was „ES“ ist und wie es mit Lucie und Jem weiter geht. Kommen Sie wieder nach Hause?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Die Geschichte überzeugt inhaltlich leider nicht

Talk Santa to Me
0

Talk Santa to Me hat eine schöne Grundidee, konnte mich aber leider nicht vollständig überzeugen. Die Handlung plätschert über weite Strecken vor sich hin, ohne wirklich an Fahrt aufzunehmen. Es fehlen ...

Talk Santa to Me hat eine schöne Grundidee, konnte mich aber leider nicht vollständig überzeugen. Die Handlung plätschert über weite Strecken vor sich hin, ohne wirklich an Fahrt aufzunehmen. Es fehlen überraschende Wendungen oder spannende Entwicklungen, die mich als Leser fesseln könnten. Die Protagonistin, Francie, blieb mir von Anfang an eher fremd. Ihre Konflikte sowie die Beziehungen zu anderen Figuren haben sich nicht wirklich weiterentwickelt oder waren einfach sehr vorhersehbar. Auch die anderen Figuren blieben für mich eher blass.

Auch wenn es sich hier um ein Jugendbuch handelt, hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe der Figuren und mehr weihnachtliche Wärme gewünscht. Zu einer Familie zu gehören, die einen Weihnachtsshop, fast schon ein Weihnachtsdorf betreibt, reicht einfach nicht aus, um die festliche Stimmung zu transportieren.

Der Schreibstil ist angenehm leicht, was das Buch zu einer unkomplizierten Lektüre für zwischendurch macht. Allerdings ist er nicht geeignet, den Leser langfristig zu fesseln. Es plätschert halt so vor sich hin.

Alles in allem bleibt die Geschichte für mich eine nette Idee, die jedoch ihr Potenzial nicht vollständig ausschöpft. Wer nach einer tiefgründigen oder mitreißenden Weihnachtsromanze sucht, wird hier vermutlich enttäuscht. Für eine lockere, unaufgeregte Lektüre mit einem Hauch von Weihnachtsflair kann man das Buch zur Hand nehmen.

Ich vergebe 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Schöne weihnachtliche Geschichte

Kiss the Duke - Crème brûlee zu Weihnachten
0

Was für eine schöne Geschichte und sie hat viel zu lange auf meinem SuB gelegen. Das Buch habe ich mir schon im März auf der Buchmesse gekauft, aber irgendwie war da nicht so richtig die Zeit für ein Buch, ...

Was für eine schöne Geschichte und sie hat viel zu lange auf meinem SuB gelegen. Das Buch habe ich mir schon im März auf der Buchmesse gekauft, aber irgendwie war da nicht so richtig die Zeit für ein Buch, dass zur Weihnachtszeit spielt. Nun bin ich bei Storytel über das Hörbuch gestolpert und bin begeistert. Zwei richtig tolle Sprecher machen die wundervolle Geschichte noch besser.

Dieses Buch ist die perfekte Mischung aus weihnachtlicher Romantik und herzerwärmender Geschichte. Die Autorin entführt die Leser das festliche London, wo die Protagonistin Fine einen Neuanfang wagt. Dabei trifft sie schon am Flughafen das erste Mal auf Henry. Auch wenn die erste Begegnung nicht gerade von gegenseitiger Sympathie zeugt, wird schnell klar, dass da zwischen den beiden doch etwas ist, was sich nicht verleugnen lässt.

Henry hat mich sehr schnell von sich überzeugt. Besonders beeindruckend fand ich, wie Henry trotz Widerständen in seinem Umfeld nie an seiner Liebe zu Fine zweifelt. Er schafft es nicht sofort, zu Fine zu stehen, wobei er den wichtigsten Menschen in seinem Leben, seinem Grandpa und seiner Angestellten Maggie, dann doch sehr schnell von Fine berichtet.

Die Handlung folgt einem klaren roten Faden, was das Lesen sehr angenehm macht. Allerdings fand ich, dass Fine gegen Ende etwas zu lange gebraucht hat, um auf Henry zuzugehen – sie hätte die Zeichen ruhig etwas früher deuten können! Dennoch bleibt die Geschichte durchweg spannend und emotional fesselnd.

Der lebendige Schreibstil lässt einen regelrecht in die Geschichte eintauchen und macht die weihnachtliche Atmosphäre fühlbar. Besonders die liebevoll gezeichneten Charaktere verleihen dem Buch eine unglaubliche Wärme, die mich gefangen genommen hat.

Ich vergebe gerne 5 Sterne und eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Absolut empfehlenswert

Unter fernem Himmel - Gebrochene Versprechen
0

Endlich geht es weiter mit der Tanzmädchen-Saga von Jana Beck. Ich habe, nachdem ich Band 1 geliebt habe, wirklich darauf hingefiebert. Auch Band 2 hatte ich innerhalb von Stunden verschlungen, da die ...

Endlich geht es weiter mit der Tanzmädchen-Saga von Jana Beck. Ich habe, nachdem ich Band 1 geliebt habe, wirklich darauf hingefiebert. Auch Band 2 hatte ich innerhalb von Stunden verschlungen, da die Geschichte um Louisa und Finn spannend weiter geht.

Louisa spart nach wie vor jeden Penny, den sie verdient, um sich aus der Herrschaft der Harts freizukaufen. Sie genießt die Zeit mit Finn, auch wenn Treffen nur heimlich stattfinden können. Insgesamt ist Louise so liebenswert, wie wir sie in Band 1 kennengelernt haben. Positiv oder negativ, so genau weiß ich das gar nicht, ist anzumerken, dass Louisa unglaublich vertrauensselig ist. Sie erzählt an der einen oder anderen Stelle leider den falschen Menschen zu viel. Das macht ihr Leben nicht immer leichter. Der Leser merkt schnell, dass sie zum Spielball des Doktors wird. Bedauerlicherweise merkt Louisa dies nicht. Ich persönlich glaube, dass sie noch etwas nicht merkt, will hier aber erstens nicht spoilern, zweitens wurde mein Verdacht auch nicht aufgelöst, so dass ich es nicht mit Sicherheit behaupten kann. Aber, es könnte im dritten Band da noch eine Überraschung geben.

Finn hat mir ebenso in seiner Entwicklung gefallen. Er ist eine vielschichtige Figur, die nach wie vor den Tod seines Vaters und seines Bruders rächen möchte. Dabei ist er einerseits auch bereit, zu nicht ganz legalen Mitteln zu greifen, andererseits verursacht dies bei ihm aber durchaus große Gewissensbisse. Das hat ihn wieder sympathisch gemacht. Und er liebt Louisa von ganzem Herzen, was mir auch sehr gut gefallen hat.

Nebenfiguren, wie Mrs. Hart, Sybill und der Doktor sind toll gezeichnet und man kann sie sich gut vorstellen. Jana Beck nimmt sich die Zeit, um ihr Barkerville wirklich mit lebendigen Figuren zu füllen. Man hat wirklich nicht das Gefühl, dass die Autorin auch nur eine ihrer Figuren vernachlässigt. Sogar Cloe taucht am Rande wieder auf, nimmt in diesem Band aber nicht so viel Raum ein, wie im ersten Band. Das passte für mich aber auch sehr gut, denn ihre Geschichte ist irgendwie auch erzählt.

Spannendste Nebenfigur ist der Doktor, von dem wir nach und nach mehr Eindrücke erhalten. So richtig durchschaut habe ich ihn und seine Vergangenheit noch nicht. Da dürften im dritten Band noch einige Erkenntnisse auf uns warten. Darauf bin ich ganz besonders neugierig.

Die Geschichte schreitet in einem guten Tempo voran. Es überschlagen sich keine Ereignisse, aber es passiert immer wieder etwas, was den Leser an der Geschichte dran hält. Ich habe jede einzelne Zeile genossen und mochte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich weiß gar nicht, wie ich es aushalten soll, bis der dritte Band erscheint und ich endlich weiß, wie es weiter geht.

Der Schreibstil von Jana Beck ist unglaublich angenehm. Sie hat so eine Art, die Geschichte zu erzählen, die die Figuren lebendig werden lässt. Ich könnte mir diese Trilogie auch total gut als Fernsehserie vorstellen.

Ich vergebe wieder gerne 5 Sterne und kann euch nur empfehlen diese Serie zu lesen. So unglaublich gut geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2024

Spannender Thriller

Das Schweigen der Geliebten
0

„Das Schweigen der Geliebten“ ist ein spannender Thriller, der mich von Anfang an gefesselt hat. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt – Karolin, Mischa, Elly – und dazu gibt es noch ...

„Das Schweigen der Geliebten“ ist ein spannender Thriller, der mich von Anfang an gefesselt hat. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt – Karolin, Mischa, Elly – und dazu gibt es noch Kapitel die mit „Der Mann“ überschrieben sind sowie Szenen in einem Keller mit einer unbekannten Frau. Besonders diese düsteren Keller-Szenen, bei denen man natürlich schnell merkt, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, haben die Spannung enorm angezogen. Der Leser weiß lange nicht, wer diese Frau ist und ob die Ereignisse parallel zu den anderen Handlungssträngen laufen oder bereits geschehen sind. Gerade dieser Punkt hat mich am Ende richtig überrascht.

Insgesamt muss man sagen, dass die Thrillerhandlung erst recht zum Schluss kommt. Davor ist es eher ein Drama, würde ich sagen. Die Dynamik zwischen den drei Frauen, Karolin, Mischa und Elly, macht die Geschichte aber interessant. Mir tat Mischa sehr leid, denn sie ist hier die Leidtragende, obwohl sie am wenigstens für alles, was passiert ist, kann. Karolin war mir eigentlich ganz sympathisch. Ich konnte sie verstehen und sie hat sich Mischa gegenüber halbwegs fair verhalten. Unangenehm war von Anfang an Karolins Freundin Nina, die unglaublich aggressiv und schnippisch auftritt. Für mich ein Charakter, den ich von der ersten bis zur letzten Seite nicht ausstehen konnte. Am Ende wird auch bei ihr eine interessante Wendung aufgelöst.

Obwohl man lange im Ungewissen darüber bleibt, wie alles zusammenhängt, verliert die Geschichte nie an Spannung. Sophie Edenbergs flüssiger, leicht zugänglicher Schreibstil sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Seiten fliegen nur so dahin, der rote Faden stets klar erkennbar.

Insgesamt hat mich „Das Schweigen der Geliebten“ wirklich überzeugt. Ich vergebe gerne 5 Sterne. Wenn ihr Thriller mögt, die nicht allzu gruselig, sondern eher von unterschwelliger Dramatik geprägt sind, dann seid ihr hier richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere