Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2021

Rosa, Henner und Rudi ermitteln hier zum ersten Mal

Krabbenbrot und Seemannstod
0

Rosa, eine junge Grundschullehrerin, ist die neue Obermieterin vom Postboten Henner in Neuharlingersiel. Als ihr Beo Pepe entflogen ist sucht sie mit Henner zusammen den ganzen Ort ab. Als sie ihn endlich ...

Rosa, eine junge Grundschullehrerin, ist die neue Obermieterin vom Postboten Henner in Neuharlingersiel. Als ihr Beo Pepe entflogen ist sucht sie mit Henner zusammen den ganzen Ort ab. Als sie ihn endlich am Hafen finden, entdeckt Rosa auf einer Eisscholle im Hafenbecken den toten Geschäftsführer der Krabbenfabrik, Klaas van Keerpen. Rudis Jugendfreund Hauke gerät in den Sog der Ermittlungen. Es soll eine Beziehungstat gewesen sein. Doch das wollen Rudi, Henner und Rosa nicht wahr haben und ermitteln auf eigene Faust.

Das Cover der Serie ist immer mit ein bisschen Komik gestaltet. In diesem Fall hat die Möwe eine Brille auf.

Neuharlingersiel ist ein beschaulicher, ruhiger Ort im Winter, da mischt so ein Mord alles ordentlich auf.
Rosa, die im Ort neu ist, ist sehr einfallsreich was die Recherchen zum Auffinden des Mörders angeht. Henner ist hin und wieder genervt von der jungen Lehrerin, bewundert allerdings auch was sie so alles herausfindet und was sie dafür in Kauf nimmt.
Rudi der Dorfpolizist ist hin und her gerissen. Er glaubt auch an die Unschuld seines Jugendfreunds und muss hier so manches Mal bei den Ermittlungen als Fürsprecher für Hauke agieren.
Ludwig ist körperlich behindert und kann nicht mehr aktiv am Dorfgeschehen teilnehmen. Dafür nutzt er aber die neuen Medien und hier ganz besonders die Mitmachzeitung, um zur täglich Unterhaltung beizutragen. Dabei schießt er allerdings oft über´s Ziel hinaus und es grenzt schon gewaltig an Mobbing was er da so fabriziert.
Petersen ist der Direktor der Krabbenfabrik und kann sich so gar nicht vorstellen was Keerpen ihm alles vorenthalten hat.
Und seine Mitinhaberin Frau de Jong scheint auch nicht das zu sein was der äußere Schein so vermitteln will.
Es bleibt bis zum Ende hin spannend was sich da in Ostfriesland abspielt.

Alles recht liebenswerte Charaktere in einem Ort wo jeder jeden kennt. Diese eher unblutigen Krimis gefallen mir sehr gut. Da ich schon andere Teile der Serie gehört habe kenne ich nun die Verbindungen im Ort schon besser als es in diesem ersten Teil rüber kommt, aber man kann die Teile auf jeden Fall einzeln und unabhängig von einander gut hören.

Ein Krimi mit Komik, Spannung und guter Unterhaltung. In meinen Augen vergleichbar mit der Fernsehserie Mord mit Aussicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Wie viele gestörte Männer es doch auf der Welt gibt

Männer und andere Katastrophen
0

Judith und ihre Freundinnen haben ein echtes Problem mit ihren Männern. Der eine liebt nur seinen Sport, der andere ist verfressen, der nächste der größte Angeber vor Gott dem Herrn. Wie soll man mit so ...

Judith und ihre Freundinnen haben ein echtes Problem mit ihren Männern. Der eine liebt nur seinen Sport, der andere ist verfressen, der nächste der größte Angeber vor Gott dem Herrn. Wie soll man mit so etwas glücklich werden. Doch bevor sich Judith trennen kann kommt ihr Holger zuvor. Welch ein Glück, endlich kann sie sich neu orientieren. Was wird der Markt so bieten?

Dem Cover mit den Küken, einem Männlichen mit deutlich großem Federkam und einem Weiblichen mit niedlicher Schleife konnte ich nicht wirklich was abgewinnen.

Judith hat es nicht leicht, aber sie zieht auch die Männerkatastrophen scheinbar magisch an. Ich konnte an vielen Stellen nur mit dem Kopf schütteln wie hart es eine Frau auf der Suche nach dem richtigen Mann treffen kann.
Und wie verblendet man sein kann, wenn man meint die Erfüllung gefunden zu haben. So wie Bille, die den wirklich angeberischen Burkhardt so toll findet. Da rollen sich einem die Zehennägel auf.

Außerdem ist Judith nicht nur auf Männersuche, sondern sie arbeitet auch für eine Zeitarbeitsfirma und macht für sie verschiedene Bürojobs und nebenbei sucht sie mit ihrer Schwester Rebecca und ihrem Bruder Mo noch einen Mieter für die freigewordene Wohnung in ihrem Elternhaus.
Sie hat also so gesehen einen Fulltimejob.

Schreibtechnisch zieht sich das aber alles sehr in die Länge und zwischendurch wollte ich eigentlich schon gar nicht mehr hören wie fürchterlich sich ihr Leben und das ihrer diversen Freundinnen Bille, Susanna und Katja gestaltet.

Ein Roman der mich nicht wirklich so begeisterte wie die Bücher die ich bisher von Kerstin Gier gelesen habe. Da hat sie deutlich bessere geschrieben, auch wenn ich gelesen habe das dieses Buch wohl sogar verfilmt wurde. Ich denke den Film werde ich mir mal nicht ansehen müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2021

Das erste Weihnachtsfest danach

Engelsfunkeln
0

Kate liebt Dekorieren über alles und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie dekoriert Firmen und öffentliche Gebäude, sowie Einkaufszentren zu den jeweiligen Festen wie Ostern, Halloween oder Weihnachten. ...

Kate liebt Dekorieren über alles und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie dekoriert Firmen und öffentliche Gebäude, sowie Einkaufszentren zu den jeweiligen Festen wie Ostern, Halloween oder Weihnachten. Hierbei ist letzteres ihr absolutes Lieblingsfest und sie dekoriert die Räume und Weihnachtsbäume bevorzugt mit Engeln.
Hierbei lernt sie auch Chad kennen, der in Bezug auf Weihnachten eine sonderbare Traurigkeit an den Tag legt. Wird sie seinem Geheimnis auf die Spur kommen können?


Das Cover ließ mich schnell erkennen das es sich hierbei um ein weiteres Buch von Viola Shipman handeln muss und ich griff zu.

Wie sich herausstellte handelte es sich bei Engelsfunkeln um einen süßen kleinen Weihnachtsroman, der sich mit seinen kleinen 109 Seiten mal schnell lesen lässt.
Die Person Kate fand ich von Anfang an sympatisch, weil ich gemeinsam mit ihr meinen Glauben und meine Liebe zu Engeln teile.
Sie ist sehr in Traditionen behaftet und es wird einem warm ums Herz wenn sie von ihrer Kindheit und Jugend berichtet wie sie die Weihnachtszeit mit Mutter und Großmutter regelrecht zelebrierte.
Schön fand ich auch das man sein Hobby zum Beruf machen kann und trotzdem den Spaß an der Sache nicht verliert.
Warum auch sie eine Traurigkeit um dieses erste Weihnachtsfest danach umgibt erfährt der Leser erst nach und nach.
Was Chad, ihren Auftraggeber allerdings dazu veranlasst Weihnachten zurückgezogen nur mit seinem Sohn zu feiern erfährt man sofort.
Schön fand ich die Idee der Angstellten aus Chad´s Firma auch wenn ich es äußerst gewagt fand.

Dieses Buch hat mir ein seeliges Lächeln auf´s Gesicht gezaubert als ich es las und es kann einen sehr schön auf Weihnachten hin führen, auch wenn ich es erst nach Weihnachten entdeckt habe. J

Ein feinsinniger, stiller Liebesroman der anderen Art. Mit viel Funkeln und Lichterglanz und überall Engel um einen herum.
Ich fand er ist ein unbestimmtes Muss für Liebhaber von Weihnachtsromanzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2021

Boris 68 und Fairy 33a

Lügen, die von Herzen kommen
0

Hanna arbeitet in der Redaktion einer Frauenzeitung. Als endlich mit dem neuen Redakteur frischer Wind in den Verlag kommt, will sie mit ihrer Internetrecherche zu Liebe auf den ersten Klick bei ihm punkten. ...

Hanna arbeitet in der Redaktion einer Frauenzeitung. Als endlich mit dem neuen Redakteur frischer Wind in den Verlag kommt, will sie mit ihrer Internetrecherche zu Liebe auf den ersten Klick bei ihm punkten. Dumm nur das sie sich in diesen Foren so gar nicht auskennt. Direkt geht sie zur Übung in ein Testforum und lernt da Boris 68 kennen mit dem sie eine Übereinstimmung von fast 100% hat. Nur dumm, das ihr auch der neue Redakteur wirklich ausnehmend gut gefällt.

Dieser locker leichte Roman von Kerstin Gier, gesprochen von Mirja Boes hat mich wirklich gut unterhalten.
Es war schön anzuhören wie sich die taffe Hanna plötzlich Sorgen um den Wahrheitsgehalt ihrer Angaben im Netz macht. Zunächst gibt sie nichts ehrlich von sich preis, doch als sie sich für Boris 68 zu interessieren beginnt rudert sie ein Stück weit zurück und ändert so manche Angabe, bis natürlich auf ihr Gewicht.
Süß, wie sie dann versucht, nach den Ratschlägen der dünnen Freundinnen, an Gewicht zu verlieren. Jede Frau, die sich schon mal am Abnehmen versucht hat wird sich hier sicherlich wiedererkennen.

Und dann dieses Sahneschnittchen von Redakteur. Wenn er doch nicht ausgerechnet mit der Tochter des Verlegers liiert wäre. Was würde man da nicht alles für liegen und stehen lassen.

Dieser Herzschmerz und die Zerrissenheit Hanna´s Boris und ihrem neuen Chef gegenüber. Und dann taucht plötzlich auch noch Alex ihr Ex auf und wird wieder in ihre Stadt zurück ziehen.

Zu Hause läuft auch nicht alles rund, doch Hanna versucht lange es allen recht zu machen, da sie doch so harmoniesüchtig ist,doch auf einmal wird ihr alles zu viel.

Ich fand die Story zwar echte vorhersehbar, aber nichts desto trotz hat sie mich gut unterhalten und mir mal wieder aufgezeigt das nur der Richtige kommen muss, dann muss man sich auch nicht verbiegen, sondern wird geliebt wie man ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2021

Was verbirgt Horatio?

Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel
0

Justus, Peter und Bob sind mal wieder unterwegs. Dieses Mal führt ihr Weg sie nach Südafrika wo Peters Vater für Miss Willbur einen Vergnügungspark bauen soll. Und das auch noch auf der Geisterinsel. Doch ...

Justus, Peter und Bob sind mal wieder unterwegs. Dieses Mal führt ihr Weg sie nach Südafrika wo Peters Vater für Miss Willbur einen Vergnügungspark bauen soll. Und das auch noch auf der Geisterinsel. Doch es stellt sich heraus das jemand, oder genauer gesagt das Ungetüm Tokolosh , etwas dagegen hat das Fremde auf die Insel kommen. So sind die drei mitten in einem neuen Fall.

Das Cover fand ich nun nicht so wirklich überzeugend, da habe ich von den drei ??? schon bessere gesehen, aber es reicht aus um einen hohen Wiedererkennungswert zu haben.

Die Titelmelodie erinnert stark an James Bond, was sicherlich so auch gewünscht ist.
Dieses Hörspiel lebt durch die akustischen Einblendungen und die charakteristischen Sprecher der Jungs die schon jahrelang einen guten Job tun.

Zu Beginn wird es gleich dramatisch, als die Jungs fast von einem rasenden Fahrstuhl erschlagen werden, als sie auf eine Auktion wollen in der sie einen Kunstdiebstahl aufdecken. Danach haben sie sich wirklich Urlaub verdient. Doch wer die drei ??? kennt weiß das es nicht wirklich zum Urlaub kommen wird.

Natürlich ist wieder etwas faul an der Sache mit dem Vergnügungspark auf der Geisterinsel. Doch wer steckt bloß hinter dem Tokolosh, der hier angeblich die Fremden vertreiben will. Gemeinsam mit dem Mädchen Chris müssen sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei wird es hin und wieder arg brenzlig für die Jungs und auch Chris und ihr Vater geraten in arge Bedrängnis.
Warum ist mir zwischendurch unklar, denn die Zusammenhänge und die Entlarvung des Täters sind mir dieses Mal nicht ganz so schlüssig.
Es wird immer ganz plötzlich viel geschrieen, was kleineren Kindern sicherlich Angst machen könnte.

Die Jungs können einfach alles und haben vor nichts Angst, obwohl nicht jeder von ihnen schwindelfrei ist. Das ist natürlich großartig, aber auch nicht glaubwürdig. Als Kind jedoch sieht man das nicht so eng, denn auch ich habe die Folgen früher verschlungen.

Wie sie aber dieses Mal darauf kommen wer dahinter steckt erschloss sich mir nicht auf den ersten Blick und auch nicht die Beweggründe. Deshalb ziehe ich hier doch 1,5 Sterne ab, denn die Folge hat mich nicht wirklich überzeugt. Da habe ich schon etliche gehört die mir besser gefallen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere