Profilbild von Catherine

Catherine

Lesejury Star
offline

Catherine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Catherine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Drama pur, Spannung hoch!

Auge um Auge
0

«Auge um Auge» aus der Feder von Jeffrey Archer ist bereits der siebente Band der Warwick-Saga und genauso spannend und überzeugend wie seine Vorgängerbände.

Drei Jahre sind nach den Ereignissen am Ende ...

«Auge um Auge» aus der Feder von Jeffrey Archer ist bereits der siebente Band der Warwick-Saga und genauso spannend und überzeugend wie seine Vorgängerbände.

Drei Jahre sind nach den Ereignissen am Ende von Band 6 vergangen, die unser Superschurke Miles Faulkner im Gefängnis verbracht hat. Nun wartet er ungeduldig auf seine vorzeitige Entlassung um seine langjährig ausgetüftelten Rachepläne gegen Detective Chief Inspektor William Warwick, Commander Hawksby sowie Ross Hogan zu verwirklichen. Kaum auf freiem Fuß legt er auch schon los und ich versinke in der Geschichte, vergesse Raum und Zeit und lege das Buch nur sehr ungern aus der Hand.

Neben diesem Strang mit altbekannten Figuren, gibt es eine weitere Geschichte in welcher es um milliardenschwere Geschäfte mit Saudi-Arabien geht. Da auf diese Geschichte bereits im Klapptext ausführlich eingegangen wird und ich nichts verraten möchte was euch spoilert, verweise ich auf denselben. Aber ich kann euch sagen, dass es super spannend ist wie der Autor diese zwei Geschichten miteinander verwebt. Das ist ganz großes Kopfkino.

Wow, was für ein Krimi! Was, für ein Ende! - Ich kann euch die Reihe wärmstens empfehlen und ans Herz legen. Nun habe ich zu meinem Bedauern gelesen Band 7 soll der letzte dieser Reihe sein. Bis drei Seiten vor dem Schluss wäre das für mich total in Ordnung gewesen, doch dann passiert etwas, was für mich förmlich nach einer Fortsetzung schreit. Hat sich der Autor da vielleicht ein kleines Hintertürchen für eine eventuelle Fortsetzung offengelassen? Mich würde es sehr freuen.

Fazit: Drama pur, Spannung hoch! Intrigen, Mord, Verrat und ein super fesselnder, geschichtlicher Hintergrund runden das Ganze ab. Klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Super spannende Cornwall-Krimireihe

Klippensturm
0

Klippen Sturm – ist bereits der vierte Band aus der Cornwall Reihe von Ian Bray und ich habe sehnsüchtig auf das Erscheinen gewartet. Endlich wieder abtauchen in den kleinen Fischerort Cadgwith, an Cornwalls ...

Klippen Sturm – ist bereits der vierte Band aus der Cornwall Reihe von Ian Bray und ich habe sehnsüchtig auf das Erscheinen gewartet. Endlich wieder abtauchen in den kleinen Fischerort Cadgwith, an Cornwalls rauer Küste und viele lieb gewonnene Charaktere wieder treffen.

Nun da die Hauptsaison vorbei ist und die Küstenlandschaft überwiegend den Einheimischen gehört bricht die Zeit der gemütlichen Einkehr an. Die Einwohner rücken enger zusammen und pflegen die alten Traditionen. Wie zum Beispiel die alljährliche Theatervorführung. Bei der selbst Simon eine wichtige Aufgabe erhält. Er ist für die Gestaltung des Bühnenbildes verantwortlich. Bis eines Abends die Leiche des Requisiteurs aufgefunden wird. Der Speer in seiner Brust weist eindeutig auf Mord. DI Marks und sein Team beginnen zu ermitteln, doch bald merkt er, dass er als Außenstehender mit seinen Ermittlungen nicht recht vorwärtskommt. Deshalb bittet er schweren Herzens Simon Jenkins um seine Mithilfe.

Herrschte in den bisherigen Romanen immer eine gewisse Spannung zwischen DI Marks und Simon so entwickelt sich diese nun zu einer echten Männerfreundschaft. Sie vertrauen einander, respektieren sich und merken, dass sie nicht nur gut zusammenarbeiten. In den dunkelsten Stunden ihres Lebens können sie einander Halt und einen Funken Hoffnung geben.

Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Das Rätsel hinter den Morden mit den Speeren ist super spannend inszeniert. Neugierig hing ich an den Zeilen und versuchte zusammen mit Simon den/die Mörder zu finden. Wobei es die Geschichte diesmal wirklich in sich hat. Legt die Taschentücher bereit, es wird sehr emotional. Ja… ich habe ein paar Tränen vergossen, denn ich konnte nicht glauben was ich las. Was für ein Schockmoment! Wie konnte der Autor das tun? Wo ich doch immer so mit den Figuren, die mir ans Herz gewachsen sind, mitleide.

Klippen Sturm – ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Krimireihe und ich freue mich auf hoffentlich viele weitere Bände mit Simon Jenkins.

Fazit: Super spannende Cornwall-Krimireihe die mit viel Lokalkolorit und überraschenden Wendungen aufwartet. Wer einen fesselnden, atmosphärisch dichten Krimi in schöner Landschaft sucht, ist hier genau richtig. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Vielschichtig, anspruchsvoll, raffiniert und super spannend

Nordlicht - Das kalte Grab
0

»Das kalte Grab« ist bereits der sechste Band der Nordlicht-Reihe von Anette Hinrichs und auch er kommt mit einer Top Aufmachung daher. Neben dem ansprechendem Cover, welches perfekt zu den anderen Bänden ...

»Das kalte Grab« ist bereits der sechste Band der Nordlicht-Reihe von Anette Hinrichs und auch er kommt mit einer Top Aufmachung daher. Neben dem ansprechendem Cover, welches perfekt zu den anderen Bänden der Reihe passt, enthält es eine Karte von Deutschland und Dänemark sowie Fotos von Originalschauplätzen die im Roman vorkommen. Dazu gibt es noch eine kurze Charaktervorstellung von unseren beiden Kommissaren. Was gerade Neueinsteigern das Lesen sehr erleichtern dürfte. Die Fälle sind immer Abgeschlossen, aber die Lebensgeschichte der beiden Kommissare zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte da ist zusätzliches Hintergrundwissen immer willkommen.

Anette Hinrichs versteht es hervorragend den Leser in ihren Bann zu ziehen. Sie verknüpft Fiktion mit realen Begebenheiten und Schauplätzen. Was ihre Romane sehr authentisch wirken lässt. Nun gut dieser Roman bildet eine kleine Ausnahme denn den Ort Hederup gibt es nicht, doch auch dafür gibt es einen guten Grund.

Da der Klapptext den Inhalt der Geschichte bereits sehr gut umschreibt erspare ich euch eine Zusammenfassung von mir. Was mir besonders gut an diesem Band gefallen hat ist die eingearbeitete Geschichte der Ereignisse vom Eiswinter 1978/79. Da kamen beim Lesen viele Erinnerungen hoch. Was das Lesen noch spannender, noch greifbarer und emotionaler für mich machte und zu anregenden Gesprächen in der Familie führte.

Neben dem eigentlichen super spannenden und raffiniert ausgeklügelten Kriminalfall haben Hauptkommissarin Vibeke Boisen und ihr dänischer Kollege Rasmus Nyborg auch wieder mit persönlichen Dämonen ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Nach sechs Bänden sind die beiden mir sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe es wird noch viele weitere Bände dieser Reihe geben.

Fazit: Bin begeistert! Von einem Band zum anderen wird diese Reihe immer besser. Vielschichtig, anspruchsvoll, raffiniert und super spannend. Diesen Krimi sollte man sich nicht entgehen lassen. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2024

Romantisch, liebenswert, herzerwärmend

Zwei Herzen auf Skye
0

Wo sind die romantisch verträumten Liebesromanleserinnen? Wenn ihr euch dazuzählt, dann kann ich euch «Zwei Herzen auf Skye» wärmstens empfehlen.

Entspannen und dem Alltag entfliehen, dass klappt mit ...

Wo sind die romantisch verträumten Liebesromanleserinnen? Wenn ihr euch dazuzählt, dann kann ich euch «Zwei Herzen auf Skye» wärmstens empfehlen.

Entspannen und dem Alltag entfliehen, dass klappt mit diesem entzückenden Liebesroman ganz ausgezeichnet. Das Kopfkino kommt sofort in Gang und ich fühlte mich auf Anhieb in der Geschichte wohl.

Eireen McGowan (Coco Eberhardt) hat es geschafft, mir mit ihrem locker leichten Schreibstil ein paar sehr entspannte, humorige Lesestunden zu bescheren und mich gleichzeitig in Weihnachtsstimmung zu versetzen.

Die Protagonisten sind sehr sympathisch, die Inselbewohner gastfreundlich aber auch etwas eigen und verschlossen Fremden gegenüber. Vor allem wenn diese Fragen nach dem Verbleib eines gewissen Colin McLaughlin stellen. Dann sind sie verschlossen wie eine Auster.

Die Geschichte ist gut durchdacht und wenn ihr euch fragt: Was es denn nun eigentlich mit dem mysteriösen Colin McLaughlin auf sich hat… Nun – lasst euch überraschen!

Fazit: Entzückender Liebesroman welcher auf die Insel Skye entführt. Romantisch, liebenswert, herzerwärmend - Passt zudem wunderbar in die Vorweihnachtszeit um sich langsam aufs Fest einzustimmen. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2024

Mitreißend, emotional, fesselnd

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Titanenkampf
0

Meine Rezension bezieht sich heute ausnahmsweise auf die Bände 16 «Friedensgespräche» und 17 «Titanenkampf» zusammen, denn sie erzählen eine Geschichte. Es empfiehlt sich also die beiden Bücher hintereinander ...

Meine Rezension bezieht sich heute ausnahmsweise auf die Bände 16 «Friedensgespräche» und 17 «Titanenkampf» zusammen, denn sie erzählen eine Geschichte. Es empfiehlt sich also die beiden Bücher hintereinander zu lesen.

Wow! Was für eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Bildgewaltig, Spektakulär. Das Kopfkino kommt sofort in Gang und so lass ich mich aufs Neue entführen in die phantastische Welt des Harry Dresden.

Harry hat im laufe der Zeit eine enorme Entwicklung durchgemacht. Er scheint endlich angekommen zu sein. Er übernimmt die Verantwortung für seine Tochter und versucht ihr ein guter Vater zu sein. Und auch in seinem Liebesleben tut sich so einiges. Wären da nicht seine Verpflichtungen als Ratsmitglied und Ritter des Winters. Diese beiden Ämter lassen sich nicht immer problemlos miteinander vereinen. Vor allem nicht, wenn Königin Mab ihn an den Weißen Hof der Vampire verleiht um deren Anführerin Lara Right, bei drei Aufgaben zu dienen. Andererseits hat er dadurch die Chance ganz offiziell seinem Bruder beizustehen, der mächtigen Ärger heraufbeschwört als er…. Nein, nein das wird nicht verraten.

Übergangslos geht das Abenteuer in «Titanenkampf» weiter. Zu allem Überdruss bekommt es Harry nun auch noch mit einer unsterblichen Titanin zu tun die sich vorgenommen hat Chicago zu zerstören. Doch allein kann er dieser Herausforderung nicht entgegentreten. Nur wenn sich die Welt der Menschen mit der Welt der übernatürlichen Wesen zusammentut können sie ihre Heimat retten. Und so kämpfen die Menschen, die Sommer- und Winterköniginnen, die Schwarzelfen, die Engel und Magier in dieser epischen Schlacht Seite an Seite zusammen.

Fazit: Mitreißend, emotional, fesselnd. In Band 16 und 17 der Harry Dresden Reihe erwarten euch epische Schlachten mit spektakulären Kämpfen, echte Freundschaften sowie eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle. Klare Leseempfehlung von mir! Freue mich auf weitere Geschichten mit Harry Blackstone Copperfield Dresden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere