Hundeerziehung- gemeinsames Zusammenwachsen und Selbstreflektion
Die Magie der Konsequenz"Die Magie der Konsequenz- für eine erfolgreiche Hundeerziehung von großen und kleinen Hunden" von Inga Böhm-Reithmeier, erschienen im Kosmos-Verlag zeigt in vielen kurzen und übersichtlichen Abschnitten, ...
"Die Magie der Konsequenz- für eine erfolgreiche Hundeerziehung von großen und kleinen Hunden" von Inga Böhm-Reithmeier, erschienen im Kosmos-Verlag zeigt in vielen kurzen und übersichtlichen Abschnitten, ebenso wie Praxiserfahrungsgeschichten, dass Hundeerziehung kein Hexenwerk ist. Der erste Schritt ist wohl der schwierigste Schritt. Der Hundebesitzer muss zuerst sein Verhalten beobachten und erkennen, wo sein Schwächen in der Hundeerziehung liegen. Geben wir die falschen Signale verhält sich unser Hund entsprechend. Hat man einen sensiblen Hund ist dieser noch leichter aus der Ruhe zu bringen. Und so übertragen wir unser "Gefühl" unbewusst oder auch bewusst auf den Vierbeiner neben uns, der klare Ansagen möchte und kein Gefühlschaos. Nach 30 Jahren an der Seite von unterschiedlichen Fellohren muss ich sagen, man lernt nie aus und die Hundeerziehung wird heute von einer anderen Seite gesehen als früher. Eins wird schnell klar, will man einen gut erzogenen Hund, muss man zuerst an sich selbst arbeiten und auf den Hund eingehen. Was man bekommt? Einen Hund, der intuitiv reagiert, geben wir die richtigen Impulse, für Vertrauen, Ruhe und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Ganz klare Empfehlung für Anfänger und Fortgeschrittene Hundebesitzer.