Profilbild von Chris-Drache

Chris-Drache

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Chris-Drache ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chris-Drache über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2025

Eine faszinierende Analyse die brutal das Blut in den Adern gefrieren lässt

The Killer Profile
0

Inhalt:

Midnight Jones arbeitet als junge Data-Analystin bei einer großen Firma und wertet dort psychometrische Tests über Verhaltens- und Denkkompotenzen von Bewerbern aus. Sie hat schon viele Profile ...

Inhalt:

Midnight Jones arbeitet als junge Data-Analystin bei einer großen Firma und wertet dort psychometrische Tests über Verhaltens- und Denkkompotenzen von Bewerbern aus. Sie hat schon viele Profile gesehen, doch als ihr ein Profil vorgesetzt wird, was der Computer als "Profil K" auswertet gefriert ihr das Blut in den Adern. So ein Profil hat sie noch nie gesehen und dürfte es gar nicht geben, weil es das Profil eines skrupelosen Psychopathen sein kann.

Als Sie das ihren Vorgesetzten erzählt, wigeln die es nur ab und fordern sie auf die Daten zu löschen und mit einer Schweigepflicht sich nur den Auswertungen zu widmen.

Doch als Midnicht von dem brutalen Mord an einer Frau in ihrem Wohnviertel erfährt, hat sie böse Vorahnungen und als ihr klar ist, dass diese Frau in dem Prozess dieser Test involviert war, schlussfolgert sie, dass es ihr Profil K gewesen sein muss.

Da ihr niemand glaubt und sie durch die Androhung einer Kündigung nicht zur Polizei gehen kann, geht sie selbst auf Spurensuche.

Allerdings weiß nicht nur sie von dem Profil K, sondern der Killer hat von ihrer Firma durch eine E-Mail auch ihren Namen und ist nun auch auf der Suche nach ihr.

So gerät nicht nur Midnight, sondern auch ihre behinderte Zwilllingsschwester, um die sie sich liebevoll kümmert in große Gefahr, denn der Killer kann seine Blutsucht nicht stoppen und auch ihre Firma Necto Coporation hat viele Geheimnisse zu verbergen, auf die Midnight stößt und in weitere gefährliche Schwierigkeiten bringt.

Meinung:

Helen Fields "The Killer Profile" bringt die Spannung schon im Klapptext sehr gut hinauf. Die Autorin lässt da nicht viel Zeit verstreichen und beginnt gleich mit einem brutalen Mord, der wirklich schockierend und mitfühlend unter die Haut geht.

Doch kaum lernt man Midnight als eine Hauptfigur kennen, geht die Geschichte gleich wie versprochen voll los und legt den Spannungsbogen natürlich sehr hoch.

Die Geschichte wird dann aber mit der gefährlichen gegenseitigen Suche von Midnight und dem Killer noch durch einige Überraschungen, auch durch die Geheimnisse on Necto vorrangetrieben. Midnight findet dann zwar doch noch Unterstützungen, doch ob ihre neue Freundin sich damit nicht auch in Gefahr begibt. Ob Midnight es schaffen wird, das Prodfil K aufzuhalten und findet man nur heraus, wenn man der faszinierenden und auch mit guten psychologischen Fakten gespinkten Geschichte bis zum Ende folgt.

Fazit:

The Killer Profil - Er wird dich töten. Er weiß es nur noch nicht. ist ein faszinierender Thriller mit interessanten psychologischen Fakten und bieten von Anfang an einen hohen Spannungsbogen, der einen mit den Hauptfiguren mitfiebern lässt.Trotz der brutalen Beschreibungen, die Helen Fields in der Leserfantasi auslöst, hofft man, dass der Blutdurst des Killer aufgehalten werden kann und man doch ein Happy End bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Ein neuer Anfang einer unglaublichen historischen Trilogie über eine Hoteliersfamilie in bewegten Zeiten

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang
1

Inhalt:

Wir finden uns zu Beginn im Sommer 1912 im kleinen Ort Doberan an der Ostsee wieder. Hier lernen wir die Familie Kuhlmann kennen, die das luxuriöse Hotel "Palais Heiligendamm" führen. Eigentlich ...

Inhalt:

Wir finden uns zu Beginn im Sommer 1912 im kleinen Ort Doberan an der Ostsee wieder. Hier lernen wir die Familie Kuhlmann kennen, die das luxuriöse Hotel "Palais Heiligendamm" führen. Eigentlich soll der jüngere Sohn Paul Kuhlmann eines Tages mal die Geschäftsführung des Palais vom Vater Heinrich Kuhlmann übernehmen, doch da seine Sehnsüchte bei Musik und anderen Interessen liegen, bringt sich Elisabeth, als zweite Tochter mit einer innigen Leidenschaft in das tägliche Geschäft mit ein.
Unter den strengen Augen ihrer Mutter unterwirft sich Elisabeth nicht den damaligen Normen und des Frauenbildes ihres höheren Standes, sondern hiflt bei großen Herausforderungen und hat so manche geniale Idee, um das Palais vor Schaden zu bewahren.
Doch der gutaussehende Julius Falkenhayn, Sekretär des Grafen Seitz fängt an Elisabeths Gedanken und Gefühle durcheinander zubringen.

Doch nicht nur die Familie hat so manche Probleme wie die passenden Heiratskandidaten für die Töchter zu finden oder der Konkurrenz einen Schritt im Geschäft voraus zu seihen, sondern auch das Personal hat so seine Sorgen.
So verfolgt man auch das Leben des Stubenmädchens Minna, die zwar aus ärmlichen Verhältnisse kommt, sich aber immer weiter durchkämpft und nicht nur zum Personal, sondern quasi auch schon zur Familie gehört.

So verfolgt man als Leser im ersten Teil einer Trilogie von Michaela Grünig eine fantastische und detailgetreue Geschichte über den Alltag im Luxushotel mit all den Herausforderungen dieser Zeit und die Spannung wird immer größer, da man mit allein Charakteren mitfiebert, da wir heute ja wissen, dass der erste Weltkrieg nur in wenigen Jahren seine Grauen verbeiten wird. Doch wird das Palais Heiligendamm auch diese schwere Zeiten überstehen?

Meinung:

Die Autorin entführt ein sehr detailgetrau in die Zeit vor dem ersten Weltkrieg und führt uns eigentlich das normale Leben einer Hotelierfamilie vor, was aber weder langweilig noch leicht ist.

Durch den ständigen Blickwechsel zwischen Elisabeth, Paul Kuhlmann und Minna erleben wir nicht nur unterschiedliche Sichtweisen von Geschlechtern, Einstellungen, Ständen und Wünschen, sondern bekommen unglaubliche Charaktere vorgesetzt. Manche durchleben strake Entwicklungen, den diese Stärke brauchen die Figuren in diesen harten Zeiten von Frieden und Krieg auch immer wieder.

Man fühlt sich als Leser nicht nur in diese Zeit hineinversetzt, sondern fiebert mit den Figuren regelrecht mit, obwohl sie sich nur mit den Sorgen und Herausforderungen ihrer Zeit und des Lebens herumschlagen müssen und doch entdeckt man eine ungeahnte Faszination, für den Alltag und den täglichen Kampf ein Hotel zu einen luxurösen Palais zu machen.

Auch die historisch genauen und düsteren Erzählungen von den Kriegszeiten sind unter den aktuellen Geschehnissen der Welt noch viel bildhafter und machen die ganze Geschichte und die Figuren noch echter und lebendiger.

Fazit:

Ein mitreißender Auftakt einer faszinierenden historischen Erzählung über das Palais Heiligendamm, wo man einfach mit der ganzen Familie Kuhlmann, den Angestellten und den weiteren Figuren bei ihren täglichen Herausforderungen mitfiebern muss und sich in dieser Zweit verlieren kann und sich am Ende des Buches auf die folgenden Teile freuen kann.

Es ist "Ein neuer Anfang" für begeisterte Lesestunden über das "Palais Heiligendamm" aus Doberan.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 26.10.2024

Historischer Roman, der heute so aktuell ist, wie früher!

Und später für immer
0

Inhalt:

Wir finden uns mitten in den Kriegsjahren des 2. Weltkrieges in Norddeutschland wieder. Johann Meinert, Feldwebel der deutschen Luftwaffe ist des Krieges genauso müde, wie viele der anderen Soldaten, ...

Inhalt:

Wir finden uns mitten in den Kriegsjahren des 2. Weltkrieges in Norddeutschland wieder. Johann Meinert, Feldwebel der deutschen Luftwaffe ist des Krieges genauso müde, wie viele der anderen Soldaten, doch erfüllt er seinen Dienst. Bis er mit seinen Kameraden in der Nähe seiner Heimat stationiert wird. Da beschließen er und ein paar Kameraden zu desetieren.
Obwohl er ja sagt: "Es war herrlich zu fliegen, solange man sich unbesiegbar fühlte, doch sie waren nur vier Stück Fleisch in einer Büchse mit Propeller."

Nun versteckt er sich in der Scheune auf dem Heuboden seines Onkels und seiner Tante und wartet, dass der Krieg vorbei geht und er zu seiner noch jungangetrauten Frau mit dem neugeborenen Kind zurückkehren kann.
Obwohl seine Sehnsucht enorm ist und er es nicht erwarten kann auch sein Kind kennenzulernen, wartet er geduldet und schreibt sowohl Briefe an seine Emmy, die er nicht absenden kann, als auch seine Tagebücher weiter, während seine Tante ihn immer mit Essen und Trinken versorgt und sein Onkel die Nachrichten nach dem Kriegsende durchsucht.

So vergehen die Tage für Johann, in ständiger Angst entdeckt und dann wird er von der jungen Frieda Clausen vom Nachbarhof entdeckt.
Sie kommt ihn ab jetzt regelmäßig besuchen, doch befürchtet Johann vielleicht zu guter Recht, dass sie ihn verraten könnte.
Allerdings scheint sie mehr Gefühle für ihn zu haben, doch kann sowas gut gehen.

Meinung:

Spannend und faszinierende Erzählung eines Feldwebels, der statt in den Lüften weiter sein Leben zu riskieren, nun darauf in Angst wartet, dass er zu seine Familie zurückkehren kann.

Die Sprache ist zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, doch durch die kurzen Kapitel, liest sich das Buch sehr flüssig.
Die Rückblenden, wo aus seinen Tagebücher seine Geschichte erzählt wird, bring dem Leser immer mehr Verständis.

Die Charaktere sind gut durchdacht und sind oftmals etwas überraschend und schwer einzuschätzen, doch kann man sich auch recht einfach in die Figuren hineindenken, weshalb man direkt in der Geschichte selbst dabei sein könnte.

Fazit:

Eine faszinierende Erzählung aus der Sicht eines Mannes, der nur gesund zu seiner Liebe heimkehren will und dabei in seinem Versteck mit dem jungen Fräulein vom Nachbarhof kommuniziert. Doch was will dieses Mädchen von dem Feldwebel und wird es Johann zum Schluss doch noch gelingen zu seiner Frau zurückzukehren.

Spannende historische Geschichte, die durch ihren wahren Kern und die aktuellen schrecklichen Kriege unserer Zeit uns sogar noch mehr mitfühlen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Ein unglaublich guter Nature Guide der seines Gleichen sucht

Nature Guide Wildpflanzen
0

Mit diesen Naturführer über Wildpflanzen will man bereits beim Lesen raus in die Natur gehen und sich sein neu gewonnenes Wissen anwenden.

Die Autoren Theresa Ester-Nacke bringt mit "Wildpflanzen" ein ...

Mit diesen Naturführer über Wildpflanzen will man bereits beim Lesen raus in die Natur gehen und sich sein neu gewonnenes Wissen anwenden.

Die Autoren Theresa Ester-Nacke bringt mit "Wildpflanzen" ein leicht verständliche und faszinierende Lektüre.
Bereits die die Erklärung der Farbeinteilung macht es selbst einen Laien sehr einfach neue Wildpflanzen zu erkennen.

Die Welt der Pflanzen ist ja gewaltig groß, doch man findet hier eine gute Auswahl von heimischen Pflanzen, von denen man viele bereits gehört hat, aber vermutlich oft ungeachtet vorbeigeht.
Neben den gebrächlichen Namen, gibt die Autoren auch die die botanische Namen und deren Gattung mit, bevor sie einen kurzen Steckbrief der Pflanzen zu bieten hat.
Darüber hinaus bekommt man noch spannende Informationen zu den Pflanzen und oft noch praktische Tipps für das Sammeln oder mögliche Anwendungsvariaten.
Doch was hilft eine gute Beschreibung, wenn man die Pflanze noch nie gesehen hat und so für die ausgewählten Wildpflanzen auch anschauliche Fotos.

Man kann sich die Fülle an Naturinformation kaum alles merken, obwohl es sich nur eine kleine Auswahl heimischer Wildpflanzen handelt. Jedoch eignet das Buch sich auch super, um es mit in die Natur zu nehmen und auf Suche zu gehen zu gehen. Da ist der kleine Naturführer sehr praktisch.

Fazit:

Der Nature Guide "Wildpflanzen" von Theresa Ester-Nacke ist für Naturliebhaber und auch Laien ein super Buch, vollgepackt mit wertvollen Informationen und Bildern, um eine kleine Auswahl an Wildpflanzen direkt auf dem Weg beim Wald- oder Wiesenspaziergang zu entdecken.
Eine sehr gute Lektüre, die es verdient hat die Nr. 1 der Naturführer bezeichnet zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2023

Kleine Zeitreise für Jugendliche, die morgen die Welt retten wollen

Time Shifters
0

Inhalt:

Am 19. Mai um exakt 11:56 Uhr explodiert in einer Schule in Bologna eine Bombe und damit beginnt mit einer unvorstellbaren Zerstörung für die Zeitagentin Micaela die Stunde Null.

Sie und das ...

Inhalt:

Am 19. Mai um exakt 11:56 Uhr explodiert in einer Schule in Bologna eine Bombe und damit beginnt mit einer unvorstellbaren Zerstörung für die Zeitagentin Micaela die Stunde Null.

Sie und das Team der Time Shifters aus Prag, haben nur 24 Stunden Zeit diese explosion zu verhindern, denn weiter kann sie nicht zurück und danach ist die Zeit unveränderbar.

Der Schüler Enrico hatte alles, was sich ein Schüler in seinen Alter nur wünschen könnte; gute Note, Steinreiche Eltern und eine bildhübsche Freundin.

Doch als sein Vater verhaftet wird, verändert sich alles für ihn. Auf einmal wird er von allen gemieden, seine Mutter versinkt in Depressionen und verlässt ihn und als er noch herausfindet, dass seine Freundin ihm fremdgeht, brennen ihn sämtliche Sicherungen durch und dann jagd er die Schule in die Luft.

Mit Hilfe des Supercomputers MARIE wollen Micaela und ihr Team dies verhindern, doch sie stößt nicht unerwarteten Widerstand.

Nicht nur Der Supercomputer ist durch einen Nebel verwirrt, sondern auch Micaela stoß auf ihren gefählichen Zeitreisemissionen mit dem Schüler Ron zusammen.

Obwohl der Kontakt ihr strengstens untersagt ist, bittet sie ihn dennoch um Hilfe, um ihre Mission erfolgreich beenden zu können.

Doch wird es ihr wirklich gelingen, die Katastrophe zu verhindern und Meschenleben zu retten

Meinung:

Davide Morosinotto bringt uns hier einen kleinen spannenden Jugend-Zeitreise-Roman ins Bücherregal.

Obwohl es anfangs etwas verwirrend ist, in der Personenund Zeitkonstellation durchzusehen, ist es aber in einer gut lesbaren Sprache geschrieben, sodass man sich doch schnell in die Geschichte hineinfindet.

Besonders schön, dass die Geschichte von den gewohnten Zeitreise-Klischees abgewichen ist.

Sonst spielen Zeitreise Geschichten immer in einer weiten Vergangenheit, doch hier erklärt Micaela ja selbst sehr gut, wie langweilig das Leben als Zeitagent'in ist und das sie nicht weiter als 24 Stunden reisen können.

Das bringt so viel spannende Chancen ins Spiel, weil trotz der Möglichkeit in die Vergangenheit zu reisen, haben die Zeitagenten paradoxerweise selbst kaum Zeit.

Fazit:

"Time Shifters" ist ein spannender Jugendroman, der sich leicht lesen lässt und mal einen anderen Blickwinkel in die Geschichten der Zeitreisen ermöglicht.

Durch clevere Verkettungen der Ereignisse und faszinierende Charaktere, die sich nicht immer an alle Regeln halten, ist die Geschichte am Ende auch stimmig und trotz der Manipulation der Zeit, zeigt sich, dass man den Fluss der Zeit selbst kaum austricksen kann oder gelingt es Micaela und ihr Team doch noch, ihre gefährliche Mission zum Erfolg zu bringen und das Morgen von Heute zu retten?

Interessierte Leser werden dies schnell in spannenden Lesestunden selbst herausfinden müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere